--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
Nachdem ich jetzt auch meinen Rechner wieder in der Reihe habe (format c:, mit allen zugehörigen"Nettigkeiten“), eine kurze Info zu den aktuellsten Daten.
Ach ja, und selbstverständlich ein frohes neues an alle (besser spät als nie:-)). Und Elli hatte Geburtstag? Herzlichen Glückwunsch nachträglich!!
Schöne Grüße
MARSCH
------------------------------------------------
<font face="Arial"><font size=-1>NEUES VON DER KREDITFRONT! (Nov. 04)</font></font>
<font color="#990000"><font size=-1><font face="Arial">1.) </font><font face="Arial,Helvetica">K</font><font face="Arial">redite deutscher Banken an Nichtbanken (kann auch EURO-Gebiet sein)</font></font></font>
<font face="Arial"><font size=-1>Zuerst mal die Graphik:</font></font>
[img][/img] </a>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1></font></font>
<font face="Arial"><font color="#FF0000"><font size=-2>http://www.bundesbank.de/stat/download/bankenstatistik/S131ATB12021.PDF</font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Eine schöne Steigerung um 18,19 Mrd. € (Okt. 04 = 3648,77; Nov. 04 = 3666,96), oder entsprechend +0,5 % gegenüber dem Vormonat. Und diesmal auch hauptsächlich durch die Buchkredite (Okt. 04 = 3025,04; Nov. 04 = 3042,74). Allein hier ein plus von 17,7 Mrd. €.</font></font>
<font face="Arial"><font color="#990000"><font size=-1>2.) Kredite an inländische Nichbanken</font></font></font>
<font face="Arial"><font size=-1>Zuerst mal die Graphik:</font></font>
<img SRC=http://www.miprox.de/Graphiken/BRD-Kreditvergabe_Unternehmen_und_Private_vs_BIP.jpg" NOSAVE height=547 width=688>
<font face="Arial,Helvetica"><font color="#FF0000"><font size=-2>http://www.bundesbank.de/stat/download/bankenstatistik/S131ATB12627.PDF</font></font></font><font face="Arial,Helvetica"><font color="#FF0000"><font size=-2></font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Nicht schlecht!! Eine Erhöhung um 7,05 Mrd.€ (Okt 04 = 2227,42; Nov 04 = 2234,47), oder +0,317 %. Und auch hier fast ausschließlich über die Buchkredite. </font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Tja, alles in allem wirklich nicht so übel. Geht doch <img SRC="http://www.elliott-charts.de/smile/freude.gif" height=15 width=15>!! Einzig eine Sache ist mir noch aufgefallen, nämlich das der November in der Zeitreihe schon immer ein eher guter Monat war. Hier zu sehen. </font></font><font face="Arial,Helvetica"><font size=-1></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Im Verhältnis zu den Vorjahren ist das zwar immer noch recht dürftig, aber man wird ja bescheiden. Zumindest gehört der November somit zu den besseren Monaten in diesem Jahr. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß damit die Trendwende eingeleitet ist. Dafür sind die Zahlen nun doch zu mickrig. Schaun 'mer mal!!</font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Und noch kurz die...</font></font>
<font face="Arial"><font color="#990000"><font size=-1>"Bankstatistische Gesamtrechnungen in der Europäischen Währungsunion, Konsolidierte Bilanz der Monetären Finanzinstitute (MFIs)"</font></font></font>
<font face="Arial"><font color="#990000"><font size=-1>Kredite an"Unternehmen und Privatpersonen"</font></font></font>
<font face="Arial"><font color="#990000"><font size=-1>2004 (Mrd. €)</font></font></font>
<font color="#990000"><font size=-1><font face="Arial">Jan. = 8168,7; Febr. = 8206,9; März = 8254,7; April = 8337,8; Mai = 8372,7; Juni = 8425,5; Juli = 8452,7 ; August</font><font face="Arial,Helvetica"> = 8436,7; September = 8490,5; Okt. '04 = 8544,5; Nov. 04 = 8621,8</font></font></font>
<font face="Arial"><font color="#FF0000"><font size=-2>http://www.bundesbank.de/stat/download/bankenstatistik/S101ATIB01013.PDF</font></font></font>
<font face="Arial"><font size=-1>Differenz von Okt. '04 auf Nov. 04 = 77,3 Mrd. €, oder 0,90 %. (Vormonat: Sept. '04 auf Okt. '04 = 54,4 Mrd. €, oder +0,64 %)</font></font>
<font face="Arial"><font size=-1>Teile ich die +77,3 Mrd. € auf die zwölf Länder der Währungunion auf, dann ergibt sich pro Land eine Zunahme von im Schnitt +6,44 Mrd. €. Das ist natürlich nur ein Mittelwert und deshalb nur begrenzt aussagekräftig. Trotzdem, passt ja ganz gut ins Bild, welches sich halbwegs positiv darstellt.</font></font>
</div></td></tr></table>
|