Amstrand
14.03.2007, 10:34 |
Lügt Sarrazin? Thread gesperrt |
-->da lese ich heute, dass Berlin irgendwann demnächst schuldenfrei wird und der Gipfel erreicht wurde und mein ganzes Doomsday-Weltbild bricht ja zusammen. Sollte so ein SPDler tatsächlich retten können, was nicht zu retten ist?
http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/14.03.2007/3138817.asp
da schauen wir doch mal genauer,was der Finanzsenator berechnet hat:
http://www.berlin.de/imperia/md/content/senatsverwaltungen/finanzen/zentrales/presse/pressemitteilungen2007/070313_eckwerte__sv__gesamt.pdf
Der Casus knacktus sind ja angeblich die Pensionen der Büttel. Die erscheinen in der Berechnung ja irgendwie nicht. Oder sind sie Teil der Personalkosten?
Eine Aufstellung der Posten unter Personalkosten findet sich natürlich nicht.
Und das Wort Pensionen erscheint auf der ganzen Website des Finanzsenators nicht.
Wahrscheinlich wurden die kritischen Kosten auf die Bezirke abgewälzt. Motto: Die Stadt wird schuldenfrei, nur die Bezirke sind leider pleite.
Wer weiß mehr?
Entweder ist dieses ein schöner Fall wie die Regierenden lügen (und eben war ja auch noch Finanznotstand und man wollte vom Bund Sonderzahlungen wegen Hauptstadt-Kosten) oder alles wird juut.
amstrand
|
bernor
14.03.2007, 11:25
@ Amstrand
|
Re: Lügt Sarrazin? |
-->da lese ich heute, dass Berlin irgendwann demnächst schuldenfrei wird und der Gipfel erreicht wurde und mein ganzes Doomsday-Weltbild bricht ja zusammen.
Berlin wird nicht"schuldenfrei", sondern lediglich seine Neuverschuldung - lt. Sarrazin - bis 2011 auf Null reduziert haben.
Der Casus knacktus sind ja angeblich die Pensionen der Büttel. Die erscheinen in der Berechnung ja irgendwie nicht. Oder sind sie Teil der Personalkosten?
Ja, sind inbegriffen. Beamte bekommen auch ihre Pension von derselben Stelle ("Landesamt für Besoldung und Versorgung" o.ä.), die ihnen ihre Gehälter zahlt.
Wenn trotzdem der Gesamt-Posten"Personalausgaben" insgesamt - nicht nur in Berlin - weniger stark oder gar nicht mehr steigt, liegt das an bereits wirksamen gewordenen Einsparungen bei den"aktiven" Beschäftigten (weniger Stellen, Urlaubs-/Weihnachtsgeld weg bzw. stark reduziert, verzögerte oder gar unterbliebene"Besoldungsanpassungen" und Beförderungen, Privatisierung der Gebäudereinigung etc.)
Gruß bernor
|
Dazulerner
14.03.2007, 12:39
@ bernor
|
Erinnert mich an Eichel |
-->Der hatte einige Zeit nach Amtsantritt sinkende Defizite und ein Ende der Neuverschuldung im Jahr 200x angekündigt. Was daraus wurde, weiß man.
|
Amstrand
14.03.2007, 13:21
@ bernor
|
Re: Lügt Sarrazin? |
-->danke bernor,
ja stimmt,
vielleicht hat Thilo ja recht und besser aufgestellt ist Berlin ja zunehmend und wer weiß.
Ist diese Pensions-Lage in Hamburg anders als in Berlin? Weil es da ja heißt, dass es spätestens 2020 eine astronomische Summe ist.
Hat er auch den Zinseszinseffekt bedacht?
Hat er den weltweiten Immobilien- und Währungs-Crash bedacht?
Kann ihm ja egal sein.
US-Amerikanische Großstädte waren in den 80ern auch mal pleite und völlig marode und haben es dann irgendwie gewuppt. Wie eigentlich? Kosten-Kontrolle?
Jedenfalls ist das Ufer hier am Landwehrkanal wie Ende der 80er der Highway vom O'Hare nach Downtwon Chicago, alles Schlaglöcher, teilweise auf eine Spur verengt.
Gruß,
amstrand
|