politico
29.08.2005, 20:17 |
Yen als Diverifizierung? Thread gesperrt |
-->Hallo an Alle!
Im Euro wird es mir schön langsam ungemütlich.
Die EZB will ihn unbedingt runterinflationieren.
Es wird Zeit, etwas zu diverifizeren.
Zumindest der SFR hat mir bisher nichts gebracht, Gold schon etwas.
Was haltet Ihr vom Yen? Die Japaner halten 40% der weltweitern Sparguthaben.
In Link ist ein interessanter Artikel dazu:
die empfehlen 50% Gold, 25% Yen 25% SFR.
Politico.
<ul> ~ Betting After the Race: That's Good, Right?</ul>
|
- Elli -
29.08.2005, 20:36
@ politico
|
Re: Sparguthaben? |
-->>Was haltet Ihr vom Yen? Die Japaner halten 40% der weltweitern Sparguthaben.
Die Sparguthaben sind, wie überall, bunte Zettel alias Verprechen. In Japan ist der Haufen der (unerfüllbaren) Versprechen am größten. Und das findest du gut?
|
politico
29.08.2005, 21:35
@ - Elli -
|
Re: Sparguthaben? |
-->War ja nur eine Frage.
Aber es ist bekannt, dass der Yen künstlich niedergehalten wurde.
Wenn die Japaner ihre Dollars verkaufen müssen, wird der Yen steigen - wahrscheinlich.
Ich will einfach nicht zu Euro-lastig sein.
Politico.
|
thoughtful
29.08.2005, 22:19
@ politico
|
Re: Sparguthaben? |
-->>War ja nur eine Frage.
>Aber es ist bekannt, dass der Yen künstlich niedergehalten wurde.
>Wenn die Japaner ihre Dollars verkaufen müssen, wird der Yen steigen - wahrscheinlich.
>Ich will einfach nicht zu Euro-lastig sein.
>Politico.
-----------------------------------------------------------
Ein Staat wie Japan mit 130 % Staatsverschuldung vom BIP (zuzügl. Sozialrenten zu kapitalisieren und Beamtenpensione zu kapitalisieren) kann keine gesunde Währung haben. In welche Industrieunternehmen man dort trotzdem investieren kann, ist eine andere Frage.
Link zur Staatsverschuldung http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/laenderinfos/laender/laender_ausgabe_html?type_id=9&land_id=69
Gr.
th.
|
igelei
29.08.2005, 22:43
@ politico
|
Re: Yen als Diverifizierung? |
-->>Hallo an Alle!
>Im Euro wird es mir schön langsam ungemütlich.
>Die EZB will ihn unbedingt runterinflationieren.
>Es wird Zeit, etwas zu diverifizeren.
>Zumindest der SFR hat mir bisher nichts gebracht, Gold schon etwas.
>Was haltet Ihr vom Yen? Die Japaner halten 40% der weltweitern Sparguthaben.
>In Link ist ein interessanter Artikel dazu:
>die empfehlen 50% Gold, 25% Yen 25% SFR.
>Politico.
würde ordentlichen Osteuropaanteil bevorzugen (BEZOGEN AUF 100% FREMDWÄHRUNGSDEPOT):
20% CZK
10% USD
10% ZAR
20% PLN
20% SFR
10% INR
10% AED
Alles eher exotisch, aber alles Länder, die bei einem weltweiten downturn (bis auf USD) weitgehend alleine klar kommen sollten und bei wirtschaftlicher"Normalität" den Euro abhängen sollten... merken und in 2 Jahren mal schauen ;-)
MfG
igelei
|
Amanito
29.08.2005, 22:47
@ politico
|
Erdveränderungen |
-->Politico,
ich glaube, daß der Yen langfristig sicher stärker als der $ ist, aber schwächer als der Euro - für letzteren gilt: unter den Blinden ist der Einäugige König.
1. Wie bereits von den anderen gepostet, sind die fundamentalen Probleme in Japan extrem groß, die Immoblase ist immer noch für unsere Verhältnisse unverstellbar, die Staatsverschuldung bei weitem die höchste von allen großen entwickelten Ländern. Die hohe Sparquote ist wohl die Spiegelseite der Staatsverschuldung.
2. Auch ist wegen der dauernd zunehmenden Erdveränderungen & Naturkatastrophen (die in den nächsten 10 Jahren kulminieren sollten) Japan als Erdbebenland Nr. 1 & als schmale Inselgruppe (Tsunamis!) mehr gefährdet als jedes andere Land, Erdbeben sind von allen Naturkatastrophen wohl die"flächendeckendsten" und verheerendsten.
3. Außerdem ist Japan sehr rohstoffarm und hat daher schlechte Karten bei der kommenden und schon aktuellen Rohstoffknappheit (Rohstoffhausse).
4. Und zuletzt liegt Japan schlecht wegen der Nähe zu China, wo wegen der globalen Führungsstreitigkeiten USA-China die Funken fliegen können (vgl. das größte Militärmanöver letztes Jahr vor der chinesischen Küste!).
Manfred
|
politico
30.08.2005, 11:24
@ igelei
|
Osteuropa_Währungen als Diverifizierung? |
-->Danke für die Informationen!
Dass ich den USD nicht angreife, ist klar.
Aber die meisten osteuropäischen Länder haben ein massives Inflationsproblem, und in Ungarn greift man schon direkt nach der Zentralbank.
Welche Osteuropa-Währung kann man mir empfehlen, und in welcher Form?
Dort drüben kenne ich mich nicht so gut aus.
Politico.
|
Emerald
30.08.2005, 11:30
@ politico
|
Re: warum denn nicht die isländische Krone? |
-->niemand hat sie und doch steigt sie täglich ganz ein wenig an,
und dies bei einer Rendite von 9,10 % p.a.
Emerald.
PS: Take it or leave it!
|
MC Muffin
30.08.2005, 19:13
@ politico
|
Re: Sparguthaben? |
-->>War ja nur eine Frage.
>Aber es ist bekannt, dass der Yen künstlich niedergehalten wurde.
>Wenn die Japaner ihre Dollars verkaufen müssen, wird der Yen steigen - wahrscheinlich.
>Ich will einfach nicht zu Euro-lastig sein.
>Politico.
Er wird dann steigen gegen Dollar. Sie werden aber nicht verkaufen!
|