netto
15.12.2000, 22:13 |
die spinnen die amis Thread gesperrt |
dow - 100 in der letzten halben stunde
Dell von 18,50 auf 20 in 15 min.
Schwankungsbreite der Nasdaq-Werte täglich 10 % und höher
Wenn ich die VOLA auf ein EKG übertrage,
dann kann bald nur eines kommen:
HERZINFARKT
<center>
<HR>
</center> |
black elk
15.12.2000, 22:42
@ netto
|
Re: Volatilität - VDAX |
>Wenn ich die VOLA auf ein EKG übertrage,
>dann kann bald nur eines kommen: > HERZINFARKT
Du sagst es! Für den VDAX ist eine Elliott Prognose schwierig, da der Datenkranz nicht ausreichend ist. Trotzdem ein Versuch.
1. Das Top der Vola im Okt98 war eine 3 und seitdem läuft eine 4. Wurde die 4 im Sept00 abgeschlossen läuft jetzt ein Impuls aufwärts. Das Ziel für Welle 3 wäre Volatiliät von 50 und der 5 bei 70!! Da steigende Vola fallende Aktienkurse bedeutet wäre das der Totalcrash.
2. Seit 1998 läuft ein 'Double Three' und der 2. Teil fehlt noch, dann ist das Ziel der Vola vorläufig bei 15-20, schlecht für Optionsinhaber.
Fazit: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, wenn wir noch eine Bearmarketrally und eine Vola im Bereich 15-20 sehen, dann kracht es danach umso schlimmer. Nehmt euren jahresurlaub und genießt das Leben! Vielleicht die letzte Chance, das ist jetzt kein Scherz. Es wird etwas passieren, womit niemand ernsthaft rechnet und unser augenblicklicher Lebensstil ist Vergangenheit.
PS: Nochmal zu meinem Posting von heute Nacht. USDYEN langfristig hatte der Autor schon damals in der Longwave Diskussion Group gefragt... und keine Antwort erhalten. Ich habe auch noch keine Zeit gehabt ins Detail zu gehen, aber ich glaube das ist DER! Ansatz für die Währungen.
Beide DM und YEN korrigieren seit WWII und die Frage stellt sich, ist diese Korrektur beendet oder sehen wir noch eine Schwäche des Dollar? Ich hatte in meinen Postings zu USDYEN und auch zu USDDM beide Möglichkeiten aufgezeigt. Ich favorisiere bei der DM eine Triangle als Welle C einer Korrektur seit ihrer Einführung und damit Kurse im Bereich 1,50 als Endziel. Auch beim YEN sehe ich eher die 85 USDYEN.
Die Frage ist, was kommt nach Abschluß einer fast 50jährigen Korrektur des US DOllar!? Gewinnt die neue Welt (USA) und der Yen geht gegen 620 USDYEN wie damals, der Euro verschwindet? Oder gibt es eine lange Seitwärtsphase? Oder ein neues Bretton Woods?
black elk
<ul> ~ USDYEN langfristig - für kalte, dunkle Wintertage</ul>
<center>
<HR>
</center> |
netto
15.12.2000, 22:52
@ black elk
|
Ich sehe den Yen zur DM in 2001 bei 1,50 / 1,35 |
wer weiß einen PUT auf den Yen???
WKN?
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
15.12.2000, 22:55
@ black elk
|
Re: Volatilität - VDAX |
Nehmt euren Jahresurlaub und genießt das Leben! Vielleicht die letzte Chance, das ist jetzt kein Scherz. Es wird etwas passieren, womit niemand ernsthaft rechnet und unser augenblicklicher Lebensstil ist Vergangenheit.
Ich staune, black elk. Mir scheint, je tiefer du dich reinkniest, desto klarer siehst auch du, das nicht nur die Börsen, sondern das Finanz- und Wirtschaftssystem an der Klippe stehen.
Auszug von meiner Seite (aus Mai 1999):
"Daneben hat diese Seite ein aktuelles Hauptthema: Die extreme Überbewertung
der Aktien in Europa und besonders in USA. Aus vielen Gründen, die auf den
verschiedenen Seiten beschrieben sind, wird es sehr bald zu einem regelrechten
Zusammenbruch von Aktien, Wirtschaft und Finanzsystem kommen."
<center>
<HR>
</center> |
black elk
15.12.2000, 23:03
@ JüKü
|
Re: Genau Jürgen.. |
>[b]Ich staune, black elk. Mir scheint, je tiefer du dich reinkniest, desto klarer siehst auch du, das nicht nur die Börsen, sondern das Finanz- und Wirtschaftssystem an der Klippe stehen.
Hallo Jürgen,
das die Hausse prinzipiell vorbei ist und das Finanzsystem nach einer Welle V zusammenbricht (früher oder später), daran habe ich nie gezweifelt. Mir geht es nur um das Finetuning. Im Wesentlichen stimme ich dir voll und ganz zu, nur wenn man den Kram tradet, dann spielt eben auch der Zeitfaktor eine Rolle.
Auf der Hotline von J. Saiger war zu hören, er hätte n-tv seine Analysen gemailt und hätte keine Antwort erhalten.. Meine Prognose: Diesmal hat er Recht und Anja Kohl, Zyniker Mross und Labermaul Busch werden gehen müssen. Zum Glück hat F. Busch ja noch seinen Bekanntheitsgrad ausgenutzt um sein Gekritzel bei Thalia zu palzieren. Hätte ich gewußt, daß man mit Journalismus so viel Geld verdienen kann, dann hätte ich meinen Beruf entsprechen gewählt.
Grüsse black elk
<center>
<HR>
</center> |
netto
15.12.2000, 23:04
@ black elk
|
Ende des Papiersystems |
bald wird es darum gehen, was wirklich etwas wert ist
z.B. Land und Wasseraufbereitungsanlagen und Boote
Sparbücher und Aktien kann man nicht essen,
ihr werdet es erleben...
Change changing places
put yourself to the ground
capitalize on this good fortune
one word can bring you round
CHANGES
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
15.12.2000, 23:07
@ black elk
|
Re: Volatilität - VDAX |
[i]black elk:[i]... Für den VDAX ist eine Elliott Prognose schwierig, da der Datenkranz nicht ausreichend ist. Trotzdem ein Versuch.
1. Das Top der Vola im Okt98 war eine 3 und seitdem läuft eine 4. Wurde die 4 im Sept00 abgeschlossen läuft jetzt ein Impuls aufwärts. Das Ziel für Welle 3 wäre Volatiliät von 50 und der 5 bei 70!! Da steigende Vola fallende Aktienkurse bedeutet wäre das der Totalcrash.
<blockqoute>[/b]
Hallo black elk!
der Chart zu Deinem Zählungsversuch (auf Wochenbasis):
[img][/img]
Persönlich glaube ich eher, das der VDAX. als oszillatorähnliche Ableitung des DAX-Indexwertes nicht unter den Gesichtpunkten der Elliott-Wellen-Theorie analysiert werden sollte, da die massenpsychologische Komponente nicht direkt durch den Wert dargestellt wird, sondern über dem"Umweg" der Auswertung der DAX-Veränderungen.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Schwaigi
15.12.2000, 23:08
@ netto
|
Re: Ich sehe den Yen zur DM in 2001 bei 1,50 / 1,35 |
>wer weiß einen PUT auf den Yen???
>WKN?
Entschuldige,aber wenn Du so gut siehst, mußt du einen Put auch sehn!
<center>
<HR>
</center> |
black elk
15.12.2000, 23:21
@ Uwe
|
Re: Volatilität - VDAX |
>Hallo black elk!
>der Chart zu Deinem Zählungsversuch (auf Wochenbasis):
>[img][/img]
>
>Persönlich glaube ich eher, das der VDAX. als oszillatorähnliche Ableitung des DAX-Indexwertes nicht unter den Gesichtpunkten der Elliott-Wellen-Theorie analysiert werden sollte, da die massenpsychologische Komponente nicht direkt durch den Wert dargestellt wird, sondern über dem"Umweg" der Auswertung der DAX-Veränderungen.
>Gruß
>Uwe
Hi Uwe,
hmm das ist schon interessant, steigende Kurse und und steigende Vola womit meine These eigentlich schon wiederlegt ist!
Prizipiell glaube ich, kann man alles mit Elliott analysieren (wie es die in Colorado ansässige Longwaves Diskussion Group auch tut). Börse ist eine Sozialwissenschaft und hat nur periphär mit Mathematik zu tun. Deshalb funktionieren die technischen Indikatoren ja auch nicht (Tradingsysteme..bullshit).
Man muß sich also jeweils fragen (was ich bei der Volatilität nicht getan habe), wo die Zusammenhänge sind. Das meine ich psychologisch, empirisch und praktisch. Mein bisheriger Gedanke war, die Kurse fallen schneller als sie steigen, also bedeutet steigende Vola fallende Kurse. Das scheint gemäß deiner Analyse aber nur die halbe Wahrheit zu sein.
Kann im Moment auch keine weiteren Erkenntnisse liefern, bei der Korreltion Volatilität und Aktienmarkt ist das Forum gefragt.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
15.12.2000, 23:28
@ black elk
|
Re: Volatilität - VDAX |
Hallo black elk!
Die"Wirkung" der Vola kannst Du in etwa mit den Bollinger-Bändern vergleichen, nur das diese als +/- um einen Gleitendurchnittswert der Kurve aufgetragen werden. Die Berechnung der Standardabweichung gib ebenso Hinweise auf das Verhalten der Kurve.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
black elk
15.12.2000, 23:57
@ Uwe
|
Re: Volatilität - VDAX |
>Hallo black elk!
>Die"Wirkung" der Vola kannst Du in etwa mit den Bollinger-Bändern vergleichen, nur das diese als +/- um einen Gleitendurchnittswert der Kurve aufgetragen werden. Die Berechnung der Standardabweichung gib ebenso Hinweise auf das Verhalten der Kurve.
>Gruß
>Uwe
Hi Uwe,
vorab nochmal ich wollte dich nicht in die 'Schlagzeilen' ziehen, nur bedingte es die perfide Taktik eines O.. dich da hinein zu manövrieren.
Ich verfolge zwar die Bollingerbänder, aber als Nichtmathematiker ist mir deren Bedeutung unklar. Sie stellen wohl so eine Art Standardabweichung vom gleitenden Durchschnitt dar, aber ich habe bisher kein Tradingsystem daraus ableiten können. Eigentlich ist mir der Weg der Berechnung der Volatilität allgemein nicht bekannt. Sie spielt eine entscheidene Rolle in der Black/SCholes Formel für die Optionsbewertung, aber wer bestimmt die Vola und welche Faktoren sind ausschlaggebend.
Ich vermute hier wie immer an der Börse eine Kombination von mathematischen Formeln mit politischer und machtpolitscher Einflußnahme durch die Marketmaker. Eine Abhandlung über dieses Thema würde tatsächlich weiterführen, an der Uni habe ich damals den Professor abgesetzt, da für die Prüfung ca. 5.000 Seiten in angelsächsischer Literatur erforderlich waren, insgesamt zu akademisch (Prof. Schmidt in HH, Prof. Benner war sehr gut hat aber leider die Uni gewechselt bevor ich Examen machen konnte).
Grüsse black elk
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
16.12.2000, 00:13
@ black elk
|
Re: Volatilität - VDAX |
Hallo black elk,
Hier zwei Hinweise auf Grundlagen zur Berechnung:
<ol>
~ Formeln zur Berechnung des VDAX
~ "Leitfaden"-Sammlung der Deutsche Börse AG als pdf-Dateine u.a. VDAX.
</ol>
ob's weiterführt? ;-).
Gute Nacht
Uwe
<center>
<HR>
</center> |