wuzge
13.04.2005, 01:54 |
Schreckensszenario im Silbermarkt? Thread gesperrt |
-->Eine solche Situation hat sich Ende März ergeben: Der Liefertermin Ende März 2005 lag um 3 US-Cents über dem Termin Mai 2005. Dieses Ausnahmefaktum gilt es zu beobachten. Ist es nur ein Marktzufall oder ein Symptom für das Nichtvorhandensein ausreichender und frei lieferbarer Silbermengen? Wenn man die diversen Ansätze weiter verfolgt dann muss man zu der Auffassung gelangen, dass uns bald ein Szenario oder Schreckensszenario (je nachdem, auf welcher Seite man steht) im Silbermarkt erwartet.
<ul> ~ http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=1033</ul>
|
Prosciutto
13.04.2005, 02:17
@ wuzge
|
Und was schliessen wir daraus? Silberpreisexplosion? |
-->Leider steht mit keinem Wort, was die Konsequenzen davon wären, wenn alle (oder auch nur ein Bruchteil davon) Edelmetallkunden ihr Silber physisch wollen. Offenbar muss man selber sein Fazit daraus ziehen. Mein Fazit ist eine gewaltige Steigung des POS (price of silver) in allen Währungen, wenn dieses Szenario eintreffen sollte. Denn dann müsste Silber von den Banken gekauft werden und physisch ausgeliefert werden.
Aber trotzdem werden das nur sehr wenige Leute machen, denn bei den Aktien wollen auch nur die allerwenigsten Leuten eine physische Auslieferung. Es reicht den meisten, auf den Konten den Bestand zu sehen.
Übrigens hat sich meine persönliche Ansicht zu Gold und Silber ziemlich verändert. Ich sehe es nicht mehr als sehr erstrebenswert an, Gold und Silber physisch zu besitzen. Geld hat eine höhere Akzeptanz (siehe u.a. auch Ellis Erfahrungen). Und wenn ich was kaufe, dann rechne ich immer in CHF, USD oder EUR, nicht in Gold oder Silber.
Und wenn es zu so einer grossen Krise kommen sollte und der Wert der Landeswährung massiv sinkt, dann sind über 99% der Bevölkerung schlecht dran. Und da haltet sich keiner mehr an die Gesetze (Plünderungen,...). Wer Hunger hat, schaut, wie er zu Essen kommt, egal ob dies legal oder illegal geschieht. Wenn ein Land in so einer grossen (Währungs)krise ist und nur noch Edelmetalle akzepitert werden, bricht Anarchie aus. Es ist also mehr oder weniger egal, ob man in einer Krise Metalle hat oder nicht.
Sorry, ziemlich wirre Gedanken am Schluss (persönliche Ansicht). Ich werde versuchen, meine Gedanken nochmals zu formulieren, wenn mein Verstand klarer ist als jetzt.
|
yatri
13.04.2005, 08:05
@ Prosciutto
|
Re: Und was schliessen wir daraus? Silberpreisexplosion? |
-->
>... Es ist also mehr oder weniger egal, ob man in einer Krise Metalle hat oder nicht.
<font color=#0000FF>Nimm doch einfach das letzte Beispiel einer großen Krise von Staat und Wirtschaft: ARGENTINIEN.
Wer da Gold und Silber hatte, war gut dran!
Das Beispiel widerlegt deine Meinung.
Gruß
Yatri</font>
|
Ventura
13.04.2005, 08:29
@ Prosciutto
|
Re: Und was schliessen wir daraus? Silberpreisexplosion? |
-->Hallo Prosciutto,
Deine Ansicht trifft nur für die voll entwickelte Krise zu!
Solltest Du über nicht ganz entschuldetes Vermögen verfügen, wird man, am Anfang, versuchen Dich in die Zwangsverwaltung zu schieben. Die Banken werden versuchen ihre Schulden einzutreiben. Bricht Dein Geschäft ein, entfällt die Grundlage der Beziehung zur Bank. In Deutschland (wird überall so sein, zur not schmierst Du!)reicht es dann immer ein wenig nach zu schieben. Wenn der Euro fast nur noch Papier ist, geht es darum alle paar Wochen eine Unze abzuliefern, bis die anderen vor Dir in der Abwicklung stehen. Spätestens dann hört der Wahnsinn auf, weil sie sich den Markt verstopfen oder selbst schon von der Bildfläche verschwunden sind.Nach 2 Jahren legt sich der Staub, Du hast noch Dein Vermögen, bist vielleicht ganz entschuldet oder stehst sogar besser da, weil Du im richtigen Moment Dein Geschmeide in Aktien getauscht hast, s. Argentinien. Für den Rest empfehle ich diverse Hunderassen und ein oder 2 richtige Eisenteile und eine sehr dörfliche Lage, da ist die Lage übersichtlich (keine"bildungsfernen Schichten") und man kennt sich.
Wie meinte einer?" Die einen haben Argentinien schon hinter sich, die anderen noch vor sich".
Übrigens, die West - Deutschen sind so kuriert und entnazifiziert, dass sie fast nicht auf die Strasse (plündern) gehen werden. Wir werden uns an den Nachrichten aus Griechenland und Frankreich laben. Der rheinische Kapitalismus wurde in der schwächsten Stunde der Volksgenossen gebohren und diese verschrobene Konsensgesellschaft wird sich auch über eine andere Art der Kapitulation hinweg retten, mit einigen Ausnahmen.
In der Schweiz wird das alles in very slow motion ablaufen.
Gruß
V
|
spieler
13.04.2005, 08:29
@ wuzge
|
Die m.E. einzig relevante Frage ist - |
-->... ob und wieviele Menschen die Auslieferung von Gold und Silber physisch
verlangen werden.
Ist doch das gleiche wie mit dem Bargeld:
Was würde denn passieren, wenn alle Konteninhaber morgen früh um 9 Uhr bei der Bank stehen und ihr Guthaben in Bar ausgezahlt haben wollten?
Tun sie aber morgen nicht, weil sie darauf vertrauen, daß das Geld schon da sein wird, WENN sie es haben wollen...
Und so lange sie darauf vertrauen, ist alles gut...
Und das gilt doch auch für die Besitzter von Edelmetallkonten...
Vertrauen ist gut...
meint Spieler
Kontrolle besser?
fragt Spieler
|
Euklid
13.04.2005, 08:51
@ yatri
|
Re: Und was schliessen wir daraus? Silberpreisexplosion? |
-->Wer in Argentinien sein Bargeld auf dem Konto hatte war der klare Verlierer.
Wer sich vorsorglich Auslandswährung besorgt hatte durfte gegen wertloses inländisches Spielgeld wechseln.
Alles andere ist Kaffeesatzleserei weil man nicht weiß wann die große Steuerung einsetzt.Ein paar Eingweihte (diejenigen die es planen) haben hier natürlich einen großen Vorsprung.
Wer diesen Ablauf wiederholen möchte darf ruhig auf 100% cash setzen.
Alles was die 100% Marke tangiert muß falsch sein.
Das gilt auch fürs Gold.
Und am"gerupft werden" kommt eh keiner vorbei,egal was er tut.
Dies kann man aber besser kompensieren wenn einem noch eine Basis bleibt auf der sich wieder aufbauen läßt.
Gruß Euklid
|
yatri
13.04.2005, 09:13
@ Euklid
|
Volle Zustimmung, Euklid! |
-->
>Alles was die 100% Marke tangiert muß falsch sein.
>Das gilt auch fürs Gold.
>
>Und am"gerupft werden" kommt eh keiner vorbei,egal was er tut.
>Dies kann man aber besser kompensieren wenn einem noch eine Basis bleibt auf der sich wieder aufbauen läßt.
>Gruß Euklid
|
yatri
13.04.2005, 09:24
@ spieler
|
Nein: Unterschied Bankkonto vs Metallkonto |
-->Ich widerspreche. Du schreibst:
>Was würde denn passieren, wenn alle Konteninhaber morgen früh um 9 Uhr bei der Bank stehen und ihr Guthaben in Bar ausgezahlt haben wollten?
>Tun sie aber morgen nicht, weil sie darauf vertrauen, daß das Geld schon da sein wird, WENN sie es haben wollen...
>Und so lange sie darauf vertrauen, ist alles gut...
>Und das gilt doch auch für die Besitzter von Edelmetallkonten...
<font color=#0000FF>
Bei GZ auf der Bank, ist es normal, dass die Bank bei 10 Mille Einlage 100 Mille verleihen darf. (simplifiziert dargestellt). Der Kunde/Kontoinhaber hat keine Möglichkeit von der Bank zu verlangen, dass SEIN GEPARKTES GELD nicht weiterverliehen wird, denn schließlich ist dies ja (odrr war es) das Kerngeschäft von Banken.
Bei einem Metallkonto ist dies ganz anders. Man kann seinen Metallbestand durch gesicherte Nummernbestände individuell als physisch existent feststellen lassen und auch erwirken, dass es NICHT VERLIEHEN WIRD.
Und noch was: die Shorts an der COMEX stammen von den 4-8 großen Spielern dort (es sind selber Banken), die allerdings selber keine Bestände haben - und zunehmend auch keine Bestände Fremder, mit deren Beständen sie rechnen können.
Es sind wahre Luftbuchungen.
Es ist ein hochexplosiver, wenngleich ein (noch) kleiner Markt - aber niemand muss ja dort mit engen Turbo-Zertifikaten rein - ich schlafe mit meinen Siberaktivitäten ruhiger als manch einer mit dem DAX.
</font>
|
spieler
13.04.2005, 09:24
@ Prosciutto
|
Link: Inflation in Deutschland - Der deutsche Alptraum |
-->>
http://www.usagold.com/business/cpm/germannightmare.html
Beantwortet viele Fragen...
Viele Grüße
Spieler
|
Hasso
13.04.2005, 10:24
@ wuzge
|
Dazu eine kleine Rechnung..... |
-->
Hallo,
zu diesem Szenario habe ich mal eine kleine Rechnung (in Gold) gemacht:
Wenn nur EIN Prozent der Besitzer von Deutschen Staatsanleihen das grosse Muffensausen kriegen würden und in physisches Gold tauschen wollen, müssten sofort 14 Mrd Euro in Gold lieferbar sein, dass wären nach heutigem Kurs ca. 1308 t Gold.....
Eine Jahresproduktion beträgt rund 2400 t weltweit und ist eigentlich für Produktionszwecke (Schmuck, Zähne, Elektronik usw.)"verplant".....
Na, ob die verängstigten Staatsanleihenbesitzer wohl physisches Gold zu akzeptablen Preisen bekommen werden? Ich glaube nicht!!
Und es gibt ja nicht nur deutsche Staatsanleihen, sondern noch ein paar andere völlig überschuldete Staaten....
Mein Fazit: Physisches Gold (schön durchnummeriert und mit Zertifikat) kaufen, so lange sich niemand dafür interessiert... und keinesfalls fremden Leuten zur Aufbewahrung geben.... Dann Abwarten, Nachrichten schauen und unser Forum lesen....
Grüße von Hasso
|
wuzge
13.04.2005, 10:33
@ Prosciutto
|
Und was schliessen wir daraus? Silberpreisexplosion? |
-->Hallo,
ich denke, dass es dem POS ziemlich gleichgültig ist, wie Deine oder Ellis Einstellungen zu Silber sind. Ja, es wird sogar so sein, dass eine (mögliche) POS-Explosion just in dem Moment kommen wird, wenn niemand d’ran denkt. Und die Erfahrung Ellis, dass man mit Gold/Silber-Barren/Münzen keine Rechnungen bezahlen kann, ist nicht wirklich neu.
Leider habe ich keine praktische Erfahrungen im Handel an der COMEX. Es leuchtet mir aber durchaus ein, dass ein Preisaufschlag auf einen früher fälligen Termin gegenüber dem späteren Termin ein Zeichen sein kann. Wenn dann am Fälligkeitstermin 2,4 Millionen Unzen Silber aus dem COMEX-Lagerhaus abgehoben werden, ist dies m.E. ein weiterer Hinweis darauf, dass Silber knapp werden könnte.
Ich schätze mal, dass eine (mögliche) Silberverknappung nicht durch private Kleinanleger, sondern durch Verbraucher ausgelöst wird. Erst ab einem kritischen Angelpunkt werden sich dann nicht nur die Shortseller, sondern auch div. professionelle Großanleger mit geballter Kraft dem Silber zuwenden. Ob dann eine (mögliche) Änderung der COMEX-Regeln eine Explosion noch verhindern kann, entzieht sich meiner Kenntnis.
Die hier debattierte mögliche POS-Explosion hat mit großer Krise, Anarchie, Plünderungen, Hunger nix zu tun (außer einer kurzzeitig möglichen Panik). Sie wäre rein markttechnischer Natur.
Gruß wuzge
>Leider steht mit keinem Wort, was die Konsequenzen davon wären, wenn alle (oder auch nur ein Bruchteil davon) Edelmetallkunden ihr Silber physisch wollen. Offenbar muss man selber sein Fazit daraus ziehen. Mein Fazit ist eine gewaltige Steigung des POS (price of silver) in allen Währungen, wenn dieses Szenario eintreffen sollte. Denn dann müsste Silber von den Banken gekauft werden und physisch ausgeliefert werden.
>Aber trotzdem werden das nur sehr wenige Leute machen, denn bei den Aktien wollen auch nur die allerwenigsten Leuten eine physische Auslieferung. Es reicht den meisten, auf den Konten den Bestand zu sehen.
>
>Übrigens hat sich meine persönliche Ansicht zu Gold und Silber ziemlich verändert. Ich sehe es nicht mehr als sehr erstrebenswert an, Gold und Silber physisch zu besitzen. Geld hat eine höhere Akzeptanz (siehe u.a. auch Ellis Erfahrungen). Und wenn ich was kaufe, dann rechne ich immer in CHF, USD oder EUR, nicht in Gold oder Silber.
>Und wenn es zu so einer grossen Krise kommen sollte und der Wert der Landeswährung massiv sinkt, dann sind über 99% der Bevölkerung schlecht dran. Und da haltet sich keiner mehr an die Gesetze (Plünderungen,...). Wer Hunger hat, schaut, wie er zu Essen kommt, egal ob dies legal oder illegal geschieht. Wenn ein Land in so einer grossen (Währungs)krise ist und nur noch Edelmetalle akzepitert werden, bricht Anarchie aus. Es ist also mehr oder weniger egal, ob man in einer Krise Metalle hat oder nicht.
>Sorry, ziemlich wirre Gedanken am Schluss (persönliche Ansicht). Ich werde versuchen, meine Gedanken nochmals zu formulieren, wenn mein Verstand klarer ist als jetzt.
|
Euklid
13.04.2005, 10:42
@ Hasso
|
Vielleicht hat Wolfowitz |
-->die Aufgabe die USA als Entwicklungsland auszuweisen damit sie offiziell Entwicklungsland wird bei diesen Horror Außenhandelszahlen;-))
Das Entwicklungsland Nr2 wäre Japan gefolgt von Italien,Deutschland und Frankreich.
Unter dieser Prämisse würden wohl alle zustimmen [img][/img]
Gruß Euklid
|
BillyGoatGruff
13.04.2005, 10:47
@ spieler
|
SIlber-Auslieferung ist schon jahrelang"schwierig" |
-->>... ob und wieviele Menschen die Auslieferung von Gold und Silber physisch
>verlangen werden.
Nach den spärliche Info's, die man hat, konnte Buffet nicht alles physische Silber bekommen, das er kaufen wollte, und hatte auf"höhere" Intervention seine Silberkäufe eingestellt.
Vor gut einem Jahr konnte der Central Fund of Canada das gekaufte Silber nicht geliefert bekommen; ich weiss nicht, ob sie es mittlerweile erhalten haben.
Und ein Fond (ETF) für physisches Silber (wie es seit kurzem mindestens 2 für Gold gibt), wäre aus Mangel an physischer Ware im Moment in einer vernünftigen Grösse nicht darstellbar.
Und der Silberpreis ist noch nicht stark gestiegen, geschweige denn"explodiert". Irgendwie geht es ganz gesittet und"hochanständig" zu
Gruss,
BGG
|
fridolin
13.04.2005, 11:11
@ BillyGoatGruff
|
Quelle dafür? |
-->Nach den spärliche Info's, die man hat, konnte Buffet nicht alles physische Silber bekommen, das er kaufen wollte, und hatte auf"höhere" Intervention seine Silberkäufe eingestellt.
<font color=#0000FF>Hallo,
was für"spärliche Infos" aus welcher (zuverlässigen?) Quelle sollen besagen, daß Mr. Buffett seine Silberkäufe auf"höhere Intervention" (von wem?) eingestellt haben soll? Wo ist dies sauber dokumentiert? Oder läuft dies letztlich wieder mal auf ein Internet-Gerücht hinaus?
Tatsache ist, daß Lieferschwierigkeiten bei den tatsächlich getätigten Käufen offenbar nicht aufgetreten sind:
The company owns 129,710,000 ounces of silver. Its first purchase was made on July 25, 1997 and its most recent purchase was made on January 12, 1998.
During 1998, Berkshire has accepted delivery of 87,510,000 ounces in accordance with the terms of the purchase contracts and the remaining contracts for 42,200,000 ounces call for delivery at varied dates until March 6, 1998. To date, all deliveries have been made on schedule. If any seller should have trouble making timely delivery, Berkshire is willing to defer delivery for a reasonable period upon payment of a modest fee.
Quelle: http://www.berkshirehathaway.com/news/feb03981.html
</font>
|
BillyGoatGruff
13.04.2005, 12:25
@ fridolin
|
Re: Quelle dafür? |
-->Hallo fridolin,
Es gab ein"public statement" von Buffet damals, dass er keine weiteren Silberkäufe plane. Wann hat Buffet je über seine geplanten Aktivitäten im voraus informiert? Es soll ihm, gemäss David Morgan (Silberbulle) von offizieller Seite (wie FED) abgenötigt worden sein. Ein Artikel dazu ist bei Morgan im Abo-Bereich erschienen. Verständlich, dass Silberbullen solche Nachrichten aufschnappen und verbreiten, vor allem wenn sie einen Newsletter verkaufen wollen.
CEF: hat der Fund selber mitgeteilt.
Unmöglichkeit, einen ETF jetzt zu gründen: man braucht nur zu rechnen (verfügbare Bestände raffinierten Silbers reichen nirgends hin, ausser für einen Miniatur-Fonds, wo sich schon die administrativen Kosten nie rechnen würden und kaum ein attraktiver Ort für die Kotierung gefunden werden könnte).
Gruss,
BGG
PS: bei Interesse könnte ich Dir den erwähnten Artikel mailen (er könnte Dir mein Mail bekannt geben)
|
BillyGoatGruff
13.04.2005, 22:27
@ fridolin
|
W.Buffet wörtlich (1998) |
-->aus dem Brief an die Aktionäre:
....
Last year I deviated from my standard practice of not disclosing our investments (other than those we are legally required to report) and told you about three unconventional investments we had made. There were several reasons behind that disclosure. First, questions about our silver position that we had received from regulatory authorities led us to believe that they wished us to publicly acknowledge this investment. Second, our holdings of zero-coupon bonds were so large that we wanted our owners to know of this investment's potential impact on Berkshire's net worth. Third, we simply wanted to alert you to the fact that we sometimes do make unconventional commitments.
Normally, however, as discussed in the Owner's Manual on page 61, we see no advantage in talking about specific investment actions. Therefore -- unless we again take a position that is particularly large -- we will not post you as to what we are doing in respect to any specific holding of an unconventional sort.
....
|