Ricoletto
11.01.2001, 07:53 |
nochmal Anfrage bezügl. EW-Einsteiger-Literatur und Seminaren (mkT) Thread gesperrt |
Guten Morgen!
Ich hatte ja gestern bereits gefragt, was mir die geneigte Fchgemeinschaft an Literatur so empfehlen kann, und da ich ein audio-Lerntyp bin, interessiere ich mich auch für ein Seminar zum Thema Elliott-Wellen. Hat jemand Tips?
Danke
R.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
11.01.2001, 09:39
@ Ricoletto
|
Re: nochmal Anfrage bezügl. EW-Einsteiger-Literatur und Seminaren (mkT) |
>Guten Morgen!
>Ich hatte ja gestern bereits gefragt, was mir die geneigte Fchgemeinschaft an Literatur so empfehlen kann, und da ich ein audio-Lerntyp bin, interessiere ich mich auch für ein Seminar zum Thema Elliott-Wellen. Hat jemand Tips?
>Danke
>R.
Sorry, dass ich gestern nicht reagiert habe.
~ Literatur: s. auf meiner Seite: http://www.juekue.de/1literatur.htm
~ Seminare: Das Angebot scheint dürftig zu sein, vielleicht muss ich Mal welche machen. Sehr empfehlenswert ist aber der online-Kurs bei elliottwave.com (habe ihn selber nicht gemacht, aber Cosa kann z. B. davon berichten).
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
11.01.2001, 09:49
@ Ricoletto
|
@Ricoletto u. ThomasW: Re: nochmal Anfrage bezügl. EW-Einsteiger-Literatur |
>Guten Morgen!
>Ich hatte ja gestern bereits gefragt, was mir die geneigte Fchgemeinschaft an Literatur so empfehlen kann, und da ich ein audio-Lerntyp bin, interessiere ich mich auch für ein Seminar zum Thema Elliott-Wellen. Hat jemand Tips?
>Danke
>R.
ooops, wollte gerade meinen doppelten Beitrag löschen und habe aus Versehen den von ThomasW gelöscht - sorry. Vielleicht kann er bitte noch Mal antworten. Heute Abend könnte ich den Beitrag aber wieder herstellen (und andere, die alle Beiträge per eMail bekommen).
<center>
<HR>
</center> |
ThomasW
11.01.2001, 09:56
@ Ricoletto
|
Die zweite |
>Guten Morgen!
>Ich hatte ja gestern bereits gefragt, was mir die geneigte Fchgemeinschaft an Literatur so empfehlen kann, und da ich ein audio-Lerntyp bin, interessiere ich mich auch für ein Seminar zum Thema Elliott-Wellen. Hat jemand Tips?
>Danke
>R.
Kein Problem, Jükü! Ich kann mich noch in etwa erinnern, was ich geschrieben habe.
Also: Buch von Heussinger (Elliott-Wave-Finanzmarktanalyse) kann ich empfehlen.
ISBN 3-409-14079-4
Mittlerweile zweite Auflage.
Seminare: schwierig.
Ich sage aber gerne Bescheid, wenn der VTAD eins anbietet.
Gruß
ThomasW
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
11.01.2001, 10:06
@ ThomasW
|
@Hallo ThomasW: da müssen WIR uns schon im VTAD selber drum kümmern ;-)... |
...als"Candelstickexperte" gibt es ja Stefan Salomon, der auch Seminare anbietet, aber warum eigentlich nicht ThomasW als EW-Experte. Aber aucJürgens gedange ist gut.
Dennoch an alle, die EWA erstellen wollen, mein Rat, den ich selbst auch noch heute befolge, ist der, das es gilt: Üben, üben und üben, wobei Intradaycharts von Indexwerten mit großem Volumen, die beste Grundlage bieten, da man dort auch nach kurzer Zeit nachprüfen kann, was aus einem Count geworden ist.
Gruß aus der Berliner Region
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
ThomasW
11.01.2001, 10:35
@ Uwe
|
Re: @Hallo ThomasW: da müssen WIR uns schon im VTAD selber drum kümmern ;-)... |
>...als"Candelstickexperte" gibt es ja Stefan Salomon, der auch Seminare anbietet, aber warum eigentlich nicht ThomasW als EW-Experte. Aber aucJürgens gedange ist gut.
>Dennoch an alle, die EWA erstellen wollen, mein Rat, den ich selbst auch noch heute befolge, ist der, das es gilt: Üben, üben und üben, wobei Intradaycharts von Indexwerten mit großem Volumen, die beste Grundlage bieten, da man dort auch nach kurzer Zeit nachprüfen kann, was aus einem Count geworden ist.
>Gruß aus der Berliner Region
>Uwe >
Hallo Uwe!
Ja natürlich müssen wir das machen.
Ich habe auch schon drüber nachgedacht. Mal sehen, wir könnten ja mal die Nachfrage"checken". Am Wochenende erscheinen die VTAD-News mit ausführlicher EW-Analyse - vielleicht macht das neugierig.
Gruß
ThomasW
(Regionalgruppe D'dorf - war aber noch nie bei einem Treffen)
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
11.01.2001, 11:05
@ Ricoletto
|
Re: Lernprogramm |
>Guten Morgen!
>Ich hatte ja gestern bereits gefragt, was mir die geneigte Fchgemeinschaft an Literatur so empfehlen kann, und da ich ein audio-Lerntyp bin, interessiere ich mich auch für ein Seminar zum Thema Elliott-Wellen. Hat jemand Tips?
>Danke
>R.
--------------------------------
Hallo Ricoletto!
Empfehlenswert ist ebenfalls das Lernprogramm, das Prechter auf seiner website anbietet:
~ http://www.elliottwave.com/education/ccwp.htm
Insgesamt 34 Lektionen, täglich lässt sich eine abrufen, jeweils ca. 2-3 Seiten.
Stelle sie mir gerade als Word-Datei zusammen und könnte sie Dir auf CD brennen und zum Treffen mitbringen. Dann hast Du alle Lektionen auf einmal.
Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
11.01.2001, 11:21
@ Cosa
|
Re: Lernprogramm |
>>Guten Morgen!
>>Ich hatte ja gestern bereits gefragt, was mir die geneigte Fchgemeinschaft an Literatur so empfehlen kann, und da ich ein audio-Lerntyp bin, interessiere ich mich auch für ein Seminar zum Thema Elliott-Wellen. Hat jemand Tips?
>>Danke
>>R.
>--------------------------------
>Hallo Ricoletto!
>Empfehlenswert ist ebenfalls das Lernprogramm, das Prechter auf seiner website anbietet: > ~ http://www.elliottwave.com/education/ccwp.htm
>Insgesamt 34 Lektionen, täglich lässt sich eine abrufen, jeweils ca. 2-3 Seiten.
>Stelle sie mir gerade als Word-Datei zusammen und könnte sie Dir auf CD brennen und zum Treffen mitbringen. Dann hast Du alle Lektionen auf einmal.
>Grüsse
>Cosa
Oh oh... copyright... für mich bitte auch!
<center>
<HR>
</center> |