fridolin
26.04.2005, 19:18 |
Preis und Steueranteil Thread gesperrt |
-->Steuerbelastung, insbesondere Kaffeesteuer, nicht vergessen: bei € 4,50 Ladenpreis pro Packung haben wir
16 % Umsatzsteuer............ € 0,62
Kaffeesteuer (€2,19/kg)...... € 1,10
Zusammen Steuerbelastung..... € 1,72 (38 % des Ladenpreises)
Ach ja, und"Pfund" gibt es als gesetzliche Maßeinheit längst nicht mehr [img][/img]
|
fridolin
26.04.2005, 19:19
@ fridolin
|
...gehört zum Thread zwei Beiträge weiter unten... ;) |
-->>
|
hoerby
26.04.2005, 19:58
@ fridolin
|
Re: Preis und Steueranteil |
-->>Steuerbelastung, insbesondere Kaffeesteuer, nicht vergessen: bei € 4,50 Ladenpreis pro Packung haben wir
>16 % Umsatzsteuer............ € 0,62
>Kaffeesteuer (€2,19/kg)...... € 1,10
>Zusammen Steuerbelastung..... € 1,72 (38 % des Ladenpreises)
>Ach ja, und"Pfund" gibt es als gesetzliche Maßeinheit längst nicht mehr
mfg.h
<ul> ~ http://www.finanznachrichten.de/suche/suchergebnis.asp?words=kaffee&page=0&datum</ul>
|
nasowas
26.04.2005, 20:06
@ fridolin
|
Re: Steueranteil /bei Lidl zahlt man sogar ĂĽber 50% Steuern auf EDUSCHO-Kaffee |
-->siehe hier:
http://www.lidl.de/de/home.nsf/pages/c.o.pc.p.Gala_Vollmundig
2,99 € kosten dort 500g Markenkaffee.
Wenn ich Deine Rechnung anwende, so komme ich auf 50,4..% Steueranteil.
Bei Sekt sieht die Sache, glaube ich, ähnlich aus ("Sektsteuer").
|
Turon
26.04.2005, 20:12
@ fridolin
|
Auflösung der Rätselfrage |
-->
http://www.clickmall.de/news/cm_news_1901918.html
Dort stehts:
"...Auch beim Rohkaffee wurde eine Preissteigerung von 8,1 % im Vergleich zum Vormonat verzeichnet. Wegen Frostschäden in den wichtigsten Herkunftsländern und der dadurch verminderten Angebotsmengen verteuerten sich auch die Einfuhren von Zitrusfrüchten um 8,1%.
GruĂź.
|
Pulpo
27.04.2005, 07:30
@ Turon
|
Re: Auflösung der Rätselfrage |
-->Was haben Frostschaeden bei Zitrusfruechten mit Kaffee zu tun? Ich finde es nicht mehr, bin mir aber sicher vor etwa 1/2 Jahr gelesen zu haben, dass die Angebotsmengen bei Kaffee sinken, weil vor allem in Brasilien Kaffeeplantagen platt gemacht werden und stattdessen die lukrativeren Sojabohnen angebaut werden.
>"...Auch beim Rohkaffee wurde eine Preissteigerung von 8,1 % im Vergleich zum Vormonat verzeichnet. Wegen Frostschäden in den wichtigsten Herkunftsländern und der dadurch verminderten Angebotsmengen verteuerten sich auch die Einfuhren von Zitrusfrüchten um 8,1%.
>GruĂź.
|
Turon
27.04.2005, 08:15
@ Pulpo
|
Re: Auflösung der Rätselfrage |
-->>Was haben Frostschaeden bei Zitrusfruechten mit Kaffee zu tun? Ich finde es nicht mehr, bin mir aber sicher vor etwa 1/2 Jahr gelesen zu haben, dass die Angebotsmengen bei Kaffee sinken, weil vor allem in Brasilien Kaffeeplantagen platt gemacht werden und stattdessen die lukrativeren Sojabohnen angebaut werden.
Die landesspezifische Vegetation ist genauso empfindlich auf äußere Umwelteinflüsse, wie auch bei uns. Einfluß hat es natürlich nicht nur bloß auf Apfelsinnen und Orangen und Zitronen sondern möglicherweise auch bei anderen Anbauten.
Daß die Verknappung der Herstellungsfläche für Kaffeeanbau natürlich auch Knappheit erzeugt, ist klar - und es kann natürlich auch dieses Argument für den steigenden Kaffepreis sein.
GruĂź von T.
P.S.: Im prinzip magst Du Recht haben. Ich suchte eine Erklärung, prüfte sie aber nicht hinreichend. ;)
|
Pulpo
27.04.2005, 08:43
@ Turon
|
Re: Auflösung der Rätselfrage |
-->>Die landesspezifische Vegetation ist genauso empfindlich auf äußere Umwelteinflüsse, wie auch bei uns. Einfluß hat es natürlich nicht nur bloß auf Apfelsinnen und Orangen und Zitronen sondern möglicherweise auch bei anderen Anbauten.
Nun, soweit ich weiss, sind die Anbaugebiete fuer Zitrusfruechte (Mittelmeerregion, Florida, Kalifornien,...) andere als fuer Kaffee (Zentralamerika, Brasilien, Afrika,...), so dass sich der Frost an den Orangen nicht auf den Kaffee auswirkt, weil der ein paar 1000 Kilometer weit weg ist.
|
LenzHannover
27.04.2005, 21:13
@ fridolin
|
Kleiner Fehler - Sie sehen es einfach Chance zur Abzocke |
-->>Steuerbelastung, insbesondere Kaffeesteuer, nicht vergessen: bei € 4,50 Ladenpreis pro Packung haben wir
>16 % Umsatzsteuer............ € 0,62
>Kaffeesteuer (€2,19/kg)...... € 1,10
>Zusammen Steuerbelastung..... € 1,72 (38 % des Ladenpreises)
und versuchen es... Der billige bei Kaufland: 2,39 € laut Quittung 7% USt .
|