black elk
21.01.2001, 14:54 |
Gedanken zu Gold,Ã-l und den Zinsen Thread gesperrt |
Hi,
wer noch meine langfristigen Charts dazu hat, daran hat sich nicht viel geändert.
1. US Zinsen + Larry Haimsohn:
Genialität und Wahnsinn liegen ja häufig eng beieinander, deshalb sollt man bei ihm auch zwischen den Zeilen lesen. Er vermutet aufgrund der langfristigen Elliott/Fibozyklen eine markante Trendwende bei den Zinsen im Februar 2001 +- 1 Monat. Dazu der US Bondchart ex1977 (TU Braunschweig) zeigt, daß das Oktober 1998 RenditeLow endgültig sein könnte und seitdem schon eine Welle 1 abgeschlossen wurde. Auch die Welle 2 könnte bereits beendet sein oder steht kurz davor. Es ist also eigentlich höchste Vorsicht angesagt. Erstes Ziel für die Zinsen wären bei einer extensierten 3 ca. 10%!!! und zwar in 1-2 Jahren.
2. Ã-lfuture
Ich bin mir nicht ganz sicher welchen Future TaiPan verwendet, allerdings sehe ich nach wie vor eine Welle 1 beendet am 7.3.00. Seitdem läuft eine 2 als
a) ExpandedFlat dann wäre Ã-l in einer 4 von C und die 5 von C hätte als Ziel ca. 20 USD
b) RunningFlat dann würde das Ziel für die 5 von c bei ca 25 USD liegen
Gerade mit Blick auf die 'Gerüchte' über Truppenverlegungen an den Golf sehr interessant. Es könnte nämlich bis zur Ã-lpreiswende nach oben nicht mehr lange dauern (nur die 5 von C fehlt noch wenn das Szenario stimmt!)
Ein RunningFlat hätte eine Trendbeschleunigung in der 3 zur Folge was exorbitante Ã-lpreissteigerungen bedeuten würde. Man kann natürlich alles mögliche daraus konstruieren, aber wenn das Szenario nach Elliot so stimmt, dann würde das einen neuen Golfkonflikt bedeuten, ob nun militärisch oder politisch.
3. Gold
solange die 250 USD halten besteht noch Hoffnung auf den Start einer 5 oder ein weiteres extensieren der aktuellen Korrekur z.B. als Welle C aufwärts.
4. USD
Wie würde sich der USD im Fall einer Ã-lpreisexplosion verhalten oder eines militärischen Konfliktes? Bisher war es immer so, daß der Dollar davon profitiert hat! Die Euro/USD 0,78/0,65 sind immer noch möglich, aktuell haben wir ein dreiteiliges Korrekturmuster seit dem Low ausgebildet, sollte jetzt nicht ein weiterer Impuls folgen (steigender Euro) kann das ganze auch als Welle 4 gezählt werden. Also so sicher wäre ich mir mit dem starken Euro nicht.
Weiterhin habe ich nochmal alle möglichen Nebenindizes ex TUBraunschweig untersucht(AmexMajorMarket, DowJonescomposite, usw.). Ich halte die Chance für eine weitere Rally recht groß und sie sollte evtl. schon nächste Woche starten (muß sie sogar um das bullische Scenario aufrecht zu erhalten!). Das wäre dann bereits die iii der letzten 5. Ich bleibe dabei, das letzte Aufbäumen sollte JETZT erfolgen. Erleben wir nächste Woche eine starke Korrektur mit Impulscharakter nach unten, dann werde ich bei den meisten Werten ausgestoppt. Das Risiko bleibt hoch! Das sei gesagt.
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
21.01.2001, 16:26
@ black elk
|
Re: Gedanken zu Euro und Nasd. |
<center>[img][/img] </center>
Hi black elk,
da schließe ich mich an. Entweder nächste Woche Top oder Flop.
Meine Überlegungen dazu. Im Euro-USD bestehen derzeit, 2 Varianten
die absolut mit steigendem oder fallendem Nasdaq übereinstimmen.
Variante 1: Euro hat die Korrektur IV abgeschlossen und befindet sich
bereits im Abwärtstrend. Aktuell in 1, fehlt eine 2 bis ca 0,95, diese
sollte nächste Woche bei der Nasdaqkonsolidierung laufen.
Mit steigender Nasdaq sollte dann die 3 abwärts folgen.
Variante 2: Die Nasdaq, wird den begonnenen Aufwärtstrend nicht fort-
setzen, der Euro wird weiter Richtung 1,00 laufen.
Der Euro hat noch Luft bis 0,9140, das wäre die 38,2% Korrektur der
4 von 3. Augenbicklich, 23,6% Korrektur.
Der Euro befindet sich in Variante 2.Dann besteht noch Luft der
Korrektur 2 bis 0,9550.
Eine Korrektur der Nasdaq, sollte die Woche nicht unter 2.600 plus/
minus 50 Punkte laufen. Bei Unterschreiten von 2.500 Punkten, werde
ich zum Bären.
So wie es ausschaut, scheint auch der Euro, seine Richtung noch nicht
recht zu kennen.
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center> |