libertaryan
28.07.2005, 18:59 |
Thema GOLD / @ Vald Tepes / GOLPLAN AG Thread gesperrt |
-->Habe eben mal das Forum nach"Goldplan AG" durchsucht und nur einen Text von Vlad Tepes vom 07.06.2003, 12:07 gefunden, in dem der Werbetext des Unternehmens aus den Goldseiten zitiert wurde. Frage: wer hat Erfahrungen mit dem Laden oder kann mir sonst dazu etwas (Substantielles!) sagen? Das Geschäftsmodell und einige Fakten gefallen mir grundsätzlich, aber andererseits habe ich immer noch einige Zweifel...
sommerliche Grüße [img][/img]
libertaryan
|
BillyGoatGruff
28.07.2005, 19:09
@ libertaryan
|
Vlad in den Ferien |
-->gemäss seiner Website
http://www.elliottwaves-online.com/de/content/urlaubshinweis.php
|
libertaryan
28.07.2005, 19:21
@ BillyGoatGruff
|
Re: Vlad in den Ferien Danke owT |
-->>gemäss seiner Website
>http://www.elliottwaves-online.com/de/content/urlaubshinweis.php
|
Diogenes
28.07.2005, 20:41
@ libertaryan
|
Re: Thema GOLD / @ Vald Tepes / GOLPLAN AG |
-->>Habe eben mal das Forum nach"Goldplan AG" durchsucht und nur einen Text von Vlad Tepes vom 07.06.2003, 12:07 gefunden, in dem der Werbetext des Unternehmens aus den Goldseiten zitiert wurde. Frage: wer hat Erfahrungen mit dem Laden oder kann mir sonst dazu etwas (Substantielles!) sagen? Das Geschäftsmodell und einige Fakten gefallen mir grundsätzlich, aber andererseits habe ich immer noch einige Zweifel...
>sommerliche Grüße ]
Gruß
Diogenes
|
Hasso
28.07.2005, 21:30
@ Diogenes
|
Genau auf den Punkt! |
-->Hallo Diogenes,
Deine Aussagen,"Gold ist ein Hedge gegen Papier" und
"Der Sinn von physischem Gold ist, es physisch zu haben" (copyright Diogenes)
bringen es genau auf den Punkt!!
Nur dazu ist es da und ansonsten ist es eigentlich unbrauchbar....na ja, schöööön ist dieses Metall auch noch und es fühlt sich gut an....
Der Hedge funktioniert im Ernstfall aber nur, wenn man das Gold wirklich im physischen Eigenbesitz und unter eigener Kontrolle hat. Alles andere geht im Ernstfall daneben.... auch mein Bankschließfach werde ich rechtzeitig räumen.... die Banken können ja ohne weiteres die Tür abschliessen, wie in Argentinien vor ein paar Jahren!
Und den Prozentsatz des Hedges Gold/Papier muß jeder individuell selbst festlegen.....
Wer volles Vertrauen in die Papier- und Schuldenwelt hat, sollte Null Prozent wählen...und hoffen, daß alles gut geht.
Wer Null Vertrauen in die Papierwelt hat (wie ich...) ist mit etwa 20-25 % gut bedient. So ist sichergestellt, daß ich nicht irgendwann vor den"Goldbeständen verhungere", aber trotzdem immer bestens schlafen kann.
Dazwischen gibt es jede Menge Möglichkeiten, sich zu positionieren.
Nur eines ist wichtig: Wenn man sich für einen gewissen Prozentsatz Gold entscheidet, dann immer für physischen Eigenbesitz und nie eine GoldFORDERUNG!
Gruß von Hasso
|
R.Deutsch
28.07.2005, 21:34
@ Diogenes
|
Re: Thema GOLD / @ Vald Tepes / GOLPLAN AG |
-->Hi,
ich denke, dass Herr Kamber und die Leute, die dahinter stehen, zuverlässig sind. Das ist schon mal die halbe Miete.
Das Konzept selbst ist eigentlich genial. (wollte es vor Jahren schon mal Heraeus"verkaufen", aber ohne Erfolg). Metalor muss ständig ein Edelmetalllager unterhalten, in dem viele Millionen gebunden sind. Wenn man dieses Lager von außen stehenden Investoren finanziert bekommt, ist beiden Seiten geholfen (win-win). Metalor kann einen Teil der ersparten Kapitalkosten an die Investoren geben ( so 1-2% ) und die Investoren haben das Logistikproblem vom Hals und können per Telefon verfügen.
Ideal wäre natürlich, wenn das Ganze über eine Art e-gold auch noch liquide gemacht würde. Habe mal mit Kamber darüber gesprochen, - aber das braucht halt alles seine Zeit. Denke aber, das kommt. Das e-gold Konzept hat einfach Zukunft und über kurz oder lang werden die Schweizer das Geschäft nicht auslassen.
Das Vertrauensproblem hat man mit jeder Bank. Ich halte die Deutsche Bank nicht für sicherer als Metalor. (Das Zeug im Garten hat auch so seine Probleme.) In USA hätte ich Bedenken. Aber über die Schweiz kann man mit großer Wahrscheinlichkeit auch im Falle der Krise weltweit über das Gold verfügen. Auf jeden Fall werden die Schweizer nie fremdes Eigentum konfiszieren, wie das die Amis immer wieder machen und es auch in Deutschland schon vorgekommen sein soll.
Gruß
R.Deutsch
|
R.Deutsch
28.07.2005, 21:45
@ Hasso
|
Re: Geld (Gold) stiftet Nutzen, indem man sich seiner entledigt... |
-->oder so ähnlich hat Kant einmal gesagt.
Du willst eigentlich nicht Gold, sondern die Liquidität (Tauschbereitschaft), die damit verbunden ist. Wenn Du das Gold im Schweizer Bankenapparat hast, bist Du viel liquider (tauschbereiter), als wenn Du es erst im Garten ausgraben und einen Tauschpartner finden musst. Erst recht, wenn Du außer Landes gehen willst und dann gern vom Ausland über Dein Gold verfügen würdest.
Hat also alles so seine Vor- und Nachteile, mit dem physischen Besitz.
Gruß
R.Deutsch
|
Diogenes
28.07.2005, 21:59
@ R.Deutsch
|
Re: Thema GOLD / @ Vald Tepes / GOLPLAN AG |
-->Hi Reinhard,
>ich denke, dass Herr Kamber und die Leute, die dahinter stehen, zuverlässig sind. Das ist schon mal die halbe Miete.
Da gebe ich dir schon recht. Metalor ist eine rennomierte Firma und ich will dort auch niemandem am Zeug flicken.
>Metalor muss ständig ein Edelmetalllager unterhalten, in dem viele Millionen gebunden sind. Wenn man dieses Lager von außen stehenden Investoren finanziert bekommt, ist beiden Seiten geholfen (win-win).
Solange es nur ein paar Millionen sind, kann eventuell man beides unter einen Hut bringen. Wenn die Sache größer wird, ist bald das ganze Lager an Investoren verkauft und dann ist man mit jeder Auslieferung short den Goldplan-Sparern gegenüber. Wer garantiert mir, daß im Fall des Falles Nachschub wieder hereinkommt?
Bleibt die Frage offen, wie dick es in der Papierwelt kommen wird und wen man im Zweifelsfall dann dient.
>Ideal wäre natürlich, wenn das Ganze über eine Art e-gold auch noch liquide gemacht würde.
Der Unterschied ist e-gold kassiert Gebühren und lagert das Gold ausschießlich für seine Kunden. Will man Goldgeld im großen Stil betreiben, bleibt auch nichts anderes übrig, der Bedarf an Gold auf Lager für Fertigungszwecke ist begrenzt.
>Das Vertrauensproblem hat man mit jeder Bank. Ich halte die Deutsche Bank nicht für sicherer als Metalor. (Das Zeug im Garten hat auch so seine Probleme.)
Das Vertrauensproblem hat man mit jeder Bank bzw. Forderung. Aber genau dieser Vertrauensproblem löst physisches Gold - es erfordert kein Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit anderer, Goldforderungen hingegen schon.
Im Konkursfall gehört der Inhalt eines Schießfaches immer mir und sonst keinem.
>In USA hätte ich Bedenken. Aber über die Schweiz kann man mit großer Wahrscheinlichkeit auch im Falle der Krise weltweit über das Gold verfügen.
>Auf jeden Fall werden die Schweizer nie fremdes Eigentum konfiszieren, wie das die Amis immer wieder machen und es auch in Deutschland schon vorgekommen sein soll.
Die Schweiz hat sich immer korrekt verhalten. Selbst wenn es in der Schweiz ist, tendiere ich trotzdem zum persönlichen Schießfach.
Übrigens bietet die Ã-gussa auch kostenfreie Edelmetallkonten. Da wäre ein Zwischen-Schuldner weniger.
Gruß
Diogenes
|
thoughtful
30.07.2005, 03:35
@ R.Deutsch
|
Re: Thema GOLD / @ Vald Tepes / GOLPLAN AG |
-->>Hi,
>ich denke, dass Herr Kamber und die Leute, die dahinter stehen, zuverlässig sind. Das ist schon mal die halbe Miete.
>Das Konzept selbst ist eigentlich genial. (wollte es vor Jahren schon mal Heraeus"verkaufen", aber ohne Erfolg). Metalor muss ständig ein Edelmetalllager unterhalten, in dem viele Millionen gebunden sind. Wenn man dieses Lager von außen stehenden Investoren finanziert bekommt, ist beiden Seiten geholfen (win-win). Metalor kann einen Teil der ersparten Kapitalkosten an die Investoren geben ( so 1-2% ) und die Investoren haben das Logistikproblem vom Hals und können per Telefon verfügen.
>Ideal wäre natürlich, wenn das Ganze über eine Art e-gold auch noch liquide gemacht würde. Habe mal mit Kamber darüber gesprochen, - aber das braucht halt alles seine Zeit. Denke aber, das kommt. Das e-gold Konzept hat einfach Zukunft und über kurz oder lang werden die Schweizer das Geschäft nicht auslassen.
>Das Vertrauensproblem hat man mit jeder Bank. Ich halte die Deutsche Bank nicht für sicherer als Metalor. (Das Zeug im Garten hat auch so seine Probleme.) In USA hätte ich Bedenken. Aber über die Schweiz kann man mit großer Wahrscheinlichkeit auch im Falle der Krise weltweit über das Gold verfügen. Auf jeden Fall werden die Schweizer nie fremdes Eigentum konfiszieren, wie das die Amis immer wieder machen und es auch in Deutschland schon vorgekommen sein soll.
>Gruß
>R.Deutsch
Was ich nicht verstehe ist, daß sich die Schweiz von den Amis hat erpressen lassen, erhebliche Teile ihres Goldschatzes zu verkaufen (sh."Die Goldverschwörung" Autor: Ferdinand Lips)
Gruß
thoughtful
|
R.Deutsch
30.07.2005, 09:28
@ thoughtful
|
Re: Thema GOLD / @ Vald Tepes / GOLPLAN AG |
-->Hi thoughtful,
es ist unklar, an wen sie es verkauft haben - wahrscheinlich an sich selbst:-)
|
libertaryan
30.07.2005, 23:11
@ R.Deutsch
|
Re: Thema GOLD / @ Vald Tepes / GOLPLAN AG |
-->>Hi thoughtful,
>es ist unklar, an wen sie es verkauft haben - wahrscheinlich an sich selbst:-)
Ja, den habe ich natürlich auch gelesen, doch das ist m.E. auch weniger relevant für die Bonität & Funktionalität der Firma. Ich habe Kontakt zu Herrn Kamber & werde ihn mal um die letzten Geschäftsberichte bitten - oder hat die jemand?
Mir geht es darum, daß ich deren Geschäftsmodell auf Plausibilität und Tragfähigketi prüfen möchte. Verdienen sie zuwenig an ihrem Produkt, ist was faul, verdienen sie zuviel, ist es nicht gut für ihre Kunden.
Wer noch was weiß, sei herzlich gebeten, es mir zu sagen. Ich werde über meine Recherchen berichten, denn bevor mein Geld oder das meiner Klienten irgendwo hingeht, möchte ich's immer ganz genau wissen...
Einen Teil Gold physisch zuhause zu haben, halte ich für absolut empfehlenswert, aber bei größeren Beträgen erscheint mir eine Lagerstellendiversifikation sinnvoll.
nächtlich-freiheitliche Grüße
libertaryan
|