Maximilian
11.01.2001, 16:36 |
EW-Literatur und TOPIX-Daten zum downloaden Thread gesperrt |
Für alle Ungeduldigen gibts den englischen EW-Kurs von Prechter´s Seite als Word-doc zum runterladen.(1,77MB)
URL: http://www.geocities.com/max_p12000/EWI-Course_Word.zip
Hier die Help-Datei der EWA-Software mit sehr guter Zusammenstellung aller(?) Wellen (ca.200kb)
URL: http://www.geocities.com/max_p12000/Elliott_Wave_Analyser.zip
Vor kurzem bekam ich eine Datei mit hist. TOPIX-Kursen (Topix, ~30, ~100, Agrar, Finanz uvm.) in die Hände und stelle sie zum Downloaden zur Verfügung (ca.900kb)
URL: http://www.geocities.com/max_p12000/allTOPIX.zip
und hier nur der große Topix (64bk)
URL: http://www.geocities.com/max_p12000/Topix49-98.zip
Viel Spass beim Lesen und Lernen
Maximilian
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
11.01.2001, 16:42
@ Maximilian
|
Re: EW-Literatur und TOPIX-Daten zum downloaden / SUPER! Danke owT |
>Für alle Ungeduldigen gibts den englischen EW-Kurs von Prechter´s Seite als Word-doc zum runterladen.(1,77MB)
>URL: http://www.geocities.com/max_p12000/EWI-Course_Word.zip
>Hier die Help-Datei der EWA-Software mit sehr guter Zusammenstellung aller(?) Wellen (ca.200kb)
>URL: http://www.geocities.com/max_p12000/Elliott_Wave_Analyser.zip
>Vor kurzem bekam ich eine Datei mit hist. TOPIX-Kursen (Topix, ~30, ~100, Agrar, Finanz uvm.) in die Hände und stelle sie zum Downloaden zur Verfügung (ca.900kb)
>URL: http://www.geocities.com/max_p12000/allTOPIX.zip
>und hier nur der große Topix (64bk)
>URL: http://www.geocities.com/max_p12000/Topix49-98.zip
>
>Viel Spass beim Lesen und Lernen
>Maximilian
<center>
<HR>
</center> |
lentas
11.01.2001, 16:56
@ JüKü
|
Danke genau das richtige für mich! herzliche Grüsse von |
>>Für alle Ungeduldigen gibts den englischen EW-Kurs von Prechter´s Seite als Word-doc zum runterladen.(1,77MB)
>>URL: http://www.geocities.com/max_p12000/EWI-Course_Word.zip
>>Hier die Help-Datei der EWA-Software mit sehr guter Zusammenstellung aller(?) Wellen (ca.200kb)
>>URL: http://www.geocities.com/max_p12000/Elliott_Wave_Analyser.zip
>>Vor kurzem bekam ich eine Datei mit hist. TOPIX-Kursen (Topix, ~30, ~100, Agrar, Finanz uvm.) in die Hände und stelle sie zum Downloaden zur Verfügung (ca.900kb)
>>URL: http://www.geocities.com/max_p12000/allTOPIX.zip
>>und hier nur der große Topix (64bk)
>>URL: http://www.geocities.com/max_p12000/Topix49-98.zip
>>
>>Viel Spass beim Lesen und Lernen
>>Maximilian
<center>
<HR>
</center> |
DGI
11.01.2001, 20:23
@ Maximilian
|
Re: EW-Literatur und TOPIX-Daten zum downloaden - Aber Wie gehts????? |
N´abend Maximilian,
wie bitte komme ich an die Daten? - Muß ich mich vorher registrieren lassen oder anmelden. ( keine Berechtigung erscheint )
Bitte um kurze Hilfestellung.
MfG
Dirk
>Für alle Ungeduldigen gibts den englischen EW-Kurs von Prechter´s Seite als Word-doc zum runterladen.(1,77MB)
>URL: http://www.geocities.com/max_p12000/EWI-Course_Word.zip
>Hier die Help-Datei der EWA-Software mit sehr guter Zusammenstellung aller(?) Wellen (ca.200kb)
>URL: http://www.geocities.com/max_p12000/Elliott_Wave_Analyser.zip
>Vor kurzem bekam ich eine Datei mit hist. TOPIX-Kursen (Topix, ~30, ~100, Agrar, Finanz uvm.) in die Hände und stelle sie zum Downloaden zur Verfügung (ca.900kb)
>URL: http://www.geocities.com/max_p12000/allTOPIX.zip
>und hier nur der große Topix (64bk)
>URL: http://www.geocities.com/max_p12000/Topix49-98.zip
>
>Viel Spass beim Lesen und Lernen
>Maximilian
<center>
<HR>
</center> |
Maximilian
11.01.2001, 21:08
@ DGI
|
Re: EW-Literatur und TOPIX-Daten zum downloaden - Aber Wie gehts????? |
>...( keine Berechtigung erscheint )...
Anmeldung sollte eigentlich nicht notwendig sein. Hab´s gerade nochmals getestet, alles OK. Einfach Adressen in Adresszeile des Browsers kopieren oder in Download-Manager übernehmen.
Sitzt Du evtl. hinter einer Firewall?
Ansonsten probiers mit downloadslave und lass Dir die Dateien in Postfach schicken (Registrierung notwendig).
Wenn DU das nicht willst kann ich Dir die Dateien auch schicken.
Gruß
Maximilian
<ul> ~ URL Requester</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
11.01.2001, 23:40
@ Maximilian
|
Danke für den Link, hätte ich den doch schon früher gehabt... |
....einiges an Arbeit wäre mir erspart geblieben. 11-16 fehlten noch. Fällt wohl langläufig unter Beschäftigungstherapie ;-)
herzliche Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
Maximilian
12.01.2001, 00:04
@ Cosa
|
Andersrum.. |
...Cosa, erst Dein Angebot und die Reaktionen darauf, brachten mich dazu die Datei hochzuladen.
Und das Warten auf die nächste Lektion braucht wirklich einiges an Geduld. Bei mir war aus ungeklären Gründen ab Lektion 18 kein Zugang mehr möglich und auch die nette Dame vom support konnte mich nur wieder bei 1 anfangen lassen. Aber das Problem scheinst Du ja auch zu kennen.
Ein Gruß zur Nacht
Maximilian
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
12.01.2001, 01:27
@ Maximilian
|
Re: EW-Literatur und TOPIX-Daten zum downloaden |
Danke Maximilian,
für die Kurse, tägliches aus Japan ist schwer zu bekommen.
Gruss, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
12.01.2001, 12:35
@ Maximilian
|
Re: EW-Analyzer Help-File Impulsregel Nr. 9 |
Hallo Maximilian!
Herzlich Dank für Deinen Bereitgesteltem Daten und Informationen.
Ich bin mit Dir der Meinung, daß der EW-Help-File (Aug.96) die beste Zusammenfassung der Wellenregeln und -richtlinien ist, weswegen ich sie seinerzeit auch zur Grundlage meiner Studien und Ausarbeitung gekürt hatte und etliche Informationen ich auch im Heussinger wiedergefunden habe.
Die Erarbeitung einer Übersetzung (herzlichen Dank an Toni für die Lektorin-Arbeit und die dabei aufgebrachte Geduld) führt jedoch zu einem"Kann"-Regelpunkt unter Impulswellen, den ich so in keiner anderen Quelle wiederfinde:
[i]<ol>
8....
9. The internal points of wave 1 and wave 4 can overlap by a small margin
10....
</ol>[/i]
Was eigentlich nichts andere sagt, das für die 4/1-Regel nur die Endpunkte zu betrachten sind und ein kleiner, interener Kurvenbereich der Welle 4 in den Preisbereich der Welle 1 hineinragen darf. Diese Sicht würde insbesondere bei Triangle, bei Flats oder zusammengesetzen Dreiern, die sich als 4 ausbilden, in jeder Impulswelle eine 4/1-Überschneidung (im geringen Ausmaß) zulassen habe ich etwas falsch übersetzt oder überlesen.
Da ich ansonsten von der Konsequenz und der sonstigen Richtigkeit dieser Zusammenstellung überzeugt bin und auf keine andere"Schwachstelle" gestoßen bin, möchte ich einmal diesen Punkt zur Diskussion stellen.
Nochmals Dir, Maximilian, meinen Dank ausgesprochen
Uwe
<center>
<HR>
</center> |