Baldur der Ketzer
16.01.2001, 12:49 |
seltsame Buch-Blüten der Aktienmanie..... Thread gesperrt |
Hallo,
hab gerade ein Buch von amazon bekommen und lese den beigelegten Prospekt.
Ach, was es da für tolle Titel gibt...
- der Weg zur finanziellen Freiheit, in 7 Jahren zur ersten Million (na, wenn das so einfach ist, warum tun wirs nicht, sind wir solche Dödel? Das erinnert mich an Unternehmensberater - wenn sie so gescheit sind, warum haben die dann selber kein Unternehmen? Die würden doch alle anderen an die Wand drücken)
- Cash ohne Crash, das clevere Börsenhandbuch FÜR SINGLES (gelten für die andere Gesetze? Steuertechnisch a bisserl vielleicht, aber deswegen eine eigene Anlagestrategie? Kopfschüttel)
- Intelligenter investieren, das clevere Börsenhandbuch FÜR FRAUEN (aha, also auch da gelten andere Gesetze, wußt´ich gar nicht)
- Mit Sicherheit mehr Geld, das clevere Börsenhandbuch FÜR FAMILIEN (aha, schon wieder, wann kommt eigentlich das c.BHB für Rauhhaarteckel?)
- Faszination Börse, 59 Mark, donnerwetter
- Geld verdienen ohne Panik, 304 Seiten für 89 Mark, uiuiui
- die Vermögensformel vom MoneyQ, 79 Mark, immerhin, bloß
- Shiller mit seinem irrationalen Überschwang, jetzt in deutsch, happige 58 Mark
- Geld verdienen mit Börsenkrisen, internat. Börsencrashs prognostizieren, verstehen und nutzen (AHA, LEUTE, IST DAS WAS FÜR UNS????? )
nur 79 Mark, peantus, für gerade mal 230 Seiten
- Steueroase Liechtenstein, 68 Mark. Na, ich denke, ich kann mir ein bißchen Urteil anmaßen, aber wenn das neueste Sorgfaltspflichtgesetz bereits die rote Lampe auslöst, wenn einer Gutschriftsbuchung eine Belastungsbuchung auf einem Kontokorrentkonto folgt, dann denke ich, ist jede weitere Überlegung zweifelhaft. Ich kann mir gut vorstellen, daß so mancher Otto Normalno, der meinte, ein paar Mark dort sicher anlegen zu müssen, sich mal schwer wundern könnte, wenn er über sein Guthaben verfügen möchte. Nur so ein Gefühl, aber warten wirs ab.
Ich denke, das Buch kommt um 10 Jahre zu spät.
Stehter Tropfen höhlt den Stein, und es läuft ja gerade die Frist, um die nichtkooperationswilligen Oasenstaaten rumzukriegen, jetzt gehts erst mal gegen das Schweizer Bankgeheimnis, und Eichel hat erklärt, Nein, gedroht hätte er der Schweiz nicht, falls man nicht wolle, nein, nein.
Es kann schon sein, daß in paar Jahren niemand mehr spart, weil er keine Zinssteuer zahlen will, so wie die zwangskollektivierten Bauern der frühen Sowjetunion, die auch lieber die Felder anzündeten.......
Ich meine allen Ernstes, daß die Zeit vorbei ist, als Guthaben auf der Bank, egal, auf welcher, recht sicher waren.
Wenn sicher, dann konsequent und nicht als Buchung auf ein Stück Papier, sondern in den Sack, äh, Strumpf, äh, Garten.
zurück zu den Büchern:
ein Sonderangebot geradezu, nur 29,80: Die Welt der Börse, 238 Seiten, Bernd Niquet (vier Jugendliche begeben sich auf Entdeckungsreise in die Welt der Börse........Baldur: und wenn sie nicht gestorben sind, dann.....)
Ich denke, ich werde mal die Welt ebenfalls mit einem Buch beglücken, bei den Vorbildern.......
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
16.01.2001, 13:04
@ Baldur der Ketzer
|
Baldur, du rennst offene Türen ein:-) oT |
>Hallo,
>hab gerade ein Buch von amazon bekommen und lese den beigelegten Prospekt.
>Ach, was es da für tolle Titel gibt...
>- der Weg zur finanziellen Freiheit, in 7 Jahren zur ersten Million (na, wenn das so einfach ist, warum tun wirs nicht, sind wir solche Dödel? Das erinnert mich an Unternehmensberater - wenn sie so gescheit sind, warum haben die dann selber kein Unternehmen? Die würden doch alle anderen an die Wand drücken)
>- Cash ohne Crash, das clevere Börsenhandbuch FÜR SINGLES (gelten für die andere Gesetze? Steuertechnisch a bisserl vielleicht, aber deswegen eine eigene Anlagestrategie? Kopfschüttel)
>- Intelligenter investieren, das clevere Börsenhandbuch FÜR FRAUEN (aha, also auch da gelten andere Gesetze, wußt´ich gar nicht)
>- Mit Sicherheit mehr Geld, das clevere Börsenhandbuch FÜR FAMILIEN (aha, schon wieder, wann kommt eigentlich das c.BHB für Rauhhaarteckel?)
>- Faszination Börse, 59 Mark, donnerwetter
>- Geld verdienen ohne Panik, 304 Seiten für 89 Mark, uiuiui
>- die Vermögensformel vom MoneyQ, 79 Mark, immerhin, bloß
>- Shiller mit seinem irrationalen Überschwang, jetzt in deutsch, happige 58 Mark
>- Geld verdienen mit Börsenkrisen, internat. Börsencrashs prognostizieren, verstehen und nutzen (AHA, LEUTE, IST DAS WAS FÜR UNS????? )
>nur 79 Mark, peantus, für gerade mal 230 Seiten
>- Steueroase Liechtenstein, 68 Mark. Na, ich denke, ich kann mir ein bißchen Urteil anmaßen, aber wenn das neueste Sorgfaltspflichtgesetz bereits die rote Lampe auslöst, wenn einer Gutschriftsbuchung eine Belastungsbuchung auf einem Kontokorrentkonto folgt, dann denke ich, ist jede weitere Überlegung zweifelhaft. Ich kann mir gut vorstellen, daß so mancher Otto Normalno, der meinte, ein paar Mark dort sicher anlegen zu müssen, sich mal schwer wundern könnte, wenn er über sein Guthaben verfügen möchte. Nur so ein Gefühl, aber warten wirs ab.
>Ich denke, das Buch kommt um 10 Jahre zu spät.
>Stehter Tropfen höhlt den Stein, und es läuft ja gerade die Frist, um die nichtkooperationswilligen Oasenstaaten rumzukriegen, jetzt gehts erst mal gegen das Schweizer Bankgeheimnis, und Eichel hat erklärt, Nein, gedroht hätte er der Schweiz nicht, falls man nicht wolle, nein, nein.
>Es kann schon sein, daß in paar Jahren niemand mehr spart, weil er keine Zinssteuer zahlen will, so wie die zwangskollektivierten Bauern der frühen Sowjetunion, die auch lieber die Felder anzündeten.......
>Ich meine allen Ernstes, daß die Zeit vorbei ist, als Guthaben auf der Bank, egal, auf welcher, recht sicher waren.
>Wenn sicher, dann konsequent und nicht als Buchung auf ein Stück Papier, sondern in den Sack, äh, Strumpf, äh, Garten.
>zurück zu den Büchern:
>ein Sonderangebot geradezu, nur 29,80: Die Welt der Börse, 238 Seiten, Bernd Niquet (vier Jugendliche begeben sich auf Entdeckungsreise in die Welt der Börse........Baldur: und wenn sie nicht gestorben sind, dann.....)
>Ich denke, ich werde mal die Welt ebenfalls mit einem Buch beglücken, bei den Vorbildern.......
>Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Webbiene
16.01.2001, 13:34
@ Baldur der Ketzer
|
Rückfrage |
Welcher Gutschriftsbuchung folgt wann eine Belastungsbuchung auf welchem Kontokorrent - kannst Du mal genauer erklären?
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
16.01.2001, 13:40
@ Baldur der Ketzer
|
Re: seltsame Buch-Blüten der Aktienmanie..... |
Es muss nur"Börse" oder"reich" aim Titel stehen, dann verkauft sich (NOCH) alles. Ich könnte mir auch in den A.... beißen, dass ich noch nicht angefangen habe. Aber Forum + Abo + Buch geht nicht. Später...
Jetzt noch was zu dem:
>- Intelligenter investieren, das clevere Börsenhandbuch FÜR FRAUEN (aha, also auch da gelten andere Gesetze, wußt´ich gar nicht)
Sagt die Fee:"Du hast einen Wunsch frei."
Er:"Dann hätte ich gern eine Autobahn von Berlin nach New York."
Sie:"Hmmm, das ist zu schwer, gibt's was anderes?"
Er:"Na gut, dann möchte ich die Frauen verstehen."
Sie:"Hmmm, vier- oder sechsspurig, die Autobahn?"
Und den anderen erzähle ich nicht, da krieg ich eins von den Frauen drüber.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
16.01.2001, 13:53
@ Webbiene
|
Re: Rückfrage |
>Welcher Gutschriftsbuchung folgt wann eine Belastungsbuchung auf welchem Kontokorrent - kannst Du mal genauer erklären?
Hoi, Webbiene,
angenommen, Du hast eine Rechnung zu zahlen.
Nicht gerade jetzt die Telefonrechnung über 29,64, irgendwas größeres halt. Aber beileibe nicht im Millionenbereich.
Auto, Wohnung, Möbel.
Dein Girokonto weist aber keine ausreichende Deckung auf, klar, weil Guthaben auf Callgeld liegt.
Also, Buchung: Hertrag vom Callgeld (oder Depot, falls Du Aktien oder was verkauft hast), Gutschrift auf dem Girokonto.
Dann, Überweisung an die rechnungsausstellende Firma, das reingebuchte Geld geht wieder weg.
Wohlgemerkt, wir reden nicht von einem Koffer gebrauchter kleiner Dollarnoten, nein, wir reden von Überweisungen mit vollständiger Dokumentation.
Und wir reden auch nicht von Empfängern auf Guano-Eilanden, sondern in Europa, und wir reden von untadeligen Firmenadressen, beispielsweise Handwerker.
Ja, jetzt hast Du zeitlich zusammenhängend eine REIN-Buchung, und dann eine RAUS-Buchung.
Das genügt.
Erklär Dich mal, gefälligst, wirds bald.
So ist das zu verstehen.
Ich konnte es nicht glauben, aber es ist genau so. Prost Mahlzeit.
denkt sich der Baldur und grüßt
<center>
<HR>
</center> |
Webbiene
16.01.2001, 14:24
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Rückfrage |
Genau so vorzugehen ist natürlich mehr als ungeschickt, weil dokumentiert. Ich habe aber auch keine Patentlösung. Denn spätestens dann wenn man das Geld im Inland wieder einsetzen will wirds schwierig. Selbst wenn man es im Ausland laßt kann das Finanzamt aktiv werden, ein Verdacht genügt. Und mit den meisten Staaten gibt es ja bereits Abkommen, dass Auskünfte erteilt werden. Bleibt also doch nur der Garten - wenn man einen hat.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
16.01.2001, 14:47
@ Webbiene
|
Re: Schwarzgeld |
>Genau so vorzugehen ist natürlich mehr als ungeschickt, weil dokumentiert. Ich habe aber auch keine Patentlösung. Denn spätestens dann wenn man das Geld im Inland wieder einsetzen will wirds schwierig. Selbst wenn man es im Ausland laßt kann das Finanzamt aktiv werden, ein Verdacht genügt. Und mit den meisten Staaten gibt es ja bereits Abkommen, dass Auskünfte erteilt werden. Bleibt also doch nur der Garten - wenn man einen hat.
Hallo, webbiene,
mein geschildeter Fall betrifft KEINE Anonym-Konti, sondern ganz normale, offene, ausgewiesene Guthaben.......lautend auf Namen.
Ganz normale Giro-Konti.
Gut, wenn jemand Schwarzgeld am Konto hat, ist es relativ offensichtlich, daß eine Überweisung zurück irgendwie Probleme verursacht. Also geht nur, Abholung in bar.
Jetzt ist die Frage, wie wird eine Deklarierungspflicht zollamtlich gehandhabt.
Kann man es nicht mal so sehen, daß die Übergabe von Geldscheinen im Land am Banktresen den Besitz nach sich zieht, und daß der dann genauso so zu sehen ist wie die Einfuhr in das Land?
Also, auf deutsch, Meldung bei Auszahlung?
Gut, dann ist noch das Geldwäsche- und Gewinnaufspürungsgesetz in action, denn wenn jemand mit Bargeld oder Wertpapieren im Gegenwert von momentan 30.000,-- DEM angetroffen wird, ist er sauber reingetreten, er wird dann analysiert, woher er das hat, wofür er es nehmen will, usw.
Und die graue Minna im Dickicht in Grenznähe ist doch schon fast legendär.
Ach, ja, es gibt auch die sogenannte Schengen-Kontrolle von Sonderfahnungseinheiten der Zollbehörden.
Kofferraum auf, Fahrgestellnummer vergleichen, in Jackentasche kramen.
Irgendwo im Binnenland, vor Autobahnparkplatz, im Kreisverkehr am Ortseingang, irgendwie so.
Dann ist es Pech für die Kuh Elsa, wenn eine Tüte Bares im Handschuhfach liegt.
Ich will nicht mal sagen, daß das grundsätzlich schlecht ist, denn wenn eine ganze Tüte Birnendröhner zum Verkauf im Schulhof im Handschuhfach läge, wäre das vielleicht ein lobenswerter Dealerfang.
Ich finde es nur fragwürdig, daß die Rechtsordnung Schlagseite hat.
Daß man über Alltagskriminalität hinwegsieht und den Bogen überspannt, wenn es um Belange geht, die eine Vielzahl von"Normalbürgern" als nicht verwerflich ansieht, wie eben den Besitz von Bargeld (seit dem Wegfall der Vermögensteuer entgeht ja dem Fiskus beim Bargeldbesitz keine Steuereinnahme........).
Gut, Schwarzgeld ist ein kontroverses Thema, ich bin in der glücklichen Lage, auf keines angewiesen zu sein, aber wer sich dazu entschlossen hat, für das Wohl seiner Familie eigenverantwortlich zu handeln und fragwürdigen Gesetzen nicht Folge zu leisten, könnte sich bald in die Rolle eines Schwerstkriminellen gedrängt sehen.
Und dann möchte ich in dieser Haut nicht stecken.
Nur, wer macht sich schon Gedanken drüber, was mit einem Guthaben, das da irgendwo liegt, mal passieren soll, wenn man im Alter (wenn man´s erlebt) darauf zurückgreifen möchte?
Es grüßt der Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Rudow
16.01.2001, 17:35
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Schwarzgeld |
Vielleicht gehts ja so:
---------schnipp---------
Nachrichten: Berlin
(Der Tagesspiegel)
5.01.2001
Falschgeld
Kopierte Tausender sichergestellt
Drei Verdächtige festgenommen
weso
In den Autos lagen auf Geldscheingröße zurecht geschnittenes Papier und mehrere
Bündel mit kopierten 1000-Mark-Noten: Die Polizei hat in der Nacht zu Donnerstag zwei
29 und 37 Jahre alte Litauer und einen 23 Jahre alter Ukrainer auf der Beusselbrücke in
Tiergarten festgenommen. Der 37-Jährige war mit einer umgebauten Gaspistole
bewaffnet. Der Nennwert der einseitig kopierten Banknoten betrug mehrere 10 000 Mark.
Im Kofferraum des zweiten Wagens stießen die Beamten auf schwarz gefärbte
Papierbündel, die die Größe von 1000-Mark-Scheinen hatten. In der Vergangenheit
waren mehrfach Nigerianer festgenommen worden, die behaupteten, Geld aus der
Entwicklungshilfe ihres Landes abgezweigt zu haben. Zur Sicherheit hätten sie es
schwarz gefärbt. Sie boten Leichtgläubigen an, ihnen das Geld und dazu ein
Reinigungsmittel zu überlassen.
--------schnapp---------
Man könnte es ja wie diese Nigerianer versuchen. Über den Umtauschkurs schweigt sich Der Tagesspiegel leider aus...
Grüße
von Rudow
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
16.01.2001, 18:19
@ Rudow
|
Jetzt erkkenneich, was Schwarzgeld und Geldwäsche miteinander zu tun haben ;-) |
>Vielleicht gehts ja so:
>---------schnipp---------
>Nachrichten: Berlin
>(Der Tagesspiegel) > 5.01.2001
> >
>Falschgeld > >
>Kopierte Tausender sichergestellt >
>Drei Verdächtige festgenommen >
>weso >
>In den Autos lagen auf Geldscheingröße zurecht geschnittenes Papier und mehrere
>Bündel mit kopierten 1000-Mark-Noten: Die Polizei hat in der Nacht zu Donnerstag zwei
>29 und 37 Jahre alte Litauer und einen 23 Jahre alter Ukrainer auf der Beusselbrücke in
>Tiergarten festgenommen. Der 37-Jährige war mit einer umgebauten Gaspistole
>bewaffnet. Der Nennwert der einseitig kopierten Banknoten betrug mehrere 10 000 Mark.
>Im Kofferraum des zweiten Wagens stießen die Beamten auf schwarz gefärbte
>Papierbündel, die die Größe von 1000-Mark-Scheinen hatten. [/b]In der Vergangenheit
>waren mehrfach Nigerianer festgenommen worden, die behaupteten, Geld aus der
>Entwicklungshilfe ihres Landes abgezweigt zu haben. Zur Sicherheit hätten sie es
>schwarz gefärbt. Sie boten Leichtgläubigen an, ihnen das Geld und dazu ein
>Reinigungsmittel zu überlassen.[/b]
>--------schnapp---------
>Man könnte es ja wie diese Nigerianer versuchen. Über den Umtauschkurs schweigt sich Der Tagesspiegel leider aus...
>Grüße
>von Rudow
<center>
<HR>
</center> |
ufi
16.01.2001, 18:34
@ Baldur der Ketzer
|
Eines Tages werden sie in ihrem Datenmüll ersticken. Oder was glaubst |
Du wie viele Beamte nötig sein werden, um die Buchungen zu kontrollieren, wenn das so weiter geht?
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |