offthspc
16.01.2005, 17:22 |
Ein schöner freudscher Versprecher... Thread gesperrt |
-->"Wir machen Lager... äh... lageabhängige Kontrollen..."
Schilly zum Thema Kampf gegen Terror, Rasterfahnung auf Phoenix, gerade jetzt...
*lol*
mfG
offthspc
|
Baldur der Ketzer
16.01.2005, 19:33
@ offthspc
|
Re: Ein schöner freudscher Versprecher...massiver Zollschleier zur Schweiz |
-->Hallo, offthspc,
dazu paßt die massive Aufstockung der Schnüff, äh, der Bediensteten an der deutsch-schweizerischen Grenze, aufgrund der räumlichen Verlagerung von rund 150 Grünlingen von der ehemaligen polnischen nun zur Schweizer Grenze.
Anwohnern wurde bedeutet, sie müßten sich jetzt darauf einstellen, wieder voll und lückenlos ausgesp, äh, kontrolliert zu werden - das sei ab sofort wieder als Normalzustand zu akzeptieren. Willkommen, vereinigtes Europa???
So ist das, wenn jemand aus dem Vollen schöpfen kann. Nur die Knappheit schafft Qualität.
Beste Grüße vom Baldur
|
Christian
16.01.2005, 19:57
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Einkaufsparadies Schweiz |
-->Hallo Baldur, da fällt mir noch was zu ein: Einkaufsparadies Schweiz. So ein Quatsch, mag da manch einer denken. Angesichts der hohen Lebenhaltungskosten. Ein Toastbrot für 2,80 Fr. (Migros) beispielsweise gegenüber dem Wal Mart-Toast für 39 Cent - das spricht eigentlich für sich. Aber es ist eben nicht alles vieeeel teurer. Wein zum Beispiel.
Da führte der (jedem Schweizer bekannte) Lebensmitteldiscounter Denner vor Weihnachten doch tatsächlich ein exzellentes Weindepot (und übrigens auch ein hübsches Standardprogramm). Hab es mit eigenen Augen bestaunen dürfen, als ich meine Tante bei Züri besucht habe. Echte Franzmann-Kracher für ca. 30 bis 60 Prozent unter unseren Ladenpreisen. Das ist schon unverschämt. Habe mich dann noch ein paar Minütchen mit einem Verkäufer unterhalten und seufzend gemeint, da müsste man ja nur noch die Rückbank umklappen und die Kistchen bis unters Dach stapeln. Ja, meinte der Mann, man müsste dann nur noch am Zoll vobeikommen.... Schade, da hatte er wohl Recht. Mensch, da muss es doch einen Weg geben... ;-)
Gruß, Christian
|
Emerald
16.01.2005, 20:10
@ offthspc
|
......das Frist-Ende f.d.Eichel- Amnestie lässt die Gier wieder |
-->
Urständ feiern. Da" der Berg nur eine Maus geboren hat", muss jetzt
nach dem Rest der Gelder gefahndet, geschnüffelt und 'gestapoisiert'
werden.
Damit die Fahnder, von der bisherigen Ost-Grenze, nicht nachlässig
werden, wird die Truppe alle 90 Tage ausgewechselt. Es sollen alle
in den Genuss eines Einsatzes 'Süd-Abschnitt mit Feind-Kontakt" kommen.
Emerald.
PS:
Ich empfehle allen zukünftigen Fz.-Grenzgängern mit einer weissen
Standarte*) am Zoll zu erscheinen"keine Pistolen an Bord"!
*)nach Bedarf auswechselbar mit Toten-Kopf-Emblem.
|
offthspc
16.01.2005, 20:27
@ Baldur der Ketzer
|
"Die im Westen waren schlauer, die bauen mit Geld ihre Mauer" alter Sinnspruch |
-->>Hallo, offthspc,
>dazu paßt die massive Aufstockung der Schnüff, äh, der Bediensteten an der deutsch-schweizerischen Grenze, aufgrund der räumlichen Verlagerung von rund 150 Grünlingen von der ehemaligen polnischen nun zur Schweizer Grenze.
>Anwohnern wurde bedeutet, sie müßten sich jetzt darauf einstellen, wieder voll und lückenlos ausgesp, äh, kontrolliert zu werden - das sei ab sofort wieder als Normalzustand zu akzeptieren. Willkommen, vereinigtes Europa???
>So ist das, wenn jemand aus dem Vollen schöpfen kann. Nur die Knappheit schafft Qualität.
>Beste Grüße vom Baldur
|
BillyGoatGruff
16.01.2005, 20:28
@ Christian
|
Einkaufsparadies CH |
-->Hallo Christian,
Weinfreaks veranstalten beinahe Autorennen zu Denner-Filialen nach fast jeder Bordeaux-Arrivage...
Es hat nie grosse Mengen; die begehrtesten Flaschen sind innert einer Stunde nach Ladenöffnung weg, und zwar in jeder Filiale! War vor Jahren noch anders; Mouton Rothschild 1982 dösten in der geöffneten Kiste (70.- CHF pro Flasche) lange dahin, und ich hatte mir leider nur 3 Flaschen erstanden. Heute 450.-und mehr an Auktionen...
Der Wein-Detailhandel in der Schweiz ist wegen des weltweiten Überangebotes an guten Weinen und der hohen Zahl von Detaillisten hier sehr kompetitiv, es könnte sich u.U. sogar lohnen, Weine aus CH nach der BRD mitzunehmen und zu verzollen. Müsste man aber recherchieren.
Lange Jahre galt die Schweiz wegen der durchschnittlich hohen Kaufkraft der Bevölkerung auch als Testmarkt für elektronische Geräte aller Art, die innerhalb Europas in der Schweiz oft am billigsten waren, billiger sogar als in macnhen duty-free-Läden. Ob das immer noch so ist, weiss ich nicht.
Gruss,
BGG
|
Wassermann
16.01.2005, 20:34
@ Christian
|
Wein / Zollproblem |
-->>>Ja, meinte der Mann, man müsste dann nur noch am Zoll vobeikommen.... Schade,
Das versteh ich nun nicht,
meines Wissens nach ist Wein in D verbrauchssteuerfrei(!), d.h. es fällt nur die normale Mehrwertsteuer an. Wenn Du den Wein aus der Schweiz ausführen willst, mußt Du nur einen Laden finden, der dir die schweizer MWSt. (ca 7,5%)auszahlt/ausweist. Dann an der Grenze die Schweizer MWSt. auszahlen lassen und die deutsche EUSt i.H.v. 16% (bei Weinmenge über 350€) bzw. pauschalisierte Abgabe i.H.v. 13,5% bezahlen( Wein weniger als 350€ wert). Tip: Nimm einfach mal 3 Liter über die Grenze und deklariere den 1 überzähligen Liter. Dann kannst Du den Beamten gleich löcher in den Bauch fragen, was das ganze mit den Präferenzen soll. Eventuell kommst Du beim Reimport von EU-Weinen mit 10% Pauschale aus
wie immer ohne Gewähr
-roland
Link:
http://www.zoll-d.de/b0_zoll_und_st...i0_schaumwein/j0_wein/index.html
|
FOX-NEWS
16.01.2005, 20:54
@ Baldur der Ketzer
|
Das erklärt die sächselnden Töne... |
-->... mit denen mir beim Grenzübertritt eine schöne Weiterreise entboten wird.
Die Greiftruppdichte hat spürbar zugenommen. Werde euch auf dem Laufenden halten...
sam
|
Pulpo
17.01.2005, 02:31
@ FOX-NEWS
|
Dann hoert man auch wieder den Gänsefleisch-Satz. |
-->"Gänsefleisch mahhn Goffarohm off machn!"
|
Ventura
17.01.2005, 10:22
@ Pulpo
|
Geh schon laenger nur noch ueber den Franzmann rein, wenn nicht mit dem Flieger |
-->
ueber London o.a.
|