Uppsala
15.12.2000, 23:44 |
Habt ihr die neuen Net-Commercial Zahlen gesehen? (Zahlen vom 12.12.00) Thread gesperrt |
Hallo,
beim S&P 500 wurden die Shortpositionen erneut ausgebaut
nunmehr: -90398 (wieder 5 Jahesrekord)
Bei Gold nun nur noch +11103. (Am 21.11.00 waren es noch +44851.)
Quelle: http://www.commitmentsoftraders.com/cotp3.htm
Gruß Uppsala
<center>
<HR>
</center> |
black elk
16.12.2000, 00:19
@ Uppsala
|
Das ist ziemlich stark.. US Dollar in der Deflation |
>Hallo,
>beim S&P 500 wurden die Shortpositionen erneut ausgebaut
>nunmehr: -90398 (wieder 5 Jahesrekord)
>Bei Gold nun nur noch +11103. (Am 21.11.00 waren es noch +44851.)
>Gruß Uppsala
Hi Uppsala,
bist du Schwede oder hast dort studiert? Ich möchte mal ein paar Gedanken von Prechter zum Wert des USD in eine DeDe erläutern.
frei übersetzt:
Die Kreitkontraktion wird zu einer Steigerung des Dollarwertes führen. Wie kann da passieren? Wenn die junkbonds eines Unternehmens wertlos werden, wenn die US T-Bonds im Wert fallen, wenn die Aktien wertlos werden und wenn Immobilien illiquide werden, dann wird der Wert der verbleibenden Assets steigen!
Die Nachfrage nach Dollar wird steigen, wenn die insolventen Schuldner alles verkaufen um dem Bankrott zu entgehen und um Cash anzusammeln. Gleichzeitig wird das Angebot an Dollars sinken, weil durch die Kreditkontraktion (Adressenausfallrisiko) die Ausleihungen reduziert werden.
Steigende Zinsen (Risikoaufschlag) und eine Kontraktion der Geldsumme werden zu einer Aufwertung der als sicher geltenden Anleihen (T-Bonds) führen = Flucht in Qualität wie 1929.
Die Frage lautet also, welche Währung wird gewinnen? EIn hin und her auf den Devisenmärkten ist zu erwarten. Wie konnte der Yen so stark steigen, obwohl
die japanische Wirtschaft so schwach ist? Das ist ein guter Ansatz. Wie konnte der Yen so stark werden, obwohl die Wirtschaft sich in einer Deflation befindet? Wie wird der US Dollar reagieren, wenn die US Economy sich in einer Rezessionn befindet? Gute Frage an dottore!
black elk
<center>
<HR>
</center> |
dottore
16.12.2000, 00:50
@ black elk
|
Re: US Dollar in der Deflation - Tendenziell: rauf (wg. Bonitaet) |
>Die Frage lautet also, welche Währung wird gewinnen? EIn hin und her auf den Devisenmärkten ist zu erwarten. Wie konnte der Yen so stark steigen, obwohl
>die japanische Wirtschaft so schwach ist? Das ist ein guter Ansatz. Wie konnte der Yen so stark werden, obwohl die Wirtschaft sich in einer Deflation befindet? Wie wird der US Dollar reagieren, wenn die US Economy sich in einer Rezessionn befindet? Gute Frage an dottore!
Hi black elk,
nur kurz: Erstens werden Gelder dorthin fliessen wo sie am dringendsten gebraucht werden. Zweitens werden es keine"alten" Gelder sein, denn die sind ja bekanntlich alle bereits geflossen. Es koennen also nur"neue" Gelder (sprich: Kredite/Schulden) sein.
Damit sind wir bei der Bonitaet: Also beste Bonitaet immer noch USA Unternehmen plus Gov (junk bonds lassen wir Mal wech, weil eh tot). Werden die USA am meisten (dringendsten) Cash brauchen? Die Unternehmen nicht (junks aussen vor), aber die Consumer. Der Staat auch nicht. Also wird es in der Tat ein Hin und Her und ich glaube die erste Ueberraschungspleite wird uns zeigen, wohin der grosse Trend gehen wird. Wie waers mit einem DCX-Konkurs? Oder mit Liquiproblemen bei CSCO oder MSFT?
Die Ueberraschung macht die Kurse, das Japan-Modell taugt nicht mehr fuer das, was jetzt auf uns zu kommt. Bei Japan wusste man es ja schon seit 1992 spaetestens. Und der Rest der Welt galt als ungefaehrdet. Aber jetzt kanns ueberall krachen und wenns ganz schlimm kommt, ueberall auf einmal.
Gruss
d.
<center>
<HR>
</center>
|