kizkalesi
28.04.2005, 10:04 |
Kunden ziehen immer öfter die EC-Karte - Bares aber immer noch vorne Thread gesperrt |
--> In Deutschland würden einer Umfrage zufolge immer mehr Kunden mit ihrer EC-Karte zahlen. Allerdings sei Bargeld weiter die beliebteste Zahlungsart, teilte der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) mit.
Zugleich habeder Verband in Berlin kritisiert, daß wegen mangelnder Zahlungsmoral der Kunden immer öfter Einnahmen verloren gingen. HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Schneider habe daher gefordert: Banken und Sparkassen sollten sorgfältiger die Bonität der Kunden prüfen, denen sie eine EC-Karte geben.
Zudem müßten die Kosten für den Einzelhandel bei der Zahlung mit EC-Karte und Geheimzahl deutlich sinken. Der vom HDE unterstützten Umfrage des Euro-Handelsinstituts zufolge sei der Anteil der Kartenzahlung am Umsatz im Einzelhandel 2004 im Vergleich zum Vorjahr von 30,5 auf 31,6 Prozent gestiegen.
Der Bargeld-Anteil belaufe sich auf 64,9 Prozent. Der Anstieg bei der Kartenzahlung gehe auf das Konto des EC-Cash-Verfahrens. Das Bezahlen mit EC-Karte und PIN-Nummer habe von sieben auf 8,6 Prozent zugelegt. Dagegen sei der Anteil des EC-Lastschriftverfahrens von 17,3 auf 16,9 Prozent gesunken. Grund sei, daß Banken und Sparkassen sich bis Ende kommenden Jahres sich aus dem POZ-Verfahren zurückziehen wollten, mit dem Händler bei Zahlungen mit EC-Lastschrift die Sperrdatei der Kreditwirtschaft abfragen könnten.
Der Anteil von Kreditkarten-Zahlungen habe 2004 bei fünf Prozent gelegen. Die Zahlungsausfälle aus Bonitätsgründen nähmen dem HDE zufolge zu. 2004 habe der Einzelhandel 0,4 bis 0,5 Prozent der Zahlungen nachverfolgen müssen. 0,12 Prozent des gesamten EC-Lastschriftumsatzes sei verloren.
2003 habe dieser Teil noch knapp unter 0,1 Prozent gelegen. Viele Händler würden daher auf das teure EC-Cash-Verfahren umsteigen. Dabei summierten sich die Kosten auf bis zu ein Prozent des Umsatzes.
|
LenzHannover
28.04.2005, 10:54
@ kizkalesi
|
Fehlallokation durch falsche Bankenpolitik... |
-->Auf dem Weg: Kunde weg vom Schalter, hin zum Automaten, sind so manche Sparkassen Strategen wohl am Endziel: Kunde holt kein Geld mehr, sondern zahlt nur noch mit Plastik.
Mit Blick auf ein Haus auf dem Dorf war ich neulich bei unserer Spaskasse.
1. Berater: Kontoeröffnung ohne Termin, wie kann ich nur...
2. Berater: Reines online Konto nur bei regelmässigen Einkünften und sowas wie freiberufler sind ja ganz merkwürdig, geht nur in der teuren Version...
Er war vielleicht auch grätzig, weil er mir kein Bausparvertrag, keine Lebensversicherung, keine Hausfinanzierung o.ä. Zeug aufschwatzen konnte.
Nun den, mein Weib hat nun dort ein Konto, ich werde mir eine Zweitkarte beschaffen und wenn ich"cash" benötige überweise ich halt Ihr das Geld und gehe dann zum Automaten
Wobei..... vielleicht landet so manch unfreundlicher vom Bankschalter denmächst an der Supermarktkasse 8-20 Uhr [img][/img]
|
Dieter
28.04.2005, 11:19
@ LenzHannover
|
habe letztes Jahr alle Karten zurückgegeben |
-->und habe seitdem weder eine Kreditkarte, noch eine Bank/Scheckkarte. - nicht aus Prinzip, sondern weil ich aufgrund der geringen Nutzung mir nie die Nummern merken konnte.
Ich mache alles mit Cash oder Überweisung, auch wenn ich für viele Wochen im Ausland bin. - und finanzielle Notfälle im Ausland und deren Absicherung sind nicht vorgesehen und erfordern dann ggf. das kreative im Menschen.
Gruß Dieter
|
Cujo
28.04.2005, 12:07
@ Dieter
|
Re: habe letztes Jahr alle Karten zurückgegeben |
-->>und habe seitdem weder eine Kreditkarte, noch eine Bank/Scheckkarte. - nicht aus Prinzip, sondern weil ich aufgrund der geringen Nutzung mir nie die Nummern merken konnte.
>Ich mache alles mit Cash oder Überweisung, auch wenn ich für viele Wochen im Ausland bin. - und finanzielle Notfälle im Ausland und deren Absicherung sind nicht vorgesehen und erfordern dann ggf. das kreative im Menschen.
>Gruß Dieter
---
Wie der Name schon sagt: KREDIT-Karte. Wer keinen Kredit benötigt, braucht auch keine Karte. Habe schon vor Jahren alle Karten abgegeben.
|
fridolin
28.04.2005, 12:35
@ Cujo
|
Verschiedene Kartentypen |
-->Wie der Name schon sagt: KREDIT-Karte. Wer keinen Kredit benötigt, braucht auch keine Karte. Habe schon vor Jahren alle Karten abgegeben.
<font color=#0000FF>Hallo,
das ist leider nicht ganz so einfach. Was sich"Kreditkarte" nennt und wie eine Kreditkarte aussieht (Visa- oder Mastercard-Logo), kann in Wirklichkeit zu drei verschiedenen Gruppen gehören:
1) credit card im eigentlichen Sinne - der Inhaber braucht nur einen Teil der Rechnung zu bezahlen und kann den Rest innerhalb eines bestimmten Kreditrahmens gegen Zinsberechnung stehenlassen
2) charge card - der gesamte Rechnungsbetrag wird (meist) einmal im Monat einem Verrechnungskonto belastet
3) debit card - jede einzelne Belastung wird einem Verrechnungskonto umgehend belastet.
Leider habe ich noch keine Möglichkeit ausfindig gemacht, z.B. Kleineinkäufe in den USA ohne"Kredit"-Karte zu bezahlen. Überweisungen dorthin (und auch in manch andere Länder) sind nicht üblich und sehr teuer. Da läuft halt praktisch alles auf Kartenbasis, auch wenn man gar keinen Kredit braucht. Leider!
Gruß
</font>
|
crosswind
28.04.2005, 12:52
@ Dieter
|
Brauche die Dinger |
-->nicht, weil ich kein Geld hätte, sondern weil ich auf Reisen nicht dauernd mehrere Geldbörsen mitnehmen will. CC's haben praktische Seiten - zB auch wenn ich im Ausland etwas bestelle und Vorauskasse geleistet werden muss - eben oft die günstigste und schnellste Arts des Zahlungsverkehrs.
Könnte gut auskommen ohne CC's. Praktischer gehts mit. Ist nicht alles dumm und böse, was es heute gibt. Aber über diejenigen, die an der Ladenkasse Kleinstbeträge mit EC bezahlen, ärgere ich mich. Die STEHLEN mir ZEIT - die Pumpen.
cw
|
Dieter
28.04.2005, 14:22
@ fridolin
|
Re: Verschiedene Kartentypen |
-->>Leider habe ich noch keine Möglichkeit ausfindig gemacht, z.B. Kleineinkäufe in den USA ohne"Kredit"-Karte zu bezahlen. Überweisungen dorthin (und auch in manch andere Länder) sind nicht üblich und sehr teuer. Da läuft halt praktisch alles auf Kartenbasis, auch wenn man gar keinen Kredit braucht. Leider!
>Gruß
></font>
hallo Fridolin,
das entspricht auch meiner Erfahrung, mit dem Ergebnis, daß ich jedesmal woanders gekauft habe, auch wenn mancher Artikel in den USA deutlich billiger war.
Gruß Dieter
|
Amanito
29.04.2005, 11:28
@ Cujo
|
KREDIT-Karte |
-->die Möglichkeit eine KREDIT-Karte wirklich für einen Kredit zu gebrauchen sind bekanntermaßen rein optional (wenn man die etwas verspätete Kontoabbuchung nicht als Kredit ieS sieht)
|