Heute, am 15. Januar geschehen:
~ 1993: Mit der Festnahme des seit 23 Jahren gesuchten Mafioso Salvatore"Toto" Riina gelang der italienischen Polizei in Palermo ein entscheidender Schlag im Kampf gegen die sizilianische Mafia. Angeklagt und verurteilt wurde er des Mordes an dem prominenten Anti-Mafia-Richter Giovanni Falcone, seiner Frau Francesca und drei Leibwächtern.
~ 1991: Ein Ultimatum zur Räumung des besetzten Kuwaits, von den Vereinten Nationen an Iraks Staatschef Saddam Hussein gestellt, läuft aus. Im August 1990 waren irakische Truppen einmarschiert, hatten Kuwait zur 19. irakischen Provinz deklariert. 2 Tage nach Ablauf des Ultimatums begann der Golfkrieg.
~ 1972: Nach dem Tode von König Frederik IX. von Dänemark bestieg seine älteste Tochter Margrethe II. als 54. Regentin den Thron, sie war die erste weibliche Monarchin seit über 600 Jahren.
~ 1920: Die erste Jazz-Schallplatte Deutschlands kommt auf den Markt, der"Tiger Rag", aufgenommen von der"Original Excentric Band" in Berlin.
~ 1919: In Berlin wurden die Spartakistenführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von Angehörigen der Garde-Kavallerie-Schützendivision ermordet, nachdem sie von diesen verhaftet und mißhandelt worden waren.
~ 785: Nach langläufiger Geschichtsschreibung musste sich der westfälische Adelige und sächsische Fürst Widukind sich Karl dem Großen nach einem Gefecht im Bardengau geschlagen geben. Als Zeichen seiner Niederlage ließ er sich in der Pfalz zu Attigny taufen.
Heute, am 15. Januar geboren:
~ 1929: Martin Luther King (US-amerikanischer Geistlicher und Bürgerrechtler, kämpfte durch gewaltlosen Widerstand für die rechtliche Gleichstellung der Schwarzen. Im Jahre 1963, als mehr als 250.000 Demonstranten am Marsch auf Washington teilnahmen, hielt King vor dem Lincoln Memorial seine berühmte Rede"I have a dream". 1964 erhielt er als erster Schwarzer den Friedensnobelpreis. 1968 wurde er erschossen).
~ 1918: Gamal Abd el Nasser (Ägyptischer Politiker, gehörte mit zu den Offizieren, die 1952 den Putsch gegen König Faruk durchführten, übernahm 1954 das Amt des Staatspräsidenten, installierte eine sozialistische Einparteienherrschaft im ägyptischen Staat, galt als charismatischer Führer der arabischen Welt. Im Rahmen der Verstaatlichung des Suez-Kanals provozierte er 1956 die so genannte Suezkrise und damit einen Krieg gegen Israel, den er verlor).
~ 1906: Aristoteles Onassis (Griechischer Reeder, legte den Grundstock für sein Vermögen mit dem Kauf von sechs Schiffen Anfang der 30er Jahre, stieg 1935 ins Tanker-Geschäft ein und verpachtete im Zweiten Weltkrieg seine Frachtschiffe und Tanker gewinnbringend an die Alliierten. In den 60er und 70er Jahren galt er als eine der schillerndsten Persönlichkeiten, u.a. durch seine Beziehung zu Maria Callas und der Heirat mit Jacqueline Kennedy).
<center>
<HR>
</center> |