Aleph
27.08.2005, 21:52 |
Werbungskosten in Anlage KAP (Einkommensteuer)? Thread gesperrt |
-->Hallo,
jedes Jahr stutze ich bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung darüber, dass die Kosten für den Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren (Anleihen, Aktien usw.) keine Werbungskosten sind. Kosten für Depotführung, Beratung, Porto usw. sind Werbungkosten.
Wer kennt den Grund für diese inkonsequente Auffassung von Werbungskosten.
Gruß Aleph
|
bernor
28.08.2005, 00:23
@ Aleph
|
Re: Werbungskosten in Anlage KAP (Einkommensteuer)? |
-->Hi Aleph,
jedes Jahr stutze ich bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung darüber, dass die Kosten für den Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren (Anleihen, Aktien usw.) keine Werbungskosten sind. Kosten für Depotführung, Beratung, Porto usw. sind Werbungkosten.
Wer kennt den Grund für diese inkonsequente Auffassung von Werbungskosten.
Der Grund ist einfach: Solche"Inkonsequenzen" stehen nunmal in Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien usw. (auch Urteilen) drin - das Steuer"recht" ist voll davon.
Vorschriften, auch die von"demokratischen","aufgeklärten" Staaten, haben nur scheinbar etwas mit"Begründbarkeit" zu tun - zuallererst sind es Vorschriften, die zu befolgen sind, basta. [img][/img]
Und über jeden Michael Kohlhaas, der's nicht einsehen und seinen Anspruch stattdessen"durch alle Instanzen durchfechten" will, freuen sich meistens nur die Anwälte.
Gruß bernor
|
fridolin
28.08.2005, 11:10
@ Aleph
|
Einfacher Grund |
-->jedes Jahr stutze ich bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung darüber, dass die Kosten für den Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren (Anleihen, Aktien usw.) keine Werbungskosten sind. Kosten für Depotführung, Beratung, Porto usw. sind Werbungkosten.
<font color=#0000FF>Diese Kosten (Bankgebühren, Maklercourtage für Kauf und Verkauf) gehören auch nicht in die Anlage KAP (Kapitalerträge). Vielmehr gehören sie zu den Anschaffungs- und Veräußerungskosten der entsprechenden Wertpapiere. Sie sind daher bei einem steuerpflichtigen Veräußerungsgewinn oder -verlust in die Anlage SO (Abschnitt private Veräußerungsgeschäfte) aufzunehmen und sind dort steuerwirksam.</font>
|
bernor
28.08.2005, 13:37
@ fridolin
|
Re: Einfacher Grund / stimmt, hatte ich übersehen. (o.Text) |
-->
|
Aleph
28.08.2005, 16:21
@ fridolin
|
Anlage SO |
-->>jedes Jahr stutze ich bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung darüber, dass die Kosten für den Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren (Anleihen, Aktien usw.) keine Werbungskosten sind. Kosten für Depotführung, Beratung, Porto usw. sind Werbungkosten.
><font color=#0000FF>Diese Kosten (Bankgebühren, Maklercourtage für Kauf und Verkauf) gehören auch nicht in die Anlage KAP (Kapitalerträge). Vielmehr gehören sie zu den Anschaffungs- und Veräußerungskosten der entsprechenden Wertpapiere. Sie sind daher bei einem steuerpflichtigen Veräußerungsgewinn oder -verlust in die Anlage SO (Abschnitt private Veräußerungsgeschäfte) aufzunehmen und sind dort steuerwirksam.</font>
Hallo Fridolin,
bei der Anlage SO ist es allerdings so, dass Verluste dieser Einkommensart nicht gegen Gewinne anderer Einkommensarten gegengerechnet werden können. Also müssen durch den Kauf und Verkauf von Wertpapieren Gewinne gemacht werden.
Dank für Eure Antworten.
Gruß Aleph
|
TESLA
28.08.2005, 18:22
@ Aleph
|
Re: Anlage SO |
-->
>Hallo Fridolin,
>bei der Anlage SO ist es allerdings so, dass Verluste dieser Einkommensart nicht gegen Gewinne anderer Einkommensarten gegengerechnet werden können. Also müssen durch den Kauf und Verkauf von Wertpapieren Gewinne gemacht werden.
>Dank für Eure Antworten.
>Gruß Aleph
Schon, aber die Verluste können in den Folgejahren mit Gewinnen gegengerechnet werden. Zumindest bis nach der Bundestagswahl die Abgeltungssteuer kommt...
|
LenzHannover
31.08.2005, 03:20
@ Aleph
|
und dann teile es noch schön auf nach steuerfrei und steuerpflichtig... |
-->Ich werfe denen jedes Jahr mein Zeug hin, meiner Meinung nach ist es so...
Allein mit dem Ding steuerfrei und steuerpflichtig, Dividende/Zinsen ja/nein kannst man da Dr.-Arbeit draus machen. Ich bin froh, wenn das immer durch ist. Gerecht ist das alles nicht.
|