R.Deutsch
04.09.2005, 10:52 |
Die Stunde des Fiat Money Thread gesperrt |
-->
Jetzt kann fiat money in New Orleans mal zeigen, was es vermag. 100 Mrd. Wiederaufbauprogramm sind ja keine Kleinigkeit. Habe bisher noch keine vernünftige Analyse des ökonomischen Problems gesehen. Vielleicht kennt ja jemand was. Nur mal ein paar Gedanken dazu.
Die Hypotheken müssen wohl abgeschrieben werden (30 Mrd.??) Wer trägt den Verlust? Die staatliche Flutversicherung beträgt 250.000 pro Haus und 100.000 für das Inventar. Ein großer Teil (50%?) waren angeblich gar nicht versichert.
Wenn jetzt mit einer 100 Mrd. Wiederaufbauanleihe, die überwiegend von der FED gekauft wird, New Orleans wieder aufgebaut wird ist es doch nur gut für Alle - oder? Immer noch besser, als Löcher graben und wieder zuschütten, wie Keynes es empfohlen hat.
Immerhin wurde für Tokio ja mal ernsthaft geplant, die Bucht von Tokio zuzuschütten und als eine Art Venedig völlig neu zu bebauen und das alte Tokio abzureißen, als Konjunktur- und Beschäftigungsprogramm.
Ich denke, wir werden jetzt von den Amis ein paar originelle und richtungsweisende Konstruktionen zum Thema fiat money erleben. Ist zwar immer noch besser als Kriege führen, aber eigentlich kann ja Zerstörung mit anschließendem schuldenfinanziertem Wiederaufbau ökonomisch nicht sinnvoll sein - oder doch?
|
Bart
04.09.2005, 10:57
@ R.Deutsch
|
Dringende Frage |
-->Was will einem der Autor des Postings damit sagen?
|
ocjm
04.09.2005, 11:04
@ R.Deutsch
|
@ R.Deutsch |
-->>
>Jetzt kann fiat money in New Orleans mal zeigen, was es vermag. 100 Mrd. Wiederaufbauprogramm sind ja keine Kleinigkeit. Habe bisher noch keine vernünftige Analyse des ökonomischen Problems gesehen. Vielleicht kennt ja jemand was. Nur mal ein paar Gedanken dazu.
>Die Hypotheken müssen wohl abgeschrieben werden (30 Mrd.??) Wer trägt den Verlust? Die staatliche Flutversicherung beträgt 250.000 pro Haus und 100.000 für das Inventar. Ein großer Teil (50%?) waren angeblich gar nicht versichert.
>Wenn jetzt mit einer 100 Mrd. Wiederaufbauanleihe, die überwiegend von der FED gekauft wird, New Orleans wieder aufgebaut wird ist es doch nur gut für Alle - oder? Immer noch besser, als Löcher graben und wieder zuschütten, wie Keynes es empfohlen hat.
>Immerhin wurde für Tokio ja mal ernsthaft geplant, die Bucht von Tokio zuzuschütten und als eine Art Venedig völlig neu zu bebauen und das alte Tokio abzureißen, als Konjunktur- und Beschäftigungsprogramm.
>Ich denke, wir werden jetzt von den Amis ein paar originelle und richtungsweisende Konstruktionen zum Thema fiat money erleben. Ist zwar immer noch besser als Kriege führen, aber eigentlich kann ja Zerstörung mit anschließendem schuldenfinanziertem Wiederaufbau ökonomisch nicht sinnvoll sein - oder doch?
Re.
ökonomisch stimme ich dir da voll zu, nur:
kann dieses Beschäftigungprogramm, welches den unteren Schichten (den Schwarzen) eine Chance auf Beschäftigung bietet, die Nation wieder einen!
Aktuell ist die Enttäuschung der mehrheitlich schwarzen Bevölkerung in NO und Umgebung so groß, dass das Gewaltpotential überschwappt und die Gefahr eines KLEINEN Bürgerkrieges droht.
Nach meiner Einschätzung ist es daher weit humaner, weitere Schulden aufzutürmen, als enttäuschte und perspektivlose Mitbürger in Massen zu erschiessen oder bestenfalls zu inhaftieren.
OCJM
|
R.Deutsch
04.09.2005, 11:04
@ Bart
|
Re: Hier mal eine Stimme dazu |
-->The State of Play - The Idle Thoughts of an Idle Fellow
The disaster unfolding In New Orleans and other areas of the Gulf coast is almost beyond belief. It is a litany of human tragedy, political ineptitude, shortsightedness, bad planning, lawlessness, greed, and plain stupidity. It is also a stark illustration of the wickedness that lurks just beneath the surface of the thin veneer of civilisation. As we watch this drama unfold, we can only try to imagine what motivates some people to shoot at helicopters that are attempting to rescue them.
America has been caught with its pants well and truly around its ankles on this one. The levees that were designed to repel a category 3 hurricane were clearly inadequate, and some media reports say that George Bush himself was instrumental in diverting funds away from flood mitigation work to pay for the war in Iraq. That would just compound the fact that New Orleans was a catastrophe just waiting to happen, but one which everyone chose to ignore. And that 'everyone' must include those citizens who ignored the directions to leave and are now suffering such appalling privations. The military and police response has clearly been inadequate, the blame for which should stretch from the Louisiana governor all the way to the White House.
Bush talks of rebuilding New Orleans, but from what I've seen and read, that may simply not be viable. The city has been sinking for decades - why would you rebuild a city that is likely to suffer a similar or worse fate a few years down the track? Apart from that, the costs involved beggar belief. CNN says it may be close to $100 billion, and that's money America doesn't have. It will have to go cap in hand to the rest of the world yet again, and although foreigners are already opening their hearts and wallets to assist in immediate relief, there must be unease amongst lenders who are already awash with dollars. When the water is finally drained away and the real damage bill can be assessed, it may well be a better idea to abandon the city for good. And don't forget that the hurricane season is still in full swing, and that the National Weather Centre, predicts another 3 or 4 severe hurricanes for the Gulf region in the next few months.
Of course the simpleton economists are already saying what a boost to GDP this will be, which is so much horse manure. Rebuilding, if it happens, will draw precious resources away from what could be new development and industry, in order to pay for the repair of something the country already had. Sure, there will be a short term boost to employment and the building industry, but that will be paid for by every citizen in the form of higher taxes, higher insurance premiums, lower stock prices and dividends from insurance companies, and because of the increase in the current account deficit, ultimately higher interest rates. If all there is to national wealth is rebuilding destroyed cities, we could demolish cities and rebuild them in perpetuity. This 'GDP boost' nonsense in akin to saying that wars boost the economy. Protracted wars drain nations dry, not make them rich - just ask the British after WW2 and the French and Germans after WW1.
**************************************
The US economic data over the past two weeks has been less than stellar. The manafacturing sector is contracting and still shedding jobs like a cat sheds hair in springtime. Retail sales are soft, and there may be the first signs that the housing bubble has sprung a leak - homes are taking longer to sell and building approvals are down. Oil and petrol prices are now really starting to hurt the consumer, and sales of gas-guzzling SUV's and V8's are diving. Prices paid by business are rising, but because of excess capacity and the continuing flood of cheap imports, those same businesses have no pricing power. This is what I wrote about last year - cost push inflation plus finished goods deflation = profit squeeze!
So, the economy is clearly in decline and because of the ever rising CRB index, inflation is a real threat. Back to the '70's is the theme, and like his predecessor, Paul Volcker, Easy Al Greenspan is caught between the proverbial rock and that other hard surface. If he goes on raising rates, he will surely tip America into a deep recession. If he stops raising, or even cuts, inflation will likely take hold, the dollar will tank, more credit will be created, more money printed, and gold will finally fulfill its promise of being the ultimate store of value. So what will he do, and more to the point what will his successor do? The political pressure on him to cut rates or hold them steady will be enormous as jobs start to disappear and profits fall. Al has never resisted the will of his political masters before and he won't this time. And a falling dollar and rampant inflation is just what's needed for a massively indebted nation - just keep printing those greenbacks and watch your debts float away. The only losers will be the Chinese and Japanese who lent them all that dough in the first place and who cares what happens to them? When massive debt gets out of hand, either the borrower gets stiffed or the lender does, and Easy Al and 'Helicopter Money' man Bernanke, who's likely to take over the chairmanship of the Fed will make sure it's the lender.
Events are now conspiring to cause real pain in the US, Katrina just happened to one of those events that arrived to further burden an already overstretched economy. Oil production through the Gulf is compromised as are exports, both of which will further blow out the current account deficit. The bear market rally in the dollar is over, and the economic and political pressure to exit the Iraq mess is growing. This week may prove to be the tipping point that starts America down the slippery slope to economic Armageddon. Only time will tell.
The Idle Fellow
malcolm4@aapt.net.au
|
politico
04.09.2005, 11:59
@ R.Deutsch
|
Trifft die Situation recht gut |
-->Ich denke auch, dass diese Katastrophe der Crash-Auslöser ist.
Auf jeden Fall wird bald der grosse Dollarverkauf einsetzten.
PS:
Wo gibt es mehr von diesem"Idle Fellow"?
Politico.
|
prinz_eisenherz
04.09.2005, 17:55
@ R.Deutsch
|
Die Stunde des Fiat Money? Da macht sich Fritze Flink aber so seine Gedanken... |
-->## Jetzt kann fiat money in New Orleans mal zeigen, was es vermag. 100 Mrd. Wiederaufbauprogramm sind ja keine Kleinigkeit. ##
Nun ist ja dieses Geld wie aus dem Nichts nicht nur ein Werkzeug um im eigenen Land, in der eigenen Volkswirtschaft, die Räder am Laufen zu halten. Dafür würde es wohl kaum so ungehemmt gedruckt werden sondern, wie hier schon einige male ganz zart angedeutet, dieses wertloses Zeug dient ja ebenso dazu, in fremden Ländern, beinahe global, dort Firmen und die lebenswichtigen Infrastrukturen aufzukaufen. Aktienmärkte steigen und fallen zu lassen und bei einem selbst herbeispekuliertem Verfall, mit diesem an sich wertlosem Geld, sich auf billige Art und Weise zu bedienen.
Beispiele sind, Indonesien vor vielen Jahren und Korea vor kurzer Zeit. Dort brachen die Aktienkurse ohne Ende ein, viele Menschen in Korea fingen an ihr Gold zu verkaufen, ja selbst die Regierung von Korea forderte seine Bürger zum Goldverkauf auf, und genauso schnell sind ansehnliche Aktienpakete in Richtung USA gewandert.
Also fiat money nur zum Konsolidieren einer inneramerikanischen Krise, ist das der eigentliche Sinn dieses Geldes?
## Wenn jetzt mit einer 100 Mrd. Wiederaufbauanleihe, die überwiegend von der FED gekauft wird, New Orleans wieder aufgebaut wird ist es doch nur gut für Alle - oder? Immer noch besser, als Löcher graben und wieder zuschütten, wie Keynes es empfohlen hat.##
Vielleicht, aber hierbei werden wieder einige wenige sich gut und reichlich bedienen. Arbeitsplätze für die ehemaligen Bewohner bei den Aufbauarbeiten? Wohl kaum. Der Wiederaufbau, wenn überhaupt, das wird nicht gerade ratz - fatz passieren, aber doch annähernd zügig, von den bereitstehenden Konzernen so erledigt werden.
Trotzdem ist deine Frage natürlich berechtigt.
Nur wenn ich die geologischen Gegebenheiten dort unten richtig verstanden habe, dann kann man zwar durch Aufschütten noch höheren Schutzwälle, noch stabiler, noch massiver, selbst die schlimmsten aller denkbaren Stürme und Fluten aufhalten, nur ist diese Küste offensichtlich in einem ständigen Werden und Vergehen begriffen, an vielen Stelle, an Orten, die kaum vorherzusagen sind. Soll aus der Befestigung der Küste eine Daueraktion werden und wer trägt die Kosten?
Die gemeine Mann von der Straße?
Die US - Konzerne über höhere Abgaben?
Die inneramerikanischen Solidarität ist doch zur Zeit eher ein Torso, „Was verdammt noch mal“, so sagt sich der gut verdienende Mitterlklasseweiße in Kalifornien, „was kümmern mich die wohnungslosen Neger im Süden“? Diese Einstellung ist doch jetzt schon deutlich zu erkennen.
## Ich denke, wir werden jetzt von den Amis ein paar originelle und richtungsweisende Konstruktionen zum Thema fiat money erleben. ##
Eigentlich haben die USA es bisher immer geschafft ihre tributpflichtigen Länder in Europa zur Finanzierung ihrer eigenen Starksünden oder teuren, militärischen Selbstschutzpläne mitzubeteiligen. Ich erinnere mich noch genau an das berühmt berüchtigte SDI - Programm, das Raketenabwehrsystem, in den 70zigern. Der Eigenschutz der USA wurde als Nato - Schutz deklariert und die damalige Bundesrepublik war so in etwa mit 18 Milliarden DM mit dabei diesen Unsinn zu finanzieren. Bei genauer Betrachtung ging es auch nicht um eine Raketenabwehr, das abgepresste Geld aus aller Herrenländer wurde in die marode Industrie gesteckt, zur Entwicklung neuer Technologien, bei der Materialforschung, der Gentechnik, der Telekommunikation, der Softwareentwicklung und der Hardware. Viele Länder drohten damals die USA links und rechts zu überholen. Überall sollten bei diesen Zukunftsindustrien die Standards von Firmen aus den USA gesetzt werden. Und wie man sehen kann, ist das auch gelungen.
## Ist zwar immer noch besser als Kriege führen, aber eigentlich kann ja Zerstörung mit anschließendem schuldenfinanziertem Wiederaufbau ökonomisch nicht sinnvoll sein - oder doch?##
Ob sinnvoll oder nicht, dass ist hierbei Ansichtssache. Ohne Zweifel ist unser Finanz- und Wirtschaftssystem schon oft in die Sackgasse gefahren und wenn dann das Ende der Straße mit der meterhohen Mauer kam, dann wurde, immer schneller werdend, auf die Mauer am Ende der Straße zugefahren. Alles wurde dabei zerstört und es wurde wieder von vorne anfangen. So gesehen sind Kriege mit ihren Folgen aus der Sicht der wenigen Bestimmer eher ein Labsal, als ein Fluch, ja es scheint so, als würde man es geradezu darauf anlegen.
Und unverhofft sich wir wieder bei der Frage von oben gelandet:
Würden Sie ein Kind töten?
Bei dieser Art der Gewinnmaximierung, durch Aufbau und Zerstörung, dabei sterben Kinder in ungezählter Anzahl.
Warum also diese Frage nur einem Soldaten stellen?
bis denne
eisenherz
|
T. Mai
05.09.2005, 11:24
@ Bart
|
Re: @Bart - Dringende Frage |
-->>Was will einem der Autor des Postings damit sagen?
hi,
zwar nicht"dringend" aber doch interessiert:
mich treibt jetzt um, was wiederum deine Frage zu bedeuten hat bzw. warum du das wissen willst?
Gruß
T.Mai
|
CRASH_GURU
05.09.2005, 16:04
@ R.Deutsch
|
Re: Hier mal eine Stimme dazu - das oder ähnliches lese ich jetzt seit 20 Jahren |
-->vielleicht ist es ja wirklich bald soweit, aber der Wiederaufbau ist ein Konjunkturprogramm und wie er ja selbst richtig sagt, die Zeit wird es zeigen.
|