Cujo
26.12.2000, 17:00 |
Hallo Juekue...Analyse zum Ã-lchart wäre interessant! (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
26.12.2000, 21:24
@ Cujo
|
Re: Hallo Juekue...Analyse zum Ã-lchart wäre interessant! |
An einen"vernünftigen" Chart komme ich erst Anfang Januar wieder ran.
Auffällig ist die Ähnlichkeit des rasanten Verfalls von gut 10 $ in 4 Wochen mit dem im März/April. Das allein sagt nicht viel, aber ich habe weiterhin das Szenario von"ca. 50 $", denn das bisherige Hoch erfüllt NICHT die Bedingungen einer Welle 5 im Langfristchart.
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
26.12.2000, 21:28
@ JüKü
|
50$ sind zu erreichen! |
Ich erwarte zwar, dass der Warenwert des Ã-ls durch den Konjunkturrückgang sinken wird. Aber Falls der Dollar in sich zusammenbricht, sind die 50 drin!
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.12.2000, 21:46
@ YIHI
|
Re: 50$ sind zu erreichen! |
>Ich erwarte zwar, dass der Warenwert des Ã-ls durch den Konjunkturrückgang sinken wird. Aber Falls der Dollar in sich zusammenbricht, sind die 50 drin!
Interessant, diese Fundamentals.
Dann erkläre Mal,
~ wieso der Ã-lpreis von Anfang 1999 von 10 $ auf über 30 $ innerhalb eines Jahres steigen konnte, während der Dollar AUCH gestiegen ist.
~ wieso der Ã-lpreis von 1996 bis Anfang 1999 von 25$ auf 10 $ fallen konnte TROTZ einer boomenden Konjunktur.
Ja ja, die Fundamentals... sind IMMER zu widerlegen.
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
26.12.2000, 22:15
@ JüKü
|
Zu den Fundamentals.... |
Fundamentals behalten immer recht, nur weiss man nie, welche Fundamentals die entscheidenden sind. Fundamentels sind nicht eine monotone Masse, können sie teilweise komplett wiedersprechen.
Letztendlich orientiert sich ein Preis jedoch definitionsgemäss an Nachfrage und Angebot. Bei einem konjunkturellen Abschwung (wahrscheinlich eine milde Formulierung, für das, das uns erwartet...) sinkt die Nachfrage nach nicht notwendigen Gütern beinahe zwangsläufig. Um den Preis hochtreiben zu lassen müsste sich also das Angebot stark verknappen. Oder aber die Währung zusammenbrechen (sprich: Inflation).
Wir haben also 2 Möglichkeiten, um den hohen Ã-lpreis zu erreichen:
1. Krieg
2. Inflation
Ich betrachte die 2. Variante als ungleich wahrscheinlicher.
Ps. Ich bin kein Fundi. Aber ich schliesse die Fundamentalanalyse in meinen Entscheidungsprozess ein.
Gruss,
Daniel
<center>
<HR>
</center> |
Harald
26.12.2000, 22:57
@ Cujo
|
Und immer wieder spritzt das das Ã-l |
JüKü,
ich glaube da gibt’s ein prinzipielles Problem im Forum, es werden nämlich immer wieder die gleichen Fragen gestellt, das hängt wohl eng damit zusammen, dass es keine thematische Gliederung dieses Forums gibt.
Mit anderen Worten, ein Chaotenhaufen, allerdings einer mit gewissem Charme. Nur, als gelerntem Ingenieur, strikt an diszipliniertes Denken gewohnt, wirkt das Chaos hier manchmal befremdlich auf mich ;-) Aber das liegt dann ja wohl an mir. Hier meine Antwort auf die innerhalb einer Woche dreimal gestellt Frage:
Geschrieben von Harald am 20. Dezember 2000 12:40:45:
Als Antwort auf: Wohin geht der Ã-lpreis? geschrieben von Sascha am 20. Dezember 2000 11:51:45:
Spätestens im März wird erdrastisch gefallen sein, dann wird es sich zeigen, wielange das Gaunerkartell OPEC zusammenhält. Dort versucht nämlich sowieso jeder jeden zu betrügen.
Dann kann der Ã-lpreis wieder abkacken auf $15 oder weniger. Auch unter $10/bbl halte ich wieder für möglich, 's kommt halt nur auf die Gesamtwirtschaftliche Lage im März/April an. Noch nie gab es so viele nachgewiesene Reserven wie heute.
Old Oilfieldhand
Geschrieben von Harald am 20. Dezember 2000 16:22:34:
Als Antwort auf: Re: Und Winnetou sprach.. geschrieben von black elk am 20. Dezember 2000 13:36:21:
>deflationären Depression bis 2003/2004 steigen? Siehe Beispiel Asienkrise. Sicher kann man sich nie sein, auch ein RunningFlat, also ein Kräftesammeln zu neuen ATH's wäre denkbar. Ich vermute aber beim jetzigen Stand der Dinge, daß es eher ein normales Flat mit den bekannten Fibo Korrekturniveaus wird. Sonst müßte man im Umkehrschluß (bullisches Scenario)folgern, daß die Depression durch permanent hohe oder sogar steigende Ã-lpreise verursacht wird, die der FED keinen Spielraum zur Zinssenkung läßt. Wäre natürlich auch möglich.
>black elk
Machs nicht so kompliziert Junge,
die Dinge liegen wesentlich einfacher. Heutzutage wird Erdöl im Allgemeinen zu Kosten zwischen 3 und 16 Dollar pro Barrel gefördert. Alles an Erlösen darüberhinaus ist eine Frage Kartellbildung. Freie Märkte würden z.Zt. keine 35 $/bbl zualssen. Der Rest ist eine Frage der politischen Kombination. Wer managt das OPEC-Kartell, wer gibt dort den Ton an. Nachlesen unter dem Stichwort OPEC bei Yahoo.
Ums kurz zu machen: Es ist für eine begrenzte Zeit reichlich Ã-l auf der Welt vorhanden, um es zu 16 $/bbl an den Verbraucher --mit Gewinn-- weiterzugeben.
Kapiert?
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.12.2000, 23:09
@ Harald
|
Re: Und immer wieder spritzt das das Ã-l / Forum-Chaos |
>JüKü,
>ich glaube da gibt’s ein prinzipielles Problem im Forum, es werden nämlich immer wieder die gleichen Fragen gestellt, das hängt wohl eng damit zusammen, dass es keine thematische Gliederung dieses Forums gibt.
>Mit anderen Worten, ein Chaotenhaufen, allerdings einer mit gewissem Charme. Nur, als gelerntem Ingenieur, strikt an diszipliniertes Denken gewohnt, wirkt das Chaos hier manchmal befremdlich auf mich ;-)....
50 Unterforen wären wahrscheinlich noch chaotischer ;-)
Sicher wiederholen sich Fragen, aber nicht immer von den gleichen Leuten. Außerdem gibt es immer neue Teilnehmer und immer neue Aspekte zu den gleichen Fragen. Die Welt und die Märkte stehen ja auch nicht still.
Ich finde es ein charmantes Chaos.
<center>
<HR>
</center> |
Odin1000
27.12.2000, 01:29
@ JüKü
|
Re: Forum-Chaos |
Klasse diese Antwort, denn nur so können Neue dazustoßen. ICH WÄRE NIE DAZU GEKOMMEN WENN ICH DAS GEFÜHL BEKOMMEN HÄTTE HIER KANN ICH NICHT MIT HALTEN.
Ich kann mich hier einbringen ohne das man sich dumm vorkommt weil man noch Lücken hat.
Es gibt kein dummen Fragen sondern nur dumme Antworten!!!!!!!
Danke an das Forum. Die unermüdlich oft die selben Fragen mehr mals beantworten.
Ich finde der Umgang mit einander ist hier spitzen klasse.
Vielen Dank an alle
Odin
<center>
<HR>
</center> |
KEEP-COOL
27.12.2000, 17:17
@ Cujo
|
Was haltet Ihr von der Angst? |
Angst, daß der Rohölpreis sinkt. Es reicht nur ein kleiner 'Schluck' zu viel und der Rohölpreis steigt nicht auf 50 $/b, sondern er taucht dann zunächst unter 20 $/b ab.
An der weltweiten Rohöl-Produktenversorgungslage hat sich seit Wochen bislang noch nichts entscheidendes geändert. Im Sommer/Herbst wurden die Preis durch die Furcht getrieben, daß die Heizölvorräte im Winter nicht reichen könnten. --Die Gefahr einer Heizölkrise/Benzinknappheit geisterte im Markt herum. Rohöl gab es damals wie heute genug auf dem Markt. Die Raffinerien produzieren bei guten auskömmlichen Margen an ihren Kapazitätsgrenzen. - Der Fall bei den Rohölpreisen hat zu dem Zeitpunkt eingesetzt, an dem nur der leiseste Hoffnung aufkam, dass die Produktenbestände wieder steigen könnten. Das war das Signal zum Ausstieg. Jetzt beherrscht die Angst nicht den Verbraucher, sondern die OPEC - Angst, daß der letzte Schluck Ã-l zuviel gewesen sein könnte. Angst, daß es den OPEC Mitgieder an Disziplin fehlen könnte die Rohölfördermenge rechtzeitig auf das richtige Maß zu kürzen. Warten wir mal ab, wo der OPEC Basket Preis Mitte Januar steht. Für die Planungsphasen der Raffinerien, ist der Winter bereits Mitte/Ende Januar vorbei.
Gruß
K C
<center>
<HR>
</center> |
black elk
27.12.2000, 17:45
@ KEEP-COOL
|
Re: Was haltet Ihr von der Angst? |
>Angst, daß der Rohölpreis sinkt. Es reicht nur ein kleiner 'Schluck' zu viel und der Rohölpreis steigt nicht auf 50 $/b, sondern er taucht dann zunächst unter 20 $/b ab.
Hi KeepCool,
ich war auch an vorderster Front der Ã-lbullen, aber nach meiner Elliottanalyse ist von RunningFlat bis Flat alles möglich. Das heißt im Klartext, wir könnten in eine Deflation eintreten, mit sinkenden Rohstoffpreisen, Edelmetall~, Aktien~, Immoblilien~, usw. Ich wollte am Anfang auch nicht auf 'dottore', unser kleines 'Lullaby' (Känguruh oder Wiegenlied..oder beides?) hören. Aber Elwave sieht als Standardziel einer Welle 2 unter 20 USD. Erst dann sollte der Ã-lpreis in eine 3 eintreten und dem bisherigen Wirtschaftsmodell den Garaus machen.
Siehe Asienkrise, die Gefahr heißt Deflation. Alles sinkt im Wert, Anleihen, Gold, Silber,..
black elk
<center>
<HR>
</center> |