-->
>wenn man die"""möglichen Auswirkungen""" juristisch zu Ende denkt, dann
>könnte es sein, daß diese Meldung NORMALERWEISE dem Börsenwert der vielen Telecoms nicht sonderlich gut tut.
Ich vermag nicht zu beurteilen ob Mobilfunk-Strahlung schädlich ist oder nicht. Ich selbst bin da wohl eher unempfindlich, und habe noch keine gesundheitlichen Auswirkungen bemerkt. Trotzdem kann ich die Rückversicherer verstehen, die den Telecoms ihre langfristige Haftpflicht nicht abnehmen wollen.
Was ich aber mit Sicherheit weiss ist, dass Mobilfunk-Antennen auf Dächern den Wiederverkaufswert von Immobilien in der Nachbarschaft deutlich senken. Wir wohnen an einem Platz der von Wohnhäusern und einem Finanzamt umgeben ist. Auf dem Finanzamt stehen drei Mobilfunkantennen von O2. Für jedes Haus in 60-150m Entfernung auf Sichtweite. Von mehreren verkaufswilligen Nachbarn habe ich gehört, dass ca. jeder 4. Interessent mit Verweis auf die Antennen abwinkt. Wer weiss wieviele darüber hinaus unter anderen (vorgeschobenen) Gründen abspringen.
Für ein paar Euro im Monat nimmt das Finanzamt einen Wertverlust der Immobilien der Nachbarschaft in Kauf. Da müßte man mal gegenrechnen, ob für den Staat die indirekten Steuerverlust daraus nicht deutlich größer als der Gewinn sind.
Was mich aber mindestens genauso aufregt: Dass jeder Mobilfunkbetreiber einen eigenen Antennenstandort braucht. Wenn alle zusammen ein Netz einziges Netz nutzen würden, bräuchte man nur 1/4-1/5 der jetzigen Standorte.
|