Emerald
11.09.2005, 20:55 |
OT: Immer öfter sind Top-Shots in miese Ganoven-Stücke verstrickt! Thread gesperrt |
-->Justiz ermittelt gegen Top-Manager
Quelle: Sonntagszeitung aus Zürich vom 11.9.2005
» Verdacht auf Vermögensdelikte 40facher Verwaltungsrat Fritz Schuhmacher im Visier
VON MEINRAD BALLMER UND ROGER MÜLLER
Gegen den Vizepräsidenten der Publigroupe, Professor Fritz Schuhmacher, ermittelt die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt wegen des Verdachts auf Vermögensdelikte. Der Rechtsanwalt gehört zu den einflussreichsten Figuren in der schweizerischen Medienbranche und sitzt in rund 40 Verwaltungsräten. Im Kanton Solothurn amtet er zudem als stellvertretender Gerichtspräsident.
Ende Mai kam es zu einer Hausdurchsuchung in Schuhmachers Firma ITAG Internationale Treuhand AG, nachdem ein ehemaliger Mitarbeiter Strafanzeige eingereicht hatte. Angezeigt wurden auch Schuhmachers Geschäftspartner Konrad Annasohn sowie zwei weitere leitende Mitarbeiter. Vorgeworfen wird den Managern, sie hätten in der Vermögensver waltungsfirma widerrechtlich Kun denguthaben in der Höhe von mehreren Millionen Franken verpfändet. Die Verpfändung, von der die Kunden nichts ahnten, verschaffte der ITAG einen Kredit der UBS. Mit dem Geld kaufte die Firma 1997 eine 20-prozentige Beteiligung an Radio Basilisk, die sie 2002 wieder verkauft hat.
Unrechtmässige Gewinne zu Lasten von Kunden
Schuhmacher und Annasohn wollen zu den Vorwürfen nicht Stel lung nehmen. Der ehemalige ITAG -Verwaltungsrat Privatbankier Niklaus C. Baumann bestätigt den Vorfall: «Es war ein Riesenfehler.» Ehemalige Mitarbeiter der Firma sprechen von weiteren illegalen Geschäften der ITAG. Der SonntagsZeitung liegen Abrechnungsbelege vor, die zeigen, dass die ITAG sich bei Transaktionen mit Publigroupe-Aktien mit Kursschnitten unrechtmässige Gewinne zu Lasten ihrer Auftraggeber verschaffte.
«Immer alles korrekt» abgewickelt habe die ITAG bei Wertschriftentransaktionen, sagt dagegen Mitbesitzer Annasohn. Die einzige Ausnahme sei der 2003 bekannt gewordene Fall des ITAG-Vermögensverwalters Peter Pegoraro. Ihm und zwei weiteren Mitarbeitern wird vorgeworfen, Aktienkurse manipuliert und Transaktionen rückdatiert zu haben. Für alle Beschuldigten der verschiedenen Verfahren gilt die Unschuldsvermutung.
PS:
ITAG firmierte früher unter Internationale Treuhand AG, Basel.
|
Emerald
11.09.2005, 21:07
@ Emerald
|
Re: OT: und dazu passt Numer Two noch besser: |
-->
Die Schweiz.Unfall-Versicherungs-Anstalt (SUVA) ein staatliches Unternehmen
mit Milliarden-Bilanz-Summe verkauft, mehrheitlich im schönen Tessin,
neueste Büro-und Wohn-Immobilien bis zu 60 % unter Markt-Preis.
Käufer ist ein 44-jährige Immobilien-Heini aus der Tessiner Sonnen-Stube,
bei welchem auch die Fäden zu einem oder mehreren Mitarbeiter(n) der SUVA
zusammenlaufen. Für die Abwicklung der grossangelegten Räubereien wurden mehrere
Aktiengesellschaften gegründet welche dazu dienten den Zahlungsfluss und
anderes zu verschleiern.
Am Donnerstag dementierte der Presse-Sprecher SUVA noch in aller Form. Seit
Samstag ist der Untersuchungs-Richter am arbeiten und die ersten Haft-
Befehle sind wirksam geworden. Die Minder-Erlöse belaufen sich zusammen-
gerechnet auf über 70 - 90 Millionen Schweizer-Franken.
Emerald.
PS: Anderwo müht sich der Staat nächtelang und schweisstriefend ab wie er
dem Bürger weitere Steuer-Franken abtrotzen kann, während hier Kriminelle
in die eigene Tasche arbeiten und der sog. Staat das Nachsehen hat.
|
Emerald
11.09.2005, 21:11
@ Emerald
|
Re: OT: SUVA - alles auf einem Blatt: |
-->Unternehmungsform
Die Suva ist eine selbständige Unternehmung des öffentlichen Rechts. Ihr Hauptsitz befindet sich in Luzern.
Branche
Die Suva ist die wichtigste Trägerin der obligatorischen Unfallversicherung in der Schweiz. Sie versichert rund 1,8 Millionen Berufstätige gegen Berufsunfälle, Berufskrankheiten und ausserberufliche Unfälle.
Finanzierung
Finanziell steht die Suva auf eigenen Füssen. Ihre Haupteinnahmen bezieht sie aus Versicherungsprämien und Erträgen aus Kapitalanlagen.
Geschäftstätigkeit
Die drei Kerngeschäfte der Suva sind Prävention, Versicherung und Rehabilitation. Für die Rehabilitation besitzt die Suva eigene Kliniken in Bellikon und Sion.
Dieses umfassende Angebot kommuniziert die Suva mit den Marken
SuvaPro (Arbeitssicherheit)
SuvaLiv (Freizeitsicherheit)
SuvaRisk (Prämien und Kapitalanlagen)
SuvaCare (Schadenmanagement und Rehabilitation).
Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat der Suva ist zusammengesetzt aus:
16 Vertretern der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
16 Vertretern der Arbeitgeber
8 Vertretern des Bundes
Verwaltungsratspräsident ist Franz Steinegger. Diese paritätische Zusammensetzung ermöglicht es dem Gremium, sozialpolitisch vorbildliche und partnerschaftliche Lösungen zu erarbeiten.
Personalverband
Der Personalverband der Suva ist eine parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation. Beitreten können ihm alle aktiven und pensionierten Mitarbeitenden der Suva. Rund 80 Prozent aller Mitarbeitenden sind momentan Mitglied des Personalverbandes.
|