R.Deutsch
16.12.2000, 12:34 |
Giralgeldschöpfung - nereus Thread gesperrt |
Lieber nereus,
Du schreibst:
"Der Satz mit dem aus dem Nichts enstehenden und im Nichts verschwindenden Schuldverhältnissen dürfte ja nun allgemein aktzeptiert sein."
ob das wirklich schon allgemein akzeptiert ist, wage ich zu bezweifeln, aber es wäre schon mal sehr viel.
Weiter schreibst Du:
"Dein Nichts, Reinhard, ist die Schaffung von uneinbringlichen Forderungen. Die Uneinbringlichkeit ist von Anfang an zu sehen, aber es stört eben niemanden mehr.
Und auf diesen Zug sind, nach dem der Staat ihn einmal hat losfahren lassen, inzwischen immer mehr aufgesprungen. Die großen Banken und Konzerne mischen da auch kräftig mit.
Kann man das"Deutsche (gemeint ist Dein Familienname) Nichts" etwa so erklären?"
[b]ja, die Richtung stimmt schon, aber das Bild setzt sich aus vielen kleinen Teilen zusammen und Du wirst sehen, je mehr Du Dich damit beschäftigst, umso klarer wird das Bild (und auch umso erschreckender)
Wenn ich mal ein ganz grobes Bild zeichnen sollte, würde ich sagen, die Menschen werden über das Geldsystem immer mehr beherrscht und versklavt, ganz so wie es Alan Greenspan bereits 1968 angekündigt hat, aber dabei handelt es sich nicht einfach um eine Verschwörung, wie einfache Gemüter gerne glauben möchten. Es kommt vielmehr darauf an, die einzelnen Mosaiksteine zu verstehen, um dann das ganze Bild zu sehen und ich denke, das ist es auch was wir hier betreiben, gemeinsam puzzeln.
Ein solches Puzzle ist zum Beispiel die Erkenntnis, daß die Bank nicht etwa die 1000 Mark verleiht, die Du eingezahlt hast, sondern daß sie 10.000 Mark daraus macht und diese 10.000 verleiht, während Deine 1000 als Mindestreserve in der Kasse bleiben. Dieses Puzzle vermag Jürgen und dottore nicht zu begreifen, obwohl die Bundesbank und alle Lehrbücher es liebevoll erklären. Wir bleiben also ständig an solchen (eigentlich längst geklärten) Puzzles hängen und kommen garnicht dazu, das Bild zusammenzusetzen. Immerhin haben wir, dank Deiner zähen Hilfe, wenigstens schon mal das Puzzel mit den Schuldverhältnissen aus dem Nichts ablegen können. Vielleicht gelingt es uns ja, bis zum Treffen auch das Puzzel mit der Giralgeldschöpfung abzulegen.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
Frodo
16.12.2000, 15:47
@ R.Deutsch
|
Re: Giralgeldschöpfung - Na, da werd' ich doch meinen Senf auch mal... |
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
>Ein solches Puzzle ist zum Beispiel die Erkenntnis, daß die Bank nicht etwa die 1000 Mark verleiht, die Du eingezahlt hast, sondern daß sie 10.000 Mark daraus macht und diese 10.000 verleiht, während Deine 1000 als Mindestreserve in der Kasse bleiben. Dieses Puzzle vermag Jürgen und dottore nicht zu begreifen, obwohl die Bundesbank und alle Lehrbücher es liebevoll erklären.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hallo Reinhardt (mit t, oder?)
Nehmen wir an, eine Bank könnte eine von mir eingezahlte Mark 10 mal verleihen. Das ist zwar in der Praxis unmöglich, weil eine Überweisung auf eine andere Bank zu 100% mit Zentralbankgeld gedeckt sein muß... aber nehmen wir es mal an; als Gedankenexperiment. Dann müßte die Summe der von den"Nichtbanken" (also uns) gemachten Schulden 10 mal so hoch sein wie die von den Nichtbanken gehaltenen Guthaben. Dem ist aber nicht so, Guthaben und Schulden halten sich (selbstverständlich) die Waage. Natürlich kannst Du jetzt sagen:"aber das Geld wird doch wieder eingezahlt, und dann halten sich Guthaben und Schulden wieder die Waage!" Dann wäre meine Antwort"Tja, dann nimmt die Bank also diese (neuen) Einzahlungen und macht *wieder* die 10-fache Summe Kredit daraus!" Und beim nächsten Durchlauf würde sich die Summe der vergebenen Kredite WIEDER ver10fachen.... Etc.pp.
Oder steht auf dem eingezahlten 10 Markschein drauf"Halt! Ich bin schon per Kredit verzehnfacht worden, ich darf nicht mehr weiter verliehen werden!" Oder wird bei den Zentralbankguthaben irgendwo vermerkt, wie oft eine Geldeinheit verliehen wurde? Augenscheinlich nicht.
Wenn die Banken also aus 1 DM ZBG 10 DM Kredit machen könnten, würden wir mit einer Inflation leben, die tatsächlich mehrere 1000 % betragen dürfte. Da dem aber nicht so ist, und weder auf dem 10 DM - Schein noch bei den Geldeinheiten der Zentralbank vermerkt wird, wie oft sie verliehen wurde, muß Deine Auffassung der ganzen Geschichte offensichtlich falsch sein.
Nun kann ein 10 DM-Schein natürlich 10 mal verliehen werden - aber dazu muß er vorher 10 mal bei einer Bank eingezahlt worden sein. Oder, um genau zu sein: der 10er wird eingezahlt, dann wird er verliehen, dann wieder eingezahlt, dann wieder verliehen, eingezahlt, verliehen, etc., etc.
Das gilt natürlich genauso für das elektronische ZBG. Dabei können in mehreren Durchläufen klarerweise aus 10 DM ZBG hunderte DM Guthaben entstehen - oder umgekehrt, wenn der 10er (oder die entsprechende Summe ZBG) zur Tilgung von Schulden benutzt wird, 100te DM Guthaben vernichtet werden.
Man sollte sich auch mal klarmachen, dass z.B. eine Golddeckung diese Entstehung von Guthaben und Schulden überhaupt nicht verhindert. Denn solange das Geld umgeschlagen wird und die Zinsen für die gemachten Schulden bedient werden können, entstehen aus einer bestimmten Menge Geld (auch aus Gold-Geld) das mehrfache an Guthaben und Schulden. Die Golddeckung führt letzten Endes nur zu einem früheren Zusammenbruch des Bankensystems bzw. dazu, dass es unmöglich wird, das Bankensystem in einer Liquiditätskrise (wie letztens in der Türkei) zu retten.
Als Anleger und Steuerzahler mag man über solche Rettungsunternehmungen ja verärgert sein. Aber man darf nie vergessen, dass die gesamte Ã-konomie mit dem Finanzsystem steht oder fällt. Wenn der IWF das Bankensystem in der Türkei nicht gerettet hätte, wären die Supermärkte dort schon geplündert, und die Menschen müßten sich auf einem Hungerwinter gefaßt machen.
Und das kann ja wohl nicht Sinn der Sache sein.
mfG,
Frodo
<center>
<HR>
</center> |
dottore
16.12.2000, 20:02
@ Frodo
|
Perfekt, Frodo, genau so isses! Besten Gruss und Dank! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
16.12.2000, 22:38
@ Frodo
|
Re: Giralgeldschöpfung - Reinhard, jetzt raus mit dem Trick |
>Hallo Reinhardt (mit t, oder?)
>Nehmen wir an, eine Bank könnte eine von mir eingezahlte Mark 10 mal verleihen. Das ist zwar in der Praxis unmöglich, weil eine Überweisung auf eine andere Bank zu 100% mit Zentralbankgeld gedeckt sein muß... aber nehmen wir es mal an; als Gedankenexperiment. Dann müßte die Summe der von den"Nichtbanken" (also uns) gemachten Schulden 10 mal so hoch sein wie die von den Nichtbanken gehaltenen Guthaben. Dem ist aber nicht so, Guthaben und Schulden halten sich (selbstverständlich) die Waage.
Bin wirklich gespannt, wie Reinhard (ohne t) das erklären kann.
Interessant ist seine Aussage:
>++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
>>Ein solches Puzzle ist zum Beispiel die Erkenntnis, daß die Bank nicht etwa die 1000 Mark verleiht, die Du eingezahlt hast, sondern daß sie 10.000 Mark daraus macht und diese 10.000 verleiht, während Deine 1000 als Mindestreserve in der Kasse bleiben. Dieses Puzzle vermag Jürgen und dottore nicht zu begreifen, obwohl die Bundesbank und alle Lehrbücher es liebevoll erklären.
>+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Sowas habe ich auch schon Mal gelesen, aber in einem Hobby-Zauberbuch.
Interessant wegen der Reihenfolge: Erst"macht" die Bank aus 1.000 Mark 10.000, und die kann sie ja dann verleihen. Wenn ich aus 1.000 Mark 10.000"machen" könnte, müsste ich doch blöd sein, die zu verleihen. Ich würde 'ne Sause machen oder sonstwas. Aber ich würde nur 9.000 Mark verprassen, denn 1.000 brauche ich ja, um daraus wieder 10.000 Mark zu"machen". (Sorry, jetzt übertreibe ich.)
Mensch Reinhard, du bist ein Genie! Bloß den Trick hast du noch nicht verraten.
Aber im Februar tust du das bestimmt.
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
16.12.2000, 23:18
@ dottore
|
Danke auch Frodo - toller Beitrag |
Ja, gratuliere, toller Beitrag, kann mich dem dottore nur anschliesen, endlich mal einer der durchblickt. Melde Dich doch mal bei der Bundesbank und erklär den Pennern, wie es richtig ist.
Gruß
Reinhard mit d
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
16.12.2000, 23:22
@ R.Deutsch
|
Re: Danke auch Frodo - toller Beitrag |
>Ja, gratuliere, toller Beitrag, kann mich dem dottore nur anschliesen, endlich mal einer der durchblickt. Melde Dich doch mal bei der Bundesbank und erklär den Pennern, wie es richtig ist.
>Gruß
>Reinhard mit d
Und erkläre du uns bitte, was an Frodos Beitrag falsch ist.
Langsam finde ich es wirklich amüsant, dass dein einziges Argument"die schlaue Bundesbank" ist.
<center>
<HR>
</center> |