Maurice
19.01.2001, 16:08 |
Krügerrands: Experten gefragt / Dottore? Thread gesperrt |
Hi,
Krügerrands werden / wurden ja nicht mit jeder beliebigen Jahreszahl geprägt. Ich z.B. habe nur 1978er und 1982er.
Kann mir jemand sagen, welche Jahreszahlen authentisch sind? Sind evtl. Krügers mit anderen Jahreszahlen Fälschungen? Werden"frische" Krügers mit einer"alten" Jahreszahl geprägt, und wenn, warum?
Gruß,M
<center>
<HR>
</center> |
dottore
19.01.2001, 17:36
@ Maurice
|
Re: Krügerrands: Experten gefragt / Dottore? |
>Hi,
>Krügerrands werden / wurden ja nicht mit jeder beliebigen Jahreszahl geprägt. Ich z.B. habe nur 1978er und 1982er.
>Kann mir jemand sagen, welche Jahreszahlen authentisch sind? Sind evtl. Krügers mit anderen Jahreszahlen Fälschungen? Werden"frische" Krügers mit einer"alten" Jahreszahl geprägt, und wenn, warum?
>Gruß,M
Hi,
"Fälschungen" sind völlig wurscht, wenn es sich nur um gleiches Gold im gleichen Gewicht handelt (31,1 g). Krügers werden - da 1 Unze - nach dem Unzenpreis gehandelt und haben ein minimales Ab- bzw. Aufgeld (An-/Verkauf). Sind keine Sammelmünzen, sondern de facto 1-Unzen-Gold.
Und wer sollte Goldmünzen fälschen, wenn er aus einem Krüger in umständigen Verfahren einen anderen machen müsste, der gleich viel wiegt, fein ist und kostet bzw. bringt?
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
19.01.2001, 18:13
@ dottore
|
Frage: Krügerrand"nur" 990er Gold (Philharmoniker 999.9)? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
19.01.2001, 18:29
@ Diogenes
|
Re: Frage: Krügerrand"nur" 990er Gold (Philharmoniker 999.9)? |
Richtig. Krüger sind auch etwas billiger als andere (obwohl sie auch eine Unze enthalten und daher ingesamt etwas schwerer sind).
Preisvergleich hier:
http://mis.dresdner-bank.de/dremis/devisen/DEMMMINTER_1.htp[/b]
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
19.01.2001, 19:32
@ JüKü
|
Ein Krüger enthält auch eine Unze FEIN |
>Richtig. Krüger sind auch etwas billiger als andere (obwohl sie auch eine Unze enthalten und daher ingesamt etwas schwerer sind).
>Preisvergleich hier:
>http://mis.dresdner-bank.de/dremis/devisen/DEMMMINTER_1.htp[/b]
Der niedrigere Preis hängt NICHT vom Feingehalt ab. Kürger bestehen zu 916 2/3 aus Gold, Rest Kupfer. Sie wiegen aber über 33 Gramm, so daß man auf exakt eine Unze fein kommt. Aus Preiserwägungen lohnt es sich wirklich, die billigeren Krüger zu kaufen.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
19.01.2001, 20:18
@ BossCube
|
Re: Ein Krüger enthält auch eine Unze FEIN |
>>Richtig. Krüger sind auch etwas billiger als andere (obwohl sie auch eine Unze enthalten und daher ingesamt etwas schwerer sind).
>>Preisvergleich hier:
>>http://mis.dresdner-bank.de/dremis/devisen/DEMMMINTER_1.htp[/b]
>Der niedrigere Preis hängt NICHT vom Feingehalt ab. Kürger bestehen zu 916 2/3 aus Gold, Rest Kupfer. Sie wiegen aber über 33 Gramm, so daß man auf exakt eine Unze fein kommt. Aus Preiserwägungen lohnt es sich wirklich, die billigeren Krüger zu kaufen.
>Gruß
>Jan
Danke, werde mir auch ein paar Krüger zulegen. Ich finde aber man sollte sich auch ein paar American Eagle und ein paar Britannica gönnen. Sie sind zwar ewas teurer, aber dafür kann man den Oberpreisdrückern ein paar Unzen von ihrem"Handwerkszeug" entwenden. Wird zwar nicht die Welt bewegen, aber eine gewisse Genugtuung kann ich nicht leugnen ;-))
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Ananda
19.01.2001, 22:44
@ Diogenes
|
Re: Frage: Krügerrand"nur" 990er Gold (Philharmoniker 999.9)? (owT) |
Zur Übersicht: Von den gängigen Goldmünzen sind
"R(h)eingoldmünzen" 999,9: Austr. Känguruh, Kanadischer Maple Leaf, Ã-sterr. Philharmoniker. Sehen am schönsten aus von der Farbe her, sind aber weich und kratzempfindlich. Vorteil des Känguruh: er wird bestens geschützt in einer durchsichtigen Plastikdose geliefert (alle Größen von 1/20 oz bis 1 kg).
"Feingoldmünzen" haben 22 Karat oder 916,67 Feinheit: Amer. Eagle, Krügerrand, Britannia. Enthalten 1 Unze Gold, Rest ist Kupfer/Silber, insges. ca. 34 g.
Vorteil: härter und kratzunempfindlicher. Besonders der Krüger ist aber wegen des Kupfers ziemlich rötlich und nicht so"schön". Ist halt Geschmackssache.
Gruß Ananda
<center>
<HR>
</center> |