daxput
09.09.2005, 10:26 |
Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten: Jeder unter Terrorverdacht Thread gesperrt |
-->Weitgehend unbeachtet von einer apathischen Ã-ffentlichkeit versucht die EU derzeit, eine erweiterte Speicherung von Telekommunikationsdaten durchzusetzen. Nicht nur Verbindungsdaten, sondern sogar die Daten nicht zustande gekommener Verbindungen soll beschlossen werden. Jeder gerät damit unter präventiven Generalverdacht. Der BWL-Bote hingegen hat den Verdacht, daß damit nicht Terroristenhatz betrieben werden soll, sondern ganz andere Ziele verfolgt werden.
Schon jetzt müssen europäische Telekommunikationsfirmen die Daten (aber nicht den Inhalt) von Telefon-, Internet-, eMail-, SMS-, oder Filesharing-Nutzungsvorgängen ihrer Kunden in einem einheitlichen Datenformat aufbewahren, so daß die Strafverfolger virtuelle Bewegungsprofile aufzeichnen können, etwa wer wann wie oft wessen Webseite besucht oder wen angerufen hat. Das ist im Prinzip auch technisch bedingt, denn solche Daten werden bei Einzelabrechnung zur Rechnungsstellung verwendet, sind aber beispielsweise bei Kunden mit Flatrate-Tarif unnötig. Die Speicherdauer ist daher derzeit auch nicht besonders lang - bei der Deutschen Telekom beispielsweise"nur" 80 Tage. Dieser Zeitraum soll erheblich ausgeweitet werden, möglicherweise auf mehrere Jahre. Und die Speicherung soll zudem auf die Daten erfolgloser Zugriffe ausgedehnt werden - etwa, wenn jemand das Telefon nicht abgehoben hat. Millionen Telekommunikationsnutzer, also letztlich wir alle, werden damit unter Generalverdacht gestellt, Terroristen zu sein. Daß den Telekommunikationsfirmen dadurch erhebliche Mehrkosten entstehen, die sie auf die Kunden umlegen dürften, versteht sich dabei von selbst.
<ul> ~ http://www.bwl-bote.de/20050909.htm</ul>
|
Dieter
09.09.2005, 10:37
@ daxput
|
unwürdiges Leben |
-->Danke für die Info,
Die Staaten nehmen sich Rechte, die eines Menschen unwürdig sind. Terror und Gewalt sind mir deutlich lieber als diese Überwachung.
Ich bin doch lieber ein riskant lebendes Schwein, als eins im goldenen Käfig unter Dauerbewachung. Nieder mit den Käfigzäunen!
Gruß Dieter
|
Theo Stuss
09.09.2005, 12:00
@ daxput
|
Re: Nicht nur Verdacht, auch Erpressbarkeit ist im Spiel |
-->Ein Politiker, der aus der Reihe tanzen will, könnte schnell zur Raison gebracht werden.
Am besten macht man folgendes:
Man sollte als Internetanbieter gleich massenhaft eine Software liefern, sogenannte Surfroboter, der unsichtbar im Hintergrund läuft und per Zufalle alle möglichen Seiten aufsucht, diese öffnet, aber ohne die Daten an die Bildschirmkarte weiterzuleiten. So entsteht jede Menge nutzloser Datenmüll für Brüssel.
Man muß den immer liefern, was die haben wollen, aber ein unbeschreiblichen Mengen.
|
FOX-NEWS
09.09.2005, 12:45
@ Theo Stuss
|
Die Idee hatte ich auch schon. Aaaaber... |
-->>Ein Politiker, der aus der Reihe tanzen will, könnte schnell zur Raison gebracht werden.
>Am besten macht man folgendes:
>Man sollte als Internetanbieter gleich massenhaft eine Software liefern, sogenannte Surfroboter, der unsichtbar im Hintergrund läuft und per Zufalle alle möglichen Seiten aufsucht, diese öffnet, aber ohne die Daten an die Bildschirmkarte weiterzuleiten. So entsteht jede Menge nutzloser Datenmüll für Brüssel.
>Man muß den immer liefern, was die haben wollen, aber ein unbeschreiblichen Mengen.
1. Eine Fakeverbindung lässt sich einfach daran erkennen, dass weniger Daten angefordert werden, als bei einer gewollten. Dies kann man mit einem Surfroboter, der einen echten Browser steuert, umgehen. Ausserdem muss der Roboter ein menschliches Surfverhalten zeigen. Nur die Seite aufzurufen reicht nicht.
2. Wenn man dabei das laden von Werbung und Bildern abschaltet, um Bandbreite zu sparen, ist das wiederum verdächtig. Also unökonomisch ist die Sache schon.
3. Welche Seiten sollen da angesteuert werden? Die Top 10 tausend der Subversions-, Verschwörungs-, Raubkopierer- und Hackerseiten?
Besser ist es, über Rewebber oder verschleiernde VPN-Netze zu surfen. Das macht aber sehr verdächtig, ähnlich wie bei PGP-Mail, wenn das nicht sehr viele Menschen tun.
Gruss
|
nereus
09.09.2005, 12:51
@ Dieter
|
Re: unwürdiges Leben - Dieter |
-->Hallo Dieter!
Du schreibst: Terror und Gewalt sind mir deutlich lieber als diese Überwachung.
Oh weh, das ist ein sehr problematischer Satz.
Wärst Du Politiker würde die Bundesministerin für Empörungsangelegenheiten Claudia Roth (Grüne) jetzt Deinen Parteiausschluß fordern.
Der bayerische Innenminister Beckstein (CDU) könnte geheimes Wohlwollen für arabische Terrorzellen vermuten und ein Stafverfahren anstrengen.
Das SEK könnte im Auftrag des Bundesinnenminister Schily (SPD) in wenigen Minuten Deine Wohnung zerlegen, da Planung gewaltätiger Ausschreitungen in diesem Kontext zu erwarten sind.
Die FDP und die PDS würden Dir zwar insgeheim zustimmen, brächten aber kein Fuß in die Tür. Außerdem ziemt es sich nicht so etwas laut zu sagen.
Der Zentralrat würde zum üblichen Vordruck greifen..
Eigentlich müßte doch diese Frage gestellt werden:
Wie ist es möglich, daß unter Dauerbeobachtung stehende mutmaßliche Terroristen immer wieder ihr schreckliches Handwerk ausüben können?
Wenn es einschlägige Dienste es schon nicht schaffen der ins Visier genommenen rechtzeitig habhaft zu werden, wie soll das dann bei Millionen von Menschen gelingen?
Oder hat die Überwachung möglicherweise einen ganz anderen Zweck?
mfG
nereus
|
igelei
09.09.2005, 13:30
@ FOX-NEWS
|
hmm... auf PGP würd ich mich nicht verlassen... mkT |
-->... wenns die NSA nicht lesen könnte, wärs verboten. Da ist selbstprogrammierte Verschlüsselung vermutlich effektiver, wenn man einen 1 MByte Schlüssel möchte, macht man ihn sich halt einfach.
MfG
igelei
|
igelei
09.09.2005, 13:38
@ Dieter
|
Die Würde des Menschen ist unantastbar.. Schily scheißt drauf... mkT |
-->... oder wie es der Kabarettist M. Riechling in seiner Rede als Waran-Otto sagte:"Die Würde des Menschen ist an- und abtastbar geworden..."
Nur in den Massenverdummungsmedien wird des Brechen des Grundgesetzes durch Stasi-Schily halt als notwendige Terrorabwehr verkauft, GEZahlt vom Bürger selber.
MfG
igelei
|
Sorrento
09.09.2005, 13:39
@ igelei
|
..und auf Betriebssysteme amerikanischen Ursprungs aber noch weniger |
-->>... wenns die NSA nicht lesen könnte, wärs verboten. Da ist selbstprogrammierte Verschlüsselung vermutlich effektiver, wenn man einen 1 MByte Schlüssel möchte, macht man ihn sich halt einfach.
Denn die Verschlüsselungsmethode ist egal, wenn die Nachricht erst mal im Klartext auf OS-Ebene vorliegt und der NSA bei Bedarf bei dir vorbeisurft um deinen Rechner fern zu bedienen [img][/img]
Glaubst du nicht?
Telepolis:">http://www.heise.de/tp/r4/artikel/5/5274/1.html]Telepolis: Peinlicher Fehler deckt die Unterwanderung von Windows durch die NSA auf
Sorrento
|
Theo Stuss
09.09.2005, 14:14
@ FOX-NEWS
|
Re: Alle Seiten ansurfen |
-->Wenn alle Benutzer alle Seiten ansurfen, ist das Problem gelöst.
|
daxput
09.09.2005, 14:24
@ igelei
|
GnuPGP - is ok! |
-->Das ist noch open Sorce im Gegensatz zu PGP. Und gleich im Zusammenspiel mit Thunderbird oder anderen nicht MSFT-Produkten.
Das ist"sicher" bzw. darauf würde ich es ankommen lassen mit 4096 bit.
|
daxput
09.09.2005, 14:24
@ daxput
|
mL (o.Text) |
-->
|
daxput
09.09.2005, 14:25
@ daxput
|
omg...jetzt aber mL (o.Text) |
-->
<ul> ~ http://www.equipmente.de/viewtopic.php?t=437</ul>
|
aman13
09.09.2005, 14:38
@ nereus
|
endlich die richtige Frage!! Re: unwürdiges Leben - Dieter |
-->aber wer kann noch fragen stellen?
>Hallo Dieter!
>Du schreibst: Terror und Gewalt sind mir deutlich lieber als diese Überwachung.
>Oh weh, das ist ein sehr problematischer Satz.
>Wärst Du Politiker würde die Bundesministerin für Empörungsangelegenheiten Claudia Roth (Grüne) jetzt Deinen Parteiausschluß fordern.
>Der bayerische Innenminister Beckstein (CDU) könnte geheimes Wohlwollen für arabische Terrorzellen vermuten und ein Stafverfahren anstrengen.
>Das SEK könnte im Auftrag des Bundesinnenminister Schily (SPD) in wenigen Minuten Deine Wohnung zerlegen, da Planung gewaltätiger Ausschreitungen in diesem Kontext zu erwarten sind.
>Die FDP und die PDS würden Dir zwar insgeheim zustimmen, brächten aber kein Fuß in die Tür. Außerdem ziemt es sich nicht so etwas laut zu sagen.
>Der Zentralrat würde zum üblichen Vordruck greifen..
>Eigentlich müßte doch diese Frage gestellt werden:
>Wie ist es möglich, daß unter Dauerbeobachtung stehende mutmaßliche Terroristen immer wieder ihr schreckliches Handwerk ausüben können?
>Wenn es einschlägige Dienste es schon nicht schaffen der ins Visier genommenen rechtzeitig habhaft zu werden, wie soll das dann bei Millionen von Menschen gelingen?
>Oder hat die Überwachung möglicherweise einen ganz anderen Zweck?
>mfG
>nereus
|
Baldur der Ketzer
09.09.2005, 15:30
@ nereus
|
Re: Überwachungszweck |
-->Hallo, nereus,
>Oder hat die Überwachung möglicherweise einen ganz anderen Zweck?
die Orwellsche Obrigkeit erzwingt die Kennzeichnung von Hunden und Katzen, sofern man sie mal mit über die Grenze nehmen will.
Der Tierarzt nickte zustimmend, als ich die Vermutung äußerte, dies sei nur der Feldversuch für die Menschenchippung......(ich hab meine Katze tätowieren lassen, nicht chippen, da sie eh wegen Schluckbeschwerden in Narkose war).
Vieh soll wie Vieh gekennzeichnet und behandelt werden..........frei nach Jan van Helsing.....
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: ich kenne nicht nur einen, der sich mit Astrologie beschäftigt, und für 2006 und 2007 einen gewaltigen Fäkal-tsunami ankündigt, der Affistan kalt erwischen soll......es ist sicher kein schlechter Gedanke, mal auf Sehrohrtiefe abzutauchen und auf Schleichfahrt zu gehen......
|
wihoka
09.09.2005, 15:34
@ Sorrento
|
Re:..und auf Betriebssysteme amerikanischen Ursprungs aber noch weniger |
-->>Glaubst du nicht?
>http://www.heise.de/tp/r4/artikel/5/5274/1.html">Telepolis: Peinlicher Fehler deckt die Unterwanderung von Windows durch die NSA auf
>Sorrento
Hi,
Dein link funzt nciht (mehr?)!
wihoka
|
Sorrento
09.09.2005, 15:40
@ wihoka
|
Link korrigiert |
-->http://www.heise.de/tp/r4/artikel/5/5274/1.html
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/5/5274/1.html
|
certina
09.09.2005, 15:43
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Überwachungszweck |
-->und für 2006 und 2007 einen gewaltigen Fäkal-tsunami ankündigt, der Affistan kalt erwischen soll
hi Baldur,
Fäkal-tsunami -
watt is datt denn?
Und was es auch immer ist:
....Affistan in 2006 und 2007"erwischen....
Und auch noch kalt?
Und nur Affistan?
Halt uns mal nich so dumm...sonst scheissen wir dich bei deinem Fürsten als praktizierenden Ketzer an.[img][/img]
tschuess
G.C.
|
nereus
09.09.2005, 17:34
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Überwachungszweck - Baldur |
-->Hallo Baldur!
Jetzt bin ich aber auch gespannt.
Was hat man sich denn unter einem Fäkal-Tsunami vorzustellen?
Schwebt da vielleicht irgendwann ein riesiger A.. über dem Lambde und dann.. regnet es übelriechendes Zeugs?
Der Überwachungswahn nimmt langsam irrsinnige Züge an.
Vielleicht sollte man im Oktober schnell noch einen neuen Reisepaß beantragen.
mfG
nereus
|
Baldur der Ketzer
09.09.2005, 19:46
@ certina
|
Re: Überwachungszweck @certina und nereus |
-->Hallo,
das soll heißen, daß die Lage dann ziemlich beschi__en sein soll, ünberreichlich. Nachzulesen u.a. bei Müntefering (www.zeitdiagnose.de), aber er ist nicht der einzige mit dieser Ansicht.
Also wäre das, was zur Zeit herumhartzt, nur ein kleiner Fliegenschiß gegen das dicke Ding, das kommen soll.
Ich kann auch nicht sagen, wo und wie der Chemtrail, äh, analog wohl Shittrail herunterkömmt, aber wenn das Defizitverfahren der EU durchgreifen sollte, fehlen nochmal 10 Mrds., und die hohen Spritpreise kann doch auch bald niemand mehr schultern.
Ich vermute mal, daß das Wahlergebnis per Saldo ein Festzementieren der Hoffnungslosigkeit ergeben wird und einen riesigen Frust und eine folgende Verweigerung nach sich ziehen wird.
Und wenn die Schere noch weiter aufgeht, zerreißts irgendwann den staatlichen Pleitiers-Spagat.
Ja, ich denke, daß vor allem Deutschland den Haufen abkriegen wird, weil dort die Probleme drängend, die Reformbereitschaft gering und die Aussichten auf Besserung verschwindend sind.
Wer Schröder will, kriegt den Zausel-Penner und den Stieglers-Proll, wer sich mit Merkel abgefunden hat, kriegt den unaussprechlichen, unausstehlichen Schäuble und den Lügners Kriegbert. Und einen Beckenstein dazu, damits besser riecht.
Deswegen denke ich, die aufgeschobenen, unangepackten Problemchen werden nächstes Jahr zu gären und zu blubbern anfangen. Die können die Lücke im Staatshaushalt nicht mehr schließen....ohne verdammt viel Porzellan zu zerschlagen.
Beste Grüße vom Baldur
|
chiron
09.09.2005, 22:30
@ nereus
|
Die meisten bevorzugen die vermeintliche Sicherheit |
-->Hallo nereus
Was meinst du, was das Volk darauf antworten würde? Ich erschrecke immer wieder, wie wenig sich die Leute darum kümmern. Wenn es um die Sicherheit geht, so behaupte ich mal, sind die meisten für eine stärkere Ueberwachung, wegen Terroristen und so....
Gruss chiron
|
certina
09.09.2005, 22:46
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Überwachungszweck @certina und nereus |
-->hi,
...ach, soooo, nur das!
Da bin ich aber beruhigt.[img][/img]
tschuess
G.C.
|
igelei
10.09.2005, 11:49
@ Sorrento
|
hmm... NSAKEY Nutzen ist fraglich für die NSA... mkT |
-->... denn soweit ich sehen kann, wäre immer noch die Frage, wie der Zugriff von außen erfolgen soll. Für Fernzugriffe sind m.E. immer noch offene Ports notwendig, auf die der NSA-Trojaner zugreifen muss. Und wenn du hinter deiner Firewall sitzt, wie sollte die NSA dann reinkommen ins System?
Sie brauchen immernoch deine IP und dazu einen offenen Port. Klar geht es theoretisch, den kompletten Traffic des Internets zu überwachen um an alle aktuell aktiven IPs ranzukommen und wenn der Trojaner selber mit auf dem Standard-WWW-Port arbeitet, der ja zweckmäßigerweise für ausgehende Internetverbindungen von der Firewall erlaubt sein muss, muss irgendeine Anwendung ja den Rückkanal öffnen. Wenn ich der wäre, der mir den Scheiß ausdenken müsste, würde ich also dazu den Internetexplorer benutzen, bzw. alle Anwendungen, die irgendeinen Internetzugriff haben (Mediaplayer etc.)-dann wären sie erstmal durch die Firewall durch. Die andere Variante wäre der DNS-Client, wer immer irgendeinen Namen auf IP auflösen will, muss eie DNS-Anfrage senden. Was aber bedeuten würde, dass die NSA alle DNS-Server kontrollieren müsste. Andererseits bleibt auch das Problem, zwei verschiedene Anwendungen auf einem Port sind immer heikel...
Also keinen Zweifel, dass die $äcke irgendwas eingebaut haben, aber damit was anzufangen könnte heftig sein.
Was noch dazu kommt, eine ADVAPI.DLL ist bei mir nirgendwo zu finden (WinXP), möglicherweise schmeißt die Adaware raus. Und für den Systembetrieb scheint sie ja nicht nötig zu sein.
MfG
igelei
|