lentas
06.01.2001, 20:22 |
Gold und Silber in Ã-sterreich - wer kennt sich aus? Baldur? Thread gesperrt |
servus liebe boardgemeinde,
ich kenne hier in österreich nur 3 verschiedene münzen.
den 4fach dukaten, den 1-fachen dukaten und den philharmoniker.
wer weiss, wo es infos über edelmetalle in österreich gibt.
besten dank
lentas
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
06.01.2001, 20:54
@ lentas
|
Re: Gold und Silber in Ã-sterreich - wer kennt sich aus? Baldur? |
>servus liebe boardgemeinde,
>ich kenne hier in österreich nur 3 verschiedene münzen.
>den 4fach dukaten, den 1-fachen dukaten und den philharmoniker.
>wer weiss, wo es infos über edelmetalle in österreich gibt.
>besten dank
>lentas
Hallo Lentas,
http://www.austrian-mint.com/
Viel spaß beim Stöbern. (sind ja auch herzallerliebst, die kleinen);-))
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
06.01.2001, 21:03
@ lentas
|
Re: Gold und Silber in Ã-sterreich - wer kennt sich aus? / Link |
>servus liebe boardgemeinde,
>ich kenne hier in österreich nur 3 verschiedene münzen.
>den 4fach dukaten, den 1-fachen dukaten und den philharmoniker.
>wer weiss, wo es infos über edelmetalle in österreich gibt.
>besten dank
>lentas
Der Link ist auch ganz nett:
http://www.sparkasse.at/steiermaerkische/0,2014,150492,00.html
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
06.01.2001, 21:06
@ JüKü
|
Re: Gold und Silber in Ã-sterreich - wer kennt sich aus? / Link / Huch! |
>>servus liebe boardgemeinde,
>>ich kenne hier in österreich nur 3 verschiedene münzen.
>>den 4fach dukaten, den 1-fachen dukaten und den philharmoniker.
>>wer weiss, wo es infos über edelmetalle in österreich gibt.
>>besten dank
>>lentas
>Der Link ist auch ganz nett:
>http://www.sparkasse.at/steiermaerkische/0,2014,150492,00.html
--------------
Der Link hat 'ne Macke, wohl eine Endlosschleife!
<center>
<HR>
</center> |
lentas
06.01.2001, 21:10
@ Diogenes
|
dank euch herzlich! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Baldur der Ketzer
06.01.2001, 21:51
@ lentas
|
Re: Gold und Silbermünzen aus Ã-sterreich |
Servas, lentas,
kleiner Überblick (aus Weltmünzkatalog):
Goldmünzen:
1 Dukat, 3,441g Feingewicht (986) Feingehalt, Franz-Joseph, auch, meist NP
4 Dukaten 13,764g / (986)
100 Kronen 30,487g / 900
20 Kronen 6,097g / 900
10 Kronen 3,048g / 900
25 Schilling (1926-1938) 5,292g / 900
100 Schilling (1926-1938) 21,171g / 900
1000 Schilling (1976) 12,15g / 900
davon z.Zt. Jubiläumsausgaben als Sammlerstücke
Philharmoniker (soweit mir bekannt)
500 Schilling 7,7759g / 999,9
2000 Schilling 31,1035g / 999,9
1000 Schilling Mozart 1991, 16,2272g / 986,85
- Silbermünzen jüngeren Datums (für alte ggf. nochmal anmailen):
5 Schilling (1960-1968) 3,328 g / 640
10 Schilling 4,8 g / 640
25 Schilling 10,4g / 800
die kostet z.Zt. nur 25 Schilling, nicht zu fassen, meist prima Erhaltung, wohl kein ST, aber ein sehr gut fast immer, sie kosteten vor 10 Jahren lt. Katalog in ST (Stempelglanz) je nach Jahrgang bis 20 oder gar 25 Mark - heute dreifuffzich (drüüföffzg)
50 Schilling (1959-1973) 18,0g / 900
50 Schilling (1974-1978) 12,8g / 640 (Münzverschlechterung!!!! ;-)) )
100 Schilling (1975-1979) 15,36g / 640
500 Schilling (1980-1982) 15,36g / 640
500 Schilling (1983-....) 22,2g / 925
Ich hoffe, ein erster Überblick ist gegeben.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
lentas
06.01.2001, 22:53
@ Baldur der Ketzer
|
danke baldur! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|