Euklid
19.04.2005, 09:07 |
Au weia Erzeugerpreise plus 4,2% Thread gesperrt |
-->http://www.destatis.de
Nachfrage hin,Nachfrage her,Lohnhöhe hin,Lohnhöhe her.
Das sind nunaml die Fakten.
Jetzt fehlt nur noch ein schwĂ€chelnder Euro der die Importpreise anziehen lĂ€Ăt die sogar schon gestiegen sind als der Euro selbst noch am Steigen war und die Party kann vom tiefsten Level aus wieder beginnen.;-))
Die Löhne in Deutschland brauchen dann nicht mehr gesenkt werden da sie durch die beginnende Inflation sowieso schon entwertet werden.
Und dazu noch die ChiracschĂ© Nummer der Nichtratifizierung der EU-Verfassung welche die WĂ€hrungen der osteuropĂ€ischen LĂ€nder kippen lĂ€Ăt worauf sie dann auch kleinere Brötchen backen mĂŒssen weil deren Zinsen stark ansteigen werden.
Ich sag nix von Inflation (Reizwort),denn das ist schon Unflation;-))
|
nEUROtiker
19.04.2005, 09:38
@ Euklid
|
Hier der komplette Text. ( |
-->Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes
**********************************************
Nr. 180 vom 19.04.2005
**********
Erzeugerpreise MĂ€rz 2005: + 4,2% zum MĂ€rz 2004
**********
WIESBADEN - Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag nach
Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im MÀrz 2005 um 4,2% höher als
im MÀrz 2004. Im Februar 2005 hatte die JahresverÀnderungsrate ebenfalls
bei + 4,2% und im Januar 2005 bei + 3,9% gelegen. Im Vergleich zum
Vormonat ist der Index im MĂ€rz 2005 um 0,6% gestiegen.
FĂŒr den weiteren Anstieg der Erzeugerpreise sorgte vor allem die
nochmalige Verteuerung von Energie (+ 10,0% zum Vorjahr bzw. + 2,0% zum
Vormonat). Die auf dem Weltmarkt stark gestiegenen Rohölpreise schlugen
sich insbesondere in einer spĂŒrbaren Verteuerung der
Mineralölerzeugnisse nieder (MĂ€rz 2005 gegenĂŒber MĂ€rz 2004 + 15,0% bzw.
gegenĂŒber Februar 2005 + 6,6%).
Im Einzelnen ergaben sich folgende
Preissteigerungen:
Kraftstoffe + 10,4% bzw. + 5,0% (darunter Benzin +
4,9% bzw. + 2,6%, Diesel + 17,5% bzw. + 7,9%), leichtes Heizöl + 41,3%
bzw. + 14,9%, schweres Heizöl + 27,0% bzw. + 13,8%, FlĂŒssiggas + 29,6%
bzw. + 8,4%. Ohne Mineralölerzeugnisse hÀtte die Jahresteuerungsrate
3,7% betragen.
Auch fĂŒr alle anderen Energiearten mussten die Abnehmer im MĂ€rz 2005
mehr bezahlen als im Vorjahr. Der Preisanstieg betrug bei Kohle 22,2%,
bei Erdöl aus inlÀndischer Förderung 48,0%, bei Strom 3,7%, bei Erdgas
13,4%, bei FernwÀrme 5,3% und bei Wasser 2,9%. Ohne Energie stiegen die
Erzeugerpreise gegenĂŒber dem Vorjahresmonat um 2,6% an.
Die Preissteigerungen bei Walzstahl setzten sich auch im MĂ€rz 2005 fort.
GegenĂŒber dem Vormonat war ein Anstieg um 0,7% und gegenĂŒber dem Vorjahr
um 34,1% zu verzeichnen. Im MĂ€rz waren insbesondere folgende Stahlsorten
teurer als vor Jahresfrist: Warmbreitband + 46,9%, kaltgewalztes Blech +
45,4% und schwere Profile + 43,1%.
Weitere ĂŒberdurchschnittliche Preiserhöhungen im Jahresvergleich gab es
im MĂ€rz 2005 bei folgenden GĂŒtern:
Draht (+ 32,3%), BehÀlter aus Eisen oder Stahl (+ 31,6%), Polyethylen
(+ 23,7%), Rohre aus Eisen oder Stahl (+ 23,2%), PVC (+ 18,8%),
synthetischer Kautschuk (+ 14,9%), organische Grundstoffe und
Chemikalien (+ 13,2%), anorganische Grundstoffe und Chemikalien
(+ 12,7%), Tabakerzeugnisse (+ 11,3%), Rindfleisch (+ 10,3%), Stahl- und
Leichtmetallbaukonstruktionen (+ 9,5%), Dampfkessel (+ 9,3%),
Spanplatten (+ 8,9%), metallische SekundÀrrohstoffe (+ 8,3%),
Eisengiessereierzeugnisse (+ 7,3%), Maschinen fĂŒr die Metallerzeugung
(+ 6,2%), Stahlgiessereierzeugnisse (+ 6,1%), Zeitungsdruckpapier (+
5,4%) sowie Kaffee (+ 5,3%).
Billiger als vor Jahresfrist waren im MĂ€rz 2005 unter anderem:
Elektronische Bauelemente (- 20,0%, darunter elektronisch integrierte
Schaltungen - 32,9%), Futtermittel fĂŒr Nutztiere (- 15,4%),
DatenverarbeitungsgerÀte und -einrichtungen (- 13,6%),
nachrichtentechnische GerÀte und Einrichtungen (- 10,1%) sowie
pflanzliche und tierische Ă-le und Fette (- 8,2%).
Weitere AuskĂŒnfte gibt:
Klaus Pötzsch,
Telefon: (0611) 75-2444,
E-Mail: erzeugerpreise@destatis.de
************************
Die vollstÀndige Pressemitteilung, incl. Tabelle, ist auch im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2005/p1800052.htm
zu finden.
--
Verbreitung mit Quellenangabe erwĂŒnscht.
--
Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle[b][/b]
<ul> ~ tiptap</ul>
|
ufi
19.04.2005, 09:51
@ Euklid
|
Um die Inflation zu bremsen mĂŒssen jetzt..... |
-->auf breiter Ebene die Löhne gekĂŒrzt werden.
Vorsicht:
GruĂ
ufi
|
chiron
19.04.2005, 10:03
@ Euklid
|
Meinungsumschwung bei Euklid? |
-->Guete Morge Euklid
Die Inflation der Erzeugerpreise ist unbestritten eine Tatsache, so what? Wenn kĂŒmmert es, was die Preise machen, entscheidend ist letztlich nur, was die Preise machen im VerhĂ€ltnis zu den Löhnen. Steigen beide im selben Ausmass, dann passiert nichts. Vor Monaten warst du noch ĂŒberzeugt, dass die Löhne auch steigen, inzwischen scheint ein Meinungsumschwung stattgefunden zu haben. Leider betonst du aber immer noch die steigenden Preise. Worum geht es dir also - pure Rechthaberei, das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen
Gruss chiron
|
pecunia
19.04.2005, 10:34
@ nEUROtiker
|
Gelddruckmaschine... |
-->Hallo zusammen,
>Kraftstoffe + 10,4% bzw. + 5,0% (darunter Benzin +
>4,9% bzw. + 2,6%, Diesel + 17,5% bzw. + 7,9%)
>pflanzliche und tierische Ă-le und Fette (- 8,2%).
Die Erzeuger von Biodiesel muessten demnach ne regelrechte Gelddruckmaschine in die Haende gelegt bekommen haben...
MfG
pecunia
|
pecunia
19.04.2005, 10:38
@ chiron
|
So einfach ist das aber auch nicht, chiron... |
-->>Steigen beide im selben Ausmass, dann passiert nichts.
Passiert nichts, mit was denn? Also ich als Schuldner wuerde mich ueber diese Situation durchaus freuen. Klingelts?
MfG
pecunia
|
Euklid
19.04.2005, 10:43
@ chiron
|
Re: Meinungsumschwung bei Euklid? |
-->Nee chiron so wird das nichts;-))
Wer Geld hat muĂ auf die Preise schauen!!Und die steigen nun mal.
Der Lohn ist eine andere Baustelle
Wer Lohnbezieher ist muà auf seinen Lohn schauen,wÀhrend er an den ihm vorgesetzten Preisen nicht viel Àndern kann.
Na Du wirst doch hoffentlich nicht einen Investor mit dem Blaumann verwechseln?
Und von den Investoren ist schon mancher auf die Schnauze gefallen weil die leicht zu greifenden Schwalben plötzlich ausgeblieben sind.
Auch die Nahrungsmittelpreise steigen seit November ziemlich heftig.
Rindfleisch mehr als 10%.
Schau Dir mal die Grapik auf destatis etwas genauer an;-))
Mit der Argumentation der administrierten Preise ist nichts mehr zu holen.
Inzwischen sind die eher Monopol-administriert.
Da lassen die Sauköppe
Ich schÀtze deine BeitrÀge sehr obwohl wir nicht einer Meinung sind.
Ich finde das ist auch gar nicht schlimm.
Es geht mir auch wirklich nicht um Rechthaberei.
Ich glaube daĂ noch nicht mal eineiige Zwillinge immer einer Meinung sind.
PaĂt gut auf und seid sehr wachsam denn die Zeiten werden hochinteressant.[img][/img]
GruĂ Euklid der jetzt gerade der Weltfirma einen Brief schreibt daĂ es Verzugs- Zinsen hagelt;-))
Du siehst man muĂ immer versuchen die Kaufleute auf Trab zu bringen.
Als sie mich als Feuerwehrmann gebraucht haben waren sie sogar in der Lage ihre AGBs wegzuwerfen;-))
Nur die Kaufleute spuren scheinbar nicht,oder doch der Pleitegeier?
Kann ich mir aber nicht vorstellen da der Cheffe in der Schweiz sitzt;-))
|
Taktiker
19.04.2005, 10:55
@ chiron
|
Euklid verwechselt Preisschild mit Rechnung |
-->Wenn er auf einer MenĂŒkarte 3-stellige Preise findet, denkt er halt an Inflation, auch wenn alle um ihn herum tatsĂ€chlich nur einstellige BetrĂ€ge bezahlen.
|
- Elli -
19.04.2005, 12:26
@ Euklid
|
Re: Meinungsumschwung bei Euklid? |
-->>Es geht mir auch wirklich nicht um Rechthaberei.
Nein, nein....! [img][/img]
|
Dieter
19.04.2005, 14:11
@ Euklid
|
Inflation-Deflation |
-->Aus EWT-Sicht incl. FibomaĂen sieht der ganze Dauerstreit mit Inflation/Deflation sehr einfach aus. Wir haben ein Zickzackkurs von inflationĂ€ren und deflationĂ€ren SchĂŒben.
- und dabei interessieren die Fundamentals ĂŒberhaupt nicht, oder fast nicht. Es geht höchstens darum, ob die Welle IV etwas tiefer geht oder nicht und die Dauer ist noch offen. Eines steht fĂŒr mich jedenfalls fest:
Bevor es zu einer langfristigen (etliche jahrzehnte) Deflation kommt, fehlt zuvor noch eine Welle V fĂŒr etliche Jahre mit Hyperinflation. Wobei ich persönlich hoffe, daĂ die Hyperinflation erst kommt, nachdem meine kapitalgebundenen Versicherungen fĂ€llig wurden und ich das Geld in reale Dinge tauschen kann. Von daher wĂŒrde ich ganz egoistisch eine Entwicklung begrĂŒĂen, die fĂŒr die nĂ€chsten Jahre noch keine wesentlichen Preissteigerungen beinhaltet, sondern sich diese Entwicklung fĂŒr das nĂ€chste Jahrzehnt aufspart.
GruĂ Dieter
PS.: Es gibt keinen Grund die Entwicklung der Preissteigerung nach anderen Kriterien zu beurteilen wie die Entwicklung eines Dow Jones oder Dax.
- und bei allen fehlt noch das Finale, vor allem bei der Preisentwicklung.
- und da die Indices in Wahrheit 90% Inflation/Deflation sind und zu 10% Firmenwerte ist die Wahrscheinlichkeit enorm groĂ, daĂ auch dem Dow, der Nasdaq und vielen, vielen anderen ebenfalls noch die finale Welle up (inflationsgetrieben) fehlt.
|
Burning_Heart
19.04.2005, 16:05
@ Euklid
|
Wir haben ja auch Inflation... |
-->Hi
...nur eben ausserhalb der EU/USA, allen voran China und noch einige andere SchwellenlÀnder.
Das bedeutet fĂŒr EU/USA teurere Rohstoffe und folglich steigende Ladenpreise( wenn die mit hohen Steuern gehebelt sind erst recht ), den niemand verkauft einen Döner fĂŒr 3,- wenn die Herstellungskosten höher als 3,- sind.
Wir haben also keine Infla ( wo Löhne fallen ist grundsÀtzlich keine Infla ),sondern werden zur Preiserhöhung durch Infla von ausserhalb gezwungen.
Trotzdem haben die Privaten bei uns die Neuverschuldung und Investition beendet, weil die potenziellen Kunden nicht mehr konsumieren können und so keine Profite mehr abwerfen können.
Noch Fragen? ;)
|
Euklid
20.04.2005, 12:22
@ Taktiker
|
Du hast ja völlig Recht und manolo kann Dir das bestÀtigen |
-->Guten Tag
In Spanien habe ich pro Person z.B im Jahre 2000 oft 3 stellig gegessen aber 1 stellig bezahlt;-))
An besseren Tagen habe ich mir sogar 4 stellige Speisen erlaubt und
und dabei habe ich noch nicht mal verhandeln mĂŒssen und Döner gabs auch keinen;-))
Ich hoffe Du kannst jetzt noch ruhig schlafen ob meiner Verdönung und Verschwendung.
GruĂ Euklid
|