Svenni
09.09.2005, 11:11 |
Wahl 05: Stimmzettel sollen gefaltet werden.Hatten wir das nicht schon mal ;-)? Thread gesperrt |
-->Keine Wahlumschläge bei der Bundestagswahl
Wiesbaden (dpa) - Bei der Bundestagswahl am 18. September bekommen die Wähler keinen amtlichen Wahlumschlag mehr. Sie müssten ihre Stimmzettel in der Wahlkabine falten, um das Wahlgeheimnis zu wahren, so der Bundeswahlleiter in Wiesbaden. Die Stimmabgabe darf nicht erkennbar sein. Wähler, die ihre Stimmzettel außerhalb der Wahlkabine falten, muss der Wahlvorstand zurückweisen. Mit dem Wegfall der Umschläge soll die Auszählung beschleunigt werden. Außerdem sparen die Gemeinden damit Geld
|
prinz_eisenherz
09.09.2005, 12:13
@ Svenni
|
Ich hätte da einen Vorschlag für dich... |
-->## Die Stimmabgabe darf nicht erkennbar sein. Wähler, die ihre Stimmzettel außerhalb der Wahlkabine falten, muss der Wahlvorstand zurückweisen.##
Du kannst dich ja einmal freiwillig als Wahlhelfer melden, so wie ich es jetzt zum dritten mal mache. Und dort im Wahllokal darfst du dann den Bürger betreuen und informieren. Gegen das Falten der Wahlzettel ist überhaupt nichts einzuwenden und derjenige, der aus Unachtsamkeit oder weil er ein kranker Bekennerwähler ist, seine Stimmabgabe öffentlich zeigt, der wird zurück gewiesen.
Beteilige dich als Wahlhelfer und du wirst sehen wie eine geheime Wahl tatsächlich organisiert wird. Zu guter letzt, zur Erfrischung, darfst du dann mit deinen anderen Mitstreitern die Stimmzettel nach 18:00 Uhr auszählen. Hierbei fängt die eigentliche Lust der Wahlhelfer nämlich erst an. Wehe es fehlt eine Stimme beim Gegenrechnen zu den abgegebnen Stimmen, dann heißt es alles wieder von vorne.
Bis auf den einen oder anderen Personalausweis, den ein besonders übereifriger oder schusseliger Bürger in die Wahlurne versenkt hat, ist das nicht gerade die eitle Freude.
Diese Falten der Wahlzettel, woran erinnert dich denn das?
Etwa an die unseligen Volkskammerwahlen?
Das wäre schlimm. Das wäre sogar sehr schlimm, für dich meine ich.
eisenherz
|
Svenni
09.09.2005, 12:42
@ prinz_eisenherz
|
Re: Ich hätte da einen Vorschlag für dich... |
-->
>Das wäre schlimm. Das wäre sogar sehr schlimm, für dich meine ich.
>eisenherz
Weißt du, für mich persönlich sehe ich da kein Problem, warum auch, bin Realist. Schritt für Schritt nähern wir uns der Stimmabgabe per Knopfdruck und damit wird der Manipulation Tür und Tor geöffnet. Die USA sind wie immer leuchtendes Beispiel für uns, dem wir natürlich folgen müssen.....
Schlimm ist es nur für diejenigen von uns, die UNSERE Demokratie mit aller Inbrunst immer noch hochhalten und vielleicht dann doch irgendwann erwachen und enttäuscht werden......
|
prinz_eisenherz
09.09.2005, 13:14
@ Svenni
|
Re: Ich hätte da einen Vorschlag für dich... |
-->Das ist klar. Aber schließlich sind es die Führer eines Landes, die die Politik bestimmen, und es ist immer leicht, das Volk zum Mitmachen zu bringen, ob es sich nun um eine Demokratie, eine faschistische Diktatur, um ein Parlament oder eine kommunistische Diktatur handelt.... das Volk kann mit oder ohne Stimmrecht immer dazu gebracht werden, den Befehlen der Führer zu folgen.
Das ist ganz einfach. Man braucht nichts zu tun, als dem Volk zu sagen, es würde angegriffen, und den Pazifisten ihren Mangel an Patriotismus vorzuwerfen und zu behaupten, sie brächten das Land in Gefahr. Diese Methode funktioniert in jedem Land
eisenherz
|
McShorty
09.09.2005, 15:53
@ prinz_eisenherz
|
@Prinz: Wahlhelfer aus öffentl. Dienst, Frage dazu |
-->Hallo Prinz,
erstmal schön, dass Du dort mithilfst, ohne die vielen kleinen Helfer gehts halt nicht.
Mal eine ketzerische Frage, böse Buben haben mir mal erzählt, dass Wahlhelfer aus dem öffentl. Dienst den Wahlhelfertag so-to-say als Arbeitszeit gutgeschrieben bekommen, bzw. dafür einen Tag Arbeitszeit frei. Viell. kannst Du ja hier mal aufklären ob das so ist und ob das auch für Normalos gilt.
Danke und Gruß,
McShorty, der nun doch wohl (ab-)wählen geht
|
prinz_eisenherz
09.09.2005, 17:18
@ McShorty
|
Ketzerisch? Unter einem Ketzer stelle ich mir aber etwas anderes vor.... |
-->Hallo McShorty,
## Mal eine ketzerische Frage, böse Buben haben mir mal erzählt, dass Wahlhelfer aus dem öffentl. Dienst den Wahlhelfertag als Arbeitszeit gutgeschrieben bekommen, bzw. dafür einen Tag Arbeitszeit frei##
Was ist an deiner Frage ketzerisch?
Eine kleine Vorbemerkung dazu. Ob ich als Beamter die Zeit gutgeschrieben bekomme oder nicht, in jedem Fall, wenn Not an Personal wäre, würde mich mein weiser Dienstherr eben zwangsweise dazu verpflichten. Steht alles im Beamtengesetz. Das kann er machen, auch ohne etwas dafür anzubieten, einfach so.
Nun zur Entschädigung für den Tag als Wahlhelfer. Üblicherweise beginnt der so gegen 07:00 Uhr und endet gegen 19:00 Uhr, logisch mit einer fliegenden Pause für jeden Helfer mittendrin, meistens in der besucherarmen Zeit.
Also nach Adam Riese, das ist der, der das Rechnen für Dummis erfunden hat , ein sog. Erfrischungsgeld. Die Helfer aus dem öffentlichen Dienst, die erhalten 16,00 Euro. Das alles hier in Berlin. Ob andere Bundesländer es anders handhaben, ich habe keine Ahnung.
Vermutlich wird wohl die allgemein Entschädigung, also die 26,00 Euro, spätestens bei der nächsten Wahl auch für den öffentlichen Dienst eingeführt werden, ohne Freizeitausgleich. Diesmal waren wohl alle Schreibtischtäter viel zu überrascht, ob des schnellen Wahltermins, um ihre verkrusteten Bürokratenhirne in Schwung zu bringen. Und bei der übernächsten Wahl, mich würde es nicht wundern, müssen alle Wahlhelfer die 26,00 Euro selber mitbringen. Wahlhelfersteuer, oder so.
1. Nebenbemerkung:
Während es sonst immer ein elendiges Gezerre darum gab, genügend Wahlhelfer zusammen zubringen, sind diesmal mehr freiwillige Meldungen eingegangen, als überhaupt gebraucht werden. Zumindest in meinem Wahlbezirk. Das ist sehr ungewöhnlich.
2. Nebenbemerkung
Warum geht eigentlich keiner auf meine vierschrötige Provokation aus meiner letzten Antwort ein? Ich hatte mit der eine kleine, fiese Falle gestellt und keinen interessiert es. Vielleicht weil ich mit dieser Aussage, die nicht von mir stammt, den Nerv der Zeit getroffen habe? Das wäre allerdings aus meiner Sicht sehr schlimm.
## McShorty, der nun doch wohl (ab-)wählen geht ##
Gut so.
Ich musste einmal in einer wirklichen, knallharten Diktatur längere Zeit zubringen. Nein, nein nicht was du denkst, im Kerker, sondern für ein Aufbauprojekt. Seit dem weiß ich, was ich an unserer hübschen, unvollkommenen Demokratie, mit ihren bürgerlichen Grundrechten, zu verlieren habe. Da können mich auch die zerstörerischen Kommentare der Besserwisser nicht aus dem Konzept bringen.
schönen Tag
eisenherz
|
etoile
09.09.2005, 18:35
@ prinz_eisenherz
|
Re: Ketzerisch? Unter einem Ketzer stelle ich mir aber etwas anderes vor.... |
-->>Hallo McShorty,
>## Mal eine ketzerische Frage, böse Buben haben mir mal erzählt, dass Wahlhelfer aus dem öffentl. Dienst den Wahlhelfertag als Arbeitszeit gutgeschrieben bekommen, bzw. dafür einen Tag Arbeitszeit frei##
>Was ist an deiner Frage ketzerisch?
>Eine kleine Vorbemerkung dazu. Ob ich als Beamter die Zeit gutgeschrieben bekomme oder nicht, in jedem Fall, wenn Not an Personal wäre, würde mich mein weiser Dienstherr eben zwangsweise dazu verpflichten. Steht alles im Beamtengesetz. Das kann er machen, auch ohne etwas dafür anzubieten, einfach so.
>Nun zur Entschädigung für den Tag als Wahlhelfer. Üblicherweise beginnt der so gegen 07:00 Uhr und endet gegen 19:00 Uhr, logisch mit einer fliegenden Pause für jeden Helfer mittendrin, meistens in der besucherarmen Zeit.
>Also nach Adam Riese, das ist der, der das Rechnen für Dummis erfunden hat , ein sog. Erfrischungsgeld. Die Helfer aus dem öffentlichen Dienst, die erhalten 16,00 Euro. Das alles hier in Berlin. Ob andere Bundesländer es anders handhaben, ich habe keine Ahnung.
>Vermutlich wird wohl die allgemein Entschädigung, also die 26,00 Euro, spätestens bei der nächsten Wahl auch für den öffentlichen Dienst eingeführt werden, ohne Freizeitausgleich. Diesmal waren wohl alle Schreibtischtäter viel zu überrascht, ob des schnellen Wahltermins, um ihre verkrusteten Bürokratenhirne in Schwung zu bringen. Und bei der übernächsten Wahl, mich würde es nicht wundern, müssen alle Wahlhelfer die 26,00 Euro selber mitbringen. Wahlhelfersteuer, oder so.
>1. Nebenbemerkung:
>Während es sonst immer ein elendiges Gezerre darum gab, genügend Wahlhelfer zusammen zubringen, sind diesmal mehr freiwillige Meldungen eingegangen, als überhaupt gebraucht werden. Zumindest in meinem Wahlbezirk. Das ist sehr ungewöhnlich.
>2. Nebenbemerkung
>Warum geht eigentlich keiner auf meine vierschrötige Provokation aus meiner letzten Antwort ein? Ich hatte mit der eine kleine, fiese Falle gestellt und keinen interessiert es. Vielleicht weil ich mit dieser Aussage, die nicht von mir stammt, den Nerv der Zeit getroffen habe? Das wäre allerdings aus meiner Sicht sehr schlimm.
>
>## McShorty, der nun doch wohl (ab-)wählen geht ##
>Gut so.
>Ich musste einmal in einer wirklichen, knallharten Diktatur längere Zeit zubringen. Nein, nein nicht was du denkst, im Kerker, sondern für ein Aufbauprojekt. Seit dem weiß ich, was ich an unserer hübschen, unvollkommenen Demokratie, mit ihren bürgerlichen Grundrechten, zu verlieren habe. Da können mich auch die zerstörerischen Kommentare der Besserwisser nicht aus dem Konzept bringen.
>schönen Tag
>eisenherz
in Hamburg wird niemals Dienstbefreiung gegeben, nur die Aufwandsentschädigung wird gezahlt.
|
prinz_eisenherz
09.09.2005, 18:46
@ etoile
|
Alles klar, danke. Schreibe das bloss nicht zu laut, wegen unserer |
-->Staatssekretäre bei den einschlägigen Senatoren, hier in Berlin.
Die werden sonst wieder losrennen nach dem Motto:"Meister, Meister, im Keller da leuchtet noch....."
Die Freie Hansestadt Hamburg, war immer schon in der Zeit vorraus.
[img][/img]
bis denne
eisenherz
|
fridolin
09.09.2005, 19:42
@ prinz_eisenherz
|
Hansestädte |
-->Die Freie Hansestadt Hamburg, war immer schon in der Zeit vorraus.
<font color=#0000FF>Kleine Korrektur am Rande (für Besserwisser): es heißt zwar"Freie Hansestadt Bremen", aber"Freie und Hansestadt Hamburg".
Die geschichtlichen Gründe für diese Benennung bringe ich aber nicht mehr zusammen.
Schönen Gruß
</font>
|
McShorty
10.09.2005, 12:58
@ prinz_eisenherz
|
Danke und Erklärungsversuch zur"Wahlhelferschwemme" |
-->Hallo Eisenherz,
Danke für die umfangreiche Antwort, da lernt man immer wieder dazu.
Dass diesmal mehr Wahlhelfer sein wollten, als benötigt, kann mit steigendem Staatsbewußtsein und zunehmender Demokratieliebe IMO nicht zu tun haben.
Ich vermute einfach mal, dass viele H4-Leute das als netten Zuerwerb sehen, sicher brutto für netto da nicht angerechnet. Macht ja auch bei 12-13 Std. Arbeit, gut 2€/Std.! Immerhin fast doppelt soviel wie üblich - und wer freut sich nicht über 100% Lohnerhöhung netto! , allerdings wird es dann wohl noch mehr Anwärter geben.
Viel Spaß beim richtigen"Auszählen".
Schönes Wochenende,
McShorty
|
Dieter
10.09.2005, 22:31
@ prinz_eisenherz
|
Re: Ketzerisch? |
-->Hallo Eisenherz,
ich"durfte" auch so an die knappe 10 x bei versch. Wahlen als Helfer beteiligt sein, das letzte mal allerdings noch zu DM-Zeiten.
Da gab es immer einen einstelligen DM-Betrag als Entschädigung, ansonsten hast Du natürlich Recht mit von 7-19 Uhr mit Pausen.
Dafür kann ich mit Recht und Erfahrung behaupten, daß unsere Wahlen absolut korrekt ablaufen, ohne Wenn und Aber.
Gruß Dieter
|
LenzHannover
11.09.2005, 23:51
@ McShorty
|
Blöde böse Buben - Als Angestellter im Ã--Dienst hast du da halt schlechte |
-->Karten, die Personalstelle meldet dich als möglichen Wahlhelfer und mit angeblicher Arbeit kann man sich nicht drücken!
Beamte bekomme alles in den Ars.. geblasen.
Ganz toll, für mein Beamtenkind gab es jetzt die Rechnung für 2 Tage Krankenhaus. Zahlen Sie die 2.000 Euro binnen 10 Tagen, Sie können sich das Geld ja anderweitig wiederholen [img][/img]
|