Harald
04.01.2001, 12:57 |
Tja, dottore, es ist alles sehr viel einfacher, als wir alle denken.. Thread gesperrt |
. jedenfalls hat der Delbrück-Asset-Manegement-Brief von heute morgen keinerlei Probleme mehr mit der Zukunft, dort meint man, der Boden sei beim Nemax erreicht. Heut morgen um 8:23 schrieb man:
>>Danke Alan! Er erhörte unser Flehen:
Nach Behebung der Sparkassenkrise
Anfang der 90er-Jahre und der Asienkrise
1998 wird er auch aktuell alles tun, um
die US- und Weltwirtschaft zu retten.
Weitere Zinssenkungen von insgesamt 75
bis 100 Basispunkte erscheinen in Abhängigkeit
fundamentaler Rahmendaten
möglich. Die Zinssenkungsphantasie wird
uns das ganze Jahr 2001 begleiten.<<
Das steht zwar im krassen Gegensatz zu den Erfahrungen, die man in Japan gemacht hat, aber es liest sich gut. Danke Alan.
Und Freunde,
vergißt mir die Ã-lnebenwerte nicht, auch einige Multis, aber bitte mit Vorsicht, da ist noch jede Menge Potential. Wenn nicht jetzt, dann im Frühjahr, wenn der Ã-lpreis deutlich unter 20 $/bbl gesunken sein wird.
meint Old Oilfieldhand.
<center>
<HR>
</center> |
buckfish
04.01.2001, 14:19
@ Harald
|
Ã-lwertepotential nach oben oder nach unten? |
>Und Freunde,
>vergißt mir die Ã-lnebenwerte nicht, auch einige Multis, aber bitte mit Vorsicht, da ist noch jede Menge Potential. Wenn nicht jetzt, dann im Frühjahr, wenn der Ã-lpreis deutlich unter 20 $/bbl gesunken sein wird.
>meint Old Oilfieldhand.
Mit dem Ã-lpreis-Sink-Scenario wäre ich vorsichtig. Da ist es wie mit dem Euro: jeder meint es geht runter mit dem Ã-lpreis (bzw. rauf mit dem Euro). Das was jeder meint, ist meistens schon im Preis drin.
<ul> ~ ein paar Ã-lwerte (P/E so um die 15)</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Harald
04.01.2001, 16:55
@ buckfish
|
Ã-lwertepotential nach oben oder nach unten? |
>Mit dem Ã-lpreis-Sink-Scenario wäre ich vorsichtig. Da ist es wie mit dem Euro: jeder meint es geht runter mit dem Ã-lpreis (bzw. rauf mit dem Euro). Das was jeder meint, ist meistens schon im Preis drin.
Nach unten versteht sich.
Die Preise werden fallen -mittelfristig. Ganz gleich was geschieht. Denn es ist genug Ã-l vorhanden weltweit, in absehbarer Zukunft -- ich rede einmal hier von 3 - 5 Jahren. Will sagen, auch wenn der Preis auf 16 $/bbl sinken wird, kännen alle noch konfortabel leben, jefenfalls in Anbetracht der Förderkosten. Es ist alles nur z.Zt. eine Frage der Disziplin des Abzocker-Kartells OPEC.
<center>
<HR>
</center> |
buckfish
04.01.2001, 17:38
@ Harald
|
Der Ã-lpreis muss ja nicht nur die Förderkosten abdecken, sondern |
ganze Landeshaushalte und Sozialsysteme. Ich glaube nicht, dass sich - vor allem - die Araber ihren auf Ã-l gründenden Wohlstand so einfach dezimieren lassen. Und sie denken länger als 3-5 Jahre.
Kennst du eigentlich den Report"The end of cheap oil"? Wenn ja, würden mich deine Gegenargumente interessieren.
Die 16$ Förderkosten: ist das der Durchschnitt aller Fördergesellschaften oder was besagt diese Zahl und wo kommt sie her?
<ul> ~ Und Winnetou sprach (Dein Posting mit 3-16$/BBL)</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Harald
04.01.2001, 18:03
@ buckfish
|
Re: Der Ã-lpreis muss ja nicht nur die Förderkosten abdecken, sondern |
>ganze Landeshaushalte und Sozialsysteme. Ich glaube nicht, dass sich - vor allem - die Araber ihren auf Ã-l gründenden Wohlstand so einfach dezimieren lassen. Und sie denken länger als 3-5 Jahre.
>Kennst du eigentlich den Report"The end of cheap oil"? Wenn ja, würden mich deine Gegenargumente interessieren.
>Die 16$ Förderkosten: ist das der Durchschnitt aller Fördergesellschaften oder was besagt diese Zahl und wo kommt sie her?
Grüß dich Backfisch.
Nein ich kenne den Report"End of cheap oil" nicht. Bitte Link oder übermitteln. Mein e-mail ist bekannt.
Mit cheap opil ist wohl gemeint 3 - 5 $/bbl. Es gibt heute noch genug Ã-lfelder, die zu diesen Förderkosten das zeug produzieren, insbesondere in Nahost. In der Nordsee sieht es schon anders aus, dort gehts los bei 7 Dollar in der südlichen Nordsee, schnell steigend wenn wenn weiter ins Nordmeer geht.
Betriebswirtschaftlich ist es vollkommen unerheblich WER den Gewinn absahnt, die Scheichs oder die Multis oder die europäischen Finanzminister. Denk mal drüber nach. Natürlich ist es dann eine Frage der püolitischen Macht, wer wieviel aus dem Kuchen sich rausschneiden kann. Die Tatsache bleibt aber, daß bei 28 $/bbl Erlösen der Profitkuchen enorm groß ist. Deshalb lassen sich auch dieser OPEC-Zielpreis nur in einer Kartellwirtschaft erzielen. Vergleich es nur ruhig mit der Schnapsbrennerei. Die Herstellungskosten für eine Flasche Whisky liegen bei drei Mark, der Rest wird vom"starken Mann" abkassiert.
<center>
<HR>
</center> |
Harald
04.01.2001, 18:08
@ Harald
|
Re: Der Ã-lpreis muss ja nicht nur die Förderkosten abdecken, sondern |
Um es deutlicher zu machen. Du mußt streng zwischen Kosten und Erlösen unterscheiden. Und die Diskrepanz beim Ã-l ist eben beachtlich, sonst meiner Meinung nach nur noch bei Alkohol und Rauschgift zu finden.
<center>
<HR>
</center> |
buckfish
04.01.2001, 18:22
@ Harald
|
The End of Cheap Oil (scientific American 1998) / Link (owT) |
<ul> ~ "End of cheap oil" (leider nur englisch verfügbar)</ul>
<center>
<HR>
</center>
|