Emerald
15.09.2005, 13:17 |
OT: 'NAQUA' Thread gesperrt |
-->Eine,während mehreren Jahren, durch das BUWAL (Bundesamt für Wald-und Forstwirtschaft) durchgeführte Analyse des Grundwassers in der Schweiz kommt
zu wenig erfreulichen Resultaten.
Die Wasserversorgung der schweiz. Haushalte erfolgt zu 80 % aus dem Grundwasser. Die mehrjährigen Abklärungen und Wasseranlysen (500 Proben), ergaben, dass das Grundwasser fast ausnahmslos zu hohe Belastungen aufweist.
Diese rühren hauptsächlich vom Ausbringen von Jauche, Düngung von Feldern mit
Klärschlamm, Verunreinigungen durch Tiermedizin und ganz speziell durch
die Unkraut-Vertilgung.
Mehrere Wasserfassungen wurden in den letzten Jahren bereits geschlossen, da
die Verunreinigung die Toleranz-Grenzen überschritt, bzw. Wasserproben bis zu 200-fache Ueberbelastungen aufwiesen. Das Unkrautvertilgungs-Mittel wird
vor allem bei der Eisenbahn eingesetzt, damit Schienenstränge vom Grünzeug
verschont bleiben. Dadurch verunreinigtes Wasser ist nachweislich krebs-
verursachend.
Emerald.
PS: Hinweise 'zum Baden ungeeignet' sind noch das Mindeste was als
Warnung an manchen Orten toleriert wird. Für mehr Vorsichtsmassnahmen
müssen Erkrankungen bzw. Todesfälle nachgewiesen werden können. Prost!
|
- Elli -
15.09.2005, 14:14
@ Emerald
|
Re: OT: 'NAQUA' / ja... |
-->>Die Wasserversorgung der schweiz. Haushalte erfolgt zu 80 % aus dem Grundwasser. Die mehrjährigen Abklärungen und Wasseranlysen (500 Proben), ergaben, dass das Grundwasser fast ausnahmslos zu hohe Belastungen aufweist.
>Diese rühren hauptsächlich vom Ausbringen von Jauche, Düngung von Feldern mit
>Klärschlamm, Verunreinigungen durch Tiermedizin und ganz speziell durch
>die Unkraut-Vertilgung.
Zitat Medizinmann:
Z. Bsp. die industrialisierte Landwirtschaft - die funktioniert ja unzweifelhaft, sogar bestens...allerdings eben nur eine gewisse Zeit, zurück bleibt am Ende nach einigen wenigen Jahrzehnten Intensivstnutzung ein pestizidverseuchter, ausgelaugter Boden, dem man dann vielleicht noch mit irgendwelchen ach so klugen Genpflanzen den allerletzten Rest herauszuzeln kann, aber dann ist irgendwann Sense. Der Preis ist zunehmend schrottiger werdender Agrarmüll, wenn auch in gewaltigen Mengen und dann für lange Zeit Nullproduktion. Am Ende stehen die klugen Agraringenieure mit ihren heutigen Methoden vor einer unüberwindlichen Wand.
|
Herbi, dem Bremser
15.09.2005, 19:59
@ - Elli -
|
Re: OT: 'NAQUA' / ja...*** CDU-Regierung streicht Unterstützung der Biobauern |
-->>>.. durch die Unkraut-Vertilgung.
>.. zurück bleibt am Ende nach einigen wenigen Jahrzehnten Intensivstnutzung ein pestizidverseuchter, ausgelaugter Boden..
Der Preis ist zunehmend schrottiger werdender Agrarmüll, wenn auch in gewaltigen Mengen..
Moin,
dazu gabs neulich einen TV-Beitrag von, mit und über Biobauern, die nur ein Viertel der Erträge normaler Bauern einfahren,
was die CDU-Regierung in Schleswig-Holstein, soweit ich mich erinnere, dazu veranlasste, die Unterstützung dieser Rasse,
hervorgegangen aus den Rot-Grünen-Dummtikkern, gen Null zu fahren/fahren zu wollen.
Gruß
Herbi
|
BillyGoatGruff
15.09.2005, 22:21
@ Emerald
|
Du meinst Atrazin (Unkrautvertilger) und Kuhscheisse, Tschuldigung! |
-->Lieber Emerald,
so neu ist dieser Skandal leider nicht. Das ganze Grundwasser der Schweiz ist für die nächsten 300+ Jahre mit dem Unkrautvertilger Atrazin verseucht (Artikel in der NZZ vor einigen Jahren, leider nicht griffbereit und die sackteuren CD's mit einem ganzen Jahrgang NZZ leiste ich mir nicht).
Hauptübeltäter: Die Maisbauern der Schweiz und die SBB (Schweizerischen Bundesbahnen), welche mit diesem Teufelsdreck die Gleisanlagen jahrzehntelang unkrautfrei hielten! Bevor dieser verfügbar war, waren viele Gleisanlagen, Güterbahnhöfe der Schweiz Refugien von seltenen Pflanzen (Ruderalpflanzen u.ä.). Ich besitze eine Flora des Kantons St.Gallen, wo dutzendweise auf solche Standorte verwiesen wird, mit dem Zusatz"letzte Sichtung im Jahre 19xx)! Traurig aber wahr. Die Ästhetik"unkrautfreier" Gleisanlagen hat offenbar jahrzehntelang die Bürolisten bei den Kreisverwaltungen der SBB in eine Art höhere Glückseligkeit versetzt.
Die Maisbauern (Bauern sind ja die Hätschelkinder der Nation) dürfen dieses üble Gift weiter verwenden, die SBB nicht. Wer aufmerksam ist, wird bemerken, dass auf den Gleisen der Bahn wieder das eine oder andere Unkräutlein spriesst.
Ein weiteres Übel ist das Nitrat (=Scheisse) im Trinkwasser. Es muss einmal gesagt sein: viele teure Marken-Mineralwässer sind nichts anderes als sehr stark verdünnte Kuhscheisse (San Pellegrino, Perrier, Henniez u.v.a.m.) Dem Geschmack tut es zwar keinen Abbruch, nur guten Tee oder Flaschennahrung für Kleinkinder kann man damit nicht zubereiten! Ein einwandfreies Mineralwasser sollte in der Analyse bei Nitrat unter der Nachweisgrenze notieren. Viele haben etliche Milligramm pro Liter!
Wer die Taminaschlucht bei Bad Ragaz besucht, kann im Berg drin eines der besten Wässer abfüllen, die ich kenne (Eintritt CHF 2.-). Weiter unten kann man dann darin baden... Ebenfalls gut sind"Heidiland" Mineralwasser (CH), Arkina (Yverdon, CH), Volvic (Frankreich), schottische Mineralwässer und sicher viele andere mehr (z.B. das lokale Mineralwasser in Barcelona, Spanien).
Irgendwie muss ja die Bevölkerungsdichte des Planeten zurückgehen, könnte man fast meinen, angefangen bei den Pseudoöstrogenen, welche die Fruchtbarkeit der Männer herabsetzen, über das Tinkwasser, die Dioxine in der Umwelt und und und...
Gruss,
BGG
|
Emerald
15.09.2005, 22:41
@ BillyGoatGruff
|
Re: Als Henniez-Aktionär danke ich Dir f.d. äusserst interessanten Hinweis |
-->
i.S. Inhalt und so weiter.
Ab morgen weile ich in Barcelona, und werde unter allen Umständen für
das Barcelona Wasser nachfragen.
2 Flaschen werde ich Dir nach hier mitbringen, falls ich Dir damit
eine Freude machen kann.
Zu Deinem Faible f.d. Fauna nehme ich später Stellung, muss noch packen!
Gruss ins Toggenburg; am Samstag soll es schon wieder bis 1.600m über Meer
Schneefall geben!
Emerald.
|
BillyGoatGruff
16.09.2005, 00:11
@ Emerald
|
Wie gesagt: dem Geschmack in dieser Verdünnung tut es keinen Abbruch! |
-->..wie ich aus Erfahrung bestätigen kann, denn ich habe in meinem mehrhundertjährigen Toggenburger Haus natürlich eine alteingesessene Population von Mäusen, die mir frecherweise eine Zeit lang ins Frühstück gesch... haben (bis ich es bemerkt habe und nun die Haferflocken mäusesicher einweiche;) -
Und dem Säuglingsalter sind wir beide entwachsen;)
Ein kleines Fläschchen Barcelona-Wasser wäre natürlich wunderbar, um den single malt adäquat zu verdünnen:) - aber überlupf' Dich nicht!
Ich entfliehe dem miesen Wetter (habe die südländischen Pflanzen heute ins Winterquartier geräumt), wage es kaum zu sagen, ins Silver Valley, Idaho, für kurze Zeit.
Gruss und gute Reise!
(für die Wartezeit bei der US Immigration nehme ich schon mal ein Fläschchen Vittel-Mineralwasser von der Migros mit! Hoffentlich geht KLM nicht in der Luft pleite! Die modernen Jets haben nämlich miserable Gleiter-Eigenschaften)
BGG
|
LenzHannover
18.09.2005, 00:50
@ BillyGoatGruff
|
Wie wäre es mit Pseudomonaden im *Trinkwasser*? |
-->Vorab: Die Deutsche Bahn darf (?) durfte auf jeden Fall mit allem rumgiften, was es gab. War in deren Bereich völlig ohne Überwachung; rechtlich wohl ähnlich wie eine US-Basis hier gar keine Tests vorschreibe.
<font color=#FF0000>vorschreibe... Da sage ich jetzt mal nix zu, könnte Ärger geben, wenn ich eigentlich...
Ach so: Über den Grund habe ich noch nichts gelesen, vielleicht rütteln aktuell an einer Baustelle zuviele Maschinen an der Leitung, wo sich gerne mal Bakterien"vor Ort" einnisten.
Das ganze erinnert an den Plusminus Bericht über Wasserspender (war eÃne nette Vorlage für H Schmidt). Sorry Elli:
Dies Pseudo-Rechtsverdreher Pack geht mir auf den Sack, die Scheiss.. einem ins das Wasser, weil es laut StGB in Dt. nicht expliziet verboten ist. Die Justiz / das Recht hier ist einfach absurd .
[b]
|