Heute, am 20. Januar geschehen:
~ 1988: In Nicaragua wurde, fast zehn Jahre nach dem Sturz Somozas, der Ausnahmezustand aufgehoben. Zwei Jahre später fanden allgemeine Wahlen statt, die Sandinisten wurden von der nationalen Oppositionsallianz UNO abgelöst.
~ 1981: 52 amerikanische Diplomaten und Angestellte der US-Botschaft werden in Teheran freigelassen. Sie waren 444 Tage lang Geisel islamistischer Extremisten, die seit 1979 im Iran an der Macht sind. Für ihre Freilassung erklärt Washington sich unter anderem bereit, eingefrorene iranische Guthaben freizugeben.
~ 1946: Nach dem Potsdamer Abkommen konnten die ersten politischen Wahlen seit Kriegsende stattfinden. Zunächst in den von der US-Militärverwaltung gegründeten Ländern Bayern, Hessen und Württemberg-Baden. In den Landgemeinden der US-Zone wurden Gemeindevertretungen gewählt.
~ 1942: In einer Villa am Berliner Wannsee trafen führende NS-Politiker, um unter der Führung des Leiters des"Reichssicherheitshauptamtes", Reinhard Heydrich, die technischen und organisatorischen Details bei der Massenvernichtung europäischer Juden zu diskutieren und zu beschließen.
~ 1936: Nach dem Tod seines Vaters George V. bestieg Edward VIII. den englischen Königsthron.Nur elf Monate später dankte er ab und heiratete die geschiedene Amerikanerin Wally Simpson. Danach wurde er Duke of Windsor.
~ 1663: In Regensburg wurde der von dem römisch-deutschen Kaiser Leopold I. (1640-1705) einberufene Reichstag eröffnet. Bis zum Ende des Deutschen Reiches am 6. August 1806 sollte er sich nicht mehr auflösen.
Heute, am 20. Januar geboren:
~ 1967: Wigald Boning (Deutscher Komiker, Kabarettist, Kleinkünstler, Sänger und Schauspieler, bekannt durch die Comedyshow"RTL Samstag Nacht", zu deren Gründungsmitgliedern er 1993 gehörte, 1994 erhielt er mit seinem Partner Olli Dittrich den"Adolf-Grimme-Preis Spezial").
~ 1925: Ernesto Cardenal (Nicaraguanischer Schriftsteller, Priester und Politiker. Nach der Veröffentlichung von Schmähgedichten musste er 1956 ins Exil, kehrte 1979 nach dem Sturz des Somoza-Regimes nach Nicaragua zurück, war unter der sandinistischen Regierung von 1979 bis 1990 Kultur- und Erziehungsminister, Cardenal versteht sich als"Sandinist, Marxist und Christ". 1985 wurde er vom Vatikan von seinem Priesteramt suspendiert).
~ 1920: Federico Fellini (Italienischer Regisseur, Drehbuchautor und Schriftsteller, erlangte internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung 1954 mit seinem Film"La Strada", für den er 1956 einen Oscar erhielt. Es folgten Erfolgsfilme wie"La Dolce Vita" (1960),"Roma" (1972),"Schiff der Träume" (1984) und sein letzter Film"Die Stimme des Mondes" (1990)).
~ 1889: Gerta-Luise von Einem (Deutsche Agentin, 1935 soll sie von Admiral Canaris zu Agententätigkeiten eingesetzt worden sein und einen"Antinazi-Sender" in der Nähe von Prag ausgehoben haben, unterhielt ab 1937 einen Salon in Paris, um so in die Pariser Gesellschaft aufgenommen zu werden,
flog 1939 auf, konnte fliehen und wurde in Abwesenheit zum Tode verurteilt. Erst 1948 wurde sie an Frankreich ausgeliefert, wurde aber - zum allgemeinen Erstaunen der Ã-ffentlichkeit - freigesprochen).
<center>
<HR>
</center> |