Elmarion
04.07.2005, 07:58 |
Erdbeer-Indikator Thread gesperrt |
-->Mein Freund baut hier in NRW seit ca. 15 Jahren Erdbeeren für die Direktvermarktung an. Er ist total deprimiert, weil der Umsatz in diesem Jahr drastisch (40%) eingebrochen ist. Er belibt auf frischer Ware sitzen - trotz Preissenkung. Früher hat es einen regelrechten Anstrum auf seine Verkaufsstände gegegeben, wenn er endlich mit seiner guten, frischen Ware am Markt war. In diesem Jahr sei es wie"verhext"!
|
hoerby
04.07.2005, 08:03
@ Elmarion
|
Re: Erdbeer-Indikator |
-->Hallo und wenn dann die CDU die Wehrmachtssteuer um 2% anhebt und gleichzeitig den Spitzensteuersatz senkt, brauch er keine mehr anzubauen.
Wann werfen wir endlich diese Politgangster zum Tempel raus.
mfg.
>Mein Freund baut hier in NRW seit ca. 15 Jahren Erdbeeren für die Direktvermarktung an. Er ist total deprimiert, weil der Umsatz in diesem Jahr drastisch (40%) eingebrochen ist. Er belibt auf frischer Ware sitzen - trotz Preissenkung. Früher hat es einen regelrechten Anstrum auf seine Verkaufsstände gegegeben, wenn er endlich mit seiner guten, frischen Ware am Markt war. In diesem Jahr sei es wie"verhext"!
|
Kallewirsch
04.07.2005, 08:23
@ hoerby
|
Im Rheinland kosten die Erdbeeren noch stolze 1,70 Euro das 500g-Schälchen |
-->billig ist das nicht.
Vielleicht haben die Erzeuger zunächst zu viel haben wollen und die Leute jetzt keine Lust mehr.
Kann natürlich sein, dass alle an das fehlende Heizöl im Keller denken.
Jemand in meiner ehrenamtlichen Bücherei, die übrigens seit Einführung des Euro die Verleihgebühren um ca. 300% pro Buch erhöht hat (ist aber immer noch vergleichsweise preiswert) meinte:"Normalerweise fahren alle weg, so dass wir Samstags geschlossen haben. Da aber kaum einer wegzufahren scheint, haben wir dieses Jahr auch Samstags geöffnet."
Wenn die Deutschen schon beim Urlaub sparen...
|
Prosciutto
04.07.2005, 08:32
@ Kallewirsch
|
Re: Im Rheinland kosten die Erdbeeren noch stolze 1,70 Euro das 500g-Schälchen |
-->@Elmarion: Was schliesst du daraus, dass dein Freund 40% weniger Umsatz macht mit seinen Erdbeeren als in anderen Jahren?
@Kalle: Dieses Jahr machen tatsächlich viele Deutsche Ferien auf Balkonien. Ja und? Ich übrigens auch, so wie es bis jetzt aussieht.
|
Elmarion
04.07.2005, 08:47
@ Prosciutto
|
Re: Im Rheinland kosten die Erdbeeren noch stolze 1,70 Euro das 500g-Schälchen |
-->>@Elmarion: Was schliesst du daraus, dass dein Freund 40% weniger Umsatz macht mit seinen Erdbeeren als in anderen Jahren?
>@Kalle: Dieses Jahr machen tatsächlich viele Deutsche Ferien auf Balkonien. Ja und? Ich übrigens auch, so wie es bis jetzt aussieht.
Angst!
|
Prosciutto
04.07.2005, 08:52
@ Elmarion
|
Re: Im Rheinland kosten die Erdbeeren noch stolze 1,70 Euro das 500g-Schälchen |
-->>>@Elmarion: Was schliesst du daraus, dass dein Freund 40% weniger Umsatz macht mit seinen Erdbeeren als in anderen Jahren?
>>@Kalle: Dieses Jahr machen tatsächlich viele Deutsche Ferien auf Balkonien. Ja und? Ich übrigens auch, so wie es bis jetzt aussieht.
>Angst!
Wovor?
|
Elmarion
04.07.2005, 08:58
@ Prosciutto
|
Re: Im Rheinland kosten die Erdbeeren noch stolze 1,70 Euro das 500g-Schälchen |
-->>>>@Elmarion: Was schliesst du daraus, dass dein Freund 40% weniger Umsatz macht mit seinen Erdbeeren als in anderen Jahren?
>>>@Kalle: Dieses Jahr machen tatsächlich viele Deutsche Ferien auf Balkonien. Ja und? Ich übrigens auch, so wie es bis jetzt aussieht.
>>Angst!
>Wovor?
... vor Kaufkraftverlusten. Ngative Zukunftserwartungen insgesamt.
|
JLL
04.07.2005, 09:18
@ Elmarion
|
Re: Papperlapp ;-) |
-->Auch wir verbringen den Urlaub diese Jahr auf Balkonien. Aus Zukunftsangst? Nö.
1. Weil wir Terasse und Wintergarten gerade bauen/herrichten haben lassen, und
2. weil auf dieser Terasse jetzt einfach echtes Urlaubsfeeling aufkommt. Bevor ich in der Blechlawine verschwitzt nach Italien tucker, setze ich mich doch lieber mit einem frischen Weißbier raus und freue mich des Lebens.
Aber das ist hier ja verpönt. ;-)
Schönen Tag
JLL
|
certina
04.07.2005, 10:27
@ Elmarion
|
Re: Erdbeer-Indikator |
-->>Mein Freund baut hier in NRW seit ca. 15 Jahren Erdbeeren für die Direktvermarktung an. Er ist total deprimiert, weil der Umsatz in diesem Jahr drastisch (40%) eingebrochen ist. Er belibt auf frischer Ware sitzen - trotz Preissenkung. Früher hat es einen regelrechten Anstrum auf seine Verkaufsstände gegegeben, wenn er endlich mit seiner guten, frischen Ware am Markt war. In diesem Jahr sei es wie"verhext"!
hi,
nichts"ungewöhnliches" berichtet dagegen mein Kegelbuder, der umme Ecke rum Erdbeerfelder besitzt und teils selbst vermarktet (Direktverkauf), teils über den Großhandel geht und auch zum Selberflücken mitten in Düsseldorf einlädt.
Er berichtet von aussergewöhnlich guter Ernte und deswegen nachgebenden Preisen.
Daß aber Erbeeren aus Deutschen Landen in diesem Jahr teilweise für unter 1 Euro/kg von den Ketten (Aldi,Plus,etc) angeboten wurden, führt er auch auf eine grandiose Ausweitung der Fläschen in den letzten Jahren (wie beim Spargel)zurück, die auch zu Überangebot/Übersättigung führen.
Davon abgesehen hatte ich die Billigerdbeeren aus Deutschland letzte Woche probiert: sie schmeckten schei....
Die hatten den gleichen Nichtgeschmackt wie die elendigen spanischen/italienischen Klonerdbeeren, die seit Januar auf dem Markt sind, dazu waren sie auch noch sauer.
Sie sind auch im Regal vergammelt. Denn wer kauft und frisst heute noch Obst wie Erdbeeren, die er nicht vorher probiert hat?
Auch alle Bure jagen hinter dem großen Geld her - die Qualität bleibt auf der Strecke, dank Massenproduktionen.
tschuess
G.C.
|
certina
04.07.2005, 10:29
@ Elmarion
|
Re: Erdbeer-Indikator |
-->ja, ja die Fläschen[img][/img]
|
Dieter
04.07.2005, 10:37
@ JLL
|
Urlaub im Garten und Erdbeeren |
-->Vorab:
meine Familie hat sich nach dem Krieg selbständig gemacht und mit Erdbeerkulturen auf Pachtland nebenbei über Wasser gehalten (morgens ab 4.30 Uhr gepflückt, dann auf die Wochenmärkte).
Wenn also jetzt keine Erdbeeren gekauft werden, wird es nicht daran liegen, daß zu wenig Geld da ist. Es liegt vielleicht eher daran, daß viele schon satt sind von den pestizidverseuchten spanischen Erdbeeren oder einfach das Wetter zu heiß ist, und wenig konsumiert wird, zumal die Witterung die Ware zu schnell reifen und verderben läßt. -
Vielleicht werden auch zu wenig Erdbeeren gekauft weil es uns viel zu gut geht, und keiner Lust hat, frische deutsche Erdbeeren einzukochen, einzufrieren oder zu Marmelade zu verarbeiten. Es ist ja so bequem später alles für sehr viel Geld im Supermarkt oder bei Aldi zu kaufen. Nach dem Krieg bei unseren Erdbeerkulturen gab es übrigens keine 500 g - Schälchen. Die kleinste Einheit waren 5 kg. Und die Leute kauften pro Familie zur Erdbeerzeit zwischen 5-30 kg zur Weiterverarbeitung.
Sommerurlaub im eigenen Garten ist das beste was einem an Erholung passieren kann. - ist statistisch nachgewiesen.
Ich fahre gerne und viel weg mit Wohnmobil (mit Klimaanlage), aber im Sommer nie. Im Sommer ist es zuhause in unserem Städtchen in unserem Garten einfach viel zu schön. Zumindest wer einen halbwegs vernüftig angelegten Garten hat, findet zuhause doch bei weitem mehr Erholung und Entspannung als im Hotel, am Strand usw.
Wenn man dann noch überlegt wie bescheuert die Menschen gamacht wurden:
Um 3 Wochen Sommerurlaub mit der Familie (2+2) am Meer zu verbringen muß ein Durchschnittsarbeitnehmer geschätzte 1/8 des Jahres arbeiten. Das ist doch paradox. Und dann ist der Erholungswert auch noch unbedeutend. Es lebe die Industrie, in diesem Fall die für die Freizeitausbeutung wie TUI.
Gruß Dieter
|
certina
04.07.2005, 11:17
@ Dieter
|
Re: Urlaub im Garten - das machst du dir aber zu einfach |
-->>Vorab:
>meine Familie hat sich nach dem Krieg selbständig gemacht und mit Erdbeerkulturen auf Pachtland nebenbei über Wasser gehalten (morgens ab 4.30 Uhr gepflückt, dann auf die Wochenmärkte).
>Wenn also jetzt keine Erdbeeren gekauft werden, wird es nicht daran liegen, daß zu wenig Geld da ist. Es liegt vielleicht eher daran, daß viele schon satt sind von den pestizidverseuchten spanischen Erdbeeren oder einfach das Wetter zu heiß ist, und wenig konsumiert wird, zumal die Witterung die Ware zu schnell reifen und verderben läßt. -
>Vielleicht werden auch zu wenig Erdbeeren gekauft weil es uns viel zu gut geht, und keiner Lust hat, frische deutsche Erdbeeren einzukochen, einzufrieren oder zu Marmelade zu verarbeiten. Es ist ja so bequem später alles für sehr viel Geld im Supermarkt oder bei Aldi zu kaufen. Nach dem Krieg bei unseren Erdbeerkulturen gab es übrigens keine 500 g - Schälchen. Die kleinste Einheit waren 5 kg. Und die Leute kauften pro Familie zur Erdbeerzeit zwischen 5-30 kg zur Weiterverarbeitung.
>Sommerurlaub im eigenen Garten ist das beste was einem an Erholung passieren kann. - ist statistisch nachgewiesen.
>Ich fahre gerne und viel weg mit Wohnmobil (mit Klimaanlage), aber im Sommer nie. Im Sommer ist es zuhause in unserem Städtchen in unserem Garten einfach viel zu schön. Zumindest wer einen halbwegs vernüftig angelegten Garten hat, findet zuhause doch bei weitem mehr Erholung und Entspannung als im Hotel, am Strand usw.
>Wenn man dann noch überlegt wie bescheuert die Menschen gamacht wurden:
>Um 3 Wochen Sommerurlaub mit der Familie (2+2) am Meer zu verbringen muß ein Durchschnittsarbeitnehmer geschätzte 1/8 des Jahres arbeiten. Das ist doch paradox. Und dann ist der Erholungswert auch noch unbedeutend. Es lebe die Industrie, in diesem Fall die für die Freizeitausbeutung wie TUI.
>Gruß Dieter
hi dieter,
du hast mit deinem naturverbundenem Beruf und einem auf dem Land liegenden Anwesen mit Garten und Feldern ringsrum gut daherreden.
Du kennst die Statistiken und weißt, wie gering gerade in Deutschland der Prozentsatz der Hausbesitzer mit Garten ist, Millionen aber"irgendwie mal weg bzw. raus wollen".
Dazu kommt: Abermillionen hocken Tag für Tag in Büros und in Werkshallen und die sehen sich in den 14 Tagen mal nach Sonne, und du wirst es kaum glauben:
Die Sommer in den letzten Jahrzehnten sind nún mal für diese Art von gebeutelte Mieter und selbst Wohnungsbesitzer einfach nicht ausreichend schön gewesen.Zumal zu zufällig. Und das ist jedesmal eine Wette mit zu hohem Einsatz.
Wir kennen doch meist das große Jammern über die arg verregneten"schönsten Wochen des Jahres".
Und daß die relativ überhöhten Preise in Deutschland auch eine Rolle spielen, das steht doch auch zweifelsfrei fest.
Wo kommt denn die jahrzehnte etablierte"billige Sonnenurlaub am Meer im Mittelmeerbereich her?". Und viele Familienväter wollen nicht auch noch im Urlaub mit dem Blagen mit dem Rad die Wanderwege rund um den Wohnort wie jedes Wochenende erkunden, die wollen schlicht mal"raus".
Und es ist nun mal schon ein Synonym"irgendwo am Meer mit Kindern unterwegs zu sein und Spaß zu haben", und nicht am Baggersee und nicht im wegen der gelben Färbung verchlortem Schwimmbad.
Dir wird es vielleicht nie vergönnt gewesen sein, mit 2 Pänzen mal auf Norderney, oder in Nordwijk die 2-3 schönsten Wochen der Welt bei Hochpreisen und dann 60-70 Prozent Scheißwetter verlebt zu haben.
Da hast du tatsächlich mehrere Wochen für arbeiten müssen, und hast die Nerven am Ende alle gehabt.
Da setzt du dich lieber wieder in einen Flieger und"kaufst" dir wenigstens die Grundvorraussetzung für ein bisschen Entspannung vom Berufsalltagskampf im Süden.
Das kann du nicht so einfach negieren. Da machst du es dir zu einfach.
Ich bin vollkommen deiner und anderer Meinung, daß es soooooooviele schöne Flecken in Deutschland gibt. Ok. A
Aber unsicheres sch...Wetter und Höchstpreise lassen aber den Enthusiasmus bei vielen Urlauberfamilien auf ein Minimum absinken, zumal der 3,5-qm2-Balkon in ihrer Wohnung keine Raum für einen Urlaub aub Balkonien erlaubt.
tschuess
|
Cujo
04.07.2005, 11:29
@ certina
|
Re: Erdbeer-Indikator |
-->>Davon abgesehen hatte ich die Billigerdbeeren aus Deutschland letzte Woche probiert: sie schmeckten schei....
>Die hatten den gleichen Nichtgeschmackt wie die elendigen spanischen/italienischen Klonerdbeeren, die seit Januar auf dem Markt sind, dazu waren sie auch noch sauer.
>Sie sind auch im Regal vergammelt. Denn wer kauft und frisst heute noch Obst wie Erdbeeren, die er nicht vorher probiert hat?
>Auch alle Bure jagen hinter dem großen Geld her - die Qualität bleibt auf der Strecke, dank Massenproduktionen.
>tschuess
>G.C.
Moin,
darin sehe ich den Hauptgrund. So derart schlecht schmeckendes und vergammeltes Zeug an Erdbeeren gab es seit Jahren nicht. Ungenießbar. Wenn man die nicht schon auf dem Rückweg vom Obsthändler nach Hause vertilgt, sind die *platt* (verschimmelt, matschig etc.).
Überhaupt: Das ganze Obstprogramm bei den Aldi/Lidl/Kaisers-Märkten erinnert mich immer mehr an Louis de Funes'"Brust oder Keule"...
Gruß
Cujo
|
Elmarion
04.07.2005, 12:11
@ Dieter
|
Re: Urlaub im Garten und Erdbeeren |
-->>Vorab:
>meine Familie hat sich nach dem Krieg selbständig gemacht und mit Erdbeerkulturen auf Pachtland nebenbei über Wasser gehalten (morgens ab 4.30 Uhr gepflückt, dann auf die Wochenmärkte).
>Wenn also jetzt keine Erdbeeren gekauft werden, wird es nicht daran liegen, daß zu wenig Geld da ist. Es liegt vielleicht eher daran, daß viele schon satt sind von den pestizidverseuchten spanischen Erdbeeren oder einfach das Wetter zu heiß ist, und wenig konsumiert wird, zumal die Witterung die Ware zu schnell reifen und verderben läßt. -
>Vielleicht werden auch zu wenig Erdbeeren gekauft weil es uns viel zu gut geht, und keiner Lust hat, frische deutsche Erdbeeren einzukochen, einzufrieren oder zu Marmelade zu verarbeiten. Es ist ja so bequem später alles für sehr viel Geld im Supermarkt oder bei Aldi zu kaufen. Nach dem Krieg bei unseren Erdbeerkulturen gab es übrigens keine 500 g - Schälchen. Die kleinste Einheit waren 5 kg. Und die Leute kauften pro Familie zur Erdbeerzeit zwischen 5-30 kg zur Weiterverarbeitung.
>Sommerurlaub im eigenen Garten ist das beste was einem an Erholung passieren kann. - ist statistisch nachgewiesen.
>Ich fahre gerne und viel weg mit Wohnmobil (mit Klimaanlage), aber im Sommer nie. Im Sommer ist es zuhause in unserem Städtchen in unserem Garten einfach viel zu schön. Zumindest wer einen halbwegs vernüftig angelegten Garten hat, findet zuhause doch bei weitem mehr Erholung und Entspannung als im Hotel, am Strand usw.
>Wenn man dann noch überlegt wie bescheuert die Menschen gamacht wurden:
>Um 3 Wochen Sommerurlaub mit der Familie (2+2) am Meer zu verbringen muß ein Durchschnittsarbeitnehmer geschätzte 1/8 des Jahres arbeiten. Das ist doch paradox. Und dann ist der Erholungswert auch noch unbedeutend. Es lebe die Industrie, in diesem Fall die für die Freizeitausbeutung wie TUI.
>Gruß Dieter
Von einem Jahr auf das andere 40% weniger!
Dieter, die von Dir beschriebene Umstände galten doch auch 2004!
|
Dieter
04.07.2005, 12:14
@ certina
|
Re: Urlaub im Garten - das machst du dir aber zu einfach |
-->Hallo Certina,
ja, ich habe das riesengroße Glück nicht in einer Großstadt zu wohnen und zusätzlich übe ich auch noch einen naturverbundenen Beruf aus.
Aber mitten in der Stadt wohne ich schon. Aber auch dort ist der Garten schön. Wenn ich aber so richtig Ruhe haben möchte, dann fahre ich zu einem Grundstück, welches wir mal gekauft haben. Rings um unser Stadt gibt es Landschaftsschutzgebiete, bei denen die Eigentümer lt. Gesetz in Bezug auf deren Nutzung quasi enteignet wurden. Man kann solche Grundstücke für´n"Appel und Ei" kaufen und hat sein eigenes Naherholungsgebiet. 5.000 bis 10.000 qm Grundstück kosten nicht mehr als ein einziger Familien-Pauschalurlaub. Einen Unterstand kannst Du draufsetzen, Obstbäume pflanzen und es auch zum Vergnügen nutzbar machen. Mit den Kids ein paar Tage zelten gehen und sich für ein paar Tage vom Wald in der Nähe ernähren ist auch drin. usw., usw.
Bei mir stehen immer Liegestühle, Bestuhlung, Schwenkgrill usw. parat, auch ne Sense, um mal etwas zu mähen. usw. usw.
Dies nur mal so als Idee, da sich so ein Grundstück in Wohnortnähe natürlich auch für jedes Wochenende, sogar für den Feierabend lohnt, sofern die Wege kurz sind, was eine Großstadt aber meistens nicht erlaubt.
Ich hab ja nichts gegen einen Badeurlaub am Mittelmeer, aber wieso ausgerechnet im Sommer, wo die Wahrscheinlichkeit am größten ist, auch zuhause ein paar schöne Tage zu erwischen. 2 Wochen Schulferien gibt es auch zu anderen Jahreszeiten.
Wenn ich an Urlaube zurückdenke - und ich habe tatsächlich schon 6 oder 7 Pauschalurlaube in meinem Leben absolviert - dann kann ich nur sagen, diese Pauschalurlaube am Meer mit guten/sehr guten Hotels waren die schlimmsten Urlaube die ich kenne. Eigentlich sind sie genauso austauschbar wie zuhause bleiben - nur mit geringerem Erholwert.
So gilt für mich, wenn ich es bequem und erholsam haben möchte, bleibe ich zuhause, wenn wir einen Zimmerwechsel benötigen, dann hauen wir ab, dann muß es nicht bequem sein, sondern nur anders. Dann ist ein Rucksackurlaub mit Schlafen draußen oder im Zelt deutlich besser als ein Hotelurlaub oder wir nehmen unser rollendes Zweithaus und lassen uns treiben.
Jedenfalls hat für mich persönlich so ein typischer Pauschal-Hotel-Strandurlaub keinerlei Wert und dürfte höchstens 3-4 Tage dauern. Und je besser das Hotel um so komischer werden auch die Hotelgäste umso unwohler fühle ich mich.
Gruß Dieter
|
Dieter
04.07.2005, 12:30
@ Elmarion
|
Erdbeeren |
-->
>Von einem Jahr auf das andere 40% weniger!
>Dieter, die von Dir beschriebene Umstände galten doch auch 2004!
nein, die Wetterumstände z.B. sind dieses Jahr extrem. Die große Hitze läßt alle Erdbeeren gleichzeitig reifen und führt gleichzeitig dazu, daß die Selbstpflücker so recht keine Lust zum pflücken bei der Hitze haben.
Wir haben ein Überangebot und da ist ein Preisverfall von z.B. 40% nichts ungewöhnliches wenn manche erst damit anfingen. Früher hat man Ware, die der Markt nicht aufnehmen konnte, weggeschmissen. Heute ist wohl eher Verdrängungswettbewerb angesagt mit entspr. Preisabschlägen und die Leute die kaufen, kaufen dort wo es am billigsten ist.
In meiner Branche ist es ähnlich. Wir haben Verdrängungswettbewerb mit der Folge, daß Standardartikel und Massenware einen radikalen Preisverfall hat und zudem von vielen genutzt wird um eine Preisführerschaft zu dokumentieren während Serviceleistungen, für die es keinen Massenmarkt gibt und die nach wie vor sehr teuer sind, Umsatzsteigerungen zu verzeichnen sind.
Die Ursachen für den zitierten Preisverfall bei Erdbeeren würde ich aufgrund meiner pers. Erfahrungen keinesfalls auf mangelnde Kaufkraft zurückführen.
Gruß Dieter
|
certina
04.07.2005, 13:03
@ Dieter
|
Re: Urlaub im Garten - das machst du dir aber zu einfach |
-->>Hallo Certina,
>ja, ich habe das riesengroße Glück nicht in einer Großstadt zu wohnen und zusätzlich übe ich auch noch einen naturverbundenen Beruf aus.
>Aber mitten in der Stadt wohne ich schon. Aber auch dort ist der Garten schön. Wenn ich aber so richtig Ruhe haben möchte, dann fahre ich zu einem Grundstück, welches wir mal gekauft haben. Rings um unser Stadt gibt es Landschaftsschutzgebiete, bei denen die Eigentümer lt. Gesetz in Bezug auf deren Nutzung quasi enteignet wurden. Man kann solche Grundstücke für´n"Appel und Ei" kaufen und hat sein eigenes Naherholungsgebiet. 5.000 bis 10.000 qm Grundstück kosten nicht mehr als ein einziger Familien-Pauschalurlaub. Einen Unterstand kannst Du draufsetzen, Obstbäume pflanzen und es auch zum Vergnügen nutzbar machen. Mit den Kids ein paar Tage zelten gehen und sich für ein paar Tage vom Wald in der Nähe ernähren ist auch drin. usw., usw.
>Bei mir stehen immer Liegestühle, Bestuhlung, Schwenkgrill usw. parat, auch ne Sense, um mal etwas zu mähen. usw. usw.
>Dies nur mal so als Idee, da sich so ein Grundstück in Wohnortnähe natürlich auch für jedes Wochenende, sogar für den Feierabend lohnt, sofern die Wege kurz sind, was eine Großstadt aber meistens nicht erlaubt.
>Ich hab ja nichts gegen einen Badeurlaub am Mittelmeer, aber wieso ausgerechnet im Sommer, wo die Wahrscheinlichkeit am größten ist, auch zuhause ein paar schöne Tage zu erwischen. 2 Wochen Schulferien gibt es auch zu anderen Jahreszeiten.
>Wenn ich an Urlaube zurückdenke - und ich habe tatsächlich schon 6 oder 7 Pauschalurlaube in meinem Leben absolviert - dann kann ich nur sagen, diese Pauschalurlaube am Meer mit guten/sehr guten Hotels waren die schlimmsten Urlaube die ich kenne. Eigentlich sind sie genauso austauschbar wie zuhause bleiben - nur mit geringerem Erholwert.
>So gilt für mich, wenn ich es bequem und erholsam haben möchte, bleibe ich zuhause, wenn wir einen Zimmerwechsel benötigen, dann hauen wir ab, dann muß es nicht bequem sein, sondern nur anders. Dann ist ein Rucksackurlaub mit Schlafen draußen oder im Zelt deutlich besser als ein Hotelurlaub oder wir nehmen unser rollendes Zweithaus und lassen uns treiben.
>Jedenfalls hat für mich persönlich so ein typischer Pauschal-Hotel-Strandurlaub keinerlei Wert und dürfte höchstens 3-4 Tage dauern. Und je besser das Hotel um so komischer werden auch die Hotelgäste umso unwohler fühle ich mich.
>Gruß Dieter
hi Dieter,
wie gesagt, du hast gut reden.
Keiner der Aber-Millionen Pauschalurlauber hat aber das Glük (und/oder Geschick), das du hast.
Selbst in einer relativ grünen Großstadt wie Düsseldorf hast du nur vier oder fünf kleinere Stadtteile, die noch Ambiente mit großen Gärten und Landwirtschaft vor der Tür haben. Wer da wohnt (die Preise für Mieten und Eigentum sind entsprecchend sündhaft hoch) ist priviligiert. Da wohnen 10 Prozent der Städter.
Die restlichen 20 Stadtteile sind wie in fast jeder Stadt Häuserwüsten. Zwar auch mit Vorteilen, aber ersten anderen, und zwitens steht das hier jetzt nicht zur Diskussion. Und in den vielen Vorstädten laden die reihenhaussiedlungen mit den Minigärtchen auch nicht zum wochenlangen urlauben.
Zumal immer, und immer wieder das Wetter angeführt werden muß.
Due"wetter-sorgenfrei-Urlaube mit Pauschalbedienung von morgens bis abends (statt der heutigen Hinwendung wieder zum Abenteuerulaub - allerdings erst, wenn die Kids aus dem Hause sind) ist ja entstanden, eben weil der hart arbeitenden Vatter früher mal"seine Ruhe haben" wollte und sollte.
Die Knochen schonen die einen, die anderen das Hirn.
Und, wie geagt: Nicht dann auch noch mit Rucksack und Kinderkarre durch die Felder strampeln und vielleicht die Nerven getötet bekommen. Heute sind die Mütter, da sie weitgehend ja auch noch mitarbeiten, weil der hohe Standard um Gottes Willen gehalten werden muß, ebenfalls durch Halb - oder Ganztagszuverdienstverhältnisse ebenso reif für einen Beine-lang-mach-Urlaub.
Ja, was denkst du denn? Nicht im Sommer in den Süden? In der Herbstferien"fahren wir, (irgendeiner hat das neulich ganz lustig beschrieben), nach Side in die Türkei, in den Osterferien zum Frühling auf Malle." Und Weihnachten zum Skilaufen oder auf die Canaren.
Abermillionen fahren immer noch 2-3mal im Jahr in Urlaub, eben was die nahezu 30 Urlaubstage hergeben.
Aber sich so treiben lassen, mit dem Wohnmobil, ja dafür sind dann die Rentner zuständig. Irgendwann mal [img][/img]
tschuess
G.C.
|
Taktiker
04.07.2005, 13:47
@ Dieter
|
Hey, das ist eine Mrd.schwere Glücksindustrie, die Du da so locker niederredest |
-->Ganze Landstriche z.B. in Spanien hängen am Tropf dieser industriell organisierten Massenerholung.
:-))
Aber ansonsten geb' ich Dir Recht! Wie kann man gerade im Sommer ans Mittelmeer fahren, zudem noch synchron auf die Reisewege und am Ort?! Und diese Zeitvertreibsspielchen in den"Resorts", damit keine Langeweile aufkommt... Man hat fast den Eindruck, die Urlauber in solchen Bunkern freuen sich heimlich auf die Heimreise. Und die Preise dieses Schwachsinns, in der Tat, wenn ich nicht schon resistent wäre, würde spätestens das mich vergraulen. Wie kann man ernsthaft 800€/Woche und mehr für eine Person zahlen für solch einen stupiden Zeittotschlag?
Was man so hört, müssten doch die Buchungszahlen wie Bombe implodiert sein?! Frage mich, ob man das nicht langsam auch an den Destinationen merkt. Die müssen doch haufenweise freie Kapazitäten haben?!
|
Dieter
04.07.2005, 15:04
@ certina
|
ein klein wenig Einspruch |
-->
>Aber sich so treiben lassen, mit dem Wohnmobil, ja dafür sind dann die Rentner zuständig. Irgendwann mal [img][/img]
>tschuess
>G.C.
na ja, noch bin ich keine 50.
Teilweise gebe ich Dir ja Recht. Für eine Familie aus einer Großstadt mit schulpflichtigen Kindern und ggf. Betriebsferien gibt es teilweise keine andere Möglichkeit als im Sommer wegzufahren.
Aber ein Beispiel aus meiner Verwandtschaft. Wenn Nichten/Neffen mit gut 20 Jahren mit Freund/Freundin ihre jährlichen Gesamt-Ersparnisse für einen Pauschalurlaub ausgeben und aus meinem Blickwinkel keinesfalls erholungsbedürftig sind, dann staune ich immer.
Was die alles verpassen an Alternativen oder auch Begegnungen mit Menschen anderer Gegenden oder Kulturkreise. Die zusätzlichen Erfahrungen, die man machen kann, gerade wenn man unter einfachen Bedingungen auf eigene Faust reist sind durch nichts zu ersetzen. Von den Erlebnissen kann man jahrelang zehren, - und dann machen die Pauschalurlaub mit Service am Pool und so!!! Eine echte Verschwendung von Geld und Leben, so zumindest meine Sichtweise bei jungen Menschen und Pauschalurlaub.
Gruß Dieter
|
Kallewirsch
04.07.2005, 16:45
@ hoerby
|
Im Rheinland kosten die Erdbeeren noch stolze 1,70 Euro das 500g-Schälchen |
-->billig ist das nicht.
Vielleicht haben die Erzeuger zunächst zu viel haben wollen und die Leute jetzt keine Lust mehr.
Kann natürlich sein, dass alle an das fehlende Heizöl im Keller denken.
Jemand in meiner ehrenamtlichen Bücherei, die übrigens seit Einführung des Euro die Verleihgebühren um ca. 300% pro Buch erhöht hat (ist aber immer noch vergleichsweise preiswert) meinte:"Normalerweise fahren alle weg, so dass wir Samstags geschlossen haben. Da aber kaum einer wegzufahren scheint, haben wir dieses Jahr auch Samstags geöffnet."
Wenn die Deutschen schon beim Urlaub sparen...
|
certina
04.07.2005, 17:01
@ Taktiker
|
Re: Hey, das ist eine Mrd.schwere Glücksindustrie, die Du da so locker niederredest |
-->>Ganze Landstriche z.B. in Spanien hängen am Tropf dieser industriell organisierten Massenerholung.
>:-))
>Aber ansonsten geb' ich Dir Recht! Wie kann man gerade im Sommer ans Mittelmeer fahren, zudem noch synchron auf die Reisewege und am Ort?! Und diese Zeitvertreibsspielchen in den"Resorts", damit keine Langeweile aufkommt... Man hat fast den Eindruck, die Urlauber in solchen Bunkern freuen sich heimlich auf die Heimreise. Und die Preise dieses Schwachsinns, in der Tat, wenn ich nicht schon resistent wäre, würde spätestens das mich vergraulen. Wie kann man ernsthaft 800€/Woche und mehr für eine Person zahlen für solch einen stupiden Zeittotschlag?
>Was man so hört, müssten doch die Buchungszahlen wie Bombe implodiert sein?! Frage mich, ob man das nicht langsam auch an den Destinationen merkt. Die müssen doch haufenweise freie Kapazitäten haben?!
hi
ich sag's ja - wieder voll daneben!.
Sei doch froh, daß diese große Anzahl in den Süden jettet und mit dem Wagen (was selbst ich nicht verstehe, aber ja auch mit dem Geldbeutel zu tun hat) dorthin fährt.[img][/img]
Stell' dir vor, die wollten alle an deinen brandenburgischen Moorsee mit deiner frisch erworbenen Hütte. Wo du wahrscheinlich ab jetzt urlaubst, wenn du nicht in Torremolinos einfällst. Man würde dich unsäglich mit Aldi-Würsten totgrillen, wenn überhaupt mal das Wetter nach grillen ist. Das ist toll prickelnd. jeden Abend bei schönem Wetter Schweinnackensteaks und Aldi Wüstchen. Igitt. Ja, ja, bei schlechtem Wetter machen wir ja aus der Not die berühmte Tugend und fahren wir mit dem Rad und Südwestern bestückt durch die schöne Gegend. Schön, wer's schön findet.
Eben jeder wie er kann und Klein-Geld hat, und vor allem in erster Linie, wie er es am meisten mag.
Du scheinst noch sehr reiseunerfahren zu sein, wenn du auch inzwischen unlängst in Übersee auf Dienbstreise warst. Du scheinst auch nicht viel ausser Torremolinos im europäischen Ausland kennngelernt zu haben. Es gibt tausende Traumziele mit 2-3 Stunden Flug. Und wer 800 Euro die Woche für Cluburlaub raustut, der hat sie auch. Davon abgesehen, 5 Prozent machen nur Cluburlaub mit organisiertem Zeittotschlag. Wer das mag, der ist dafür geboren und der findet das auch gut.
Der große Rest muß bescheidener buchen und tut es auch, und findet, dass er es richtig macht.
Wieso gehst du eigentlich so oft davon aus, dass alle ausser dir bescheuert sind? Wie kann man vorschreiben wollen, wo und wie"man" Urlaub zu machen hat und was intelligent gut und was strohdoof ist?
Eure DDR-Bulgarien-Ziele damals mit der gleichen Mangelwirtschaft wie zu Hause ausgestattet -vielleicht mal Krim- waren ja nicht gerade die aufregensten Destinationen und nicht so sehr zum totlachen. Komisch, da hat sich die ganze Nation danach gesehnt hat, und kaum einer durfte hin.
So, und damit du dir nicht weiter über die Notstandsgebiete im Süden Sorgen machst und du dir weiter absolut falsche Klischees erhoffst und auch noch verbreitest, hier:
<font size="4">Mallorcas Strände sind überfüllt Reiseveranstalter ordern Hotelkapazitäten nach - </font>
Branche rechnet mit kräftigem Umsatzwachstum
Berlin - An den Stränden am Mittelmeer und in Übersee wird es zu Beginn der Sommerferien eng. In einigen Urlaubsregionen sind viele Hotels bereits ausgebucht, ergab eine Umfrage bei großen Reiseveranstaltern. Mehrere Anbieter haben in den vergangenen Wochen zusätzliche Hotel- und Flugkapazitäten nachgeordert."Nach dem Urlaub im eigenen Land bleibt Spanien das beliebteste Ziel im Ausland", sagte Sibylle Zeuch vom Deutschen Reisebüro- und Reiseveranstalter-Verbands (DRV) der WELT. Die Balearen mit der Ferieninsel Mallorca seien"stark im Kommen". Insgesamt verzeichne die Touristikbranche zum Beginn der Hauptreisezeit deutlich höhere Buchungszahlen als im Vorjahr. Die Frühbucherrabatte der Veranstalter seien in diesem Jahr gut angenommen worden, sagte die DRV-Sprecherin. Wer jetzt noch kurzfristig in die Ferien fliegen will, werde Schwierigkeiten haben."Bei der Last-Minute-Buchung sollte man flexibel sein, was Ziel und Abflughafen angeht." Jetzt zum Start der Ferien von Berlin bis Schleswig-Holstein sei es besonders eng. Die Preise für den Sommerurlaub sind nach den Feststellungen des Deutschen Reisebüro-Verbandes etwa stabil geblieben. Für die spanische Insel Mallorca, zählen die Marktführer Tui und Neckermann 20 Prozent beziehungsweise 15 Prozent mehr Gäste als im Vorjahr."Der Aufwärtstrend für diesen Sommer hält an", sagte eine Tui-Sprecherin."In kleineren Urlaubsgebieten wird es schon eng." Tui verzeichnet für die Sommersaison rund zehn Prozent mehr Buchungen. Bei Neckermann, Nummer zwei und wichtigster Veranstalter des Reisekonzerns Thomas Cook, sind die Ferienmonate extrem gut gebucht."Auch September und Oktober sind stark nachgefragt", sagte ein Neckermann-Sprecher."In einigen Hotels gibt es nur noch den einen oder anderen Restplatz". Neben Mallorca liefen auch Reisen in die Türkei oder nach Kreta sehr gut. ITS, Pauschalreiseveranstalter der Rewe Touristik, hat kaum noch Kapazitäten."Wir sind tatsächlich für die Ferienmonate bis auf wenige Plätze komplett dicht", sagte eine Sprecherin."Es wird schwierig, sein Wunsch-Hotel zu bekommen, besonders für Mallorca und einige griechische Inseln", sagte auch ein Sprecher von Alltours, der Nummer vier unter den deutschen Reiseveranstaltern. Für das Gesamtjahr erwartet die deutsche Reisebranche weiteren Aufwind. Insgesamt zeichne sich nach der bisherigen Buchungslage ein Umsatzplus von bis zu fünf Prozent ab, sagte die DRV-Sprecherin. Mit einem Anstieg von 5,2 Prozent auf 19 Mrd. Euro hatte sich die Touristikbranche schon 2004 erholt.
[http://www.welt.de/data/2005/06/25/736679.html?search=reisebranche&searchHILI=1]
|
certina
04.07.2005, 17:44
@ Dieter
|
Re: ein klein wenig Einspruch |
-->>
>>Aber sich so treiben lassen, mit dem Wohnmobil, ja dafür sind dann die Rentner zuständig. Irgendwann mal [img][/img]
>>tschuess
>>G.C.
>
>na ja, noch bin ich keine 50.
>Teilweise gebe ich Dir ja Recht. Für eine Familie aus einer Großstadt mit schulpflichtigen Kindern und ggf. Betriebsferien gibt es teilweise keine andere Möglichkeit als im Sommer wegzufahren.
>Aber ein Beispiel aus meiner Verwandtschaft. Wenn Nichten/Neffen mit gut 20 Jahren mit Freund/Freundin ihre jährlichen Gesamt-Ersparnisse für einen Pauschalurlaub ausgeben und aus meinem Blickwinkel keinesfalls erholungsbedürftig sind, dann staune ich immer.
>Was die alles verpassen an Alternativen oder auch Begegnungen mit Menschen anderer Gegenden oder Kulturkreise. Die zusätzlichen Erfahrungen, die man machen kann, gerade wenn man unter einfachen Bedingungen auf eigene Faust reist sind durch nichts zu ersetzen. Von den Erlebnissen kann man jahrelang zehren, - und dann machen die Pauschalurlaub mit Service am Pool und so!!! Eine echte Verschwendung von Geld und Leben, so zumindest meine Sichtweise bei jungen Menschen und Pauschalurlaub.
>Gruß Dieter
hi
das dachte ich mir...
Aber diese Klientel ist ja eher der Normalfall für diese Art von Reisen.
Und über die Trostlosigkeit eines 2-3 Wochen Pauschalurlaubs irgendwo an einem Pool (manche fahren, weil es da so schön ist, immer und immer wieder in den selben Ort in das selbe Hotel)brauchen wir nicht zu reden.
Das übersteigt auch mein Verständnis für phantasievollerem Urlaub natürlich nicht.
Wie an anderer Stelle geschrieben, nutzen ja auch die wenigstens Pauschalurlauber die Reise in ein fremdes Land, um es wenigstens ein bisschen kennenzulernen. Am Strand in Tunesien auf einem Kamel hin - und her zu reiten, das meine ich auch, ist zu wenig. Wer allederings gene taucht, der ist natürlich mit 14tägigem Dauertauchen im entsetzlichem Hurghada bestens bedient.
Der bracuht Karnak und das Tal der Koenige am Nil nicht.
Wenn man aber bespw. in der Türkei einen Reise-Abstecher in das zentraltürkische Kappadokien unternimmt, dann ist dieser billige Pauschalurlaub um kaum wiederbringbare Facetten bereichtert.
Somit gebe ich dir vollkommen recht. Allerdings sollten wir für das Heer der Ausgelaugten Verständnis aufbringen, wenn sie mal 2 Wochen nichts tun wollen und viellelicht halt nur in schöner Urlaubsstimmung die Hose runter lasssen.
Ich denke jetzt an deine 20jährigen Neffen und Nichten, wenn die mit ihren Partner losdüsen [zwinker]]
Darüber haben wir aber hier anfangs gar nicht gesprochen.
tschuess
G.C.
|
Alana
04.07.2005, 18:34
@ certina
|
Re: Hey, das ist eine Mrd.schwere Glücksindustrie, die Du da so locker niederredest |
-->>>Ganze Landstriche z.B. in Spanien hängen am Tropf dieser industriell organisierten Massenerholung.
>>:-))
>>Aber ansonsten geb' ich Dir Recht! Wie kann man gerade im Sommer ans Mittelmeer fahren, zudem noch synchron auf die Reisewege und am Ort?! Und diese Zeitvertreibsspielchen in den"Resorts", damit keine Langeweile aufkommt... Man hat fast den Eindruck, die Urlauber in solchen Bunkern freuen sich heimlich auf die Heimreise. Und die Preise dieses Schwachsinns, in der Tat, wenn ich nicht schon resistent wäre, würde spätestens das mich vergraulen. Wie kann man ernsthaft 800€/Woche und mehr für eine Person zahlen für solch einen stupiden Zeittotschlag?
>>Was man so hört, müssten doch die Buchungszahlen wie Bombe implodiert sein?! Frage mich, ob man das nicht langsam auch an den Destinationen merkt. Die müssen doch haufenweise freie Kapazitäten haben?!
hallo
wie kann man,wie du ja augenscheinlich im Sommer, nur an den nächsten Baggersee oder wie du an deinen ach so romatischen brandenburgischen See fahren?
Da habe ich aber andere Ansprüche an die paar Wochen im Jahr, in denen ich mich mal von dem Jobstreß erholen kann. Du scheinst aber ja deine Gehälter mit links verdienen zu können. Ich nicht, ich werde gefordert, und bin ausgepowert.
Sollte mal hier schönes Wetter sein, kommen die Zehntausend mit den Kühltaschen an den See, diese ganze open-air-Spießigkeit mit Blasebalg, Taucherbrille und Bauspeck, den schon genannten Aldi-Grillern und ja dann heisst es"Papi, darf ich barfuß laufen? Achtung - Baden Verboten-Schilder zu Hauf.
Oder die Inliner untergeschnallt, mit knalligem Helm auf dem Kopf, Mami und Papi und Louis, Ben Lucas oder Fion Noah im Einheitslook auf der Piste und sich der Scharen anderer Freizeitler erwehren im Dauerkampf um einen freien Weg auf dem Farradweg, oder womöglich mit den Skistöcken zum walken - im Regen.
Traumhaft. Viel Spaß am Binnenmeer.
alana
|
LenzHannover
06.07.2005, 15:46
@ Kallewirsch
|
Wieso sind 3,40 Euro für 1 Kg teuer? |
-->Ich gestehe, ich"empfinde" es auch als teuer, nur in der Kneipe bekomme ich dafür ein 0,5 Liter Weizen und Ende.
3,4 Euro, dafür werkelt ein Klempner bei einem ca. 5 Minuten und in 5 Minuten bekomme ich kein Kilo gepflückt, gepflegt usw. [img][/img]
|