Taktiker
09.09.2005, 23:57 |
Meine Prognose zur Wahl und danach: 100% Angie! Thread gesperrt |
-->Nach dem TV-Duell hat Schröder einen mächtigen Schlußspurt bei den Demoskopen hingelegt. Mittlerweile trennen nur noch wenige Punkte beide große Parteien. Egal, was man von den Instituten und ihren Umfragen halten mag, die Zahlen aller Anbieter beginnen, sich zu gleichen: Somit muß man ihnen eine gewisse Schärfe zubilligen.
Dennoch glaube ich, dass es diesmal nicht reichen wird für Frau Köpf ihren Mann. Schon 2002 hatte er mächtig Suppe, nachdem Edi Stoiber am Wahlabend schon ein 'Glas Champagner öffnen' wollte.
Mittlerweile sagen alle Glasgugeln, dass Schwarzgelb in Rauch aufgegangen ist. Ich glaube, keiner überlegt sich, was das für die FDP bedeutet! Ich verfolge auch diese Wahlstreet (Wahlbörse) und stelle fest, dass noch niemand realisiert hat, was jetzt los ist. Da wird fröhlich auf Große Koalition gesetzt, was genauso unrealistisch ist wie Rotgrün oder Rotrotgrün.
Also, was nun? Da die Große Koalition (GK) seit Wochenmitte beschlossene Sache ist, heißt jetzt die Frage: Wer wird stärkste Partei? Die Union kann noch locker hinter die SPD abrutschen! JETZT: Es gibt im Lande eine Menge Konservative/Liberale, die Schröder SICHER aus dem Amt heraus haben wollen, aber FDP wählen würden. Was denken die sich jetzt? Sie werden taktisch handeln müssen und das heißt: Eine FDP-Zweitstimme könnte, ja wird wohl eine VERLORENE Stimme sein, wenn Schwarzrot (oder Rotschwarz?) so alternativlos ist. Also werden viele FDP-Sympathisanten taktisch CDU wählen. Und wer nicht selbst darauf kommt: Ich rechne mit einer entsprechenden Kampagne der CDU in den verbleibenden Tagen. Die CDU verliert beständig Stimmen an die SPD und sie MUSS jetzt was tun. Also wird sie die Liberalen zu kannibalisieren versuchen.
Endeffekt: Die FDP wird die 5% NICHT schaffen! Danach haben wir im BuTag CDU, Rotgrün und Linke. Absehbar keine Mehrheit für CDU oder Rotgrün, weil Linke genau dazwischen. Die Linke wird den Teufel tun, Merkel oder Schröder mitzuwählen. Selbst wenn SchröFischer auf allen Vieren angekrochen kämen, werden sie nicht mitmachen. Aber keine Sorge: SchröFischer werden NICHT angekrochen kommen. So wirds zur Nagelprobe kommen. Irgendwann entscheidet die einfache Mehrheit und dann liegt Merkel vorn. Köhler wird sie ernennen und dann haben wir 100% Merkel. Eine reine Unions-Regierung und einen Unions-Bundesrat. Erstes als Minderheitsregierung von Gnaden der Linken und Rotgrün. Merkel ist so drauf, dass sie das machen wird. Die wird da nicht einknicken und bekennen, sich ihre Mehrheiten flexibel zusammenzusuchen. Paßt auf, so kommt es!
|
Christian
10.09.2005, 00:25
@ Taktiker
|
Re: Prognose zur Wahl --- wenn es denn so sein soll, na gut! |
-->Obwohl ich den vor sich hin dilettierenden Schwarzen nur wenig abgewinnen kann, bin ich durchaus für einen Wechsel. Ehrlich gesagt: es ist mir egal, wer in den kommenden Jahren die Lorbeeren der von der Regierung Schröder angeschobenen Reformen ernten wird. Eitelkeiten haben erst mal nix in der Politik zu suchen. Ich denke, das sieht auch Gerhard ganz staatsmännisch.
Weshalb ich viel eher für einen Wechsel bin, ist schlicht und ergreifend, dass ich mich über X Jahre rot geärgert habe, dass die Deutschen immer wieder ihr Kreuz beim Dicken gemacht haben und damit die schwarzen Seilschaften permanent unterstützt haben. Ich möchte nicht, dass man Schröder irgendwann gleiches nachsagt. Er hat in sieben Jahren eine Menge erreicht - auch wenn die Masse das derzeit anders sieht. Nach vier Jahren mit der wiedererstarkten Konservativen und deren noch folgenden viel rigideren Einschnitten für den kleinen Mann wird sich das Volk regelrecht nach Gerhard und Joschka und meinetwegen auch Otto sehnen. Die Wiederwahl nach Amtsunterbrechung ist somit bereits jetzt ausgemachte Sache. Und das meiner Meinung nach nicht erst nach vier Jahren.
Taktiker: Die Gelben raus? Wäre schade, über wen sollte man sich dann noch amüsieren? Verstehen könnte ich es allerdings. Keine Partei hat in der Geschichte der Bundesrepublik so ihr Fähnchen nach dem Wind gedreht wie die Liberalen. Die Partei mit der großen Wirtschaftskompetenz von einst ist doch wirklich nur noch zu einem Haufen eitler Abnicker verkommen. Dennoch bin ich dafür, dass auch Splittergruppen wie die FDP im Bundestag vertreten sein sollten - meinetwegen auch die NPD. Auch die brauchen mal die Gelegenheit, sich gründlich zu blamieren (siehe Sachsen). Ebenso gut, dass die Linken es schaffen werden. Sonst hält ja niemand mehr das soziale/sozialistische Fähnchen hoch.
Alles in allem glaube ich, dass die kommende Legislaturperiode ganz interessant wird und dass es einige neue Impulse geben wird.
Aber ich gebe dir dann doch Recht: Ob mit ohne FDP, das ist eigentlich gleichgültig. Die Musik spielt an den Außenflügeln.
Hoffen wir nur, dass der beleidigte und beleidigende Bayer mit seiner unersättlichen Machtgier nicht noch eine Hauptrolle in der Schmierenkomödie zugeschanzt bekommt. Dann ist nämlich Schluss mit lustig.
Gruß, Christian
|
Taktiker
10.09.2005, 00:45
@ Christian
|
Was ich bemerkenswerter finde |
-->...ist, dass wir eine Minderheitsregierung bekommen werden! Während Rotgrün pauschal alles ablehnen wird, werden sich die Schwarzen ihre Stimmen dann (meistens) von der Linkspartei"kaufen" müssen. Das könnte eine äußerst interessante Konstellation werden, gegen die ich nichts einzuwenden hätte.
Und in 4 Jahren werden Rot und Grün bedeutungslos sein, denn ohne Schröder (der wird quitten!) ist die SPD mittlerweile gesichtlos. Clement, Schily werden aufhören und alle übrigen (Gabriel, Steinbrück, Eichel & Co) kannste abhaken, kein Charisma. Bei den Grünen dasselbe.
|
Christian
10.09.2005, 00:53
@ Taktiker
|
Re: Was ich bemerkenswerter finde - Stimmen von der Linkspartei? Nicht nötig! |
-->Nö, die Stimmen bekommen sie schon von der rechten Fraktion der gemäßigten Linken - nennt sich SPD. Gibts mittlerweile genug von auf der rechten Seite. Man versteht sich doch prächtig!
So lange niemand anfängt, Kreuze in nicht bayerische Klassenzimmer zu nageln, droht da erst mal keine Gefahr. Was ich hingegen interessanter finde, ist die Frage, ob dieser Staat mit einer schwarzen Regierung und einer schwarzen Mehrheit im Bundesrat regierbarer wird. Noch habe ich da meine Zweifel.
|
Taktiker
10.09.2005, 01:11
@ Christian
|
Wohl nötig, denn Rotgrün wird blocken |
-->>Nö, die Stimmen bekommen sie schon von der rechten Fraktion der gemäßigten Linken - nennt sich SPD.
Never! Die SPD steht, wenn erstmal Opposition unter Zugzwang, sich links zu profilieren, umso mehr, wenn die Linkspartei im Bundestag richtig rumkurbelt. Deswegen prophezeie ich Totalverweigerung von Rotgrün ggü einer Unions-Minderheitsregierung. Im wesentlichen werden sich die Unioner die Stimmen bei der Linkspartei abholen müssen. Klingt paradox, halte ich aber für gangbar. Und bevor der Bundesrat alles brav abnicken darf, müßte erstmal die Linkspartei OK sagen. Das wird 10x sozialer als Rotgrün je war.
|