Josef
13.01.2001, 21:21 |
FED kauft US-Futures um Indices zu steuern! lt.FAZ v.12.01. Seite 27 Thread gesperrt |
gefunden im Gagel-Forum vom 12.01. Nachricht 9540
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
13.01.2001, 21:22
@ Josef
|
Link? |
>gefunden im Gagel-Forum vom 12.01. Nachricht 9540
<center>
<HR>
</center> |
Josef
13.01.2001, 21:55
@ YIHI
|
Re: Link? www.gagel.de dprt in Futures talk. Nachricht 9514 (nicht 9540) |
>>gefunden im Gagel-Forum vom 12.01. Nachricht 9540
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
13.01.2001, 23:49
@ Josef
|
Wichtige Frage! |
Ich möchte ausdrücklich nicht als Autor einer neuen Verschwörungstheorie auf mich aufmerksam machen, mich interessiert bloss die theoretische Machbarkeit.
Dieses Gerücht (dass die FED die Märkte stützt) gab es immer wieder, aber weder Bestätigung noch Dementi von offizieller Seite. Könnte es sein, dass die USA grosse Mengen gedrucktes Geld (vgl. fiat money) in die Märkte pumpt, um den Crash abzufangen und die Wirtschaft zu stärken? Denn man könnte die Verluste der Anlegerschaft ja gering halten, wenn man ihre Buchgewinne durch Falschgeld aufwiegt. Dann wären, nachdem das Vertrauen wieder da ist und die Wirtschaft durch die Liquidität gut läuft, die Kurse steigen (bis auf 20000 im NAZ, von mir aus). Andere Variante: (Hyper)inflation.
Diskussion offen, ich hoffe, ihr habt den Gedanken verstanden
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
14.01.2001, 00:06
@ YIHI
|
Re: Wichtige Frage! |
>Ich möchte ausdrücklich nicht als Autor einer neuen Verschwörungstheorie auf mich aufmerksam machen, mich interessiert bloss die theoretische Machbarkeit.
>Dieses Gerücht (dass die FED die Märkte stützt) gab es immer wieder, aber weder Bestätigung noch Dementi von offizieller Seite. Könnte es sein, dass die USA grosse Mengen gedrucktes Geld (vgl. fiat money) in die Märkte pumpt, um den Crash abzufangen und die Wirtschaft zu stärken? Denn man könnte die Verluste der Anlegerschaft ja gering halten, wenn man ihre Buchgewinne durch Falschgeld aufwiegt. Dann wären, nachdem das Vertrauen wieder da ist und die Wirtschaft durch die Liquidität gut läuft, die Kurse steigen (bis auf 20000 im NAZ, von mir aus). Andere Variante: (Hyper)inflation.
>Diskussion offen, ich hoffe, ihr habt den Gedanken verstanden
Wie soll das gehen?"grosse Mengen gedrucktes Geld in die Märkte pumpen". Mit dem berühmten Hubschrauber abwerfen, also verschenken? Dottore hat das hier oft erklärt: Geld gibts nicht netto, einer muss Schulden machen, damit neues Geld entsteht. Und welcher Schuldner verschleudert Geld? Klar, der Staat, er kann ja immer neue Schulden machen. Aber verschenken tut ers nicht, jedenfalls nicht an Aktionäre.
Jedenfalls schauen wir ja hier immer auf die Geldmengen, äh, -summen, die zeigen, wie"gepumpt" wird.
Und wenn der Staat immer mehr und schneller Schulden macht, dann, ja, dann endet das in der Hyperinfla.
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
14.01.2001, 10:50
@ JüKü
|
Re: Wichtige Frage! |
Jükü fragt;
"Wie soll das gehen?"grosse Mengen gedrucktes Geld in die Märkte pumpen". Mit dem berühmten
Hubschrauber abwerfen, also verschenken? Dottore hat das hier oft erklärt: Geld gibts nicht netto, einer muss
Schulden machen, damit neues Geld entsteht. Und welcher Schuldner verschleudert Geld? Klar, der Staat, er
kann ja immer neue Schulden machen. Aber verschenken tut ers nicht, jedenfalls nicht an Aktionäre."
[b] eine Möglichkeit wäre, dass Greenspan den Banken die Forderungen gegen Marginschuldner abkauft und die Banken im Gegenzug nicht exekutieren, oder er z.B. die bonds der Utilities übernimmt, oder oder oder. Da gibt es viele Wege und Phantasie haben die Jungs, wenn es darum geht, Geld aus dem Nichts zu zaubern und es ist ja legal.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
14.01.2001, 12:46
@ JüKü
|
Indem er Futures kauft! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
14.01.2001, 13:11
@ R.Deutsch
|
Re: Wichtige Frage! |
>Jükü fragt;
>"Wie soll das gehen?"grosse Mengen gedrucktes Geld in die Märkte pumpen". Mit dem berühmten > Hubschrauber abwerfen, also verschenken? Dottore hat das hier oft erklärt: Geld gibts nicht netto, einer muss > Schulden machen, damit neues Geld entsteht. Und welcher Schuldner verschleudert Geld? Klar, der Staat, er > kann ja immer neue Schulden machen. Aber verschenken tut ers nicht, jedenfalls nicht an Aktionäre."
> eine Möglichkeit wäre, dass Greenspan den Banken die Forderungen gegen Marginschuldner abkauft und die Banken im Gegenzug nicht exekutieren, oder er z.B. die bonds der Utilities übernimmt, oder oder oder. Da gibt es viele Wege und Phantasie haben die Jungs, wenn es darum geht, Geld aus dem Nichts zu zaubern und es ist ja legal.
>Gruß
>Reinhard
--------------
Jetzt geht aber die Fantasie mit dir durch...
Eine Notenbank, die als Aktiva"Forderungen gegen Lieschen Müller, Aktienzockerin" herein nimmt? So eine Bilanz möchte ich sehen! (Obwohl die EZB ja in diese Richtung geht, wie Heinsohn/Steiger gezeigt haben).
Oder"die Bonds der Utilities übernehmen"? Wie soll das gehen? Die Fed geht zu einem Utility-Unternehmen und sagt"Du bist jetzt deine Schulden los, ich übernehme sie - Herzlichen Glückwunsch". Und das Utility-Unternehmen freut sich und hat nichts Besseres vor, als Aktien zu kaufen?
Vielleicht meinst du ja was anderes, aber SO gehts nicht.
<center>
<HR>
</center> |
puppetmaster
14.01.2001, 13:24
@ JüKü
|
link oben zu Fannie Mae lesen! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|