JüKü
29.12.2000, 23:42 |
Lustig: aus einer Studienarbeit zum KGV am Neuen Markt.... Thread gesperrt |
Hier ein Auszug:
"Resümee
Das KGV ist bei DAX-Werten ein Bewertungsinstrument, das Prognosen über die Entwicklung einer Aktie ermöglicht. Aufgrund der unkomplizierten Berechnung wird
es von vielen Anlegern als Bewertungsmaßstab herangezogen.
Durch die Analyse des Zusammenhangs zwischen KGV und Kursverlauf bei Aktien des NM wurde festgestellt, daß hier keine Verbindung erkennbar ist. Die
Hauptursache für die fehlende Aussagefähigkeit des KGV liegt an den für dieses Segment typischen Wachstumsunternehmen. Im Vergleich zu DAX-Titeln spielen bei
den NM-Werten v.a. Zukunftselemente eine größere Rolle. Ihr Kurs und dadurch auch ihr KGV wird im hohen Maße von Gewinnerwartungen beeinflußt. Diese sind in
der KGV-Betrachtung jedoch nicht enthalten. Eine zukünftige Relevanz der Kennzahl am NM ist aus diesem Grund unwahrscheinlich. Es gibt jedoch Analysten, die
durch die Flut an Neuemis-sionen im NM eine sukzessive Bildung neuer, höherer Branchenkennzahlen erwarten. Trifft diese Erwartung ein, können mit Hilfe des KGV
vielleicht doch noch sinnvolle Aussagen über die Kursentwicklung der Wachstumsaktien erzielt werden. Unabhängig davon wäre eine Definition neuer Branchenindizes
für den NM wünschenswert. So könnte man Indizes für Branchen wie Software, IT-Dienstleistungen, etc. entwickeln. Ein Vergleich der Unternehmen aus diesen
Sparten mit konventionellen Gesellschaften aus der Elektronikbranche ist nur schwer möglich. Ein eigener Branchenindex wäre demnach sinnvoll.
Damit schon heute für die Unternehmen am NM eine Prognose möglich ist, müssen andere Bewertungskennziffern zu Hilfe genommen werden. Eine Alternative ist der
PEG-Faktor. Er berücksichtigt das Gewinnwachstum der jeweiligen Gesellschaft. Bei einer Überprüfung wurde erkannt, daß diese Kennzahl bei NM-Werten
aussagefähig ist. Es gibt jedoch auch beim PEG Kritikpunkte. Die Hauptschwierigkeit liegt in der Beschaffung der Prognose der zukünftigen Gewinne des jeweiligen
Unternehmens. Trotz einiger Nachteile erweist sich der PEG-Faktor als sinnvolles Bewertungskriterium für Aktien am NM. Der Bewertungsmaßstab dürfte in Zukunft
verstärkt bei der Bewertung von Wachstumsunternehmen Anwendung finden. Allerdings muß sich die relativ neue Kennzahl im Laufe der Zeit noch bewähren. Aus
diesem Grund ist es momentan auch noch nicht möglich, eine sichere Aussage über ihre zukünftige Relevanz zu treffen."
Quelle: http://www.reelitz.de/beitraege/studienarbeiten/swl/kgvwachstumswerte/kgvwachstumswerte.htm
<center>
<HR>
</center> |
nereus
30.12.2000, 00:28
@ JüKü
|
Re: Lustig: aus einer Studienarbeit zum KGV am Neuen Markt.... |
Hallo Jükü!
Die Studie sagt:" Hauptursache für die fehlende Aussagefähigkeit des KGV liegt an den für dieses Segment typischen Wachstumsunternehmen. Im Vergleich zu DAX-Titeln spielen bei den NM-Werten v.a. Zukunftselemente eine größere Rolle. Ihr Kurs und dadurch auch ihr KGV wird im hohen Maße von Gewinnerwartungen beeinflußt. Diese sind in der KGV-Betrachtung jedoch nicht enthalten. Eine zukünftige Relevanz der Kennzahl am NM ist aus diesem Grund unwahrscheinlich. Es gibt jedoch Analysten, die durch die Flut an Neuemissionen im NM eine sukzessive Bildung neuer, höherer Branchenkennzahlen erwarten. Trifft diese Erwartung ein, können mit Hilfe des KGV vielleicht doch noch sinnvolle Aussagen über die Kursentwicklung der Wachstumsaktien erzielt werden. Unabhängig davon wäre eine Definition neuer Branchenindizes für den NM wünschenswert."
Eine sukzessive Bildung neuer und höherer Branchenkennzahlen wird also erwartet.
Warum müssen diese Kennzahlen neu und höher sein? Was war denn am guten alten KGV so falsch? Man kann es offenbar nicht mehr erwarten. Die Zukunftselemente spielen also die entscheidende Rolle. Was ist bitte ein Zukunftselement?
Und warum wird dann das KGV wieder bedeutungsvoll? Wegen der Bildung eines neuen Indices oder einer neuen Kennzahl?
Das ist also eine Studienarbeit. Ja lustig ist das wohl, aber so richtig zum Lachen ist mir nicht.
Nicht der Rinderwahn ist unser gegenwärtiges Problem sondern der gesunde Menschenverstand.
Es wird immer mehr auf ungelegte Eier gesetzt. Das ist nicht die Inkaufnahme eines vernunftbegabten Risikos - das ist Rinderwahn in ausgeprägter Form.
Therapievorschlag - denn es ist nie zu spät!
Gemeinnützige Arbeit verrichten im Familien- oder Bekanntenkreis.
Sich hin- und wieder unter das gemeine Volk mischen und da auch ab zu mal zuhören. Neben viel Schrott ist da auch eine Menge Edelmetall zu finden.
Eine Woche in der Natur aufhalten ohne jeglichen Kontakt zur High-Tech-Gesellschaft. Verpflegung und Decken dürfen mitgenommen werden.
Das könnte zumindest für Linderung sorgen.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
30.12.2000, 00:35
@ nereus
|
Re: Lustig: aus einer Studienarbeit zum KGV am Neuen Markt.... |
>Hallo Jükü!
>Die Studie sagt:" Hauptursache für die fehlende Aussagefähigkeit des KGV liegt an den für dieses Segment typischen Wachstumsunternehmen. Im Vergleich zu DAX-Titeln spielen bei den NM-Werten v.a. Zukunftselemente eine größere Rolle. Ihr Kurs und dadurch auch ihr KGV wird im hohen Maße von Gewinnerwartungen beeinflußt. Diese sind in der KGV-Betrachtung jedoch nicht enthalten. Eine zukünftige Relevanz der Kennzahl am NM ist aus diesem Grund unwahrscheinlich. Es gibt jedoch Analysten, die durch die Flut an Neuemissionen im NM eine sukzessive Bildung neuer, höherer Branchenkennzahlen erwarten. Trifft diese Erwartung ein, können mit Hilfe des KGV vielleicht doch noch sinnvolle Aussagen über die Kursentwicklung der Wachstumsaktien erzielt werden. Unabhängig davon wäre eine Definition neuer Branchenindizes für den NM wünschenswert."
>Eine sukzessive Bildung neuer und höherer Branchenkennzahlen wird also erwartet.
>Warum müssen diese Kennzahlen neu und höher sein? Was war denn am guten alten KGV so falsch? Man kann es offenbar nicht mehr erwarten. Die Zukunftselemente spielen also die entscheidende Rolle. Was ist bitte ein Zukunftselement?
>Und warum wird dann das KGV wieder bedeutungsvoll? Wegen der Bildung eines neuen Indices oder einer neuen Kennzahl?
>Das ist also eine Studienarbeit. Ja lustig ist das wohl, aber so richtig zum Lachen ist mir nicht.
>Nicht der Rinderwahn ist unser gegenwärtiges Problem sondern der gesunde Menschenverstand.
>Es wird immer mehr auf ungelegte Eier gesetzt. Das ist nicht die Inkaufnahme eines vernunftbegabten Risikos - das ist Rinderwahn in ausgeprägter Form.
>Therapievorschlag - denn es ist nie zu spät!
>Gemeinnützige Arbeit verrichten im Familien- oder Bekanntenkreis.
>Sich hin- und wieder unter das gemeine Volk mischen und da auch ab zu mal zuhören. Neben viel Schrott ist da auch eine Menge Edelmetall zu finden.
>Eine Woche in der Natur aufhalten ohne jeglichen Kontakt zur High-Tech-Gesellschaft. Verpflegung und Decken dürfen mitgenommen werden.
>Das könnte zumindest für Linderung sorgen.
>mfG
>nereus
Wie wahr, wie wahr! Die"Studienarbeit" stammt übrigens vom Februar 1999.
Immerhin hatte sie ein ganzs Jahr lang"Recht". Wahrscheinlich gabs sogar eine gute Note...
<center>
<HR>
</center> |
nereus
30.12.2000, 00:50
@ JüKü
|
Re: Lustig: - da sind wir ja mal wieder einer Meinung |
Schön zu hören, daß BSE oder andere moderne Krankheiten noch nicht völlig
die Menschheit dahingerafft haben.
So lange habe ich noch nicht am PC gehockt.
Jetzt ist normalerweise Schlafenszeit.
Also, til tumarrou.
p.s. komme zwar nur aus Thüringen - aber Sachsen ist nicht weit
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Fredi
30.12.2000, 05:33
@ nereus
|
Re: Lustig: - da sind wir ja mal wieder einer Meinung |
... und man kann sich auch schon auf die Zeit freuen, wenn es wieder soweit ist, dass der KGV bei NM Unternehmen nicht mehr relevant ist. Und bei wievielen NM Unternehmen ist denn das KGV ueberhaupt relevant? Ich bin jetzt nicht so stark in Statistiken, aber um ein KGV zu haben, muss das Unternehmen ja auch Gewinne machen und das ist ja nun wirklich nicht die Regel.
Und sie lag ja auch nicht voellig falsch, schliesslich wurde der NM ja auch in Branchen-Segmente eingeteilt.
<ul> ~ Charts4all.de - immer aktuelle CD, Bücher, Software, Game und Movie Charts</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
30.12.2000, 16:48
@ JüKü
|
Gute Note? |
Hallo Jükü,
Das Resümee ist eigentlich nur eine Zusammenfassung des damals gängigen Street-Talks - eine Aneinanderreihung von Platitüden. Selber gedacht wurde da nicht. Bleibt nur zu wünschen, daß sich der Verfasser vom NM ferngehalten hat.
Wie auch immer, es erheitert.
Gruß
Diogenes ;-)
<center>
<HR>
</center> |