MattB
31.08.2005, 09:14 |
BILD Kommentar d. (Benzinpreis) Thread gesperrt |
-->http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2005/08/31/kom/kom,templateId=renderKomplett.html
""Benzinpreis - es wird brisant!
Von PAUL C. MARTIN
Paul C. Martin
Fast täglich wird Benzin jetzt teurer. Nicht nur für Millionen Pendler eine Katastrophe, sondern für die ganze Volkswirtschaft.....""
|
monopoly
31.08.2005, 09:22
@ MattB
|
Re: die Nazis haben 1933 die KFZ Steuer abgeschafft |
-->ob man sowas in BILD schreiben dürfte????
Anfang der 20er Jahre trat dann das erste moderne Kfz-Steuergesetz in Kraft, das die Nazi-Regierung 1933 aussetzte. Zur Ankurbelung der Wirtschaft sollten Autos steuerfrei fahren. 1949 wurde im Grundgesetz festgelegt, dass die Kfz-Steuereinnahmen den Ländern zufließen
http://versicherungsvergleich.lycos.de/do/showNewsDetail?itemId=24469§ionId=25539&catId=1040&showProdId=0
>http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2005/08/31/kom/kom,templateId=renderKomplett.html
>""Benzinpreis - es wird brisant!
>Von PAUL C. MARTIN
>Paul C. Martin >
>Fast täglich wird Benzin jetzt teurer. Nicht nur für Millionen Pendler eine Katastrophe, sondern für die ganze Volkswirtschaft.....""
|
Toby0909
31.08.2005, 09:29
@ MattB
|
na toll...noch mehr Kommunisten |
-->Superforderung von Dottore. Wusste gar nicht, daß er weiter für die Kommunisten eintritt?!
Mein Spruch vor ein paar Wochen: Ihr werdet sehen: Wenn die Umfagewerte vor der Wahl den Kommis (Rotzgrün) nicht passen, dann werden die sich eben am 15.09. hinstellen und im Fernsehen bekannt geben, daß mit ihnen die Benzinsteuern gesenkt werden.
Jetzt schreibt der das auch noch in der Bild. Vielleicht kommt wirklich noch ein Kommi-Politiker auf die Idee und dann gewinnen die Kommis mit 70 % der Stimmen:)?
Was soll eigentlich dieser Populismus? Wer hat davon was? Niemand?! Gut, vielleicht bekommt der Autor deflationäre xhundert Euro pro Artikel.
Aber in der Bild das typische Inflations-Endszenario ((Bürger)-Krieg, Revolution, Währungsreform) in die Zeitung zu malen und hier die Deflation mit allen Geschützen zu verteidigen finde ich schon komisch.
Ausserdem muss ich widersprechen. Ich kenne sehr viele Leute, die 100% ohne Auto auskommen. BENZIN IST KEIN BROT. Das ist der größte Schwachsinn, den ich je gehört habe. Alles nur eine Frage der Organisation - AUCH AUF DÜNNBESIEDELTEM LAND. Ich spreche auch aus eigener Erfahrung. Auch in den"Hohen Bergen" kann man ohne Auto auskommen.
BENZIN ist Ausdruck von puren Luxus. Wer stirbt denn hier, wenn er im Sommer nicht mehr auf der A8 im Stau stehen darf um zum Teutonengrill nach Norditalien zu fahren und dort Wiener Schnitzel zu fressen????
WO IST DA DAS BROT?
Wäre es schlimm, wenn man zum Einkaufzenter um die Ecke mit dem Fahrrad fährt oder zu Fuß geht? Oder wenn man nur dann ein Auto hat, wenn man mal viel transportieren muss (Mietauto, Taxi, Fahrgemeinschaft) - Möbel, Großeinkauf?
Sicher nicht. Solange die Leute noch Geld für Benzin, Autos und Steuern haben, geht es uns noch viel zu gut. Das ist alles purer Luxus. UND DANN STEHT BITTE AUCH DAZU. Und tut nich so widerlich-schleimig den Leuten den Honig ums Maul schmieren, indem ihr ihnen in den Kopf setzt, daß unser Super-Luxus etwas mit überlebensnotwendigem Brot zu tun hat. Das kann ja wohl nicht sein.
Toby
|
MattB
31.08.2005, 09:36
@ Toby0909
|
Re: na toll...noch mehr Kommunisten |
-->d. soll nun Kommun ist sein?
>Jetzt schreibt der das auch noch in der Bild.
...
>BENZIN ist Ausdruck von puren Luxus.
Also ein Blick über den Münchner Tellerrand täte vielleicht auch mal nicht schlecht!
Oder wie hatte die olle Franzentante gemeint? Wenn sie kein Brot haben, sollen sie halt Kuchen fressen?
|
Toby0909
31.08.2005, 10:00
@ MattB
|
hab auch woanders in D gewohnt - ging immer ohne Auto...owT |
-->>d. soll nun Kommun ist sein?
>>Jetzt schreibt der das auch noch in der Bild.
>...
>>BENZIN ist Ausdruck von puren Luxus.
>Also ein Blick über den Münchner Tellerrand täte vielleicht auch mal nicht schlecht!
>Oder wie hatte die olle Franzentante gemeint? Wenn sie kein Brot haben, sollen sie halt Kuchen fressen?
|
MattB
31.08.2005, 10:04
@ Toby0909
|
Re: hab auch woanders in D gewohnt - ging immer ohne Auto |
-->Ja, und der Strom kommt aus der Steckdose.
Und das Geld von der Bank.
Und nach Kuba wird man sicher auch paddeln können, oder?
|
dottore
31.08.2005, 10:52
@ Toby0909
|
Re: Riesenfreude beim Einzelhandel! |
-->Hi Toby,
>Superforderung von Dottore. Wusste gar nicht, daß er weiter für die Kommunisten eintritt?!
Ich trete nicht für die Kommunisten ein.
>Mein Spruch vor ein paar Wochen: Ihr werdet sehen: Wenn die Umfagewerte vor der Wahl den Kommis (Rotzgrün) nicht passen, dann werden die sich eben am 15.09. hinstellen und im Fernsehen bekannt geben, daß mit ihnen die Benzinsteuern gesenkt werden.
Mag möglich sein.
>Jetzt schreibt der das auch noch in der Bild. Vielleicht kommt wirklich noch ein Kommi-Politiker auf die Idee und dann gewinnen die Kommis mit 70 % der Stimmen:)?
70 % aus dem Stand höchst unwahrscheinlich.
>Was soll eigentlich dieser Populismus? Wer hat davon was? Niemand?! Gut, vielleicht bekommt der Autor deflationäre xhundert Euro pro Artikel.
Nein.
>Aber in der Bild das typische Inflations-Endszenario ((Bürger)-Krieg, Revolution, Währungsreform) in die Zeitung zu malen und hier die Deflation mit allen Geschützen zu verteidigen finde ich schon komisch.
Beispiel Frankreich 1789. Nach dem Staatsbankrott von 1787/8, ab dem nur noch nicht fungible"Promessen" statt GZ an die Halter der Rentenpapiere ausgegeben wurden (die Ausgaben zur Zins-Bedienung dieser Papiere hatten ca. 30 % der Staatsausgaben erreicht), entfielen ca. 230 Mio Livres (Rechenwährung) als Nachfrage (entspricht ca. 3,2 Mrd Euro und ca. 15 bis 25 % des damaligen monetär ermittelbaren französischen BIP).
Daraufhin schwere deflationäre Krise in Frankreich, Masssententlassungen in den Manufakturen, Pleitewellen usw. Als einziges stieg der Brotpreis, der am 14. Juli 1789 (Sturm auf die Bastille) sein ATH erreichte, was die Lage entsprechend verschlimmerte (Geld, einmal für Brot ausgegeben und beim Brotkäufer weg, kann nicht ein zweites Mal kaufen).
Durchaus mit der aktuellen Lage zu vergleichen: Die stark gestiegenen Energiekosten (direkt oder indirekt mit den Ã-lpreis gekoppelt) zwingen die Verbraucher, an anderer Stelle zu sparen.
Der deutsche Einzelhandel meldet soeben ein Minus von 2,7 (3,0 real) gegenüber Vorjahresmonat (gerechnet war mit einem Plus von 1,1 Prozent). Der Versandhandel: Minus 9,5 (!) Prozent gg. Vorjahr.
>Ausserdem muss ich widersprechen. Ich kenne sehr viele Leute, die 100% ohne Auto auskommen. BENZIN IST KEIN BROT.
Brot wird aus Mehl, dieses aus Getreide hergestellt. Fahren Getreide und Mehl auch mit dem Fahrrad zu Mühle/Bäcker oder gehen sie sogar zu Fuß dorthin?
>Das ist der größte Schwachsinn, den ich je gehört habe. Alles nur eine Frage der Organisation - AUCH AUF DÜNNBESIEDELTEM LAND. Ich spreche auch aus eigener Erfahrung. Auch in den"Hohen Bergen" kann man ohne Auto auskommen.
Ja, der Älpler kann ohne Auto auskommen. Zahl der Älpler in der Schweiz = 0,0001 % der Gesamtbevölkerung. Würde die Almwirtschaft nicht massiv subventioniert, gäbe es auch diese Älpler nicht mehr. Im EU-Bereich ganz ähnlich.
>BENZIN ist Ausdruck von puren Luxus. Wer stirbt denn hier, wenn er im Sommer nicht mehr auf der A8 im Stau stehen darf um zum Teutonengrill nach Norditalien zu fahren und dort Wiener Schnitzel zu fressen????
Kraftstoffe (Benzin, Diesel) werden zu fast 90 % zu beruflichen oder geschäftlichen Zwecken genutzt. Außerdem ging der Treibstoffabsatz schon 2004 um 5 % gg. Vj. zurück.
>WO IST DA DAS BROT?
Es geht zu Fuß.
>Wäre es schlimm, wenn man zum Einkaufzenter um die Ecke mit dem Fahrrad fährt oder zu Fuß geht?
Die Einkaufszentren"um die Ecke" gibt es auf dem flachen Land schon längst nicht mehr. Inzwischen haben wir viele Gemeinden (in einem mir bekannten Landkreis sind es 17), die im Ort selbst kein Einzelhandelsgeschäft für Lebensmittel mehr haben. Die Leute sind, zumal die Älteren, auf das Auto zum Einkaufen des Lebensnotwendigsten angewiesen. Viele ziehen aus diesen Gemeinden weg, der Schilderwald ("Haus zu verkaufen") ist nicht zu übersehen.
>Oder wenn man nur dann ein Auto hat, wenn man mal viel transportieren muss (Mietauto, Taxi, Fahrgemeinschaft) - Möbel, Großeinkauf?
Geschieht längst. Wo lebst Du, wenn ich fragen darf?
>Sicher nicht. Solange die Leute noch Geld für Benzin, Autos und Steuern haben,
Haben sie eben nicht mehr. Deshalb wird an anderer Stelle eingespart, siehe oben Einzelhandel.
>geht es uns noch viel zu gut. Das ist alles purer Luxus.
Ein Bekannter (Spediteur) denkt gerade daran, in Deutschland aufzugeben. Sein"purer Luxus" ist eine alte Harley, die er alle drei bis vier Wochen einmal auftankt.
>UND DANN STEHT BITTE AUCH DAZU. Und tut nich so widerlich-schleimig den Leuten den Honig ums Maul schmieren, indem ihr ihnen in den Kopf setzt, daß unser Super-Luxus etwas mit überlebensnotwendigem Brot zu tun hat. Das kann ja wohl nicht sein.
Etwas überzogene Wortwahl, nicht? Außer Brot gibt es noch diverses Andere, das man getrost als"überlebensnotwenig" bezeichnen könnte. 12 der Bundesländer haben allein in diesem Jahr die Grundwasserabgabe (sie wird von den gemeindlichen Wasserwerken an die Verbraucher überwälzt) um bis zu 35 % erhöht.
Die Preiserhöhungen für Strom und Gas kannst Du bitte den"Anpassungen" Deiner Vorauszahlungen entnehmen.
Je höher diese administrierten Kosten steigen (Administrations-Inflation), desto weniger Kaufkraft für den Rest dessen, was man sich kaufen muss oder möchte (Markt-Deflation).
Gruß!
|
spieler
31.08.2005, 11:20
@ dottore
|
Da muss ich Dottore wirklich mal absolut rechtgeben...owT (o.Text) |
-->
|
Toby0909
31.08.2005, 11:40
@ dottore
|
Schweiz pleite? |
-->Klingt ja so, als ob die Schweiz von einer Hungerkatastrophe und Massenarmut bedroht ist?!
Du sagst es: ERST kommt die massive Inflation und erst DANACH die Deflation.
Also schimpft nicht immer gleich gegen die Inflation. Sie muss erstmal kommen. Nach der Asset inflation nun die CPI-Inflation. Soweit alles ganz normal.
Übrigens war es ein gewisse John Law, der Ende der 1710er Jahre in Frankreich mit dem Gelddruckunsinn angefangen hat. Die Effekte waren die gleichen.
Natürlich geht Brot nicht zu Fuß zum Bäcker. Das fordere ich auch nicht. Ich fordere gar nichts. Fahrt mit euren Autos doch wohin ihr wollt. Aber erzählt nicht so einen Mist, daß ihr ohne Auto nicht leben könnt. Du musst das Brot ja nicht mit dem Auto abholen?!?!
Natürlich gibt es Käffer, in denen es keine Geschäfte mehr gibt. Aber man kann zur Not wegziehen, wenn man das Auto zur Arbeit nicht mehr zahlen kann. Es gibt kein Recht auf Vaterland oder wie ich das verstehen muss, was da jetzt als Antwort drauf kommen wird...... Ich wohne aktuell in München. Klar. Hier keine Probleme mit nix.Habe früher im bayerischen Wald gewohnt (noch bevor die Grenzen nach Osten offen waren....das war wirklich strukturschwach dort....) und im"tiefen, ländlichen Niederbayern" (warum nicht auch mal 20 Minuten mit dem Rad zm Geschäft fahren - wo ist das Problem??) und in Berchtesgaden (die Berge sind halt mal da, da muss man rauf und runter - mit oder ohne Auto).
Toby
|
JüKü
31.08.2005, 13:05
@ Toby0909
|
Re: Brot zu Fuß zum Bäcker, Getreide zu Fuß zur Mühle...... |
-->>Natürlich geht Brot nicht zu Fuß zum Bäcker.
Wie denn???????
|
Toby0909
31.08.2005, 13:14
@ JüKü
|
ich meinte Getreide...owT |
-->>>Natürlich geht Brot nicht zu Fuß zum Bäcker.
>Wie denn???????
|
bernor
31.08.2005, 14:46
@ Toby0909
|
"Luxus" & Lebensnotwendiges |
-->Hi Toby,
... Solange die Leute noch Geld für Benzin, Autos und Steuern haben, geht es uns noch viel zu gut. Das ist alles purer Luxus. UND DANN STEHT BITTE AUCH DAZU. Und tut nich so widerlich-schleimig den Leuten den Honig ums Maul schmieren, indem ihr ihnen in den Kopf setzt, daß unser Super-Luxus etwas mit überlebensnotwendigem Brot zu tun hat. Das kann ja wohl nicht sein.
Mag ja sein, daß da so einiges übertrieben wird mit dem"Luxus", aber: davon leben auch 'ne Menge Leute - oder fällt er, gleich dem biblischen Manna, vom Himmel?
Und damit ist dieser"Luxus" sowohl für diese Leute und, siehe das Schuldenkarussel, auch für die Gesamtwirtschaft überlebenswichtig geworden - wer sich da ausklinkt, sollte zumindest wissen, daß dann andere für ihn einspringen müssen, wenn das ganze System, auch für die"Verweigerer", weiterhin funktionieren soll (oder lebst Du schon, gleich den spätrömischen Eremiten, weltabgeschieden in einer Klause?).
Gruß bernor
|
freeman
31.08.2005, 15:21
@ dottore
|
Re: Ich glaub das ist nicht deine Domäne - dottore |
-->
die Industrie hat ein ganzes Arsenal an Ausweichstrategien parat. (link gefällig oder bekannt?). Sie sind halt (zu?) teuer und teilweise politisch nicht gewollt, sowie aus international-ideologisch politischen Gründen (Auslandsinvestitionen) nicht umsetzbar.
Was wir hier machen ist Subventioinierung von Kamelrennen und Oligarchen in Ost und West und das ist so ziemlich das dümmste was man machen kann - volkswirtschaftlich betrachtet.
Natürlich bedeutet billiges Ã-l"Luxus" aber bedeutet es auch Wohlstand?
Und wenn unsere Wirtschaft billiges Ã-l braucht um sich von der Schuldenlast (Deflation) zu befreien, na dann bereits heute gute Nacht.
|
ottoasta
31.08.2005, 18:08
@ dottore
|
Re: nun, ich wohne hier in einer dünnbesiedelten Gegend......... |
-->....und benötige mein Auto dringend.
Doch ich kann mich sehr wohl einschränken! Ich fahre einen SUV (ML270), weil ich pft auf Berge und Wälder fahren muss, beruflich (Hochbehälter, Pumpstationen, Relaisfunkstellen usw.)
Ich fahre Diesel und suche mir in der Gegend (nicht weit von Tschechien) die günstigste Tankstelle aus. Heute war ich in Weiden, Diesel bei uns 115,4 kurz vor Weiden, ebenfalls AVIA Tankstelle 110,4! Eine Frechheit!
Als Beispiel eine Meldung aus der Mittelbayerischen Zeitung von vor ein paar Tagen:
BMW in Regensburg droht mit Werksverlagerung, wenn nicht bald die Autobahn erweiteret wird. Grund: BMW benötigt die Strasse als Lagerraum! Die halten kein Lager mehr vor, sondern bekommen die Zulieferungen pünktlich ans Band geliefert.
Nun frage ich mich, ob das nicht eine Frechheit dem Steuerzahler gegenüber ist, dass BMW hier was verlangt, was sie selber machen könnten: Lagerhaltung wie früher!
Warum auch wird in unserer Molkerei ein Produkt hergestellt, nach Italien gekarrt, um es dann wieder hier zu verkaufen? Natürlich 'veredelt'!
Für diese Art von Spedition (und da habe ich sehr wohl einen Einblick) ist der Sprit immer noch zu billig!
Wenn ich mir da die Autobahnen ansehe, LKW an LKW! Sinnlose hin und her Fahrerei! Ich kenne hier einige Spediteure, die stöhnen unter den billigen tschechischen LKW's, aber was fahren die?
Nichts lebensnotweniges, Halbprodukte, die dann im Ausland fertig gemacht werden, bei uns noch einen Griff odgl. bekommen um dann als 'Made in germany' deklariert zu werden. Eine sinnlose Rumfahrerei!
Gruss
Otto
|
RetterderMatrix
02.09.2005, 12:39
@ dottore
|
Sturm auf die Bastille |
-->Da war doch noch was auf meiner Festpladde....
[img][/img]
>Daraufhin schwere deflationäre Krise in Frankreich, Masssententlassungen in den Manufakturen, Pleitewellen usw. Als einziges stieg der Brotpreis, der am 14. Juli 1789 (Sturm auf die Bastille) sein ATH erreichte, was die Lage entsprechend verschlimmerte (Geld, einmal für Brot ausgegeben und beim Brotkäufer weg, kann nicht ein zweites Mal kaufen).
>Durchaus mit der aktuellen Lage zu vergleichen: Die stark gestiegenen Energiekosten (direkt oder indirekt mit den Ã-lpreis gekoppelt) zwingen die Verbraucher, an anderer Stelle zu sparen.
|