Ricoletto
09.01.2001, 09:14 |
An alle"on-board-befindlichen" Anlageberater+Versicherungsmakler - ernste Frage Thread gesperrt |
Also, ich hatte mich ja hier im Forum schon einmal geoutet - dass auch ich die von den Vertriebsprofis der Investmentgesellschaften und Versicherungskonzerne vorgegebenen Parolen"... jetzt sind Kaufkurse... langfristig können Sie mit Aktien nur gewinnen..." etc. pp. meinen Kunden gegenüber herausposaunt habe. (Nachdem ich der m. E. größten deutschen Drückerkolonne DVAG den Rücken gekehrt habe - und zu einem"unabhängigen Finanzvertrieb" wechselte)
Mit dem Ergebnis, dass ich mit einem schlechten Gewissen nach wie vor Fonds und fondsgebundene Produkte verkaufe (da ich mein Haus zurückzahlen und meine Familie ernähren muss).
Leider ist mir die Eigenschaft von Politikern, auf der einen Ebene zu denken und auf der anderen zu sprechen (sprich meinen Schrott weiterzuverkaufen) nicht eigen.
Nun habe ich in den letzten Wochen und Monaten nach echten (!) Alternativen gesucht. Da wurde mir zum Beispiel eine Ausbildung zum CFP (Certified Financial Planner) angeboten. Auf meine Frage (an den"Ausbilder"), wie er global- wirtschaftliche Zusammenhänge - also das"GROSSE BILD" sieht, welche Meinung er zu Soros'"Krise des globalen Kapitalismus", zum Geldsystem und zur Staatsverschuldung habe, schaute er mich fragend an, so als ob ich nicht ganz richtig im Kopf sei.
Das brachte mich zu dem Schluß, dass ich nur froh sein kann, diesen teuren Kelch der Ausbildung zum CFP (eventuell mit MBA-Abschluss) an mir vorübergehen zu lassen, da ich in den volks- und betriebswirtschaftlichen Fächern eh nur dummes Zeug gelernt bekäme.
Meine eigentlliche Frage lautet:
Wo finde ich einen Job, in dem ich wirklich konzernunabhängig, bestückt mit dem (unter anderem hier) erworbenen Wissen eine wahrhaft strategische Vermögensberatung durchführen kann?????
Aufgrund der familiären Situation bin ich örtlich gebunden (Großraum Dresden). Mein Drang, Neues zu lernen, ist ungebrochen!
Es wäre schön, wenn mir einer von Euch helfen könnte.
Rico (fast 32 J.)
<center>
<HR>
</center> |
Ricoletto
09.01.2001, 09:15
@ Ricoletto
|
... und an alle anderen, die mir helfen möchten - DANKE! owT |
<center>
<HR>
</center>
|
ThomasW
09.01.2001, 09:18
@ Ricoletto
|
Das beste ist... (mkT) |
>Also, ich hatte mich ja hier im Forum schon einmal geoutet - dass auch ich die von den Vertriebsprofis der Investmentgesellschaften und Versicherungskonzerne vorgegebenen Parolen"... jetzt sind Kaufkurse... langfristig können Sie mit Aktien nur gewinnen..." etc. pp. meinen Kunden gegenüber herausposaunt habe. (Nachdem ich der m. E. größten deutschen Drückerkolonne DVAG den Rücken gekehrt habe - und zu einem"unabhängigen Finanzvertrieb" wechselte)
>Mit dem Ergebnis, dass ich mit einem schlechten Gewissen nach wie vor Fonds und fondsgebundene Produkte verkaufe (da ich mein Haus zurückzahlen und meine Familie ernähren muss).
>Leider ist mir die Eigenschaft von Politikern, auf der einen Ebene zu denken und auf der anderen zu sprechen (sprich meinen Schrott weiterzuverkaufen) nicht eigen.
>Nun habe ich in den letzten Wochen und Monaten nach echten (!) Alternativen gesucht. Da wurde mir zum Beispiel eine Ausbildung zum CFP (Certified Financial Planner) angeboten. Auf meine Frage (an den"Ausbilder"), wie er global- wirtschaftliche Zusammenhänge - also das"GROSSE BILD" sieht, welche Meinung er zu Soros'"Krise des globalen Kapitalismus", zum Geldsystem und zur Staatsverschuldung habe, schaute er mich fragend an, so als ob ich nicht ganz richtig im Kopf sei.
>Das brachte mich zu dem Schluß, dass ich nur froh sein kann, diesen teuren Kelch der Ausbildung zum CFP (eventuell mit MBA-Abschluss) an mir vorübergehen zu lassen, da ich in den volks- und betriebswirtschaftlichen Fächern eh nur dummes Zeug gelernt bekäme.
>Meine eigentlliche Frage lautet:
>Wo finde ich einen Job, in dem ich wirklich konzernunabhängig, bestückt mit dem (unter anderem hier) erworbenen Wissen eine wahrhaft strategische Vermögensberatung durchführen kann?????
>Aufgrund der familiären Situation bin ich örtlich gebunden (Großraum Dresden). Mein Drang, Neues zu lernen, ist ungebrochen!
>Es wäre schön, wenn mir einer von Euch helfen könnte.
>Rico (fast 32 J.)
meines Erachtens: Plansecur.
Plansecur macht eine ethisch vertretbare Vermögensberatung.
Für erste Infos: plansecur.de oder mal in Kassel anrufen (Herr Wollenhaupt)
Gruß
ThomasW
<center>
<HR>
</center> |
ufi
09.01.2001, 10:09
@ Ricoletto
|
Hast Du's mal bei MLP oder AVD versucht?? owT |
>Also, ich hatte mich ja hier im Forum schon einmal geoutet - dass auch ich die von den Vertriebsprofis der Investmentgesellschaften und Versicherungskonzerne vorgegebenen Parolen"... jetzt sind Kaufkurse... langfristig können Sie mit Aktien nur gewinnen..." etc. pp. meinen Kunden gegenüber herausposaunt habe. (Nachdem ich der m. E. größten deutschen Drückerkolonne DVAG den Rücken gekehrt habe - und zu einem"unabhängigen Finanzvertrieb" wechselte)
>Mit dem Ergebnis, dass ich mit einem schlechten Gewissen nach wie vor Fonds und fondsgebundene Produkte verkaufe (da ich mein Haus zurückzahlen und meine Familie ernähren muss).
>Leider ist mir die Eigenschaft von Politikern, auf der einen Ebene zu denken und auf der anderen zu sprechen (sprich meinen Schrott weiterzuverkaufen) nicht eigen.
>Nun habe ich in den letzten Wochen und Monaten nach echten (!) Alternativen gesucht. Da wurde mir zum Beispiel eine Ausbildung zum CFP (Certified Financial Planner) angeboten. Auf meine Frage (an den"Ausbilder"), wie er global- wirtschaftliche Zusammenhänge - also das"GROSSE BILD" sieht, welche Meinung er zu Soros'"Krise des globalen Kapitalismus", zum Geldsystem und zur Staatsverschuldung habe, schaute er mich fragend an, so als ob ich nicht ganz richtig im Kopf sei.
>Das brachte mich zu dem Schluß, dass ich nur froh sein kann, diesen teuren Kelch der Ausbildung zum CFP (eventuell mit MBA-Abschluss) an mir vorübergehen zu lassen, da ich in den volks- und betriebswirtschaftlichen Fächern eh nur dummes Zeug gelernt bekäme.
>Meine eigentlliche Frage lautet:
>Wo finde ich einen Job, in dem ich wirklich konzernunabhängig, bestückt mit dem (unter anderem hier) erworbenen Wissen eine wahrhaft strategische Vermögensberatung durchführen kann?????
>Aufgrund der familiären Situation bin ich örtlich gebunden (Großraum Dresden). Mein Drang, Neues zu lernen, ist ungebrochen!
>Es wäre schön, wenn mir einer von Euch helfen könnte.
>Rico (fast 32 J.)
<center>
<HR>
</center> |
Dschariskazi
09.01.2001, 10:11
@ Ricoletto
|
Re: An alle"on-board-befindlichen" Anlageberater+Versicherungsmakler - ernste Frage |
Hallo Rico,
ich fürchte, Dir bleibt nur ein Weg, nämlich als Freelancer, d.h. Kunden suchen und gegen Honorar beraten. Honorar = Du bekommst für Deine Beratung DM 500,- 1000,-, 1500,- oder was auch immer, die Produkte (Versicherungen oder was auch immer) besorgen sich Deine Kunden selbst (natürlich könntest Du hier entsprechende Kontakte schaffen). Nur da liegt das Problem. Die meisten Leute haben kein Problem damit, insgesamt fast 5000,- Provision für eine LV über 100.000 DM zu bezahlen (wovon Du vielleicht 3500 bekommst), aber 1000,- Honorar für eine Beratung, das finden dann fast alle zu teuer. Und, woher sollten denn Provisionen kommen, wenn Du jemandem zu Aktien rätst.
Diese Art der Beratung gibt es (selten), aber es dauert eine Weile, bis eine stabile Kundenbasis aufgebaut ist. Das mußt Du dann auch finanziell durchhalten können.
(Ich habe mir die Seite von Plansecur angeschaut; auch hier geht es letztlich um Produktprovisionen)
<center>
<HR>
</center> |
André
09.01.2001, 10:24
@ Ricoletto
|
Re: An alle"on-board-befindlichen" Anlageberater+Versicherungsmakler - ernste Frage |
>Also, ich hatte mich ja hier im Forum schon einmal geoutet - dass auch ich die von den Vertriebsprofis der Investmentgesellschaften und Versicherungskonzerne vorgegebenen Parolen"... jetzt sind Kaufkurse... langfristig können Sie mit Aktien nur gewinnen..." etc. pp. meinen Kunden gegenüber herausposaunt habe. (Nachdem ich der m. E. größten deutschen Drückerkolonne DVAG den Rücken gekehrt habe - und zu einem"unabhängigen Finanzvertrieb" wechselte)
>Mit dem Ergebnis, dass ich mit einem schlechten Gewissen nach wie vor Fonds und fondsgebundene Produkte verkaufe (da ich mein Haus zurückzahlen und meine Familie ernähren muss).
>Leider ist mir die Eigenschaft von Politikern, auf der einen Ebene zu denken und auf der anderen zu sprechen (sprich meinen Schrott weiterzuverkaufen) nicht eigen.
>Nun habe ich in den letzten Wochen und Monaten nach echten (!) Alternativen gesucht. Da wurde mir zum Beispiel eine Ausbildung zum CFP (Certified Financial Planner) angeboten. Auf meine Frage (an den"Ausbilder"), wie er global- wirtschaftliche Zusammenhänge - also das"GROSSE BILD" sieht, welche Meinung er zu Soros'"Krise des globalen Kapitalismus", zum Geldsystem und zur Staatsverschuldung habe, schaute er mich fragend an, so als ob ich nicht ganz richtig im Kopf sei.
>Das brachte mich zu dem Schluß, dass ich nur froh sein kann, diesen teuren Kelch der Ausbildung zum CFP (eventuell mit MBA-Abschluss) an mir vorübergehen zu lassen, da ich in den volks- und betriebswirtschaftlichen Fächern eh nur dummes Zeug gelernt bekäme.
>Meine eigentlliche Frage lautet:
>Wo finde ich einen Job, in dem ich wirklich konzernunabhängig, bestückt mit dem (unter anderem hier) erworbenen Wissen eine wahrhaft strategische Vermögensberatung durchführen kann?????
>Aufgrund der familiären Situation bin ich örtlich gebunden (Großraum Dresden). Mein Drang, Neues zu lernen, ist ungebrochen!
>Es wäre schön, wenn mir einer von Euch helfen könnte.
>Rico (fast 32 J.)
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Frage mal bei den Münchner Börsenbriefen, bzw. Dr. Jens Erhardt, München nach. Er hat den mit Abstand seriöseste und ausgefeilteste Fondsvermögensverwaltungs-Vertrieb. Schnitt auch 2000 passabel ab!
André
mit prima Rekord (mied bereits Anfang 99 alle Nemax-Fonds).
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
09.01.2001, 10:29
@ Ricoletto
|
Re: An alle"on-board-befindlichen" Anlageberater+Versicherungsmakler - ernste Frage |
>Also, ich hatte mich ja hier im Forum schon einmal geoutet - dass auch ich die von den Vertriebsprofis der Investmentgesellschaften und Versicherungskonzerne vorgegebenen Parolen"... jetzt sind Kaufkurse... langfristig können Sie mit Aktien nur gewinnen..." etc. pp. meinen Kunden gegenüber herausposaunt habe. (Nachdem ich der m. E. größten deutschen Drückerkolonne DVAG den Rücken gekehrt habe - und zu einem"unabhängigen Finanzvertrieb" wechselte)
>Mit dem Ergebnis, dass ich mit einem schlechten Gewissen nach wie vor Fonds und fondsgebundene Produkte verkaufe (da ich mein Haus zurückzahlen und meine Familie ernähren muss).
>Leider ist mir die Eigenschaft von Politikern, auf der einen Ebene zu denken und auf der anderen zu sprechen (sprich meinen Schrott weiterzuverkaufen) nicht eigen.
>Nun habe ich in den letzten Wochen und Monaten nach echten (!) Alternativen gesucht. Da wurde mir zum Beispiel eine Ausbildung zum CFP (Certified Financial Planner) angeboten. Auf meine Frage (an den"Ausbilder"), wie er global- wirtschaftliche Zusammenhänge - also das"GROSSE BILD" sieht, welche Meinung er zu Soros'"Krise des globalen Kapitalismus", zum Geldsystem und zur Staatsverschuldung habe, schaute er mich fragend an, so als ob ich nicht ganz richtig im Kopf sei.
>Das brachte mich zu dem Schluß, dass ich nur froh sein kann, diesen teuren Kelch der Ausbildung zum CFP (eventuell mit MBA-Abschluss) an mir vorübergehen zu lassen, da ich in den volks- und betriebswirtschaftlichen Fächern eh nur dummes Zeug gelernt bekäme.
>Meine eigentlliche Frage lautet:
>Wo finde ich einen Job, in dem ich wirklich konzernunabhängig, bestückt mit dem (unter anderem hier) erworbenen Wissen eine wahrhaft strategische Vermögensberatung durchführen kann?????
>Aufgrund der familiären Situation bin ich örtlich gebunden (Großraum Dresden). Mein Drang, Neues zu lernen, ist ungebrochen!
>Es wäre schön, wenn mir einer von Euch helfen könnte.
>Rico (fast 32 J.)
Hallo Rico,
einen Rat kann ich dir leider nicht geben, aber ich freue mich, dass dein Horizont (u. a. hier) erweitert wurde ("Das große Bild") und muss dir meine Anerkennung aussprechen, dass du ein Gewissen hast und deine Tätigkeit in Frage stellst. Die wenigsten haben solche Skrupel.
Mehr kann ich leider nicht für dich tun.
Irgend wann von irgendwo her kommen der Lohn und die Anerkennung, dafür sorgt das universelle Prinzip.
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
09.01.2001, 10:35
@ Ricoletto
|
Deine Kritik an DVAG kann ich so nicht ganz nachvollziehen. |
>Also, ich hatte mich ja hier im Forum schon einmal geoutet - dass auch ich die von den Vertriebsprofis der Investmentgesellschaften und Versicherungskonzerne vorgegebenen Parolen"... jetzt sind Kaufkurse... langfristig können Sie mit Aktien nur gewinnen..." etc. pp. meinen Kunden gegenüber herausposaunt habe. (Nachdem ich der m. E. größten deutschen Drückerkolonne DVAG den Rücken gekehrt habe - und zu einem"unabhängigen Finanzvertrieb" wechselte)
>Mit dem Ergebnis, dass ich mit einem schlechten Gewissen nach wie vor Fonds und fondsgebundene Produkte verkaufe (da ich mein Haus zurückzahlen und meine Familie ernähren muss).
Hallo, Rico,
Ich weiß ja nicht, wie lange du bei der DVAG warst, aber du wirst doch nicht gezwungen, die Kunden falsch zu beraten, wie du sie berätst hängt allein von dir ab, was du ihnen verkaufst, genauso. Die DVAG liefert dir eine Produktpalette, aus der du passend zusammenstellen kannst, und ihre Angebote liegen fast immer in den obersten Zeilen bei Finanztests. Vielleicht war deine regionale Struktur anders als meine, aber allgemein kann ich dein Urteil so nicht nachvollziehen.
Ich hab meinem Regionaldirektionsleiter auch schon klar gesagt, daß ich niemandem zu Aktienfonds beraten werde, ohne ihm meine Ansichten und Befürchtungen zur Entwicklung der nächsten 5 Jahre vorzutragen. Und er sagte mir auch schlicht, es sei meine Angelegenheit, wie ich meine Verträge mache, solange sie nicht zuungunsten meines Kunden sind, worauf er achtet, da jeder Vertragsabschluß über seinen Tisch und seinen Computer geht. Die Kunden sollen bei uns nicht geschröpft, sondern beraten werden, und niemand soll durch falsche Verträge unnötig in finanzielle Not kommen. Darauf wird bei uns Wert gelegt. Die Verträge sollen zum Kunden passen.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
dottore
09.01.2001, 11:19
@ Ricoletto
|
Re: An alle"on-board-befindlichen" Anlageberater+Versicherungsmakler - ernste Frage |
Die beste Ausbildung gibts vermutlich beim AWD. Von dem kann man halten, was man will, aber die sind tatsächlich unabhängig und lassen die selbständigen Vermittler arbeiten nach Herzenslust.
Her Maschmeyer, der charismatische AWD-Chef hält gerade Vorträge für Berufsinteressierte und ist am 13. Januar in Hannover (Maritim, wahrscheinlich das an der Messe, ganztägig vermutlich auch).
Kontakt über AWD in Hannover. 0511 - 9020-0. Oder direkt in Maschmeyers Büro (-176).
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
ufi
09.01.2001, 11:30
@ ufi
|
Jo, AWD meinte ich natürlich. (owT) Gruß |
.
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
09.01.2001, 11:37
@ dottore
|
Re: An alle"on-board-befindlichen" Anlageberater+Versicherungsmakler - ernste Frage |
>
>Die beste Ausbildung gibts vermutlich beim AWD. Von dem kann man halten, was man will, aber die sind tatsächlich unabhängig und lassen die selbständigen Vermittler arbeiten nach Herzenslust.
>Her Maschmeyer, der charismatische AWD-Chef hält gerade Vorträge für Berufsinteressierte und ist am 13. Januar in Hannover (Maritim, wahrscheinlich das an der Messe, ganztägig vermutlich auch).
>Kontakt über AWD in Hannover. 0511 - 9020-0. Oder direkt in Maschmeyers Büro (-176).
>Gruß
>d.
Hallo, dottore,
Bevor ich mich für die DVAG entschieden habe, habe ich mir einen Berufsinformationsabend beim AWD angesehen und mein Eindruck von denen war wirklich nicht positiv. Ich bin fast überzeugt davon, daß Scientology bei denen die Finger im Spiel hat, aufgrund der Art und Weise, wie man dort ein Persönlichkeitsprofil von mir erstellt hat, aufgrund der Fortbildungsangebote, die man dort bekommt. Auch bei der DVAG bekommt man massig Fortbildungsangebote, doch die Atmosphäre dort haben eindeutig besser.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
09.01.2001, 12:09
@ Ricoletto
|
@Ricoletto / Re: An alle Anlageberater+Versicherungsmakler... |
Habe eine Mail von einem Leser dieses Forums, der Kontakt mit dir wegen einer evtl. beruflichen Veränderung aufnehmen möchte.
Ich nehme an, dass ich ihm deine eMail-Adresse nennen darf, oder?
Oder du postest sie direkt hier.
<center>
<HR>
</center> |
Hardy
09.01.2001, 15:33
@ Ricoletto
|
CFT:"Du brauchen Zertifikat? Hassan macht dir Zertifikat" |
>Nun habe ich in den letzten Wochen und Monaten nach echten (!) Alternativen gesucht. Da wurde mir zum Beispiel eine Ausbildung zum CFP (Certified Financial Planner) angeboten.
Erinnert mich an den Besuch zweier Herren an meiner Haustüre, die mir Orient-Teppiche andrehen wollte. Auf meine unschuldige Frage, ob der Teppich ein Zertifikat hat - Antwort siehe oben (Was zertifiziert werden sollte, hat mich der freundliche Sohn des Orients nicht gefragt...)
Auf meine Frage (an den"Ausbilder"), wie er global- wirtschaftliche Zusammenhänge - also das"GROSSE BILD" sieht, welche Meinung er zu Soros'"Krise des globalen Kapitalismus", zum Geldsystem und zur Staatsverschuldung habe, schaute er mich fragend an, so als ob ich nicht ganz richtig im Kopf sei.
ja, WER macht da den Reibach mit Diplomen?
>Das brachte mich zu dem Schluß, dass ich nur froh sein kann, diesen teuren Kelch der Ausbildung zum CFP (eventuell mit MBA-Abschluss) an mir vorübergehen zu lassen, da ich in den volks- und betriebswirtschaftlichen Fächern eh nur dummes Zeug gelernt bekäme.
<center>
<HR>
</center> |
Simplici
09.01.2001, 16:33
@ Ricoletto
|
Re: An alle"on-board-befindlichen" Anlageberater+Versicherungsmakler - ernste Frage |
Hallo Rico,
Deine ethischen Sorgenfalten kann ich gut nachvollziehen. Der Ausstieg bei der DVAG ist m.E. berechtigt. Der Vertrieb gehört größtenteils der Aachen Münchener Versicherungsgruppe und die stehen bei Vergleichen immer an erster Stelle (wenn man alphabetisch sortiert). Leider hat die Gruppe innerhalb der Branche eine der höchsten Stornoquoten. Übermäßig hohe Stornoquoten deuten immer auf zweifelhafte Beratungen hin, denn entweder hat der Berater zu zu stark gedrückt, falsch beraten oder das berufliche Risiko des Kunden (z.B. Arbeitslosigkeit) nicht ausreichend berücksichtigt.
Der AWD wirbt mit seiner Unabhängigkeit und seinen ca. 400 Produktpartnern mit denen er zusammenarbeitet. Aber mal ehrlich, welcher Berater kann 400 verschiedene Produktpartner ständig im Auge behalten und ist über deren Produkte stets ausreichend informiert? Also wird der einzelne Berater entweder vor lauter Produktstudium nicht mehr zum Kunden kommen und verhungern oder die Produktvielfalt auf eine überschaubare Anzahl von"Lieblingsprodukten" reduzieren. Diese kann er nach ethischen oder finanziellen Gesichtspunkten (welcher Partner zahlt die höchste Provision) auswählen.
MLP und Plansecur nehmen nur Berater mit bestehenden Kundennetzwerken. Für MLP brauchst Du einen akademischen Hintergrund. Die MLP Berater sind jedoch in der Verlegenheit, ihren Kunden"dicke" Lebensversicherungen verkaufen zu müssen, um auf angemessene Provisionserlöse zu kommen. Plansecur macht einen großen Anteil seines Gesamtumsatzes mit geschlossenen Immobilienfonds. Angesichts der Steuersparwut der Nation verkauften sich diese Fonds bislang recht gut. Bei einem geschlossenen Immofonds verdient der Initiator in der Regel 10 % und der Vertrieb weitere 10-15 %, so daß die Immobilie einen Wertzuwachs von 20-25% hinlegen muß, damit der Kunde sein eingesetztes Kapital nicht verliert. Mietausfälle oder sonstige unangenehme Überraschungen dürfen dann jedoch nicht zusätzlich das Bild trüben. Ob der Immomarkt das hergibt, werden wir sehen.
Falls Du wünschst mit mir weiter über dieses Thema zu sprechen, so besorge Dir bitte bei JüKü meine eMail-Adresse.
Gruß
Simplici
<center>
<HR>
</center> |
André
09.01.2001, 17:48
@ Ricoletto
|
Re: An alle"on-board-befindlichen" Anlageberater+Versicherungsmakler - ernste Frage |
>Also, ich hatte mich ja hier im Forum schon einmal geoutet - dass auch ich die von den Vertriebsprofis der Investmentgesellschaften und Versicherungskonzerne vorgegebenen Parolen"... jetzt sind Kaufkurse... langfristig können Sie mit >Es wäre schön, wenn mir einer von Euch helfen könnte.
>Rico (fast 32 J.)
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Der beste ist nicht MLP (Die waren als Aktie 1a) und all die genannten Drückekolonnen erst recht nicht.
Schau mal an: Dr. Jens Erhardt, München, zugleich Herausgeber des Münchner Börsenbriefs, der bereits im Dez. 99 und Januar 00 vor dem Zusammenbruch des Neuen Marktes warnte und seine Anlagestrategie entsprechend umstellte.
Er hat eine Vermögensverwaltung auf Fondsbasis ganz besonderer Art, wirklich unabhängig und für die Kunden o.k. (nicht nur für die Vertreter.
Informieren!!!
Grüße André
<center>
<HR>
</center> |