rocca
04.05.2005, 15:17 |
Zu gestresst für neue Kriege Thread gesperrt |
-->Bushs Generalstabschef warnt vor einer schweren Krise im US-Militär und widerspricht damit ziemlich offen dem positiven Bild des Präsidenten. Von Peter Gruber, Washington
Mehr zum Thema
Richard Myers hatte schlechte Nachrichten. Mit dem US-Militär gehe es bergab, warnte der Generalstabschef der US-Streitkräfte am Dienstag den amerikanischen Kongress. Die Kriege in Afghanistan und im Irak, so Myers, hätten die US-Truppen derart belastet und unter Stress gesetzt, dass dies ihre Fähigkeit, neue Kriege zu führen, gefährden könne. -na hoffentlich
<ul> ~ http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=14207</ul>
|
R.Deutsch
04.05.2005, 22:01
@ rocca
|
Re: Zu gestresst für neue Kriege - tja dottore |
-->ist wohl garnicht so einfach - mit der Macht und den Söldnern.
Vielleicht sind Tauschverträge doch besser als Raub.
|
Diogenes
05.05.2005, 09:25
@ R.Deutsch
|
Re: Zu gestresst für neue Kriege - tja dottore |
-->>ist wohl garnicht so einfach - mit der Macht und den Söldnern.
>Vielleicht sind Tauschverträge doch besser als Raub.
Hallo Reinhard,
Sicher. Bei Handel gewinnen beide, bei Krieg bestenfalls einer, meist keiner.
Man muß sich halt einigen können, da liegt der Hase im Pfeffer.
Haben-Nichthaben, mein-dein, tauschen-leihen-raufen sind Kategorien, die jedes Kind kennt. Die müssen nicht von irgend einer"Macht" erfunden werden.
Den Unterschied zwischen haben und nichthaben und"mein" und"dein" kennen sogar die Tiere.
Gruß
Diogenes
|
R.Deutsch
05.05.2005, 10:12
@ Diogenes
|
Re: Zu gestresst für neue Kriege - tja dottore |
-->Hi Diogenes,
ja - stimmt. Habe ich kürzlich hier irgendwo gelesen. Die erstaunliche Tatsache, dass Tiere den Erstbesitz respektieren, ganz wie Locke es schon beschrieben hat.
Gruß
R
|
Elmarion
05.05.2005, 16:41
@ R.Deutsch
|
Re: Zu gestresst für neue Kriege - tja dottore |
-->
Ja, Katzen würden Whiskas kaufen - ohne Urschuld
|
Diogenes
05.05.2005, 20:06
@ R.Deutsch
|
Re: Zu gestresst für neue Kriege - tja dottore |
-->>Hi Diogenes,
>ja - stimmt. Habe ich kürzlich hier irgendwo gelesen. Die erstaunliche Tatsache, dass Tiere den Erstbesitz respektieren, ganz wie Locke es schon beschrieben hat.
>Gruß
>R
Glaube du meinst das hier
Ist doch eigentlich klar: Würde der Erstbesitz nicht respektiert, gäbe es sehr viel mehr Auseinandersetzungen, was sich wiederum negativ auf das Überleben der Art auswirken würde.
Conclusio: Eigentum schafft Frieden.
Gruß
Diogenes
|