Emerald
05.05.2005, 09:27 |
Bitte erklären Sie mir dies noch einmal! Anruf beim Goldmünzenhändler: Thread gesperrt |
-->
Es scheint einzutreffen, was hier im Forum schon ein paar mal hin-und her-
diskutiert wurde.
Ein Telefon-Anruf in der Goldhandels-Abteilung einer schweiz.Grossbank von
gestern ergab folgendes:
Q:
"Wie können Sie für unseren Kunden X eintausend Kruger-Rand (physisch)
gegen US$ verkaufen"?
Händler:
"wir bieten Ihnen US$ 425.00 je Stück, aber die Stücke müssen physisch am
Schalter einer unserer Filialen oder am Sitz Zürich vorgelegt werden"
Q: Was soll das, kein Mensch wird doch die Münzen im Depot abholen und zur
Schalterhalle Ihrer Bank tragen.
Händler:"unsere Bank hat bekanntlich den Goldhandel eingestellt, Order von oben, und wir lassen alle Kruger Rand (auch andere Münzen) sofort einschmelzen, und bezahlen somit nur noch den Gold-Preis abzüglich unsere M arge."
Q: Was heisst da einschmelzen, was tun Sie wenn ein Kunde bei Ihnen Kruger Rand
kaufen möchte?
Händler:"unöglich, wir verkaufen keine Münzen mehr, ich sagte doch Order von
oben".
Q: Hat dies wieder etwas mit amerik. Weisungen zu tun in Sachen Terroristen-
Gelder?
Händler:"wir vermuten sehr - etwas genaues wissen wir nicht"
Q: Ich sage Ihnen jetzt: Der Kunde wird Ihnen keine Kruger Rands zum Einschmelzen verkaufen - einen solchen Blödsinn würde selbst mein Kunde
nicht verstehen, aber ich noch viel weniger!
Händler:"Vielleicht finden Sie eine Bank in Zürich welche noch einen kuranten
''Münzhenhandel'' abwickelt, wir dürfen es nicht mehr tun"
Quintessenz: Da scheint sich etwas ganz Gehöriges anzubahnen und die Gold-
Münzen erleben ein ähnliches Waterloo wie jenes der Briefmarken?
Emerald.
|
R.Deutsch
05.05.2005, 10:22
@ Emerald
|
Re: Münzen und Papier sind technisch etwas überholt |
-->Hi Emerald,
das Eigentum an den Münzen wird digital übertragen und die Münzen bleiben im Tresor.
Gruß
R
|
CRASH_GURU
05.05.2005, 10:40
@ R.Deutsch
|
Re: Münzen und Papier sind technisch etwas überholt |
-->>Hi Emerald,
>das Eigentum an den Münzen wird digital übertragen und die Münzen bleiben im Tresor.
>Gruß
>R
Ja, und da genau ist genau das Problem, es ist nicht mein Tresor!
|
Euklid
05.05.2005, 10:55
@ R.Deutsch
|
Re: Münzen und Papier sind technisch etwas überholt |
-->
Hallo Reinhard
es besteht überhaupt keine Notwendigkeit daß man erworbene Goldmünzen auf den Markt wirft oder wieder verkauft.
Das GZ bekommt man doch schon zu traumhaften Zinssätzen nachgeworfen wenn man sein Gold als Sicherheit hinterlegt.
Und sogar ohne jede Sicherheit wirbt man doch schon wieder um Konsumentenkredite für 8,8% die es von fast jeder Bank gibt
Wer mit GZ in der Klemme ist kann sein Gold beleihen lassen,muß es aber deswegen noch lange nicht verkaufen weil dieses Gold das GZ gegen äußerst günstige Zinsen beschaffen kann.
Diese Funktion kann kein GZ bieten,denn GZ gegen GZ leihen macht ja wohl keinen Sinn,weil hier nur unnötige Zinsen anfallen.
Wer Gold zu bieten hat bekommt immer Kredit und muß daher auch nicht verkaufen.
Wer nichts zu bieten hat ist auf die Banken angewiesen und muß im Notfall jeden Zins fressen.
Und in bewegten Tagen ist genau diese Eigenschaft von Gold von immensem Vorteil.
Man kan natürlich davon ablenken indem man Gold als Tauschmittel gegen Nahrungsmittel darstellt.
Wer nach einer Währungsreform am schnellsten an teure neue Währung kommt ist immer am Ende der Sieger.
Und diese Funktion erfüllt Gold allemal.
Diversifizierung ist der allerbeste Schutz.
Gruß Euklid
|
spieler
05.05.2005, 11:10
@ Euklid
|
Kannst Du mal bitte genauer erklären, wie das in der Praxis läuft? |
-->Wie sieht das genau aus, wenn jemand zur Bank kommt,
sagt, er möchte einen KRedit und als SIcherheit
phys.Gold anbietet.
Wie und wo genau wird das Gold hinterlegt?
Zu welchem"Kurs" wird das Gold bewertet - wird da, wie bei
Immobilien, ein gewisser Sicherheitsabschlag gemacht?
Spieler
>Hallo Reinhard
>es besteht überhaupt keine Notwendigkeit daß man erworbene Goldmünzen auf den Markt wirft oder wieder verkauft.
>Das GZ bekommt man doch schon zu traumhaften Zinssätzen nachgeworfen wenn man sein Gold als Sicherheit hinterlegt.
>Und sogar ohne jede Sicherheit wirbt man doch schon wieder um Konsumentenkredite für 8,8% die es von fast jeder Bank gibt
>Wer mit GZ in der Klemme ist kann sein Gold beleihen lassen,muß es aber deswegen noch lange nicht verkaufen weil dieses Gold das GZ gegen äußerst günstige Zinsen beschaffen kann.
>Diese Funktion kann kein GZ bieten,denn GZ gegen GZ leihen macht ja wohl keinen Sinn,weil hier nur unnötige Zinsen anfallen.
>Wer Gold zu bieten hat bekommt immer Kredit und muß daher auch nicht verkaufen.
>Wer nichts zu bieten hat ist auf die Banken angewiesen und muß im Notfall jeden Zins fressen.
>Und in bewegten Tagen ist genau diese Eigenschaft von Gold von immensem Vorteil.
>Man kan natürlich davon ablenken indem man Gold als Tauschmittel gegen Nahrungsmittel darstellt.
>
>Wer nach einer Währungsreform am schnellsten an teure neue Währung kommt ist immer am Ende der Sieger.
>Und diese Funktion erfüllt Gold allemal.
>Diversifizierung ist der allerbeste Schutz.
>Gruß Euklid
|
spieler
05.05.2005, 11:14
@ Emerald
|
Nachfrage: |
-->"Händler:
"wir bieten Ihnen US$ 425.00 je Stück, aber die Stücke müssen physisch am
Schalter einer unserer Filialen oder am Sitz Zürich vorgelegt werden"
Q: Was soll das, kein Mensch wird doch die Münzen im Depot abholen und zur
Schalterhalle Ihrer Bank tragen."
Mag ja eine dumme Frage sein, aber wie sonst sollte das Geschäft denn abgewickelt werden?
Ich meine, wenn ich physisch verkaufen will, muß ich doch die Ware auch physisch an den Käufer übertragen? Oder habe ich jetzt ´was falsch verstanden bei dem Geschäft??
Fragende Grüße
Spieler
|
spieler
05.05.2005, 11:17
@ Emerald
|
+ Frage bzgl. Einschmelzen |
-->Thema Einschmelzen:
Wie funktioniert das eigentlich beim Einschmelzen: Krügerand
und viele andere Münzen sind ja NICHT aus 999er Gold, enthalten
andere Metalle wie Kupfer oder/und Silber.
Wie und mit welchem finanziellen Aufwand lassen die sich eigentlich
(ab)trennen.
Ich nehme an, daß es beim Einschmelzen nur Sinn macht, am Ende
999er Barren herauszubekommen.
Ist das Verfahren hierfür sehr teuer?
Spieler
|
R.Deutsch
05.05.2005, 11:57
@ CRASH_GURU
|
Re: Münzen und Papier sind technisch etwas überholt |
-->>>Hi Emerald,
>>das Eigentum an den Münzen wird digital übertragen und die Münzen bleiben im Tresor.
>>Gruß
>>R
>Ja, und da genau ist genau das Problem, es ist nicht mein Tresor!
Das Problem wirst Du immer haben im Leben. Wenn Du nicht selbst fliegst, musst Du dem Piloten vertrauen!
|
R.Deutsch
05.05.2005, 12:00
@ Emerald
|
Re: @Emerald - warum organisierst Du nicht ein Schweizer e-gold |
--> Ist gar nicht so schwierig - helfe gerne dabei:-)
|
Prosciutto
05.05.2005, 12:02
@ R.Deutsch
|
eGold ist eine sehr schlechte Idee! Bei Goldverbot ist eine Beschlagnahmung... |
-->... sofort möglich, da alles in einem Lager aufbewahrt wird! Und dann hast du einfach PECH gehabt und den goldenen Teil deines Vermögens verloren.
|
Prosciutto
05.05.2005, 12:05
@ R.Deutsch
|
eGold ist eine sehr schlechte Idee - s.u.! Gold: physisch oder gar nicht. |
-->Aber nicht virtuell. Schnelle Beschlagnahmung ist möglich!
|
Emerald
05.05.2005, 12:09
@ R.Deutsch
|
Re: @Emerald - warum organisierst Du nicht ein Schweizer e-gold |
-->Ich komme auf Dein Ansinnen zurück, sobald ich zurück aus Südafrika bin, wo
ich bis Pfingsten mich aufhalten werde.
Trotz *Harmony-Krise steht der Flug dorthin unmittelbar bevor!
Emerald.
*)bezieht sich auf die Goldminen-Gesellschaft und nicht auf die sonstige
Lebens-Harmonie. Welch letztere im Western-Cape allerdings gepflegt oder sogar
noch aufgebessert werden kann!
|
R.Deutsch
05.05.2005, 12:31
@ Prosciutto
|
Re: Ja - und einen Namen zu haben der mit P anfängt ist ganz schlecht, weil... |
-->wenn alle die mit P anfangen erschossen werden, sie ganz schnell im Adressbuch zu finden sind. Dann hast Du einfach PECH gehabt und gleich das ganze Leben verloren:-)
|
Euklid
05.05.2005, 12:39
@ spieler
|
Re: Kannst Du mal bitte genauer erklären, wie das in der Praxis läuft? |
-->Hallo Spieler guten Tag
das Gold muß dann natürlich in den Schließfächern der Banken liegen wenn es als Sicherheit dienen soll.
Es wird dann zu 100% (Tageskurs) anerkannt wenn die beliehene Kohle nicht verjuxt wird sondern einer weiteren Investition dient,die man dann ja nachweisen kann.
Und da das beliehene Gold ja in der Regel neues Eigentum schafft (sofern man es nicht an der Ecke in der Kneipe umsetzt) werden ja auch gleich neue Sicherheiten geschaffen.Das ist quasi eine Sicherheit zur Sicherheit.
Und bei solchen Sicherheiten gibt es Traumzinsen für Kredite.Im Prinzip ist das ja auch gar kein Kredit sondern nur eine Zwischenverflüssigung um günstigst an Investitionsmittel zu kommen.
Gruß Euklid
|
CRASH_GURU
05.05.2005, 12:49
@ R.Deutsch
|
Re: Münzen und Papier sind technisch etwas überholt |
-->>>>Hi Emerald,
>>>das Eigentum an den Münzen wird digital übertragen und die Münzen bleiben im Tresor.
>>>Gruß
>>>R
>>Ja, und da genau ist genau das Problem, es ist nicht mein Tresor!
>Das Problem wirst Du immer haben im Leben. Wenn Du nicht selbst fliegst, musst Du dem Piloten vertrauen!
Stimmt schon, aber ich wäre auch nicht mit den Wright Brüdern geflogen.
Wo wird denn das Gold von eGold aufbewahrt?
|
fridolin
05.05.2005, 12:56
@ Euklid
|
Frage... |
-->das Gold muß dann natürlich in den Schließfächern der Banken liegen wenn es als Sicherheit dienen soll.
>Es wird dann zu 100% (Tageskurs) anerkannt wenn die beliehene Kohle nicht verjuxt wird sondern einer weiteren Investition dient,die man dann ja nachweisen kann. Und da das beliehene Gold ja in der Regel neues Eigentum schafft (sofern man es nicht an der Ecke in der Kneipe umsetzt) werden ja auch gleich neue Sicherheiten geschaffen.Das ist quasi eine Sicherheit zur Sicherheit.
<font color=#0000FF>Guten Tag, Euklid,
ist das Deine eigene - und auch aktuelle - Erfahrung oder eine Vermutung, wie es wohl sein könnte? Ich kann mir kaum vorstellen, daß eine Bank oder ein Leihhaus (klassische Stelle für den sachbesicherten Kredit) einen Kredit zu 100 % des momentanen Edelmetallwertes ausreicht. Die Beleihungsgrenze ist doch typischerweise so etwas wie das geschätzte maximale Kursrisiko über die Kreditlaufzeit. Soll heißen, wenn bei einem Kredit über 1 Jahr eine maximale Kursschwankung von 20 % für wahrscheinlich gehalten wird, dann wird auch nur zu 80 % des aktuellen Wertes beliehen. Alles andere hieße, auf Sicherheiten zu verzichten. Und ob meinetwegen für den Kredit gekaufte Möbel oder Autos ebensogute Sicherheiten sind, wage ich zu bezweifeln. Wobei die Bank übrigens auch keinen direkten Zugriff auf diese hätte. </font>
Und bei solchen Sicherheiten gibt es Traumzinsen für Kredite.Im Prinzip ist das ja auch gar kein Kredit sondern nur eine Zwischenverflüssigung um günstigst an Investitionsmittel zu kommen.
<font color=#0000FF>Mal bitte konkret: wie hoch sind gegenwärtig diese"Traumzinsen"? Würde mich schon interessieren.
Schönen Gruß!</font>
|
Prosciutto
05.05.2005, 13:05
@ R.Deutsch
|
He, was soll das? Dein Spruch ist völlig daneben! |
-->>wenn alle die mit P anfangen erschossen werden,
Warum soll das jemals eintreffen? Gibt es eine Grundlage dafür? Nach deinem Posting WÜNSCHE ich mir fast ein Goldverbot. Dann kannst du sehen, was passiert.
|
R.Deutsch
05.05.2005, 13:14
@ CRASH_GURU
|
Re: Münzen und Papier sind technisch etwas überholt |
-->>>>>Hi Emerald,
>>>>das Eigentum an den Münzen wird digital übertragen und die Münzen bleiben im Tresor.
>>>>Gruß
>>>>R
>>>Ja, und da genau ist genau das Problem, es ist nicht mein Tresor!
>>Das Problem wirst Du immer haben im Leben. Wenn Du nicht selbst fliegst, musst Du dem Piloten vertrauen!
>
>Stimmt schon, aber ich wäre auch nicht mit den Wright Brüdern geflogen.
>Wo wird denn das Gold von eGold aufbewahrt?
[b]in London, Zürich und Dubai - steht alles auf der e-gold Seite
|
- Elli -
05.05.2005, 13:15
@ Euklid
|
Re: Das ist leider totaler Unfug |
-->>Es wird dann zu 100% (Tageskurs) anerkannt wenn die beliehene Kohle nicht verjuxt wird sondern einer weiteren Investition dient,die man dann ja nachweisen kann.
Ich kann nuir hoffen, dass das niemand ernst nimmt.
Schuster, bleib bei deinen Leisten!
|
R.Deutsch
05.05.2005, 13:17
@ Prosciutto
|
Re: He, was soll das? Dein Spruch ist völlig daneben! |
-->>>wenn alle die mit P anfangen erschossen werden,
>Warum soll das jemals eintreffen? Gibt es eine Grundlage dafür? Nach deinem Posting WÜNSCHE ich mir fast ein Goldverbot. Dann kannst du sehen, was passiert.
[b]hat es mal gegeben - allerdings für J:-)
|
FOX-NEWS
05.05.2005, 17:18
@ - Elli -
|
Ähmmm.... das ist nicht ganz richtig. |
-->>Ich kann nuir hoffen, dass das niemand ernst nimmt.
>Schuster, bleib bei deinen Leisten!
Es funktioniert in der Tat, der Kredit auf Tresorgold. Ist auch schön günstig und kann zu 80% beliehen werden. Wenn man mit dem Kredit weiteres Gold kaufen will, dann werden die Banken vorsichtiger und nur 40% können zum Tageskurs liquidiert werden.
[img][/img]
Gruss
sam
|