dottore
28.07.2005, 10:30 |
Renditeverfall Thread gesperrt |
-->Hi,
die Hypothekenbank in Essen hat am Donnerstag eine Anleihe im Volumen von einer Milliarde Euro mit nominal 2,45 Prozent verzinst.
Ausgabepreis: 100,004 Prozent. Anleihe läuft bis 2008.
In CH hatten wir jüngst die Eidgenossen (10 yr) unter 1,90 (Vj: > 2,90). 3-Monats-Franken-Libor: 0,72 % - damit unterhalb des von der SNB angestrebten"Mittelkurses" von 0,75 (zwischen 0,25 und 1,25).
Sehe eigentlich diese Trends:
1. Rohstoff-Profits ---> Rentenwerte
2. Weitere"Restrukturierungen" (DeuBa glänzt gerade mit 29 % als Resultat - über den Joe'schen 25 %) ---> keine"Schaffung" von Arbeitsplätzen
3. Profits ---> Aktienrückkäufe und"safe havens" (Renten)
4. Rasche Verschlechertung der Lage wg. Punkt 2 ---> zusätzliche Titelvergabe ex Finanzminister, allerdings ohne das, was in die Kassen quillt, gänzlich aufzumobben.
Weiterer Renditeverfall durchaus möglich (Greenspans"conundrum"). Verwunderung dabei: Die entsprechend sinkenden"Zinssätze" für Neu-Emissionen"kurbeln" nichts an. Grund: Verschuldungsängste, Verschuldungsverweigerung.
Außerdem: Massive Umschuldungen zu niedrigeren Sätzen.
Holen die"Real-Itäten" uns ein, und wird es an den Real-Märkten (inkl. Jobs) ungemütlich - Ballon wird angestochen. Im Wissen darum weitere PE-Hausse = Flucht in sichere Returns.
Spannend, spannend... Jedenfalls viel spannender als es für viele ausschaut.
Gruß!
|
VictorX
28.07.2005, 10:48
@ dottore
|
PE-Hausse??? (o.Text) |
-->
|
Luigi
28.07.2005, 10:53
@ dottore
|
Re: Renditeverfall: siehe neue 2jährige GMAC-Euro-Anleihe mit 5,625Kupon |
-->Hallo,
Renditeverfall: siehe neue 2jährige GMAC-Euro-Anleihe mit 5,625% Kupon.
2% Kursgewinn bei einer 2jährigen Anleihe auf 2 Wochen.
Ohne Zinssenkung, ohne operative Verbesserung bei GM.
Die Finanzierung kostet den Opelkunden nur 4,9% Zinsen im Jahr bei einer Laufzeit von 2 Jahren.
Aber kein Problem für GMAC in Zeiten der Zinsswaps, etc etc etc[img][/img]
<ul> ~ http://www.rt.boerse-stuttgart.de/pages/search/main.html?searchterm=A0E7D3</ul>
|
certina
28.07.2005, 11:28
@ VictorX
|
Re: FC-Hausse!!! Der 1. FC Kölle zahlt doch glatte 5 % und zwar 6 Jahre lang |
-->hi
darf ich als Düsseldorfer
Spiele gibt's immer.
helau
G.C.
Fußball-Bundesligist 1. FC Köln legt Anleihe für Privatanleger auf
Neun Tage vor dem Start in die neue Fußball-Bundesliga-Saison nutzt der 1. FC Köln die anhaltende Aufstiegseuphorie für eine Geldbeschaffung am Kapitalmarkt. Die 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA legt mit dem heutigen Tag eine Anleihe auf, welche hauptsächlich an Fans - und damit an Privatanleger - gerichtet ist.
Die Zeichnungsfrist der"FC-Anleihe" läuft bis zum 30. September 2005. Die Laufzeit beträgt vom 1.8.2005 an exakt sechs Jahre und endet mit dem 1.8.2011. Die Festverzinsung in Höhe von jährlich fünf Prozent wird jeweils zum 1. August eines jeden Jahres fällig.
Damit bewegt sich der Kupon auf dem Zins-Niveau einer vergleichbaren Bundesanleihe. Da also kein echter Renditevorteil besteht, ist das Papier nach Meinung von Anleihestrategen vor allem für Fans geeignet."Insgesamt beziffert sich die Anleihe auf ein Gesamtvolumen von fünf Mio. Euro, welche als Schmuck- und als global verbriefte Urkunden (Depotverwahrung) gezeichnet werden können und in 100-Euro-Anteilen gestückelt ist. Die Anleihe wird zum 1. August 2011 zum Nennwert zurückgezahlt", sagt Claus Horstmann, Geschäftsführer Finanzen.
Die Bonität des Fußball-Klubs ist bereits jetzt absolut erstligareif. Denn laut dem aktuellen Ranking der Rating-Agentur Creditreform rangiert der 1. FC Köln in der Bundesliga-Spitzengruppe. Nur der FC Bayern München und Hannover 96 weisen nach Meinung der Creditreform-Analysten eine bessere Zahlungsfähigkeit auf. Selbst deutlich finanzkräftigere Vereine wie Werder Bremen oder Schalke 04 kommen nicht an das Kölner Ergebnis heran.
Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, die FC-Anleihe zu zeichnen: Zum einen steht auf den über die Internetseiten (www.fc-koeln.de/anleihe) ein Download des Antragformulars bereit. Außerdem kann das Fußball-Papier per Telephon-Hotline (0221 / 7 16 16-600) oder im FC-Fanshop beantragt werden.
|
zeppo
28.07.2005, 11:52
@ certina
|
TV-Interview Vorstand:"Zahlen sicher zurück, einziges Risiko ist Insolvenz..(!) |
-->[img][/img]
|
R.Deutsch
28.07.2005, 12:02
@ dottore
|
Re: Renditeverfall |
-->Hi,
nach Fekete bedeuten fallende Renditen (steigende Kurse) dass der abgezinste Wert der Schulden steigt, was die Unternehmen in den Konkurs treibt. (sie müsssen ihre Schulden buchhalterisch ordentlich mit dem höheren Gegenwartswert bilanzieren). Also die fallenden Zinsen seien die eigentliche Ursache für die große Depression der 30er Jahre gewesen, nicht etwa rückläufige Geldmenge. Das heißt also, die Geldmenge (Schuldmenge) geht zurück, weil die Zinsen fallen.
Artikel bei www.safehaven.com zu finden. Ziemlich komplexer Gedankengang:-)
|
dottore
28.07.2005, 13:22
@ VictorX
|
Re: Private Equity - sorry (o.Text) |
-->
|
Frank
28.07.2005, 16:19
@ R.Deutsch
|
Re: Renditeverfall/Überhaupt nicht komplex! |
-->>Hi,
>nach Fekete bedeuten fallende Renditen (steigende Kurse) dass der abgezinste Wert der Schulden steigt, was die Unternehmen in den Konkurs treibt. (sie müsssen ihre Schulden buchhalterisch ordentlich mit dem höheren Gegenwartswert bilanzieren). Also die fallenden Zinsen seien die eigentliche Ursache für die große Depression der 30er Jahre gewesen, nicht etwa rückläufige Geldmenge. Das heißt also, die Geldmenge (Schuldmenge) geht zurück, weil die Zinsen fallen.
>Artikel bei www.safehaven.com zu finden. Ziemlich komplexer Gedankengang:-)
|
thoughtful
30.07.2005, 04:15
@ R.Deutsch
|
Re: Renditeverfall |
-->>Hi,
>nach Fekete bedeuten fallende Renditen (steigende Kurse) dass der abgezinste Wert der Schulden steigt, was die Unternehmen in den Konkurs treibt. (sie müsssen ihre Schulden buchhalterisch ordentlich mit dem höheren Gegenwartswert bilanzieren). Also die fallenden Zinsen seien die eigentliche Ursache für die große Depression der 30er Jahre gewesen, nicht etwa rückläufige Geldmenge. Das heißt also, die Geldmenge (Schuldmenge) geht zurück, weil die Zinsen fallen.
>Artikel bei www.safehaven.com zu finden. Ziemlich komplexer Gedankengang:-)
Diese Theorie ist m. E. nicht schlüssig. Aber es gibt eine sehr gute Darstellung bei Prof. Dr. Murray N. Rothbard"Americas Great Depression" Das Buch ist voll herunterladbar unter http://www.mises.org/rothbard/agd.pdf
Gruß
thoughtful
|
LenzHannover
31.07.2005, 12:07
@ certina
|
Vorab sorry - Wer als Zuschauer die absurden Gehälter mitbezahlt, |
-->mag auch so blöd sein, absurd überteuerte Schrottanleihen zu kaufen.
Wenn, dann lieber Aktionär, dann könnte man bei seinem Verein einmal im Jahr amtlich zulässig mitreden [img][/img].
|