MattB
14.07.2005, 14:48 |
Mal sehen wie lange es diesmal dauert bis die Tür geschlossen wird... Thread gesperrt |
-->Urteil: Webdesigner dürfen in die Künstlersozialkasse
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass die Künstlersozialkasse auch Webdesigner versichern muss. mehr...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/61706
Offenbar locken günstige Sätze und fehlender"Berufsschutz".
Mal sehen, wie lange es dauert, bis hier"Abhilfe" geschaffen wird.
Bei den ICH AGs mit unter 400 Euro"Verdienst" hatten sie ja auch schnell die
Tür zugemacht.
Die Sache mit den"Schein-Aktiengesellschaften" (keine Sozialabgaben für
Vorstände, oder so ähnlich) ist ja wohl auch schon abgeschafft.
Tja, da sieht man, wie schnells in der Bolidig gehen kann, wenns pressiert.
Sollte sich jeder genau ansehen, der meint: aaaach, Inflatioooon, da müssen
erst Gesetze geändert werden, das daauuuert, das kriegt man mit. Sollte es da
einmal brennen dann gehts ruckzuck!
|
Heller
14.07.2005, 17:11
@ MattB
|
Alternativen zum Krankheitssystem |
-->Wenn man mal die"breite Masse" anschaut, schätze ich es mal so ein:
An Krankheiten wird mehr verdient als an"Gesundheiten", (auch wenn der liebste Beitragszahler natürlich gesund ist, aber zahlt als wäre er krank)
an Schuldzinsen wird mehr verdient als an Guthabenzinsen,
an Wehrtechnik mehr als an Friedensbildung,
an Verwaltung und Rechtsanwaltstätigkeiten mehr als an Kreativität
...
An einem bestimmten Punkt, wird die"Zigeuner"-Lebensweise schlichtweg konkurrenzfähig. Leute kaufen Autos für 700 Euro, eine Hütte ohne Fernseher, steigen aus der Krankenversicherung aus,...
Das wird dann den Neid der Nicht-Aussteiger provozieren, die dann sagen werden:"Diese Nichtzahler sind die Ursache unserer Staatsschulden!"
|
sensortimecom
15.07.2005, 07:07
@ Heller
|
Re: Alternativen zum Krankheitssystem |
-->
>An einem bestimmten Punkt, wird die"Zigeuner"-Lebensweise schlichtweg konkurrenzfähig. Leute kaufen Autos für 700 Euro, eine Hütte ohne Fernseher, steigen aus der Krankenversicherung aus,...
>Das wird dann den Neid der Nicht-Aussteiger provozieren, die dann sagen werden:"Diese Nichtzahler sind die Ursache unserer Staatsschulden!"
Geht auch nicht.
Weil ab einem bestimmten Punkt gibts eine neue EU-Richtlinie, die für Billig-Autos monatliche TÜV-Überprüfungen (steuerpflichtig!) vorschreibt, das Wohnen in Hütten nur für Pfadfinder erlaubt, und Nicht-Krankenversichert-Sein unter Strafe stellt.....
E. B.
|
LenzHannover
22.07.2005, 00:40
@ MattB
|
@ MattB: Kuenstlersozialkasse - Tür zu für alle! |
-->Diese Sonder-Sozialkasse ist schon merkwürdig, Fakten dort: http://www.kuenstlersozialkasse.de
Ich verdiene zur Zeit auch schlecht, bekomme ich Zuschüsse aus der allgemeinen Kasse der E-Technikbetriebe? NEIN
Künstler schön und gut, nur habe ich mir meinen Beruf im wesentlichen nach den Arbeits- und Einkommensmöglichkeiten ausgesucht. Auf die"gute alte Post" hatte ich damals keine Lust, weil es damals"absehbar auf immer" .
Dies ganze nebeneinander schafft doch nur Arbeitsplätze in der Verwaltung oder ist es eine verkappte Journalistensubvention? [img][/img].
|
Nachfrager
22.07.2005, 10:46
@ LenzHannover
|
Ws meinst Du, wie da beschissen wird |
-->War als"amtlich anerkannter Künstler" über 12 Jahre in der KSK. Der besondere Charme lag lange Zeit darin, dass die Mitglieder Ende des Jahres ihr geschätztes nächstes Jahreseinkommen angaben, woraus dann der Beitrag berechnet wurde.
Da gaben viele natürlich einen Satz an, der deutlich unter dem tatsächlichen Einkommen liegt. Mir sind Fälle bekannt, in denen Leute bei 100.000 DM Jahreseinkommen für lediglich 20.000 DM KSK- Beiträge bezahlt haben. In all den Jahren wurden NIE Steuerbescheide von der KSK zur Überprüfung angefordert.
Wie es zur Zeit ist, weiß ich allerdings nicht.
Gruß
Nachfrager
|
igelei
22.07.2005, 13:30
@ Nachfrager
|
Naja, ein Freund von mir ist dort drin... mkT |
-->... und das mit den geschaetzten Einnahmen ist immer noch so. Allerdings ist in der Musikbranche fuer den groessten Teil der dort Versicherten Jahreseinkommen von jenseits der 50 Mille Eurotze derzeit kaum zu erzielen, das machen wenige ganz"Grosse", der Grossteil ist schon froh, wenn er ueberhaupt Kohle sieht, ne grosse Vertriebsgesellschaft ist kuerzlich erst Pleite gegangen mit unangenehmen Folgen fuer viele.
Zum anderen gibts ohnehin sowas wie ne Bemessungsgrenze und Leute wie Groelemeier u. ae. werden schon den Hoechstsatz abdruecken...
Gruesse vom sonnigen Gomera:-)
igelei
|