TESLA
23.08.2005, 21:07 |
Thema Deflation/Inflation mal Schwarz-Weiß in kurzen! Thesen Thread gesperrt |
-->Ich versuche es ganz kurz (irgendwie habe ich das Gefühl, daß manche hier im Forum Schriftsteller-Gene haben, was die Länge der Postings betrifft).
Es gibt seit einigen Jahren eine Asset-Inflation.
Wir haben bei Gütern noch keine Deflation, weil die Energie/Rohstoffpreise dramitisch angezogen sind. Sobald dies wegfällt, wird deutlich, daß die Zinsen nicht umsonst so niedrig sind.
Würde mich über KURZE Statements freuen (ich lese nur bis max. 2 mal den Scroll-Button runter).
|
Oldy
23.08.2005, 23:48
@ TESLA
|
Re: Thema Deflation/Inflation mal Schwarz-Weiß in kurzen! Thesen |
-->>Ich versuche es ganz kurz (irgendwie habe ich das Gefühl, daß manche hier im Forum Schriftsteller-Gene haben, was die Länge der Postings betrifft).
>Es gibt seit einigen Jahren eine Asset-Inflation.
>Wir haben bei Gütern noch keine Deflation, weil die Energie/Rohstoffpreise dramitisch angezogen sind. Sobald dies wegfällt, wird deutlich, daß die Zinsen nicht umsonst so niedrig sind.
>Würde mich über KURZE Statements freuen (ich lese nur bis max. 2 mal den Scroll-Button runter).
Oldy $$$
Wir haben bei Monopolpreisen eine Preissteigerung. Das ist aber keine Inflation. Inflation ist ALLGEMEINE Preissteigerung/
Wir haben bei anderen Gütern Preissenkungen und auch das ist keine Deflation. Auch Deflation ist gekennzeichnet durch ALLGRMEINE Warenpreissenkung.
Was wir derzeit haben, ist Stagflation, weil die Realverzinsung bei Anlagen nicht mehr erwirtschaftbar ist. Daher hilft auch die durch die Aufgabe des Goldtandards mögliche Geldmengenvermehrung nicht mehr. Das zusätzliche Geld erreicht den Markt entweder gar nicht oder höchstens einmal. Es bleibt nicht im Umlauf und verschwindet in Horten oder Spekulationskassen.
|
H.P.
24.08.2005, 08:10
@ Oldy
|
Re: Thema Deflation/Inflation mal Schwarz-Weiß in kurzen! Thesen |
-->
>Oldy $$$
>Wir haben bei Monopolpreisen eine Preissteigerung. Das ist aber keine Inflation. Inflation ist ALLGEMEINE Preissteigerung/
>Wir haben bei anderen Gütern Preissenkungen und auch das ist keine Deflation. Auch Deflation ist gekennzeichnet durch ALLGRMEINE Warenpreissenkung.
>Was wir derzeit haben, ist Stagflation, weil die Realverzinsung bei Anlagen nicht mehr erwirtschaftbar ist. Daher hilft auch die durch die Aufgabe des Goldtandards mögliche Geldmengenvermehrung nicht mehr. Das zusätzliche Geld erreicht den Markt entweder gar nicht oder höchstens einmal. Es bleibt nicht im Umlauf und verschwindet in Horten oder Spekulationskassen.
Hallo!
Eine so treffende Darstellung der Situation vermisse ich schon lange. Aber jetzt
kommt die Elfer-Frage wohin geht die Reise? Wenn Geld immer schwerer zu veranlagen ist,also weder durch Investitionen noch am Anlagemarkt Rendite bringt,heißt das doch nichts anderes,als das sich zunehmend Geld als wertlos
heraus stellt und somit steuern wir auf eine stärkere Inflation zu. Billigramsch
und Dinge die man nicht unbedingt benötigt werden vom Markt verschwinden, weil
sie viele sowieso nicht mehr kaufen können und andererseits nicht einmal die Rohstoffkosten durch den Erlös gedeckt werden können.Sieht man deutlich an den
Subventionierten Produkten aus China.
Gruß
H.P
|
Frank
24.08.2005, 08:16
@ Oldy
|
Vom Unsinn des Oldys: Wo sind die Horte und Spekulationskassen? (o.Text) |
-->
|
Oldy
24.08.2005, 08:35
@ H.P.
|
Re: Thema Deflation/Inflation mal Schwarz-Weiß in kurzen! Thesen |
-->>
>>Oldy $$$
>>Wir haben bei Monopolpreisen eine Preissteigerung. Das ist aber keine Inflation. Inflation ist ALLGEMEINE Preissteigerung/
>>Wir haben bei anderen Gütern Preissenkungen und auch das ist keine Deflation. Auch Deflation ist gekennzeichnet durch ALLGRMEINE Warenpreissenkung.
>>Was wir derzeit haben, ist Stagflation, weil die Realverzinsung bei Anlagen nicht mehr erwirtschaftbar ist. Daher hilft auch die durch die Aufgabe des Goldtandards mögliche Geldmengenvermehrung nicht mehr. Das zusätzliche Geld erreicht den Markt entweder gar nicht oder höchstens einmal. Es bleibt nicht im Umlauf und verschwindet in Horten oder Spekulationskassen.
>
>Hallo!
>Eine so treffende Darstellung der Situation vermisse ich schon lange. Aber jetzt
>kommt die Elfer-Frage wohin geht die Reise? Wenn Geld immer schwerer zu veranlagen ist,also weder durch Investitionen noch am Anlagemarkt Rendite bringt,heißt das doch nichts anderes,als das sich zunehmend Geld als wertlos
>heraus stellt und somit steuern wir auf eine stärkere Inflation zu. Billigramsch
>und Dinge die man nicht unbedingt benötigt werden vom Markt verschwinden, weil
>sie viele sowieso nicht mehr kaufen können und andererseits nicht einmal die Rohstoffkosten durch den Erlös gedeckt werden können.Sieht man deutlich an den
>Subventionierten Produkten aus China.
>
>Gruß
>H.P
Oldy $$$
Ja, richtig, Endresultat wird globale Inflation sein. Ob vor oder nach einem weltweiten Bürgerkrieg, ist die Frage. Hoffen wir, daß es diesmal vorher sein wird und daß es dann schon ein anderes kaufkraftstabiles Geld gibt. Unser heutiges ist nicht mehr zu retten.
|
H.P.
24.08.2005, 10:07
@ Frank
|
Re: Vom Unsinn des Oldys: Wo sind die Horte und Spekulationskassen? (o.Text) |
-->Hallo!
Ich dachte es sei allgemein bekannt,das täglich rundum den Globus gejagte Gelder
zu 90% Spekulationszwecken dienen, und was die Horte betrifft glaub ich gern,das es darüber keine bekannten Statistiken/Zahlenmaterial und sonstiges gibt,das ist
Zweck der Übung.Um Begehrlichkeiten gewisser Gruppen erst gar nicht aufkommen zu lassen,das sind zu vorderst die Umverteiler,natürlich nur vom Kuchen,beim backen
des selben machen sie sich aber dünn.
Gruß
H.P.
|
Frank
24.08.2005, 11:17
@ H.P.
|
Jagd das Geld nun um den Globus oder liegt es gehortet in irgendwelchen Kassen? (o.Text) |
-->
|
H.P.
24.08.2005, 11:32
@ Frank
|
Re: Einen Teil jage ich um den Globus,den anderen Horte ich owt. (o.Text) |
-->
|
Maurer
24.08.2005, 11:36
@ Frank
|
Geld"Netto" gibt es nicht (owT) (o.Text) |
-->
|
Sorrento
24.08.2005, 11:44
@ Maurer
|
Doch: Scheidemünzen! (o.Text) |
-->
|
H.P.
24.08.2005, 11:56
@ Maurer
|
Re: Geld"Netto" gibt es nicht (owT) (o.Text) |
-->
Hallo!
Was ist eine Unze Philharmoniker mit dem aufgedrückten Wert 100 Euro,Bzw.1000 Ats?
Gruß
H.P
|
H.P.
24.08.2005, 12:24
@ H.P.
|
Re: Geld"Netto" gibt es nicht (owT) (o.Text) |
-->>
>Hallo!
>Was ist eine Unze Philharmoniker mit dem aufgedrückten Wert 100 Euro,Bzw.1000 Ats?
>Gruß
>H.P
Soll natürlich 2000 ATS heißen.
|
freeman
27.08.2005, 23:34
@ Frank
|
Re: Jagd das Geld nun um den Globus oder liegt es gehortet in irgendwelchen Kassen? (o.Text) |
-->
Geld an Spekulationskasse.
1. Semester gratis für den textlosen
Beinahe hätte ich geschrieben hirnlosen. Aber"ot" heisst glaube ich"ohne text".
|
thoughtful
28.08.2005, 00:42
@ freeman
|
Re: Jagd das Geld nun um den Globus oder liegt es gehortet in irgendwelchen Kassen? (o.Text) |
-->>
>Geld an Spekulationskasse.
>1. Semester gratis für den textlosen
>Beinahe hätte ich geschrieben hirnlosen. Aber"ot" heisst glaube ich"ohne text".
------------------------------
*Smile* - es jagt um den Globus. Täglich > 1 Billion USD. Deshalb wollen ja die
Linken - vor allem die von attac - die Tobinsteuer einführen.
Ein paar alte Mütterchen"horten" allerdings ein paar Banknoten im Sparstrumpf oder unter der Matratze:-)))
GR.
th.
|
Oldy
28.08.2005, 01:23
@ thoughtful
|
Re: Jagd das Geld nun um den Globus oder liegt es gehortet in irgendwelchen Kass |
-->>>
>>Geld an Spekulationskasse.
>>1. Semester gratis für den textlosen
>>Beinahe hätte ich geschrieben hirnlosen. Aber"ot" heisst glaube ich"ohne text".
>------------------------------
>*Smile* - es jagt um den Globus. Täglich > 1 Billion USD. Deshalb wollen ja die
>Linken - vor allem die von attac - die Tobinsteuer einführen.
>Ein paar alte Mütterchen"horten" allerdings ein paar Banknoten im Sparstrumpf oder unter der Matratze:-)))
>GR.
>th.
Oldy $$$
Irgendwo habe ich gelesen, daß Buffet gerade 42 Milliarden Dollars"hortet". Stimmt das nicht? Wieviel die anderen Geldmagnaten horten, ist unbekannt, denn die sagen nichts. Investieren tun sie derzeit jedenfalls nicht.
|
thoughtful
28.08.2005, 01:39
@ Oldy
|
Re: Jagd das Geld nun um den Globus oder liegt es gehortet in irgendwelchen Kass |
-->>>>
>>>Geld an Spekulationskasse.
>>>1. Semester gratis für den textlosen
>>>Beinahe hätte ich geschrieben hirnlosen. Aber"ot" heisst glaube ich"ohne text".
>>------------------------------
>>*Smile* - es jagt um den Globus. Täglich > 1 Billion USD. Deshalb wollen ja die
>>Linken - vor allem die von attac - die Tobinsteuer einführen.
>>Ein paar alte Mütterchen"horten" allerdings ein paar Banknoten im Sparstrumpf oder unter der Matratze:-)))
>>GR.
>>th.
>Oldy $$$
>Irgendwo habe ich gelesen, daß Buffet gerade 42 Milliarden Dollars"hortet". Stimmt das nicht? Wieviel die anderen Geldmagnaten horten, ist unbekannt, denn die sagen nichts. Investieren tun sie derzeit jedenfalls nicht.
---------------------------------------------
Das stimmt. Er wartet bis sich günstige Einstiegschancen finden. Zwischenzeitlich parkt er in CoDs. In cash hat er es natürlich nicht. Er hatte in den letzten 50 Jahren immer gelegentlich liquide Mittel, um günstig einzukaufen. Das ist doch ganz normal. Als"Horten" würde ich sein vorübergehendes Parken nicht bezeichnen. Das Geld stammt nämlich aus der Veräußerung von assets und ist wieder zur Anlage in assets bestimmt, nicht zum Umlauf für Konsum. Er ist auch clever genug um zu wissen, daß ihm Geld oder Geldaggregate langfristig keine vernünftige Rendite bringen. Nur Aktien, Metalle und eingeschränkt Immobilien bringen echten Vermögenszuwachs. Aber im richtigen Einkaufszeitpunkt liegt bei den richtigen Papieren der Gewinn. W.B. ist schließlich value-investor und ein gelehriger Schüler seines Lehrers, Prof. Dr. Benjamin Graham; auch Philip A. Fishers Theorien beachtet er.
Gr.
th.
|
Oldy
28.08.2005, 05:15
@ thoughtful
|
Re: Jagd das Geld nun um den Globus oder liegt es gehortet in irgendwelchen Kass |
-->>>>>
>>>>Geld an Spekulationskasse.
>>>>1. Semester gratis für den textlosen
>>>>Beinahe hätte ich geschrieben hirnlosen. Aber"ot" heisst glaube ich"ohne text".
>>>------------------------------
>>>*Smile* - es jagt um den Globus. Täglich > 1 Billion USD. Deshalb wollen ja die
>>>Linken - vor allem die von attac - die Tobinsteuer einführen.
>>>Ein paar alte Mütterchen"horten" allerdings ein paar Banknoten im Sparstrumpf oder unter der Matratze:-)))
>>>GR.
>>>th.
>>Oldy $$$
>>Irgendwo habe ich gelesen, daß Buffet gerade 42 Milliarden Dollars"hortet". Stimmt das nicht? Wieviel die anderen Geldmagnaten horten, ist unbekannt, denn die sagen nichts. Investieren tun sie derzeit jedenfalls nicht.
>---------------------------------------------
>Das stimmt. Er wartet bis sich günstige Einstiegschancen finden. Zwischenzeitlich parkt er in CoDs. In cash hat er es natürlich nicht. Er hatte in den letzten 50 Jahren immer gelegentlich liquide Mittel, um günstig einzukaufen. Das ist doch ganz normal. Als"Horten" würde ich sein vorübergehendes Parken nicht bezeichnen. Das Geld stammt nämlich aus der Veräußerung von assets und ist wieder zur Anlage in assets bestimmt, nicht zum Umlauf für Konsum. Er ist auch clever genug um zu wissen, daß ihm Geld oder Geldaggregate langfristig keine vernünftige Rendite bringen. Nur Aktien, Metalle und eingeschränkt Immobilien bringen echten Vermögenszuwachs. Aber im richtigen Einkaufszeitpunkt liegt bei den richtigen Papieren der Gewinn. W.B. ist schließlich value-investor und ein gelehriger Schüler seines Lehrers, Prof. Dr. Benjamin Graham; auch Philip A. Fishers Theorien beachtet er.
>Gr.
>th.
Oldy $$$
Wunderschön. Das ist es doch, was ich immer behaupte, daß dieses Geld nicht im Umlauf auf dem Konsumgütermarkt ist und daher keinerlei Einfluß auf die Güterpreise hat und damit auch nicht auf den Geldwert. Vielleicht solltest Du noch näher darüber nachdenken, was dieses Geld wert wäre, wenn es auf den Konsumgütermarkt kommt. Da wirst Du darauf kommen. Nämlich nichts, nada, zero. Die reichen Spekulanten spielen mit wertlosen Kasinojetons. Aber wenn es rien ne va plus heißt, haben die bagholders die Jetons. Die meisten der großen Haie haben dann Sachkapital und Monopole damit gekauft.
Das Spiel ist im Prinzip sehr primitiv, aber auch die Ã-konomen durchschauen es nicht. Sowohl Irving Fisher, als auch Maynard Keynes haben 1929 Vermögen verloren und die Geschichte der beiden Nobelpreiströger mit ihrem Fond wird Dir sicher auch bekannt sein.
|
hoerby
28.08.2005, 07:58
@ Oldy
|
Re: Jagd das Geld nun um den Globus oder liegt es gehortet in irgendwelchen Kass |
-->Bestimmt nicht im Tresor, er muss aber für seine Anleger Erträge erwirtschaften und deshalb recht unwahrscheinlich.
mfg.h
>Irgendwo habe ich gelesen, daß Buffet gerade 42 Milliarden Dollars"hortet". Stimmt das nicht? Wieviel die anderen Geldmagnaten horten, ist unbekannt, denn die sagen nichts. Investieren tun sie derzeit jedenfalls nicht.
|
hoerby
28.08.2005, 08:08
@ Oldy
|
Re: Jagd das Geld nun um den Globus oder liegt es gehortet in irgendwelchen Kass |
-->Ich vermag nicht zu sagen ob es stimmt,dass von den weltweiten Umsätzen,<font color=#FF0000> nur 6% Warenumsatz ist</font> und alles andere sind Luftgeschäfte.
Sollte es stimmen, ist es der Wahnsinn pur.
mfg.h
>Oldy $$$
>Wunderschön. Das ist es doch, was ich immer behaupte, daß dieses Geld nicht im Umlauf auf dem Konsumgütermarkt ist und daher keinerlei Einfluß auf die Güterpreise hat und damit auch nicht auf den Geldwert. Vielleicht solltest Du noch näher darüber nachdenken, was dieses Geld wert wäre, wenn es auf den Konsumgütermarkt kommt. Da wirst Du darauf kommen. Nämlich nichts, nada, zero. Die reichen Spekulanten spielen mit wertlosen Kasinojetons. Aber wenn es rien ne va plus heißt, haben die bagholders die Jetons. Die meisten der großen Haie haben dann Sachkapital und Monopole damit gekauft.
>Das Spiel ist im Prinzip sehr primitiv, aber auch die Ã-konomen durchschauen es nicht. Sowohl Irving Fisher, als auch Maynard Keynes haben 1929 Vermögen verloren und die Geschichte der beiden Nobelpreiströger mit ihrem Fond wird Dir sicher auch bekannt sein.
</font>
|
chiron
28.08.2005, 10:07
@ Oldy
|
W.B. hortet nicht... |
-->Hallo Oldy
Deine Aussage stimmt nur, wenn W.B. das Geld unter der Matratze hortet, dies ist aber nicht der Fall. Das Geld ist auf der Bank verzinst und von der Bank ausgeliehen. Nicht W.B. benutzt es, sondern irgend jemand sonst, wahrscheinlich ein Immo-Spekulant....[img][/img]
Gruss chiron
|
JüKü
28.08.2005, 11:26
@ Oldy
|
Re: Das war wieder ein echter Oldy! ;-) |
-->Wie zeigt man Inkompetenz in Sachen Geld?
So:
>Oldy $$$
>Irgendwo habe ich gelesen, daß Buffet gerade 42 Milliarden Dollars"hortet". Stimmt das nicht? Wieviel die anderen Geldmagnaten horten, ist unbekannt, denn die sagen nichts. Investieren tun sie derzeit jedenfalls nicht.
|
MC Muffin
28.08.2005, 12:29
@ Oldy
|
@ Oldy |
-->>>Das stimmt. Er wartet bis sich günstige Einstiegschancen finden. Zwischenzeitlich parkt er in CoDs. In cash hat er es natürlich nicht. Er hatte in den letzten 50 Jahren immer gelegentlich liquide Mittel, um günstig einzukaufen. Das ist doch ganz normal. Als"Horten" würde ich sein vorübergehendes Parken nicht bezeichnen. Das Geld stammt nämlich aus der Veräußerung von assets und ist wieder zur Anlage in assets bestimmt, nicht zum Umlauf für Konsum. Er ist auch clever genug um zu wissen, daß ihm Geld oder Geldaggregate langfristig keine vernünftige Rendite bringen. Nur Aktien, Metalle und eingeschränkt Immobilien bringen echten Vermögenszuwachs. Aber im richtigen Einkaufszeitpunkt liegt bei den richtigen Papieren der Gewinn. W.B. ist schließlich value-investor und ein gelehriger Schüler seines Lehrers, Prof. Dr. Benjamin Graham; auch Philip A. Fishers Theorien beachtet er.
>>Gr.
>>th.
>Oldy $$$
>Wunderschön. Das ist es doch, was ich immer behaupte, daß dieses Geld nicht im Umlauf auf dem Konsumgütermarkt ist und daher keinerlei Einfluß auf die Güterpreise hat und damit auch nicht auf den Geldwert. Vielleicht solltest Du noch näher darüber nachdenken, was dieses Geld wert wäre, wenn es auf den Konsumgütermarkt kommt. Da wirst Du darauf kommen. Nämlich nichts, nada, zero. Die reichen Spekulanten spielen mit wertlosen Kasinojetons. Aber wenn es rien ne va plus heißt, haben die bagholders die Jetons. Die meisten der großen Haie haben dann Sachkapital und Monopole damit gekauft.
>Das Spiel ist im Prinzip sehr primitiv, aber auch die Ã-konomen durchschauen es nicht. Sowohl Irving Fisher, als auch Maynard Keynes haben 1929 Vermögen verloren und die Geschichte der beiden Nobelpreiströger mit ihrem Fond wird Dir sicher auch bekannt sein.
<font color=#FF0000>Du schreibst, dass das Spiel primitiv ist, aber warum hast du es dann nicht verstanden? Geld kann man nicht in irgend etwas halten, man kann nur Dinge oder Bargeld halten ( also in Papierform ).Der Umlauf spielt keine Rolle, da Geld ja nie in etwas hinneinfließen kann, wiee denn?????? Das Geld kann niemals in den Konsumgütermarkt kommen, wieeeeee denn? Wenn ich ein Produkt kaufe, dann bekommt der Andere das Geld und ich das Produkt, es hat sich also nichts am Geld oder am Produkt geändert auch nicht an dessen vorhanden sein, es hat sich nur der Besitzer des Produktes und des Geldes geändert, was gesammtwirtschaftlich völlig egal ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das kann doch nicht so schwer sein oder?</font>[img][/img]
|
thoughtful
28.08.2005, 12:33
@ Oldy
|
Re: Jagd das Geld nun um den Globus oder liegt es gehortet in irgendwelchen Kass |
-->>>>>>
>>>>>Geld an Spekulationskasse.
>>>>>1. Semester gratis für den textlosen
>>>>>Beinahe hätte ich geschrieben hirnlosen. Aber"ot" heisst glaube ich"ohne text".
>>>>------------------------------
>>>>*Smile* - es jagt um den Globus. Täglich > 1 Billion USD. Deshalb wollen ja die
>>>>Linken - vor allem die von attac - die Tobinsteuer einführen.
>>>>Ein paar alte Mütterchen"horten" allerdings ein paar Banknoten im Sparstrumpf oder unter der Matratze:-)))
>>>>GR.
>>>>th.
>>>Oldy $$$
>>>Irgendwo habe ich gelesen, daß Buffet gerade 42 Milliarden Dollars"hortet". Stimmt das nicht? Wieviel die anderen Geldmagnaten horten, ist unbekannt, denn die sagen nichts. Investieren tun sie derzeit jedenfalls nicht.
>>---------------------------------------------
>>Das stimmt. Er wartet bis sich günstige Einstiegschancen finden. Zwischenzeitlich parkt er in CoDs. In cash hat er es natürlich nicht. Er hatte in den letzten 50 Jahren immer gelegentlich liquide Mittel, um günstig einzukaufen. Das ist doch ganz normal. Als"Horten" würde ich sein vorübergehendes Parken nicht bezeichnen. Das Geld stammt nämlich aus der Veräußerung von assets und ist wieder zur Anlage in assets bestimmt, nicht zum Umlauf für Konsum. Er ist auch clever genug um zu wissen, daß ihm Geld oder Geldaggregate langfristig keine vernünftige Rendite bringen. Nur Aktien, Metalle und eingeschränkt Immobilien bringen echten Vermögenszuwachs. Aber im richtigen Einkaufszeitpunkt liegt bei den richtigen Papieren der Gewinn. W.B. ist schließlich value-investor und ein gelehriger Schüler seines Lehrers, Prof. Dr. Benjamin Graham; auch Philip A. Fishers Theorien beachtet er.
>>Gr.
>>th.
>Oldy $$$
>Wunderschön. Das ist es doch, was ich immer behaupte, daß dieses Geld nicht im Umlauf auf dem Konsumgütermarkt ist und daher keinerlei Einfluß auf die Güterpreise hat und damit auch nicht auf den Geldwert.
-------------------------------------------------------------------
Werter Herr Oldy, Sie unterscheiden leider nicht wohin Geld fließt bzw. sinnvoll fließen muß. Sie sehen in allen Beiträgen, die ich von Ihnen gelesen habe, immer nur den Gütermarkt. Vielleicht liegt es daran, daß sie, im Gegensatz zu mir, kein Unternehmer sind, der schon Firmen aufgebaut hat.
In einer moderenen Volkswirtschaft wird Geld in der 1. Stufe in Unternehmenskapital (meist in Form von Aktien - im Mittelstand oft in den Kapitalanteil des Einzelunternehmers, in Kapitalanteile einer oHG, in Komplemantär- u. Kommanditanteile) investiert. Mit dem Kapital zuzüglich Arbeitskraft wird dann gewirtschaftet. In der 2. Stufe werden Investitionsgüter angeschafft. Erst in der 3. Stufe werden Konsumgüter hergestellt, die die Konsumenten verkonsumieren. Es darf also keinesfalls alles gleich"verfrühstückt" werden. Es bedarf eines Konsumverzichts bzw. eines Verzichts der Nutzung der Liquidität, um längerfristig investieren zu können, sonst funktioniert weder der Kapitalismus noch die Marktwirtschaft.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Vielleicht solltest Du noch näher darüber nachdenken, was dieses Geld wert wäre, wenn es auf den Konsumgütermarkt kommt. Da wirst Du darauf kommen. Nämlich nichts, nada, zero.
----------------------------------------------------------------
Also die zur Diskussion stehenden 42 Milliarden USD sind gegenwärtig ganz einfach 42 Milliarden wert. Wenn sie auf einen Schlag in den Gütermarkt flössen, dann würden Sie einen kleinen Inflationsschub auslösen (nur einen kleinen im Verhältnis zum gesamten amerikanischen Markt). Aber selbst wenn dieses Geld eine Preissteigerung von z. B. 5 % auslösen würde, dann wäre die Kaufkraft immer noch bei 39,9 Milliarden USD und nicht nichts, wie Sie es darstellen. - Nur es geht ohnehin nicht. Wieso sollte ein Unternehmen wie Berkshire Hathaway http://www.berkshirehathaway.com/ sinnlos 42 Milliarden USD in den Konsum stecken. Die brauchen mit ihren 12 Mitarbeitern gerade mal etwas Büromaterial und gelegentlich mal einen PC.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die reichen Spekulanten spielen mit wertlosen Kasinojetons. Aber wenn es rien ne va plus heißt, haben die bagholders die Jetons.
-----------------------------------------------------------------
Hey, für wie blöd halten Sie denn reiche Investoren - wie Z. B. Warren Buffett - daß die in wertlose Unternehmen investieren. Warren Buffett ist doch das weltbeste Beispiel wie man durch richtiges Investieren in"value-stocks" ein Vermögen aufbauen kann. Er hat nicht in dot-com-Unternehmen investiert. Sein Wahlspruch lautet:"Die meisten Menschen kennen von Vielem den Preis, aber sehr selten den Wert." Er kennt nach ausführlicher Analyse den Wert der Unternehmen, in die erinvestiert und er hat das über 50 Jahre lang bewiesen. Ich selbst bin sehr stolz darauf auch ein nettes, kleines Aktienpaket von Berkshire Hathaway (BRK.B) zu besitzen. Es hat mir in all den vergangenen Jahren viel Freude bereitet. Keine Spur, daß ich glaube ich hätte ein NICHTS oder nur Jetons in Händen, wie Sie das glauben.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die meisten der großen Haie haben dann Sachkapital und Monopole damit gekauft.
--------------------------------------------------------
Sehen Sie jetzt bekommen Sie wieder"die Kurve". Aktien sind sachwertbezogene Wertpapiere. Ich habe in den letzten 50 Jahren gelegentlich Aktien unter Buchwert gekauft, weil ich sicher war, daß es eine turnaround-Situation gab. Wenn man unter Buchwert kauft, dann bekommt man alle Aktiva unter Wert und das ganze operative Geschäft umsonst dazu. Darüber sollten Sie auch einmal nachdenken. Ich habe auf meiner Liste gerade 20 Unternehmen, die unter Buchwert notieren und die ich laufend beobachte, ob und vor allem wann ich da einsteige. Zwischenzeitlich"horte" ich dafür vorgesehenes Unternehmerkapital in MMFs (damit andere mit dem Geld arbeiten können).
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
>Das Spiel ist im Prinzip sehr primitiv, aber auch die Ã-konomen durchschauen es nicht.
----------------------------------------------------------
Oh doch es ist sehr leicht zu durchschauen. Sie müssen nur die Bewertungsfaktoren beherrschen. Normale betriebswirtschaftliche und etwas volkswirtschaftliche Kenntnisse reichen dazu aus. Ich meine natürlich Ã-konomie wie sie an den Universitäten gelehrt wird, nich die Ã-konomie der Freiwirte:-))
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Sowohl Irving Fisher, als auch Maynard Keynes haben 1929 Vermögen verloren und die Geschichte der beiden Nobelpreiströger mit ihrem Fond wird Dir sicher auch bekannt sein.
-----------------------------------------------------------
Ja, besonders Irving Fisher hat sich blöd angestellt. Er hat noch 14 Tage vor dem crash behauptet, die Aktien seien richtig bewertet und dabei ein Vermögen verloren.:-))) (I. Fisher halte ich für einen ziemlich unwissenden Professor - die Theorien von J.M. Keynes taugen auch nichts -"Keynesianer sind Leute, die tatkräftig beweisen, daß keine Wirtschaft blühen kann, wenn der Geldwert ständig durch die Währungsbehörden verschlechtert wird."
Ferdinand Lips, Schweizer Bankier -2003- aus: Die Goldverschwörung)
So und jetzt bekommen Sie von mir den besten Rat, den ich Ihnen geben kann (vermutlich hat Ihnen diesen Rat noch nie jemand erteilt) - Kaufen Sie sich das wichtigste Buch zum RICHTIGEN Aufbau Ihres Vermögens:"Security Analysis" von Prof. Dr. Benjamin Graham, den Vater der Fundamentalanalyse und dem großen Lehrmeister von Warren Buffett (gibt es auch in deutscher Sprache: Titel:"Wertpaieranalyse" im Hoppenstedt-Verlag) und dann lesen Sie ruhig die Sekundärliteratur über B. Graham und vor allem über Warren Buffett; sie werden viel lernen. Und es ist um ein Vielfaches ertragreicher als die Beschäftigung mit Silvio Gesell:-)))))))))))
Gruß
th.
|
nereus
28.08.2005, 12:47
@ JüKü
|
Re: Das war wieder ein echter Oldy! ;-) - Jükü |
-->Hallo Jüku!
Du fragst Oldy: Wie zeigt man Inkompetenz in Sachen Geld?
wobei Du auf die Oldy-Antwort verweist. Irgendwo habe ich gelesen, daß Buffet gerade 42 Milliarden Dollars"hortet". Stimmt das nicht? Wieviel die anderen Geldmagnaten horten, ist unbekannt, denn die sagen nichts. Investieren tun sie derzeit jedenfalls nicht.
Wie INVESTIV sind den z.B. Staatsanleihen?
Stimmen denn das bundesdeutsche Investionsvolumen einer Zeitperiode X oder das anderer Länder denn mit dem ausstehenden Volumen aller Staatsanleihen der gleichen Zeitperiode überein?
Warum wurde Siemens als Bank mit angeschlossener Elektro-Abteilung bezeichnet?
Warum investierte der Konzern nicht selbst, sondern"bunkerte" die Kohle in höherverzinslichen und risikoarmen Staatsanleihen?
War Siemens etwa der Meinung der Staat könnte besser INVESTIEREN als das Traditionsunternehmen selbst?
mfG in die spanische Sonne
nereus
p.s. Ab Montag haben wir hier auch andalusisches Wetter und die Palmen stehen schon länger auf dem Balkon. [img][/img]
|
freeman
28.08.2005, 13:59
@ nereus
|
Re: Das war wieder ein echter Oldy! ;-) - Jükü |
-->
>War Siemens etwa der Meinung der Staat könnte besser INVESTIEREN als das Traditionsunternehmen selbst?
nö - sehr leicht verdientes Geld - wenn auch nicht viel. Insbesondere Siemens war da nie ein Kind der Traurigkeit.
>mfG in die spanische Sonne
>nereus
>p.s. Ab Montag haben wir hier auch andalusisches Wetter und die Palmen stehen schon länger auf dem Balkon. [img][/img]
viel zu heiss.
|
freeman
28.08.2005, 14:02
@ hoerby
|
Re: Jagd das Geld nun um den Globus oder liegt es gehortet in irgendwelchen Kass |
-->>Ich vermag nicht zu sagen ob es stimmt,dass von den weltweiten Umsätzen,<font color=#FF0000> nur 6% Warenumsatz ist</font> und alles andere sind Luftgeschäfte.
>Sollte es stimmen, ist es der Wahnsinn pur.
>mfg.h
würde 6% Zins entsprechen. könnt schon sein. Da solltest du mal nachforschen.
|
JüKü
28.08.2005, 14:07
@ nereus
|
Re: Das war wieder ein echter Oldy! ;-) - nereus |
-->>Hallo Jüku!
>Du fragst Oldy: Wie zeigt man Inkompetenz in Sachen Geld?
>wobei Du auf die Oldy-Antwort verweist. Irgendwo habe ich gelesen, daß Buffet gerade 42 Milliarden Dollars"hortet". Stimmt das nicht? Wieviel die anderen Geldmagnaten horten, ist unbekannt, denn die sagen nichts. Investieren tun sie derzeit jedenfalls nicht.
<font color=#0000FF>Ja, das war fies, ich geb´s zu. Aber wahr ;-)</font>
>Wie INVESTIV sind den z.B. Staatsanleihen?
<<font color=#0000FF>Das ist jetzt ein ganz anderes Spielfeld, nämlich das der ständig hochgebuchten Staatsschulden, deren Höhe - wie in PCMs Buch nachgewiesen - in Korrelation zu den Arbeitslosenzahlen stehen. Selbstverständlich weitgehend unproduktves Zeugs, da sind wir uns vermutlich einig. Meine Kritik bezog sich aber auf Oldys Geldumlaufblödsinn, der nun wirklich als solcher widerlegt (Prof. J. S. Cramer) ist. </font>
>Stimmen denn das bundesdeutsche Investionsvolumen einer Zeitperiode X oder das anderer Länder denn mit dem ausstehenden Volumen aller Staatsanleihen der gleichen Zeitperiode überein?
<font color=#0000FF>Verstehe ich nicht....
<font color=#0000FF>Ach, wird der Regen wärmer? [img][/img]
Heute sehr warm hier, 30°.
<IMG src="http://www.elliott-waves.com/forum/elli/costabella050827.jpg" alt="http://www.elliott-waves.com/forum/elli/costabella050827.jpg"> </font>
|
Oldy
28.08.2005, 19:51
@ MC Muffin
|
Re: @ Oldy |
-->>>>Das s
><font color=#FF0000>Du schreibst, dass das Spiel primitiv ist, aber warum hast du es dann nicht verstanden? Geld kann man nicht in irgend etwas halten, man kann nur Dinge oder Bargeld halten ( also in Papierform ).Der Umlauf spielt keine Rolle, da Geld ja nie in etwas hinneinfließen kann, wiee denn?????? Das Geld kann niemals in den Konsumgütermarkt kommen, wieeeeee denn? Wenn ich ein Produkt kaufe, dann bekommt der Andere das Geld und ich das Produkt, es hat sich also nichts am Geld oder am Produkt geändert auch nicht an dessen vorhanden sein, es hat sich nur der Besitzer des Produktes und des Geldes geändert, was gesammtwirtschaftlich völlig egal ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
>Das kann doch nicht so schwer sein oder?</font>[img][/img]
Oldy $$$
Ihr versteht anscheinend nicht, daß verkaufte Ware vom Markt als Angebot verschwunden ist, während Geld als Nachfrage (nun in den Händen des Verkäufers) noch immer dort im Umlauf ist. Das ist euch anscheinend zu einfach, um es zu verstehen.
Es ist gesamtwirtschaftlich NICHT egal, wenn nun dieselbe Geldmenge auf dem Markt weniger Waren gegenüber steht. Über die Lächerlichkeit einen Geldumlauf überhaupt abzustreiten, will ich mich nicht wieder auslassen. Jede Bewegung ses Geldes vom Käufer zum Verkäufer ist ein Umlauf. Das gibt sogar die Wirtschaftswissenschaft zu. Außer Dottore und seinen Nachplapperern leugnet niemand den Geldumlauf.
|
Oldy
28.08.2005, 20:02
@ freeman
|
Re: Jagd das Geld nun um den Globus oder liegt es gehortet in irgendwelchen Kass |
-->>>Ich vermag nicht zu sagen ob es stimmt,dass von den weltweiten Umsätzen,<font color=#FF0000> nur 6% Warenumsatz ist</font> und alles andere sind Luftgeschäfte.
>>Sollte es stimmen, ist es der Wahnsinn pur.
>>mfg.h
>würde 6% Zins entsprechen. könnt schon sein. Da solltest du mal nachforschen.
Oldy $$$
Bernard Lietaer hat schon 2000 errechnet, daß nur 2% der Geldbewegungen auf dem Weltmarkt mit Warenbewegungen zusammenhängen. Heute sind es sicher noch weniger
|
- Elli -
28.08.2005, 21:48
@
|
Re: Austeilen und quiecken beim einstecken. |
-->>und das hier bitte löschen. Es verunstaltet meinen Thread.
Hatte ich übersehen, sorry. Also für ihn auch eine.
Oder einfach beide vergessen.
Ich säubere nachher.
|
freeman
28.08.2005, 22:07
@ thoughtful
|
Re: schöner Beitrag - Oldy hat jedoch eine Mission... |
-->
und die ist nicht mehr monetär - Oldy ist schon fast Ami. Freigeld als Aufgabe der Kirche. Irgendwie was ganz aussergewöhnliches aus eurpäischer Sicht.
Dass soviel Spekulationskasse gehalten wird, hat schon seine Gründe, das weisst du auch. Die Wirtschaft - auch die Finanzseite hat sich verändert. Mit Geld wird ja heute nicht mehr wie von dir so schön beschriben im Investitionszyklus"gearbeitet". Heute werden die einzelnen Instrumente dermassen ausdifferenziert, dass ich mir bereits zu alt für diese Welt vorkomme.
Und ob das noch was mit Wohlstand der Nationen zu tun hat?
In der Industrie kann man das früher und besser beobachten. Sag ich schon immer und weisst du.
|
freeman
28.08.2005, 22:13
@ Oldy
|
Re: @ Oldy - kleine Hilfe |
-->
>Es ist gesamtwirtschaftlich NICHT egal, wenn nun dieselbe Geldmenge auf dem Markt weniger Waren gegenüber steht.
Mit allem Respekt: Es ist pubsegal. Denn nachwievor ist das Geld ein Schuldschein oder Eigentumsderivat mit allerbester Vollstreckungsaussicht.
Also besser schnell neue Waren herstellen anstatt Eigentum verpfändet zu bekommen (Ich erinner dich an deine Pfändungs"visionen").
Ich weiss schon was du willst, habe ich dich aber draauf auch schon mehrfach hingewiesen. Du hast noch die Chanche diesen Fehler bei deinen GoGos auszumerzen. Nutze sie.
|
freeman
28.08.2005, 22:16
@ Oldy
|
Re: Guter Link: Bernard Litaer |
-->>>>Ich vermag nicht zu sagen ob es stimmt,dass von den weltweiten Umsätzen,<font color=#FF0000> nur 6% Warenumsatz ist</font> und alles andere sind Luftgeschäfte.
>>>Sollte es stimmen, ist es der Wahnsinn pur.
>>>mfg.h
>>würde 6% Zins entsprechen. könnt schon sein. Da solltest du mal nachforschen.
>Oldy $$$
>Bernard Lietaer hat schon 2000 errechnet, daß nur 2% der Geldbewegungen auf dem Weltmarkt mit Warenbewegungen zusammenhängen. Heute sind es sicher noch weniger
guter Link. Werd mir den mal näher anschauen. Würde meine sozialstaatsinduzierte Kreditgeld-Bubblethese stützen.
|
freeman
28.08.2005, 22:27
@ JüKü
|
Re: Das war wieder ein echter Oldy! ;-) - nereus |
-->
das wiederum ist gemein!
><IMG src="http://www.elliott-waves.com/forum/elli/costabella050827.jpg" alt="http://www.elliott-waves.com/forum/elli/costabella050827.jpg"> </font>
|
Oldy
28.08.2005, 23:03
@ freeman
|
Re: @ Oldy - kleine Hilfe |
-->>
>>Es ist gesamtwirtschaftlich NICHT egal, wenn nun dieselbe Geldmenge auf dem Markt weniger Waren gegenüber steht.
>Mit allem Respekt: Es ist pubsegal. Denn nachwievor ist das Geld ein Schuldschein oder Eigentumsderivat mit allerbester Vollstreckungsaussicht.
>Also besser schnell neue Waren herstellen anstatt Eigentum verpfändet zu bekommen (Ich erinner dich an deine Pfändungs"visionen").
>Ich weiss schon was du willst, habe ich dich aber draauf auch schon mehrfach hingewiesen. Du hast noch die Chanche diesen Fehler bei deinen GoGos auszumerzen. Nutze sie.
Oldy $$$
Dein Vorschlag würde den Gogos als Lokalwäheung den Todesstoß versetzen, bevor sie noch beginnen und ist so überflüssig wie ein Kropf danach, weil es das ja schon alles gibt und es auch weiter bestehen bleiben wird, nur eben mit einer kaufkraftstabilen Grundlage. Die Gogos sind nichts anders als lebendige Indexklauseln. Diese Indexklauseln wurden übrigens bei der Einführung des Euros vorsorglich verboten, damit die Sparer keinen Selbstschutz vor dem kommenden Währungsbetrug haben.
|
freeman
28.08.2005, 23:46
@ Oldy
|
Re: @ Oldy - kleine Hilfe |
-->>>
>>>Es ist gesamtwirtschaftlich NICHT egal, wenn nun dieselbe Geldmenge auf dem Markt weniger Waren gegenüber steht.
>>Mit allem Respekt: Es ist pubsegal. Denn nachwievor ist das Geld ein Schuldschein oder Eigentumsderivat mit allerbester Vollstreckungsaussicht.
>>Also besser schnell neue Waren herstellen anstatt Eigentum verpfändet zu bekommen (Ich erinner dich an deine Pfändungs"visionen").
>>Ich weiss schon was du willst, habe ich dich aber draauf auch schon mehrfach hingewiesen. Du hast noch die Chanche diesen Fehler bei deinen GoGos auszumerzen. Nutze sie.
>Oldy $$$
>Dein Vorschlag würde den Gogos als Lokalwäheung den Todesstoß versetzen, bevor sie noch beginnen und ist so überflüssig wie ein Kropf danach, weil es das ja schon alles gibt und es auch weiter bestehen bleiben wird, nur eben mit einer kaufkraftstabilen Grundlage. Die Gogos sind nichts anders als lebendige Indexklauseln. Diese Indexklauseln wurden übrigens bei der Einführung des Euros vorsorglich verboten, damit die Sparer keinen Selbstschutz vor dem kommenden Währungsbetrug haben.
Korrekt. Übrigens ne IWF- Methode.
Allerdings - irgendwie muss man es dem"Geldbesitzer" schon schmackhaft machen dieses zu besitzen (nichtgewollt - es sei denn als Kredit) oder zu AKZEPTIEREN.
Das bestehende Kreditgeld ist nach eingehendem Studium meiner unmassgeblichen Meinung nach: Schrott.
Es dürfte also ein leichtes sein diese Looser zu schlagen. NUR: Das Angebot muss BESSER sein! Ansonsten wirst du die gleich Erfahrung machen wie ich. Gute Menschen gibt es nur sehr wenige. Den Rest bin ich bereit wenn es sein muss zu unterdrücken und zu beherrschen. Ich hätte keinerlei moralische Bedenken. ich wäre bestimmt barmherziger als jeder einzelne von ihnen es wäre. Du verstehst?
|
MC Muffin
29.08.2005, 18:01
@ Oldy
|
Re: @ Oldy |
-->
>Ihr versteht anscheinend nicht, daß verkaufte Ware vom Markt als Angebot verschwunden ist, während Geld als Nachfrage (nun in den Händen des Verkäufers) noch immer dort im Umlauf ist. Das ist euch anscheinend zu einfach, um es zu verstehen.
>Es ist gesamtwirtschaftlich NICHT egal, wenn nun dieselbe Geldmenge auf dem Markt weniger Waren gegenüber steht. Über die Lächerlichkeit einen Geldumlauf überhaupt abzustreiten, will ich mich nicht wieder auslassen. Jede Bewegung ses Geldes vom Käufer zum Verkäufer ist ein Umlauf. Das gibt sogar die Wirtschaftswissenschaft zu. Außer Dottore und seinen Nachplapperern leugnet niemand den Geldumlauf.
Ich habe keine Lust gegen Windmühlen zu kämpfen, aber dieses noch. Geld entsteht und verschindet und Waren auch, wer es zwischendurch hällt ist egal außer den Gesellnachplapperern
|
- Elli -
29.08.2005, 20:04
@ MC Muffin
|
Re: @ Oldy |
-->>Über die Lächerlichkeit einen Geldumlauf überhaupt abzustreiten, will ich mich nicht wieder auslassen.
Ist auch besser so, weil du unbelehrbar bist, wie wir über lange Zeit erleben konnten.
Mit"Geldumlauf" meinst du"Geldscheinumlauf" (den es natürlich gibt, der aber für wirtshaftliche Prozesse VÃ-LLIG irrelevant ist). Wir haben heute wieder Großeinkauf bei LIDL (gibt´s hier in Spanien auch) gemacht - ohne jeden Geldscheinumlauf! Wie das?
|
LenzHannover
31.08.2005, 19:12
@ freeman
|
Damals waren Anleihen das leichter *verdiente* Geld und heute |
-->lohnt es sich offenkundig selbst bei Mini-Zinsen nicht zu investieren.
|