Hallo, miteinander,
am Ende eines in jeder Hinsicht beeindruckenden Jahres (ich bin froh, daß es endlich rum ist, es war die totale Scheibenkleistersache) frage ich mich, ob es im gewohnten expansiven Modus weitergeht, oder eine Korrektur der Maßstäbe bereits eingetreten ist, ohne daß man es groß merkte.
WAS, eine Sparbuchrendite, sagen wir 3 Prozent? Im ganzen Jahr? Wie bitte? Ein Fond macht doch 35 - bis wasweißich wolkenkuckucksprozent Gewinn per anno, ganz ohne Denke.
Kaufe Fond, lasse liegen, kassier Kohle, spotte über andere, die arbeiten gehen.
dot.com
-------
ein zapperlig-ausgeflippter Junge, grad aus der Schule, a bisserl C++ oder Java, und schon fordert er mehr Jahresgehalt als ein sorgenbelasteter Geschäftsführer eines mittelständischen Betriebs mit etlichen Angestellten.
Und das beste - er krichts......
Ja, warum machen wir das nicht auch?
Vielleicht, weils jetzt schon zu spät ist dafür?
Ich denke, daß uns die nächsten Jahre ein Zurechtrücken der Maßstäbe bringen werden, hin zu mehr Bescheidenheit, weg vom abgehobenen Anspruchsdenken.
Das kann uns nur gut tun, ich bin ja selber betroffen und Teil des Ganzen, auch ich war recht verwöhnt. Nur, das waren halt keine typischen Umstände, Fenster uff und die gebratenen Täubchen kommen hereingeflattert, schön wärs...........
So, wie die Deflation die Preise, so, wie der Crash die Kurse auf das Niveau vor dem Overboost zurückschraubt, so könnten auch wieder die Verhältnisse von Leistungsbereitschaft und Forderungsniveau auf den Boden der Tatsachen plumpsen.
Wir werden es mindestens sehen, eventuell auch selber fühlen.
Was mir Sorge bereitet, ist der zunehmende Grad an Unfreiheit, Bevormundung und staatlichen Eingriffskompetenzen in essentielle Bürgerrechte.
Es scheint mir keineswegs sicher, daß die sogenannten EU-Bürgerrechte das Papier wert sein werden, auf dem sie gedruckt wurden.
Die jüngste Hysterie der Gesellschaft, ob nun von häßlichen Hunden oder BSE (wir haben das Zeug jahrelang gefressen, und jetzt soll das von einem Tag zum nächsten was wirken?) zur Geldwäsche oder gar Vergangenheit, erinnert mich an den Science-Fiction-Film"Die Körperfresser kommen", jeder, der sich nicht der Linie beugte oder assimiliert wurde, wurde verfolgt und umgemodelt.
Wer ein paar Altersgroschen zurückgelegt hat, wird sich mal wundern, wenn er ein paar davon am Schalter abholen möchte....was, SIE WOLLEN BARGELD? was sind denn Sie für einer, BOLIZAI!.........
Was sicher galt, kann sich morgen als total wurmstichig erweisen.
Sicherheiten gibts nicht mehr.
Nur, daß wir alle mal sterben müssen, vielleicht sogar ich, und, daß Aktien langfristig immer steigen. Na, denn, Waidmannsheil.
Es bleibt interesssant, auch ab Dienstag, im neuen Jahrtausend.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |