off-shore-trader
15.07.2005, 16:34 |
Guter Artikel über Inflation/Deflation - End Game: Hyperinflation Thread gesperrt |
-->Mich hat er überzeugt, für Deutschland scheint mir das wahrscheinlichere Szenarion Inflation zu werden. Angefacht durch die Aktivitäten der US FED wird sich die EZB dem Gelddrucken über kurz oder lang nicht entziehen können. Aber liest selbst..
END GAME: HYPERINFLATION
by Robert Blumen
July 12, 2005
Modern monetary systems operate on the ability to turn debt into money. Mises' business cycle theory showed that this process results in unsustainable distortions in the productive structure of capital and of relative prices between different capital goods. Mises also showed that, and left to market forces, the credit expansion would unwind in a credit contraction as relative prices corrected. However, central banks have for the most part been unwilling to let the system correct. Instead, they respond with a further round of inflation, trying to solve problems inherent in the relative structure of prices by increasing aggregate demand.
...
<ul> ~ http://www.financialsense.com/editorials/blumen/2005/0712.html</ul>
|
off-shore-trader
15.07.2005, 18:35
@ off-shore-trader
|
siehe auch: Systemkrise - Massive Liquiditätsspritze der führenden Zentralbanken |
-->Systemkrise:
Massive Liquiditätsspritze der führenden Zentralbanken
(EIR, Observer, Neue Zürcher Zeitung)
Führende Zentralbanken und Finanzministerien waren am 7. Juli damit beschäftigt, nach den Londoner Anschlägen das Weltfinanzsystem funktionsfähig zu erhalten. Nach Angaben verläßlicher Quellen aus den Finanzmärkten gehörte zu den Notmaßnahmen auch eine massive Liquiditätsspritze in das Bankensystem, berichtete EIR. Der britische Observer schrieb am 10. Juli, am Tag der Anschläge hätten Mitglieder eines geheimen Ausschusses unter Leitung von Andrew Large, dem Vizechef der Bank von England, in zahlreichen Konferenzgesprächen beraten, ob der Handel in der Londoner City eingestellt werden solle oder nicht. Auch die renommierte Neue Zürcher Zeitung meldete, das Gerücht, daß Regierungsbehörden die Märkte massiv unterstützt hätten, sei weitverbreitet.
Jean Claude Trichet, der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) erklärte auf einer Pressekonferenz am 7. Juli, er habe soeben mit US-Notenbankchef Alan Greenspan über die Lage auf den Finanzmärkten gesprochen und stehe auch mit dem Gouverneur der Bank von England Mervyn King in Kontakt."Wir sind in Alarmbereitschaft, wir sind wachsam, wir beobachten alle Entwicklungen", sagte Trichet. US-Finanzminister John Snow erklärte auf dem Weg zu einer Konferenz über Rentenreform in Nebraska, er habe sich mit seinem britischen Amtskollegen Gordon Brown ausgetauscht und werde auch"mit weltweit führenden Finanzleuten in Kontakt bleiben. Wir beobachten im Finanzministerium die globalen Märkte". Snow fügte dann das in Zeiten extremer Finanzturbulenzen oft gehörte Wort hinzu, die amerikanische Wirtschaft sei gesund und unverwüstlich.
...
<ul> ~ http://www.bueso.de/seiten/aktuell/an.htm#1</ul>
|
politico
15.07.2005, 20:41
@ off-shore-trader
|
Bankenkrise |
-->Es ist wieder einmal soweit.
In den USA gibt es eine Banken/Liquiditätskrise, wie bereits im Sommer 2003 und Mai 2004. Siehe Link.
Politico.
<ul> ~ UST Settlement Fails</ul>
|
CRASH_GURU
15.07.2005, 21:03
@ politico
|
Re: Bankenkrise |
-->>Es ist wieder einmal soweit.
>In den USA gibt es eine Banken/Liquiditätskrise, wie bereits im Sommer 2003 und Mai 2004. Siehe Link.
>Politico.
HYPERINFLATION... of BS
|
Hanse
15.07.2005, 22:37
@ CRASH_GURU
|
Re: Bankenkrise |
-->(chart von 91 - 05)
Ich hab mal den Goldchart und den Chart zur Geldmenge zusammengefügt.
Pumpen da einige immer gleich von dem frischen Geld was in Rohstoffe?
Man sieht ja jedesmal einige Zeit nach einer Geldspritze ein Top beim Gold.
Oder sehe ich das falsch?
Calls auf Gold mit mehreren Monaten Laufzeit jetzt das beste?
Wir sind ja eh grade in einem Tief.
Was war eigentlich im Jahr 2000 los?
Warum dieser Einbruch beim Gold?
ZB-Verkäufe?
Gruß Hanse
|