--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
Hallo mal wieder!!! Lebendige Demokratie, so sie sieht sie aus:
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Politiker = Grundgesetzbrecher</font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Der schöne Schein:</font></font> <font face="Arial,Helvetica"><font color="#990000"><font size=-1>Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font color="#990000"><font size=-1>III. Der Bundestag, Artikel 38</font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font color="#990000"><font size=-1>(1) Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen. </font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font color="#FF0000"><font size=-2>http://dejure.org/gesetze/GG/38.html</font></font></font> <font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Die häßliche Realität:</font></font> <font face="Arial,Helvetica"><font color="#990000"><font size=-1>.....</font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font color="#990000"><font size=-1>Die [i]rot-grüne Koalitionsvereinbarung von 1998 hat erstmals sogar die ausdrückliche Pflicht der Koalitiotisfraktionen zu einheitlichen Abstimmungen und zum Unterbinden wechselnder Mehrheiten niedergelegt und damit das freie Mandat vollends zur Farce gemacht. Wörtlich heißt es dort:</font></font></font>[/i] [i]<font face="Arial,Helvetica"><font color="#990000"><font size=-1>»lm Bundestag und in allen von ihm beschickten Gremien stimmen die Koalitionsfraktionen einheitlich ab. Das gilt auch für Fragen, die nicht Gegenstand der vereinbarten Politik sind. Wechselnde Mehrheiten sind ausgeschlossen.«</font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font color="#990000"><font size=-1>.....</font></font></font> <font face="Arial,Helvetica"><font color="#FF0000"><font size=-1>Quelle: 1.)"Das System" von Hans Herbert von Arnim und 2.) HIER im Original</font></font></font>[/i] <font face="Arial,Helvetica"><font size=-1><font color="#000000">Im Übrigen gilt das immer noch (Die Koalitionsvereinbarung 2002). Gibt es hierzu eine andere Schlußfolgerung als die, daß wir von wissentlichen Grundgesetzbrechern regiert werden (incl. z.B. der CDU/CSU:"</font><font color="#990000">Nachdem die CDU/CSU den Fraktionszwang für die Abstimmung nicht aufgehoben hatte, stimmten ausschließlich die Christdemokraten gegen den Verfassungsrang und verhinderten damit die Aufnahme des Tierschutzes ins Grundgesetz". >></font><font color="#000000">), im Grunde also von wissentlichen VERBRECHERN?? Nicht daß das wirklich neu wäre. Aber so"erfrischend" deutlich bekommen wir es nicht oft vorgeführt. </font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Was könnten wir tun??? </font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Das Bundesverfassungsgericht wäre in diesem Falle wohl die richtige Adresse, denn <font color="#990000">"das Bundesverfassungsgericht entscheidet [..] über die Auslegung des Grundgesetzes aus Anlaß von Streitigkeiten über den Umfang der Rechte und Pflichten eines obersten Bundesorgans oder anderer Beteiligter, die durch das Grundgesetz oder in der Geschäftsordnung eines obersten Bundesorgans mit eigenen Rechten ausgestattet sind" </font>(Bundesverfassungsgerichtsgesetz, I. Teil - Verfassung und Zuständigkeit des Bundesverfassungsgerichts, § 13, Nr. 5)</font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Nichts wie ran!!!!! Doch HALT!! Ja lese ich denn da richtig??</font></font> <font face="Arial,Helvetica"><font color="#990000"><font size=-1>Bundesverfassungsgerichtsgesetz</font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font color="#990000"><font size=-1>III. Teil - Besondere Verfahrensvorschriften, 6. Abschnitt - Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 5, § 63</font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font color="#990000"><font size=-1>Antragsteller und Antragsgegner können nur sein: der Bundespräsident, der Bundestag, der Bundesrat, die Bundesregierung und die im Grundgesetz oder in den Geschäftsordnungen des Bundestages und des Bundesrates mit eigenen Rechten ausgestatteten Teile dieser Organe.</font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font color="#FF0000"><font size=-2>http://dejure.org/gesetze/BVerfGG/63.html</font></font></font> <font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>MAN GLAUBT ES NICHT!!!!! DIE EINZIGEN, DIE KLAGEBERECHTIGT WÄREN, SIND EBEN DIE, DIE GEGEN DAS GRUNDGESETZ VERSTOSSEN!!!!!</font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Das ist einfach nicht zu glauben!! So viel zu unserer"Demokratie". </font></font>
Grüße
MARSCH
</div></td></tr></table>
|