Emerald
17.08.2005, 06:53 |
Aus berufenem Munde, kommt heute folgende Kunde! Thread gesperrt |
-->
De-leveraging the System
"The Federal Reserve deliberately leverages the system -- every cycle seems to get more brazen and dangerous. Fed pump-and-dump operations resemble those of a boiler room penny stock operation -- cram a bunch of leverage (excess credit in the Fed's case) into financial markets, entice investors into excessive long positions in the targeted market (penny stocks for boiler rooms, bonds and equities for those who follow the Fed), push the bubble as far as it can go -- then watch from a distance (and deny responsibility) when inevitably, it all goes up in smoke.
The Fed seems to do one of these pump-and-dump operations about every four years. The last was the 2003 51/2% FED Funds drop to 45 year lows of 1%. Previously was the 1999 Y2K credit expansion, which inflated the early 2000 Nasdaq bubble and led to the subsequent crash. The major one before that was the 1992-93 credit expansion, which culminated in the 1994 global bond market debaucle. The process of leveraging up the system sends out a signal -- go forth and speculate. Buy stocks, bonds and houses, build buildings, leverage up your holdings. Take no thought for tomorrow. We are in a NEW PARADIGM. Swing for the fences. At some point, the leveraged Ponzi scheme collapses -- either as a result of a Fed tightening -- or it simply topples from its own dead weight of poor ill advised investments (malinvestments). Investment Balloons like trees can’t grow to the sky.
Both the Bond and stock Markets, the Real Estate and Commodity markets as well as the Economy are approaching that point. Even though long term interest have fallen and have only recently started to turn around since the FED started tightening over a year ago, it will undoubtly be too much Fed tightening that once again upsets the apple cart. There used to be a rule “three steps up and a stumble” well we just had our 10th rate increase and there is increasing evidence of the beginning of involuntary de-leveraging. (The reason that its taking more than three steps before the stumble is because up until this week we were in negative interest rate territory) Remember Money created out of thin air is not Real Capital. When a loan made out of thin air money is repaid it does not go back to the original saver, it just disappears ( gets wiped off the books) and the money supply shrinks.
1) Money supply growth has begun to slow
2) Banks are beginning to liquidate Treasuries. The Fed has pumped banks full of Treasuries with its low interest rate policy -- and now it is dump time. The model forecast sees an ongoing liquidation of Treasuries by banks.
3) Commercial lending has been going nowhere fast. The model sees no recovery in bank commercial lending.
4) A slowdown in real estate lending. So far it is just the first signs of a slowdown but common sense sees a much bigger real estate lending slowdown ahead. The sub prime lenders should get hit first.
5) We are now witnessing the first significant decrease in refinancing
All this involuntary de-leveraging process should feed through into weaker corporate results and economic statistics. Once the present seasonally strong period for earnings and the economy is over, WATCH OUT BELOW. Just look at the weakness in the Banking stocks which it is now spreading to the rest of the financial sector (GE etc.) and especially the sub-prime sector.
So the process of leveraging up the system has run its course and the involuntary de-leveraging is underway but de-leveragings are not low-volatility events -- financial market dislocation is likely to begin sometime in the third quarter or certainly no later than the first quarter of 2006. It is likely. that the Manipulated Earnings reporting season is keeping a bid under stocks for now, but the news should be mostly downhill from here. Reported S&P500 earnings growth is at a 50 year highs-- But Comparisons should be much harder from here on in… the profit cycle is probably topping. Overvaluation is still a huge issue -- the S&P500 P/E ratio is still 1.5 to 2 standard deviations above its long term average. That may seem cheap (down from 4 standard deviations in 2000), but the bubble era warped the concept of value. John Templeton says to “buy at a point of maximum pessimism and sell at a point of maximum optimism“. For the current cycle -- We are definitely at or near an all time highs in Optimism. That's certainly a lot to stew over. But the big point is that the monetary system itself is now contracting liquidity -- right at the point when the majority feels the liquidity bubble can go on indefinitely. This is how a liquidity bubble collapses under its own weight. I’m afraid that I foresee a"market dislocation" in the third quarter, which as you all know goes along with some of the things that I've been writing about lately. When majority opinion is so well-entrenched on one side, there is not room for everybody to exit gracefully.
Be wary of that Old Wall Street Adage “DON”T FIGHT THE FED” Watch what is really happening, not what they are saying.
Dr. Aubie Baltin CFA, NTA, CFP
Palm Beach Gardens, FL
Aubiebat@yahoo.com
(Dr. Aubie Baltin schreibt Klar-Text und ich hänge diesen ausnahmsweise,
ausgedruckt, an meine kleine Welt-Karte): Täglich 1 x lesen!
|
ottoasta
17.08.2005, 10:41
@ Emerald
|
Re: Lieber Emerald... |
-->...
ich versuche deine interessanten Beiträge zu lesen, soweit mein Schulenglisch von vor 45 Jahren und mein Wörterbuch ausreicht. Ist oft für mich sehr mühsam. Wäre es für dich eine zu große Mühe, den jeweiligen Beitrag in 3,4,--10 Sätzen zusammenzufassen und die Quintessenz daraus dem Beitrag vorauszustellen?
Ich denke, ich spreche auch im Namen etlicher anderer Forumsmitglieder; oder sollte ich mich da täuschen?
Gruss
Otto
|
le chat
17.08.2005, 10:52
@ ottoasta
|
Re: Lieber Emerald... |
-->>...
>ich versuche deine interessanten Beiträge zu lesen, soweit mein Schulenglisch von vor 45 Jahren und mein Wörterbuch ausreicht. Ist oft für mich sehr mühsam. Wäre es für dich eine zu große Mühe, den jeweiligen Beitrag in 3,4,--10 Sätzen zusammenzufassen und die Quintessenz daraus dem Beitrag vorauszustellen?
>Ich denke, ich spreche auch im Namen etlicher anderer Forumsmitglieder; oder sollte ich mich da täuschen?
>Gruss
>Otto
Hallo Emerald,
mir geht es genauso. Deine Beiträge sind sehr interessant.
Bevor ich mir die Mühe mache alles zu übersetzen versuche ich beim überfliegen
den Sinn zu verstehen. Leider steckt meist das wichtige im Detail.
Wenn Du dieses wichtige Detail und vielleicht Deinen Kommentar kurz dazustellen
würdest, wäre sehr gut.
beste Grüße
le chat
|
Popeye
17.08.2005, 10:58
@ ottoasta
|
Dampfkesselräume, Pumpe-und-Dumpbetriebe - Schwingen für die Zäune....:-) |
-->Hallo, @ottoasta,
ich hab's halt einfach mal versucht - die Übersetzung. Nein, nicht selbst, mit Google bzw. dem Übersetzungstool...das wollte ich dann dem Forum doch nicht vorenthalten: Die Google-Übersetzung des ersten Teiles von @emeralds Artikel
"Die Hebelkraft der Bundesreserve absichtlich das System -- jeder Zyklus scheint, brazen und gefährlich zu erhalten. Eingezogene Pumpe-und-Dumpbetriebe ähneln denen eines Dampfkesselraum-Billigaktiebetriebes -- cram ein Bündel Hebelkraft (überschüssige Gutschrift im eingezogenen Fall) in Geldmärkte, verleiten Sie Investoren in übermäßige lange Positionen im gerichteten Markt (Billigaktien für Dampfkesselräume, -bindungen und -billigkeit für die, die eingezogen folgen), drücken die Luftblase, insoweit sie gehen kann -- aufpassen dann von einem Abstand (und verweigern Sie Verantwortlichkeit), wenn unvermeidlich, alle sie oben in Rauch geht. Eingezogen scheint, einen dieser Pumpe-und-Dumpbetriebe über alle vier Jahre zu tun. Das Letzte war das 2003 51/2%, das Kapitalstropfen zu den 45-Jahr-Tiefen von 1% EINGEZOGEN wurde. War vorher die Kreditausweitung mit 1999 Y2K, die die frühe Nasdaq-Luftblase 2000 aufblies und zu den folgenden Abbruch führte. Das Haupt vorher, das die 1992-93 Kreditausweitung war, die im globalen debaucle des Wertpapiermarktes 1994 kulminierte. Der Prozeß der Aufnahme von Fremdmitteln herauf das System sendet ein Signal aus -- gehen Sie weiter und spekulieren Sie. Kaufen Sie Aktien, Bindungen und Häuser, Baugebäude, Hebelkraft herauf Ihre Holdings. Nehmen Sie keinen Gedanken für morgen. Wir sind in einem NEUEN PARADIGMA. Schwingen für die Zäune. An etwas Punkt stürzt der leveraged Entwurf Ponzi -- entweder resultierend aus einem eingezogenen Festziehen ein -- oder er stürzt einfach von seinem eigenen Leergewicht schlechten kranken geratenen Investitionen (malinvestments). Investitionballone wie Bäume können nicht zu den Himmel sich entwickeln."
|
Histrio
17.08.2005, 11:36
@ Popeye
|
Müllhaufen und Kesselraumpfennigaktienbetriebe, es steigt alle in Rauch. |
--> Hallo Popeye,
http://ets.freetranslation.com/ kommt zu folgendem Ergebnis - für den gleichen Text:
************ Einsetzend wirksam das System
"Die Zentralbank setzt vorsätzlich wirksam das System -- jeden Zyklus scheint ein, dreister und gefährlich zu werden. Hat Pumpe-und-Müllhaufen Betriebe ähneln jenen von einem Kesselraumpfennigaktienbetrieb zugeführt -- stopft ein Bündel der Hebelkraft (überschüssiger Kredit im Fall vom Zentralbankrat) in Finanzmärkte voll, verlockt Kapitalanleger in übermäßige lange Positionen im, das auf Markt abgezielt wird (Pfennig für Kesselräume, Verbindungen und Billigkeit für Diejenigen, die dem Zentralbankrat) folgen, die Blase so weit wie es -- dann Uhr von einer Entfernung (führt stößt kann gehen und kann Verantwortung) wenn unvermeidlich verweigern, Es steigt alle in Rauch.
Der Zentralbankrat scheint, Ein von diesen Pumpe-und-Müllhaufen Betrieben um alle vier Jahre zu machen. Das war zuletzt der 2003 51/2% ZENTRALBANKRAT, der Fonds zu 45 Jahr Tiefpunkte von 1% fallen lassen. Vorher war der der Y2K von 1999 Kreditausbreitung, die hat hochgetrieben die früh 2000 Nasdaq Blase und zum folgenden Sturz geführt hat. Der Major Ein, bevor das die 1992-93 Kreditausbreitung war, die im 1994 globalen Anleihenmarkt debaucle gegipfelt hat. Das Verfahren, auf das System einzusetzen zu wirksam, schickt aus einem Signal -- geht hervor und spekuliert. Käufeaktien, Verbindungen und Häuser, baut Gebäude, setzt auf Ihre Besitz wirksam ein. Nehmen Sie keinen Gedanken für morgen. Wir sind in einem NEUEN MUSTERBEISPIEL. Schwingen Sie für die Zäune. An einem Punkt hat das Ponzi Schema Zusammenbrüche wirksam eingesetzt -- entweder infolge eines Zentralbankrats, der festzieht -- oder es stürzt einfach von seinem eigenen toten Gewicht armer kranker überlegter Investitionen (malinvestments). Investition Bläst Auf, wie Bäume zum Himmel nicht wachsen können.
Sowohl die Verbindung als die Börsenmarkte, die Immobilie und die Warenmärkte, sowie die Wirtschaft jenem Punkt nähert. Obwohl langfristiges Interesse gefallen ist, und hat nur kürzlich angefangen, herum zu drehen, seit der ZENTRALBANKRAT Festziehen über vor einem Jahr angefangen hat, es undoubtly wird zu viel Zentralbankrat, den das noch einmal festzieht, umstürzt den Apfelwagen sein. Es hatte einen Regel “drei Schritte auf gegeben und ein stolpert” gut wir haben nur unsere 10. Ratenzunahme gehabt und es vermehrt Beweis vom Anfang von unabsichtlich ************ einsetzend wirksam. (Der Grund, dass sein Nehmen mehr als drei Schritte, bevor das stolpert, ist, weil auf bis dieser Woche wir in negativem Zinssatzgebiet) Erinnern Sich an Geld waren, das aus dünner Luft geschaffen worden ist, ist nicht Wirkliche Hauptstadt. Wenn ein Darlehen, wird gemacht das aus dünnem Luftgeld ist zurückgezahlt es zurück zum ursprünglichen saver nicht geht, es verschwindet nur (ist die Bücher abgewischt) und die Geldversorgung schrumpft.
.......
Frei übersetzt: Im Westen nix Neues:
Das Pumpen und Dumpen und Wellenreiten dauert nun schon so lange, und seit 20 Jahren predigen die Crash-Propheten den nahen Untergang.
Dass er kommen wird (schon wegen der privaten und staatlichen Pensionsverpflichtungen, dies insbesondere im Zusammenhang mit der Alterspyramide, aber das ist ein anders Thema), daran besteht sicher kein Zweifel. Dass er diesmal weltweite Ausdehnung erfahren wird (und soll, siehe die Auffangmaßnahmen für Russland 1998) daran habe ich auch keine.
Auch der in dem Artikel so griffig beschriebene Müll in den Schatzkammern des Weltfinanzgebäudes hat die Außenmauern schon gerundet wie die Delle an der Klagemauer in Jerusalem.
Aber wann die Rundungen platzen werden und wie sich das dann äußern wird, das kann mir auch der Dr. Baltin trotz Klar-Text nicht so ganz schlüssig rüberbringen.
In der Zwischenzeit (d.h. seit Erscheinen der Werke von Paul C. Martin, aber auch der teils düsteren Exsudate von Creutz, Hannich, Kennedy etc.) haben besonnene Wellenreiter in den Gewässern der Finanzwelt ihren Schnitt gemacht und machen ihn noch immer und weiterhin.
Man kann ja, zumal dann, wenn man sich dieses Metier zur Lebensaufgabe bzw. Einkommensgrundlage gewählt hat, auch schlecht aufhören und nichts mehr tun, nur weil der Systemcrash naht.
Aus Emeralds Originalartikel:
>Watch what is really happening, not what they are saying.
Ein kluger Rat. Den Zeitpunkt und die Art der finalen Aktion kennen wir deshalb aber noch lange nicht.
>(Dr. Aubie Baltin schreibt Klar-Text und ich hänge diesen ausnahmsweise,
>ausgedruckt, an meine kleine Welt-Karte): Täglich 1 x lesen!
Das ist dann fast wie ein Drei-Punkt-Sicherheitsgurt und ein Überrollbügel auf dem Surfbrett, hoch droben auf der Welle 5 ;-)
Viele Grüße von Histrio
|
Popeye
17.08.2005, 11:54
@ Histrio
|
Re: Müllhaufen und Kesselraumpfennigaktienbetriebe, es steigt alle in Rauch. |
-->Hallo, @Histrio,
da werden wir wohl noch einige Zeit darauf angewiesen sein Vokabeln zu lernen...
Ich habe auch diverse sites & tools inzwischen ausprobiert mit ähnlichen Ergebnissen - bestenfalls graduelle Unterschiede.
Dieser Link hatte mir noch Hoffnung gemacht, weil man das zu übersetzende Sachgebiet vorwählen kann - economics, banking etc.
Leider hat sich der Dienst selbst energischen und wiederholtem Hämmern meiner Enter-Taste verweigert - vielleicht hast Du mehr Glück...?
Gruß
|
Histrio
17.08.2005, 12:11
@ Popeye
|
Und dann haun wir mit dem Hämmerchen den Server... ;-) |
-->Die Site widersetzt sich mir schon vorher, mit folgendem Text:
500 - Internal Server Error
Oops...! Irgendwas ist bei der serverinternen Verarbeitung schief gelaufen...
Hoffentlich hast Du den Server jatzt nicht kaputt gemacht, mit Deinem"energischen und wiederholten Hämmern" ;-)
H.
<ul> ~ Popeyes Link zu Linguatec Sprachtechnologien</ul>
|
Uwe
17.08.2005, 12:24
@ Histrio
|
Re: Versucht's mal mit der Säge.... |
-->... mit der ihr den Link"zerkleinert" ;)
Hier zum"Selbstversuch"
Ich vermute, Popeye hat den Link mit einem Textnamen hier vorgestellt (temporäre bzw. unvollständige Adresse). Das Tool muss jedoch neu aufgerufen werden und er Text dann dort eingegeben werden.
Gruß!
|
Popeye
17.08.2005, 12:38
@ Uwe
|
Re: Versucht's mal mit der Säge.... |
-->>... mit der ihr den Link"zerkleinert" ;) >
>Hier zum"Selbstversuch"
>Ich vermute, Popeye hat den Link mit einem Textnamen hier vorgestellt (temporäre bzw. unvollständige Adresse). Das Tool muss jedoch neu aufgerufen werden und er Text dann dort eingegeben werden.
>Gruß!
Hallo, @Uwe,
verda..t - nun verweigert er die Übersetzung mit dem Hinweis (nach langer Wartezeit) 'document contains no data'.
Danke für Deine Hilfe &
Grüße nach Berlin
|
Uwe
17.08.2005, 13:07
@ Popeye
|
Re: Immer schön hinten anstellen und warten bis man an der Reihe ist! |
-->Hallo, Popeye,
ja, für ein"Werbetool" scheint die gleichzeitige Zugriffsmöglichkeit unvorteilhaft knapp bemessen zu sein, denn ich vermute Überlastung des Serverbereichs (wird eben viel gelesen, versucht und umgesetzt hier </td><td>Vielleicht eines der"Nostalgie-Produkte", bei denen es eben dazugehört, anzustehen oder sein Kännchen Schmiermittel dabei zu haben (Doch wohin mit dem"Ã-l"? Ins Bestellformular? Bei dieser Erfahrung?).</td></tr></table>
Gruß,
Uwe
|
BillyGoatGruff
17.08.2005, 13:12
@ Popeye
|
bablefish u.a. - immer gut für eine Lachnummer! @ottoasta |
-->Hallo Otto,
bin zeitlich leider etwas im Druck, aber vielleicht kann ich am WE eine schöne Übersetzung zum Aufhängen liefern (wenn nicht voher jemand...)
Gruss,
BGG
PS: Als noch-Schifahrer könntest Du sicher das NO-Feld in Oberzeiring befahren (natürlich nicht mit den Brettern an den Füssen), falls es Dich interessiert. War dort, ist faszinierend unter Tage. Kletterei im 1. Grad (von 10). Die Stollen sind provisorisch sicherheitstechnisch saniert, hält aber nicht allzu lange.
|
Popeye
17.08.2005, 13:20
@ Uwe
|
Re: Immer schön hinten anstellen - Danke für Deine Mühe!! (o.Text) |
-->
|
ottoasta
17.08.2005, 16:54
@ BillyGoatGruff
|
Re: diese Übersetzung ist wirklich eine Lachnummer..... |
-->hallo,
nun ich bin schon in den Alpen Ski gefahren, war sehr leicht. Denn wer hier den Arber ( nur ca. 1600m) fahren kann, fährt auch alles in den Alpen.
Z.Zt. habe ich ein wenig Stress, bin gerade dabei mein Anwesen zu verkaufen. Es sind einige echte Interessenten dabei.
Ich werde mich wahrscheinlich nach Apulien begeben.
Aber noch ist es nicht soweit. Vielleicht wirds noch was mit dem Silberbergwerk in AT.
GRuss
Otto
|
MattB
17.08.2005, 17:05
@ ottoasta
|
Re: Der Grösste Arber? |
-->Gibts den?
Ich kenne nur den Grossen Arber.
"Der Große Arber ist mit 1456 m der höchste Berg des Bayerischen Waldes."
http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Arber
>...Denn wer hier den [???] Arber ( nur ca. 1600m) fahren kann...,
Gruss
MB
|
certina
17.08.2005, 17:45
@ ottoasta
|
Re: diese Übersetzung ist wirklich eine Lachnummer..... |
-->>hallo,
>nun ich bin schon in den Alpen Ski gefahren, war sehr leicht. Denn wer hier den Arber ( nur ca. 1600m) fahren kann, fährt auch alles in den Alpen.
>Z.Zt. habe ich ein wenig Stress, bin gerade dabei mein Anwesen zu verkaufen. Es sind einige echte Interessenten dabei.
>Ich werde mich wahrscheinlich nach Apulien begeben.
>Aber noch ist es nicht soweit. Vielleicht wirds noch was mit dem Silberbergwerk in AT.
>GRuss
>Otto
hi Otto,
Apulien? Wohin da? Darf man das wissen?
tschuess
G.C.
|
ottoasta
17.08.2005, 18:34
@ MattB
|
Re: Der Grösste Arber? ach geh... war ja nur ungefähr, nicht so kleinlich! owt |
-->>Gibts den?
>>MB
|
ottoasta
17.08.2005, 18:39
@ certina
|
Re: Puglia... |
-->>Apulien? Wohin da? Darf man das wissen?
>tschuess
>G.C.
-------
hallo,
ja Apulien oder Kalabrien. Wahrscheinlich Apulien. Ich kenne da einen dort wohnenden deutschen Makler. Der hat etliche Angebote. Ausserdem verkauft ein Deutscher (wohnt jetzt in Südtirol) sein Haus in der Nähe von Lecce.
Sobald bei mir der Verkauf steht, mache ich dorthin eine Rundreise und sehe mir die Sachen an.
Erst dachte ich immer an Marken oder gar Kroatien. In marken bekommst du nur Ruinen, in Kroatien sind die mittlerweilen extrem teuer und sehr kleine Grundstücke.
Ausserdem brauche ich es warm, Nähe zum Meer (ich bin Motorbootfahrer) und endlich Ruhe.
Ich bin Mitglied beim SG Italien (Schutzgemeinschaft), da bin ich auf der sicheren Seite beim Hauskauf.
Hast du auch was vor, dorthin zu ziehen oder bist du dort aus der Nähe?
Gruss
Otto
|
Emerald
17.08.2005, 21:02
@ ottoasta
|
Re: Puglia ja, mit Sicherheit besser als 'Croatia' |
-->
Ein osteuropäischer Kunde kaufte vor über einem Jahr in Kroatien ein
See-(Meer?-Grundstück) um es zu bebauen. Alles wurde mit dem Verkäufer ge-
regelt, Verträge unterzeichnet und die Zahlung abgewickelt.
Der Käufer wartet, zusammen mit seinem Anwalt in Zagreb, seit über 15
Monaten auf die notarielle Eintragung seiner Rechte. Er wird vertröstet:
'es fehlt noch ein Papier', 'es fehlt noch eine Unterschrift' - 'wir sind
gerade in den Ferien',"der Sachbearbeiter ist nicht abkömmlich" 'ist krank'
und weitere Ausflüchte dass die Balken krachen, mit den üblichen Vermerken:
rufen Sie uns doch nächste Woche wieder an, usw. usw.
Mittlerweile kostete der Anwalt eine Stange Geld und der Uebertrag/Eintragung
kommt einfach nicht zustande. Der Käufer vermutet abgekartete Schachzüge und
Schlimmeres. Heute rät er jedermann dringend ab, sich in diesem Nicht-EU-Land
irgend etwas anzulachen.
Ich kann es nicht beurteilen, nur der Geschädigte ist absolut vertrauenswürdig,
und betreibt selbst in seiner Heimat sehr erfolgreich ein kleines Realestate-
Business.
Emerald.
ps:
Wo liegt denn Dein schönes Puglia?
Fragt ungeduldig die junge Julia!
|
certina
18.08.2005, 11:30
@ ottoasta
|
Re: Puglia...@ottoasta |
-->hi Otto,
neee, nicht mehr dorthin ziehen. Wir waren mal da, und deswegen kann ich jedenfalls bestens mitreden.
Wir haben uns ausgiebigen, nach beinahe jahrzehntelangen Studien und Erfahrungen und unter Berücksichtigung allmöglicher Aspekte für Andalusien entschieden. Da sprachen und sprechen Dutzende von Gründen für ( für uns jedenfalls!!), und gegen die Region Süditalien. Studie liegt vor.
Schön mal und auch oft für Urlaub.**
Wir hatten dort mal für eine relativ kurze Zeit und geboren aus Urlaubslaunen raus (vor ca. 20 Jahren etwa) eine Immo (bei/in 73059 Torre San Giovanni/Marina di Ugento) haben die aber wegen 11 Monate im Jahr"Mausetot-Dasseins" schnell wieder verkloppt.
Liegt in der Nähe des auf einer Insel liegenden Städtchens Gallipoli im Westen des Stiefel-Absatzes. Das wäre beispielsweise für mich, wenn ich die Wahl hätte, der Ort, wo ich mein Motorboot liegen hätte. Schöner Ort. Gute halbe Stunde von Lecce enfernt. Ortranto, viel kleiner und im Osten, ist auch noch nett.
Ich kenne sozusagen den gesamten Absatz sehr gut, weil wir da früher mal auch jahrelang (mit dem Auto) Urlaub gemacht haben, und wir auch italienische Freunde in Bari und Brindisi haben. Auch später, immer mal wieder, dann aber mit Flug bis Brindisi.
Allerdings, und darüber musst du dir im klaren sein, und das gilt auch heute noch, du bist da im wahrsten Sinne des Wortes"am Ende der Welt", wie die Römer schon zum Stiefelabsatz, dem "Finis Terrae" sagten...
Ziemlich menschenleer alles, oft karge, allerdings pure Landschaften. Karg auch, weil eben auch sehr sonnig. http://www.zeit.de/2005/29/Apulien?page=1]
Ich habe auch noch aus einer Hilfe/Unterstützung von vor einem guten Jahr für Bekannte eine Reihe von deutschsprechenden Maklern noch im Archiv. (s.u.)Mit einem kurzen Überblick zeigte mir, dass sie noch im Netz sind. Vielelicht kannste da was mit anfangen. schaden tut's ja nicht.
Der große Unterschied bei den Objekten gegenüber der Costa del Sol ist der: In Apulien gibt es trotz der relativ geringen Bebauung (das ist sozusagen Immo-Diaspora) jede Menge an flachen Null-Acht-Fuffzehn-Schrottbauten, die für relativ kleines Geld auf dem Markt sind.
So ca. 10-30 Jahre alt. Baukosten vielleicht damals 12.000000 Lire - schwarz 8.000000 li.
Ist aber alles (oder fast alles) purer Schrott!
Und, das wist du wissen, pass auf:
Ich behaupte mal, 2/3 (!!!!) aller Immobilien dort droht vielleicht irgendwann mal die Abrißbirne, weil mehr oder weniger alles ohne Baugenehmigung dahingeknallt wurde und selbst heute immer noch wird. Mafiaähnlich (die heissen dort anders, sind aber nicht weniger einfallsreich) werden selbst Grundbucheintragungen in gefälschter Form vorlgelegt. Involvierten Maklern und Notare hängen da sogar mit drin.
Also aufpassen!!!
Hier die Adressen Brief und Siegel kann ich da für keinen übernehmen, aber Preise kannste studieren.
http://www.nie-mehr-mieten.de/frameindex.html
http://www.autobase.de/objekte.html
http://www.apuliencasa.de/
http://www.ihrreiseziel.de/immobilien/apulien/immo_italien.htm
Hoffe, konnte dir was helfen.
tschuess
G.C.
**Unsere Liebe zur italienischen Küche und ein Supersonder-Spottpreis hat uns ja auch voriges Jahr für den"Fall aller Weltuntergangs- und Ausnahmezustandsfälle"[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> ja auch zu einem mehre ha-großem Terrain-Kauf auf Sicilia mit dem Aetna im Rücken bemüssigt. Der ist/wäre für uns landwirtschaftlich nutzbare und ist inzwischen auch sogar vom Grundbuchamt in Palermo bestätigt.
Aber, wie gesagt: Nur für den Fall der Fälle.
Den Lebensabend oder einen längeren Lebensabschnitt könnte ich auch da nicht verbringen. Da muss mir schon mehr geboten werden, als nur Landschaft. Das ist zwar auch wichtig, aber nicht nur.
Aber da du das ja aus Niederbayern gewohnt bist (richtig?)steht wahrscheinlich dieser Aspekt, neben der Sonne und dem Motorboot, bei dir im Vordergrund. Ist ja auch gut so, denn alle an einem Platz, das wäre dann auch nicht mehr so prickelnd. Und vor allem würde die berühmte Blase dann immer nur noch dicker. Viele Vorzüge nährt halrt die Nachfrage, und die nährt halt wiederum die Nachfrage. [img][/img]
|
certina
18.08.2005, 11:54
@ certina
|
Re: Puglia...@ottoasta |
-->hi otto,
habe noch vergessen<.
was Emerald da über die mafiaähnlichen Zustände in Croatien (das gilt übrigens für die gsamte Ex-Jugo-Küstenlinie bis auf das inzwischen europaintegrierte Slowenien) berichtet, trifft leider zu.
Man hört von bösen Betrügereien an vielen Orten, von vielen Seiten.
In den ehemaligen"Ostblockländern" versucht halt überall allmögliches Gesindel ne ganz schnelle Mark, besser gesagt Euro, zu machen.
Und hier bei so Immos geht ja auch auch immer um gleich ein paar Mark mehr.
________________
Übrigens: Aus Calabria/Apulien sind doch"unsere" beiden Deutsch-Italiner Luigi Avanti und Chicheteria, doch ich bezweifele, daß sie mehr als ich über die Heimat ihrer Eltern wissen[img][/img]. Sie sind ja in NRW herangewachsen, großgeworden, und kennen wohl die Region auch nur aus wenigen Urlauben. Ich kann mich aber irren.
Sie haben ja auch beide Spanien gegenüber der Heimat ihrer Eltern (die, wie ich weiß, auch nicht dorthin zurückgekehrt sondern noch im Rheinland hängen geblieben sind) vorgezogen.
Die Jungen aber ja auch wieder zunächst mal aus beruflichen Gründen. Da unten im klassischen italienischen Mezzogiorno hätten sie beide keinerlei Chance gehabt, ihre erlernten Berufe auszuüben.
tschuess
G.C.
|
MattB
18.08.2005, 11:58
@ certina
|
Re: Wer??? |
-->Hallo G.C.
>In den ehemaligen"Ostblockländern" versucht halt überall allmögliches Gesindel ne ganz schnelle Mark, besser gesagt Euro, zu machen....
Ähh, wenn meinst Du damit?
Die Einheimischen dort, oder die die sich dort einkaufen wollen???
Gruss
MattB
|
ottoasta
18.08.2005, 12:26
@ certina
|
Re: Puglia..vielen Dank, das ist es aber... |
-->...was ich suche! Ich brauche Raum, Weite, wenig Nachbarn, sozusagen am Arsch der Welt! Ich wohne hier auch auf dem Lande, in einer Alleinlage. Nicht Niederbayern, sondern Oberpfalz aber hart ander Grenze zu Nby.
Ich suche Sonne, Wärme. Ich habe 6 Katzen, die ich natürlich mitnehme. Haben schon den Chip drin, geimpft, EU Impfbuch mit Bild.
Einen grossen Garten benötige ich.
Danke für die Links, den pugliacasa kenne ich schon. Mit einem Herrn Baumert, gebürtiger Nürnberger (er nennt sich mit zweitem Vornamen Emilio) hatte ich schon Kontakt.
Die Schutzgemeinschaft Grundbesitz in Italien hat da gute Infos und die schauen schon, dass es passt mit dem Kauf. Sind gute Notare und Geometer dabei.
Auch in Kroatien kann man kaufen, bei seriösen Maklern, die eigene Rechtsanwälte haben und den Kaufpreis nicht gleich weitergeben, sich absichern. Man muss halt ein wenig mitdenken. Auch in Spanien gibt es Abzocker in Massen!
Ich fahre voraussichtlich Mitte September mal hin, schaue mir das an.
Spanien mag ich nicht, ich kaufe nichts aus Spanien, das sind Tierquäler. Wobei mir natürlich klar ist, dass auch in Süditalien vieles im Argen liegt. Aber ich kenne dort schon einige Tierschutzvereine, die sehr aktiv sind.
So wie ich einen in der Türkei (Antalya) unterstütze, die ein großes Programm zur Kastration aufgelegt haben.
Ich danke dir nochmals für die Info!
Gruss
Otto
|
certina
18.08.2005, 12:30
@ MattB
|
Re: Wer??? |
-->>Hallo G.C.
>>In den ehemaligen"Ostblockländern" versucht halt überall allmögliches Gesindel ne ganz schnelle Mark, besser gesagt Euro, zu machen....
>Ähh, wenn meinst Du damit?
>Die Einheimischen dort, oder die die sich dort einkaufen wollen???
>
>Gruss
>MattB
hi,
was heisst hier ähhh?
Damit sind Immobilien-Makler und -Betrüger gemeint, Gesindel halt, oder Berufsganoven, die gutgläubigen Käufern mit gefälschten (oder unrichtigen) Papieren Immobilien verhökern, die entweder gar nicht existieren, oder was auch gerne gemacht wird, wenn die Papiwere mal echt sind, die Immobilie gleich doppelt verkaufen.
Und dann sind sie weg mit der Kohle, über die sieben Berge...
Dass es auch seriöse Verkäufer/Makler gibt, steht ja wohl nicht zur Diskussion.
Und auch keineswegs diejenigen (Spekulanten), die versuchen, jetzt dort Immobilien vermeintlich billig zu kaufen, um sie später dann, womöglich mit dickem Raibach, wieder zu verkaufen. Da ist ja nix verwerfliches dran.
tschuess
G.C.
|
ottoasta
18.08.2005, 12:32
@ Emerald
|
Re: Puglia ja, mit Sicherheit besser als 'Croatia' habe gute Infos.. |
-->hallo Emerald,
in Kroatien ist es das Problem, dass alle Grundstückskäufe vom Aussenministerium genehmigt werden müssen. Das kann dauern. Weiterhin kann den Bekannter Pech insofern haben, als nunmehr Bebauungspläne zwingend vorgeschrieben sind, wobei eine Bebauung, wenn nicht schon genehmigt, direkt am Meer nicht mehr genehmigungsfhig ist.
Du kannst in Kroatien eine GmbH gründen, geht schnell. Diese GmbH kann kaufen und wird im Grundbuch eingetragen, auch ohne Aussenministerium.
Italiener können nur so dort kaufen, ital. Privatpersonen können grundsätzlich in K nicht kaufen.
Zu Puglia = Apulien, also am Stiefelsporn-Absatz. Lecce ist eine sehr alte, schöne Stadt.
Gruss
Otto
|
certina
18.08.2005, 13:25
@ ottoasta
|
Re: Puglia..vielen Dank, das ist es aber... |
--> Auch in Spanien gibt es Abzocker in Massen!
>Ich fahre voraussichtlich Mitte September mal hin, schaue mir das an.
>Spanien mag ich nicht, ich kaufe nichts aus Spanien, das sind Tierquäler. Wobei mir natürlich klar ist, dass auch in Süditalien vieles im Argen liegt. Aber ich kenne dort schon einige Tierschutzvereine, die sehr aktiv sind.
>So wie ich einen in der Türkei (Antalya) unterstütze, die ein großes Programm zur Kastration aufgelegt haben.
>Ich danke dir nochmals für die Info!
>Gruss
>Otto
hi Otto,
da biste dann da unten, wie ich vermutet habe, goldrichtig.
Natürlich gibt es (gab es vor allem vor der Jahrhundertwende bei dem Vollboom) auch in Spanien genug Ganoven und Abzocker, wie auf jedem Markt, aber man glaubte es kaum, wieviel Volltrottel auch auf der Gegenseite darauf hereingefallen sind.
Wie manche da an einen Immobilienkauf blauäugig herangingen (und heute auch noch gehen) das spottet jeder Beschreibung. Dagegen überlegen sie in Deutschland beim Kauf eines dagegen lumpigen Daimlers wochenlang ja monatelang, ob sie nicht doch lieber den BMW kaufen sollen. Wägen ab, und feilschen um ein paar Hundert Euro. Peng - bei so einem Immokauf sind direkt womöglich Hundertausende in dunklen Kanälen auf Nimmerwiedersehen verwschwunden, oder die Kohle ist abgerufen und das Grundbuchamt sagt dann irgendwann: Das tut uns leid - ihr Haus gibts es aber nicht.
September ist da unten schon die richtige Zeit. Die sind alle Norditalienertouris wieder weg und die Bürgersteige werden wieder hochgeklappt.
Diese Stimmung ´gilt dann für das ganze Jahr - eben bis auf den Ferienmonat August. Es sind ja auch genreell sehr wenig nordeuropäische Touristen da. Weil eben auch das Angebot sehr, sehr klein ist. Weit und Menschenleere und auch kaum zugebaute Küste weil kaum urbane. Selbst an der direkten Küste, weil eben kaum Sandstrände, die die Nordeurpäer ja suchen.
Menschenleere und sogar noch endloserere Weite haben wir 2000 Meter landeinwärts allerdings auch in Andalusien...
Ich kenn' auch deine Antiphatie gegen Spanien, vor allem wegen des Stierkampfes und der generellen Mißachtung gegenüber der Tierwelt. Bis auf den Stierkampf on top gilt aber auch in Süditalien das Tier leider immer noch nicht besonders viel. Das gilt aber ja generell für alle Anreinerstaaten des Mittelmeeres.
Aber die Tierschützer sind überall auf dem Vormarsch.
Auch mal ein Positivum durch das Dach der EU.
Und ich kann da auch mitreden: Bin selbst in Spanien halbes Dutzend Katzen-Fütterer und -Beherberger und selbst Katzenbesitzer. Da hat sich vieles, auch durch die Invasion der Nordeuropäer, zum Besseren gewandelt. Es geht zwar langsam, aber es bessert sich. Alle Tiere auch in unserer Siedlung werden kastriert und sind mehr oder weniger domestiziert. Aus der Gemeindekasse!!
Andalusien hat jetzt sogar (endlich!!!) seit zwei Jahren auch ein Tierschutzgesetz!! Und gleich noch ein Gutes: Immerhin - die Südspanier mögen -wie allerdings die Italiener- wenigstens keine SingVögel in der Pfanne, nur auf dem Balkon.
Und es gibt in jedem Städtchen inzwischen auch einen Tierschutzverein, der sich vorwiegend um Katzen und Hunde kümmert.
Sehr viele spanischen Kinder haben inzwischen auch die Barrieren zu Hause niedergerissen und darauf bestanden, selbst einen Hund zu halten. Das ist ein regelrechter Boom in den letzten Jahren geworden. Und beileibe nicht so einen Rassehundewahn wie hier bei uns.
Das ist wohltuend, weil es auch den Tierheimen ungemein hilft.
Ich habe die Mißachtung der Tiere im gesamten Mittelmeerraum (!) seit Jahrzehnten mit weinenden Augen miterlebt. Da war und da ist die Stiefelspitze/Absatzes Italien auch keine rühmliche Ausnahme.
Aber wie gesagt: Es bessert sich überall, auch in Griechenland und vereinzelt auch hie und da selbst in der Türkei.
Vier Erfolg und
tschuess
G.C.
|
ottoasta
18.08.2005, 15:29
@ certina
|
Re: Puglia..nochmals vielen Dank........ |
-->und Respekt für dein Engagement!
Könnte ich dich bei Bedarf kontaktieren? Telefonisch? Oder per mail?
Ich denke, wenn es ans 'Eingemachte' geht, ist es hier für das Board wenig interessant und ich möchte auch Ellis Geduld nicht überstrapazieren!
Schreib mir bitte mal an ursussch@gmx.de
das ist eine anonyme Adresse, meine richtige teile ich dir dann mit.
Frage noch: Der Nick 'certina' hört sich weiblich an, bin ich da auf der richtigen Spur? Event. per mail aufklären! Danke!
Gruss Otto
|
certina
18.08.2005, 17:01
@ ottoasta
|
Re: Puglia..nochmals vielen Dank........@ottoasta |
-->>und Respekt für dein Engagement!
>Könnte ich dich bei Bedarf kontaktieren? Telefonisch? Oder per mail?
>Ich denke, wenn es ans 'Eingemachte' geht, ist es hier für das Board wenig interessant und ich möchte auch Ellis Geduld nicht überstrapazieren!
>Schreib mir bitte mal an ursussch@gmx.de
>das ist eine anonyme Adresse, meine richtige teile ich dir dann mit.
>Frage noch: Der Nick 'certina' hört sich weiblich an, bin ich da auf der richtigen Spur? Event. per mail aufklären! Danke!
>Gruss Otto
hi,
ja sicher, kein Problem mit Kontaktaufnahme.
Ich bin übrigens kein Immo-Händler, auch wenn ich Hinz und Kunz kenne.
Habe dir Entsprechendes an diese gmx-Adresse geschickt
Ich warte mal auf Antwort.
tschuess
GG.C.
|