Prosciutto
03.09.2005, 16:19 |
Macht mit beim Kampf gegen den Spam Thread gesperrt |
-->Helft mit, Spam-/ Fake-Websites (z.B. gefälschte Seiten von Banken) zu vernichten. Wenn ihr bei eurem ISP/Internetprovider nichts bezahlen müsst für die Traffickosten, dann lasst doch während eurer Abwesenheit diese Website laufen. Das ist eine gute Möglichkeit, gegen Spamwebsite vorzugehen.
Diese Website lädt via iframe Bilder aus den Spam-Websites, was zu einer Erhöhung der Traffickosten (der Betreiber von Spamwebsites, nicht für euch) oder zur Reduzierung der Ladegeschwindigkeit der Websites führen dürfte und somit ein effizientes Mittel gegen Spam ist. Der Schwerpunkt der oben erwähnten Adresse sind gefakete (gefälschte) Bank- und Lotteriewebsites! Keine Chance den Betrügern!
GrĂĽsse
Prosciutto
|
Burning_Heart
03.09.2005, 17:34
@ Prosciutto
|
Bank- und Lotteriewebsites??? Besser noch mehr Fakeseiten bauen ; ) |
-->Hi
Die brauchen keine Hilfe sondern Widerstand.
Weist du wie Lotto funktioniert?
100% werden in den Topf eingezahlt, 60% als Gewinne ausgezahlt.
Der Staat hält das Monopol ( Staatslotterie ) auf diese Gelddruckmaschine bzw. lässt Strohmänner das machen, wofür die dann 39% Steuern an den Staat zahlen dürfen.
Betrug an Menschen die keine Ahnung von Wahrscheinlichkeitsrechnung haben.
Je öfter du spielst, desto wahrscheinlicher ist dein Verlust.
Wer 10 Mio. Lottoscheine mit verschiedenen Kombinationen abgiebt, ist garantiert im Minus.
So ähnlich läuft das auch bei Banken
GruĂź
|
Burning_Heart
03.09.2005, 17:49
@ Burning_Heart
|
P.S. |
-->>Hi
>Die brauchen keine Hilfe sondern Widerstand.
>Weist du wie Lotto funktioniert?
>100% werden in den Topf eingezahlt, 60% als Gewinne ausgezahlt.
>Der Staat hält das Monopol ( Staatslotterie ) auf diese Gelddruckmaschine bzw. lässt Strohmänner das machen, wofür die dann 39% Steuern an den Staat zahlen dürfen.
>Betrug an Menschen die keine Ahnung von Wahrscheinlichkeitsrechnung haben.
>Je öfter du spielst, desto wahrscheinlicher ist dein Verlust.
>Wer 10 Mio. Lottoscheine mit verschiedenen Kombinationen abgiebt, ist garantiert im Minus.
>So ähnlich läuft das auch bei Banken
>
>GruĂź
Ich vergaß: Die Geschädigten sind natürlich vor allem die ahnungslosen Nutzer der Bank- und Lottoseiten, und weniger die Seiteninhaber selber.
|
Eric
03.09.2005, 18:14
@ Burning_Heart
|
Niemand ist gezwungen, Lotto zu spielen... |
-->
|
zenonvonelea
03.09.2005, 19:16
@ Prosciutto
|
Re: Gefälschte Webseiten via Browser erkennen können |
-->Hallo!
Wer sich vor gefälschten Webseiten (gespoofte Domains!) schützen will, dem sei nachstehendes Tool wärmstens empfohlen. Schönes Wochenende, Gruss Zenon!
<ul> ~ http://www.corestreet.com/spoofstick/</ul>
|