EM-financial
12.01.2005, 17:51 |
@Zandow und ELLI - wegen dem Geld verbrennen Thread gesperrt |
-->ELLI fragte:
"Ich würde aber gerne von EM-financial eine Reaktion auf die Antworten/Fragen lesen."
Leider war ich verhindert und musste nun ewige Listen durchblättern, damit ich endlich die Antworten lesen kann.
Gefallen hat mir wie man diese Frage nach dem"typisch deutsch" beantwortet hat, dass hatte wenigstens Witz und ein Ã-sterreicher darf das auch gerne über mich sagen ;-)
Nur ging es mir tatsächlich darum, dass ich meine ein solches Gesetz einmal gesehen zu haben... Sei es drum
Lieber Zandow,
was Du mir vorwirfst kannst Du doch nicht ernst meinen. Wenn doch, dann möchte ich Dich aufklären, dass ich mein Geld (so wenig es ohnehin ist) auch nicht VERBRENNEN werde... Nur frage ich mich eben auch was mit den Noten passiert, die tatsächlich verbrennen aber ja noch gebucht sind und deshalb kann ich mein Geld ja gar nicht verbennen, da es mir die ZB ja auch immer wieder ersetzen wird.
Also hätte ich zumindest mal einen Paragraphen gefunden, der mir meine Wohnung warm hält, da das Geld ja immer in der Zentralbank ausgebucht wird und nicht in meinem Kamin.
Also wenn Du mir schon vorwirfst, dass ich"arrogant" wäre... Bleibst Du bei Deiner Meinung kann ich natürlich auch nichts daran ändern, man muss sich ja auch nicht mögen sondern lediglich respektieren.
Grüße
EM-F
|
Student
13.01.2005, 09:10
@ EM-financial
|
Re:... wegen dem Geld verbrennen / Verbrennen und buchen |
-->Hi EM-financial!
>Nur frage ich mich eben auch was mit den Noten passiert, die tatsächlich verbrennen aber ja noch gebucht sind und deshalb kann ich mein Geld ja gar nicht verbennen, da es mir die ZB ja auch immer wieder ersetzen wird.
Gebucht sind ZB-Noten immer als Aktivum, also muß sie derjenige ausbuchen, der
die ZB-Noten als Aktiva gebucht hat. Das sollte er sofort tun, wenn er erfährt,
daß die entsprechenden ZB-Noten verbrannt sind, weil er sonst eine falsche
Bilanz aufstellt.
>Also hätte ich zumindest mal einen Paragraphen gefunden, der mir meine Wohnung warm hält, da das Geld ja immer in der Zentralbank ausgebucht wird und nicht in meinem Kamin.
Zum erwärmen der Wohnung sind wohl doch eher die Kartons von ALdi und Lidl usw.
zu empfehlen, kann man sich dort in erheblichen Mengen kostenlos abholen. ;-)
>Also wenn Du mir schon vorwirfst, dass ich"arrogant" wäre... Bleibst Du bei Deiner Meinung kann ich natürlich auch nichts daran ändern, man muss sich ja auch nicht mögen sondern lediglich respektieren.
Volle Zustimmung, wir sollten uns hier alle respektieren. Auch dann, wenn die
Diskussion mal heftig wird. Die Temperamente der Diskutanten sind ja schon recht
verschieden. Also auch immer mal deeskalieren.
Ich bin mir sicher, daß @Zandow es nicht böse gemeint hat.
Lb Gr
der Student
|
Zandow
13.01.2005, 12:29
@ EM-financial
|
Der Ton macht die Musik |
-->Hallo EM-financial,
>was Du mir vorwirfst kannst Du doch nicht ernst meinen. Wenn doch, dann möchte ich Dich aufklären, dass ich mein Geld (so wenig es ohnehin ist) auch nicht VERBRENNEN werde...
Darf ich aus Deinem posting zitieren:
>>>Liebe Forumsgemeinde,
da ich mich nun mit Gold und Silber eingedeckt habe...<<<
Sei Dir gegönnt.
>>>... und auch keine Steuerschuld mehr besitze...<<<
Gut so.
>>>... möchte ich mein restliches Geld verbrennen.<<<
Nochmal:"Ich möchte mein restliches Geld verbrennen."
Was ist hier mißverständlich?
Dein posting hinterließ folgenden Eindruck:
Da Du es ja dicke zu haben scheinst (was jedem nur zu wünschen ist) und Dich nunmehr mit Gold und Silber"eingedeckt" hast, was auf eine nicht gerade geringe Menge hinweist, möchtest Du nun Dein restliches (?) Bargeld verbrennen.
Ich habe kein Problem mit Deinen Zweifeln an der Legalität Deines Vorhabens, sondern mit Deiner Arroganz (so nach dem Motto:"Ich hab's ja!")
Nur nebenbei: Man darf sich gerne 'ne Zigarre mit 'nem Hunderter anzünden. Doch angesichts des Elends in der Welt und der vielen Bedürftigen, besonders der Kinder, erscheint mir die öffentliche Zurschaustellung von Reichtum (und wer Geld verbrennen will, scheint ja nicht gerade mittellos zu sein) von einer ekelhaften ignoranten Arroganz geprägt zu sein (oder einfach nur von Blödheit).
Selbstverständlich kann man über die Legalität der Geldverbrennung und derer oekonomischen Auswirkungen diskutieren. Doch so war Dein posting eben nicht formuliert.
Da durch Deine Formulierung bei mir offensichtlich ein falscher Eindruck ["(so wenig es ohnehin ist)"] ob Deiner Vermögenssituation entstanden ist, bitte ich um Entschuldigung.
Sorry und Gruß, <font color=#008000>Zandow</font>
|
R.Deutsch
13.01.2005, 14:22
@ Zandow
|
Re: Durch Geldverbrennen wird kein Wohlstand vernichtet (o.Text) |
-->
|