Amanito
06.09.2005, 12:51 |
Meinungen zu inflationsgeschützten Anleihen (TIPS)? - danke im voraus (o.Text) Thread gesperrt |
-->
|
XERXES
06.09.2005, 13:00
@ Amanito
|
US-Tips sind ein Betrug |
-->Sie richten sich nach der von der Regierung festgestellten Inflationsraten, die nichts mit der tatsächlichen (realen) Geldentwertung zu tun haben.
|
Theo Stuss
06.09.2005, 13:14
@ Amanito
|
Re: Bei drohendem Staatsbankrott sind die immer gut. |
-->Der Bankrotteur selbst garantiert die Sicherheit. Kann gar nicht besser sein.
|
- Elli -
06.09.2005, 13:23
@ Amanito
|
Re: Schlag nach im Archiv ;-) |
-->http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/294203.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/276148.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/251944.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/207511.htm
|
Tulpenblase
06.09.2005, 17:59
@ Amanito
|
Re: Meinungen zu inflationsgeschützten Anleihen (TIPS)? - danke im voraus (o.Tex |
-->EIN Argument wäre z.b. die Korrelation zwischen
EUR-Anleihen, inflation-linked
und
EUR Staatsanleihen.
Diese liegt bei 0,58 (Quelle CS).
Inflationsgebundene (IL) Anleihen haben den Vorteil, dass sie
eine Portfoliodiversifikation mit niedriger Korrelation zu normalen Staats- und Unternehmensanleihen und vor allem Aktien bieten. Das Hauptmerkmal von indexgebundenen Anleihen besteht in der Bindung des Nennwerts an den Verbraucherpreisindex und dessen inflationsbedingten Anstieg. Der Emittent von IL-Anleihen versichert dem Anleihenanleger, dass der Nennwert nicht an Kaufkraft einbüssen wird. Der Anleger erhält Couponzahlungen, wobei der feste Coupon an den inflationsbereinigten Nennwert gebunden ist. Daher beinhaltet der Coupon für Inhaber von IL-Anleihen eine über der Inflation liegende reale Rendite. Die Realrenditen sind verglichen mit den Nominalrenditen relativ stabil, was bei den IL-Anleihen gegenüber den nominalen Staatsanleihen bei ähnlicher Laufzeit zu geringerer Kurs- und Renditevolatilität führt. Die Attraktivität einer Finanzanlage wird üblicherweise am Verhältnis zwischen erwarteter Rendite und Volatilität (Volatilitätsrisiko)gemessen. In diesem Zusammenhang sind IL-Anleihen auf Grund ihrer geringen Volatilität für ein Portfolio attraktiv.
Quelle: Credit Suisse
|