Bea
21.01.2001, 19:08 |
@ PeMo, ThomasW, Black Elk: Dax Szenario Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
Hallo,
ich möchte gern ein Daxszenario zur Diskussion stellen, das von Euren abweicht. Ich habe meine Überlegungen dargestellt unter - siehe Link.
Ich bin nicht der Meinung, daß wir eine Welle 4 seit dem ATH korrigiert haben. Das ATH muß nach meiner Meinung ein Top darstellen, da es aus einem Dreieckspattern ausgebrochen ist (vgl. Link auf meiner Seite). Ich betrachte daher die Bewegung Herbst 99 zum ATH als Teil der Aufwärtsbewegung seit Herbst 98. Mit dem Tief bei 6100, das zugleich eine Fibo-Retracementüberlagerung der beiden Teile der Aufwärtsbewegung dartsellt, sollte eine Welle A abgeschlossen sein. Demnach befinden wir uns in einer B und könnten momentan das Top der a von c von sehen. Das würde ein neues Tief über dem letzten Tief bedeuten (auf der 13er Fanlinie) und von dort aus der Start einer c von B mit Angriff auf die 7000 und darüber.
Bei 7300 liegt das 61,8% Retracement der aktuellen Aufwärtskorrekturbewegung und zugleich das 76er des Haussekeils. Das wäre für mich ein Kursziel, falls es kein tieferes Tief in den nächsten beiden Wochen gibt.
Also keine neue 5, da zuerst die gesamte Aufwärtsbewegung seit 98 aus meiner Sicht zu korrigieren wäre.
Was haltet Ihr davon?
Solong
Bea
<ul> ~ Überlegungen zur Daxentwicklung</ul>
<center>
<HR>
</center> |
ThomasW
21.01.2001, 19:17
@ Bea
|
Re: @ PeMo, ThomasW, Black Elk: Dax Szenario |
>Hallo,
>ich möchte gern ein Daxszenario zur Diskussion stellen, das von Euren abweicht. Ich habe meine Überlegungen dargestellt unter - siehe Link.
>Ich bin nicht der Meinung, daß wir eine Welle 4 seit dem ATH korrigiert haben. Das ATH muß nach meiner Meinung ein Top darstellen, da es aus einem Dreieckspattern ausgebrochen ist (vgl. Link auf meiner Seite). Ich betrachte daher die Bewegung Herbst 99 zum ATH als Teil der Aufwärtsbewegung seit Herbst 98. Mit dem Tief bei 6100, das zugleich eine Fibo-Retracementüberlagerung der beiden Teile der Aufwärtsbewegung dartsellt, sollte eine Welle A abgeschlossen sein. Demnach befinden wir uns in einer B und könnten momentan das Top der a von c von sehen. Das würde ein neues Tief über dem letzten Tief bedeuten (auf der 13er Fanlinie) und von dort aus der Start einer c von B mit Angriff auf die 7000 und darüber.
>Bei 7300 liegt das 61,8% Retracement der aktuellen Aufwärtskorrekturbewegung und zugleich das 76er des Haussekeils. Das wäre für mich ein Kursziel, falls es kein tieferes Tief in den nächsten beiden Wochen gibt.
>Also keine neue 5, da zuerst die gesamte Aufwärtsbewegung seit 98 aus meiner Sicht zu korrigieren wäre.
>Was haltet Ihr davon?
>Solong
>Bea
Hallo Bea,
ich bin ja bekanntermaßen auch ein Freund von FANs und ARCs. Daher werde ich mir Deine Thesen gerne ansehen. Ich habe im Moment keine Zeit, abends ist es besser (21.00h). Aber zwei Fragen vorab: Was ist"Top der a von c"? c-Wellen sind 5-teilig, ausser in Triangles. Erwartest Du also ein Triangle? Und: Was ist eine 13er Line? Ich habe die Erfahrung, dass unter dem 76,4%-Retr. nicht mehr viel kommt. Ein 87%-Retr. kenne ich nicht.
Gruß
ThomasW
<center>
<HR>
</center> |
Bea
21.01.2001, 19:57
@ ThomasW
|
Re: @ PeMo, ThomasW, Black Elk: Dax Szenario |
>>Hallo,
>>ich möchte gern ein Daxszenario zur Diskussion stellen, das von Euren abweicht. Ich habe meine Überlegungen dargestellt unter - siehe Link.
>>Ich bin nicht der Meinung, daß wir eine Welle 4 seit dem ATH korrigiert haben. Das ATH muß nach meiner Meinung ein Top darstellen, da es aus einem Dreieckspattern ausgebrochen ist (vgl. Link auf meiner Seite). Ich betrachte daher die Bewegung Herbst 99 zum ATH als Teil der Aufwärtsbewegung seit Herbst 98. Mit dem Tief bei 6100, das zugleich eine Fibo-Retracementüberlagerung der beiden Teile der Aufwärtsbewegung dartsellt, sollte eine Welle A abgeschlossen sein. Demnach befinden wir uns in einer B und könnten momentan das Top der a von c von sehen. Das würde ein neues Tief über dem letzten Tief bedeuten (auf der 13er Fanlinie) und von dort aus der Start einer c von B mit Angriff auf die 7000 und darüber.
>>Bei 7300 liegt das 61,8% Retracement der aktuellen Aufwärtskorrekturbewegung und zugleich das 76er des Haussekeils. Das wäre für mich ein Kursziel, falls es kein tieferes Tief in den nächsten beiden Wochen gibt.
>>Also keine neue 5, da zuerst die gesamte Aufwärtsbewegung seit 98 aus meiner Sicht zu korrigieren wäre.
>>Was haltet Ihr davon?
>>Solong
>>Bea
>
>Hallo Bea,
>ich bin ja bekanntermaßen auch ein Freund von FANs und ARCs. Daher werde ich mir Deine Thesen gerne ansehen. Ich habe im Moment keine Zeit, abends ist es besser (21.00h). Aber zwei Fragen vorab: Was ist"Top der a von c"? c-Wellen sind 5-teilig, ausser in Triangles. Erwartest Du also ein Triangle? Und: Was ist eine 13er Line? Ich habe die Erfahrung, dass unter dem 76,4%-Retr. nicht mehr viel kommt. Ein 87%-Retr. kenne ich nicht.
>Gruß
>ThomasW
Hallo Thomas,
ich bin wahrlich kein Profi, aber daß ich ein Triagle erwarte, habe ich schon Ende Dezember bei Frama zur Diskussion gestellt. Einfach auf Grund der Alternationsregel hatte ich diese Vermutung.
Ein Top der a von B sollte unter 6800 leigen, dann ein tieferes b und danach könnte das eigentliche c von B dreiteilig nach oben laufen über 7000.
Zugegeben 13er Fanlinien sind ungebräuchlich, doch das will nicht heißen, daß man sie nicht nutzen kann. 13 ist eine Fibozahl und ich habe bereits mit dem Experimentieren von Fibo eGDL sehr gute Erfahrungen gemacht und die sind auch ungewöhnlich.
Grüße
Bea
<center>
<HR>
</center> |
sumima
21.01.2001, 20:31
@ Bea
|
@ Alle: Nasdaq-Szenarion |
Hi Zusammen,
irgendwie beschäftigt uns die gleiche Idee. Ich konzentriere mich ausschließlich auf den Nasdaq, den Euro und das Gold. Und irgendwie könnte ich mir folgendes Szenario vorstellen, das Bild würde dann mir persönlich plausibel erscheinen:
[img][/img]
Mir fehlt auch noch ein Abschluß der 5 (blau). Wir sollten uns nun also in der 4 befinden und diese wird, nach der Rule of Alternation, ein Flat. Die Strecke 3 (blau) wäre ziemlich genau 261% von 1, ein 38% Retracement könnte bis auf ca. 3000, ein 62% Retracement auf ca. 3500 laufen. Abschluß (grün) wäre bei < 2000, entweder fertiges C oder 3 (aber so pessimistisch wollte ich doch nicht sein).
Zeitlicher Rahmen wäre wie folgt:
Ausbildung B mit Beginn nächster Woche, Wendepunkt Ende Januar (Fibo?) mit Upmove für die Ausbildung der C (damit wäre dann die blaue 4 fertig), Ende Februar/ Anfang März Downmove (grüne C) und Abschluß dieser im Mai.
Damit hätte ich, neben meinem persönlichen"Bauchgefühl", u.a. Amanito's Prognose (Anfang März Downmove) und Masch's Prognose (Tiefpunkt DAX im Mai) berücksichtigt. Vergleicht man auch die Längenverhältnisse von AB, 123 usw. - dann könnte es so hinkommen.
Der Euro könnte noch seine kleine 5 beenden (ca. bis Parität) und dann auf die ca. 75c laufen (würde nach EW und dieser Rule of Alternation (siehe Chart seit Anfang 99) drin sein und hatten wir vor ca. 3 Monaten bereits angedeutet)
Nur Überlegungen meinerseits, und ich habe das Gefühl, daß so manch einer hier im Forum auch noch nicht an eine"ultimative" 5 aufwärts glaubt.
Gruß,
sumima
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
21.01.2001, 20:48
@ sumima
|
Könnten wir die 4 nicht bereits gesehen haben? 2 = 4? owT |
x
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
21.01.2001, 21:00
@ YIHI
|
4 = 1.618 * 2, sorry |
>x
<center>
<HR>
</center> |
black elk
21.01.2001, 21:29
@ sumima
|
Re: @ Alle: Nasdaq-Szenarion |
>[img][/img]
Hi sumima,
der NDX ist für mich 'unklar'. Wo die blaue 2 endet ist für mich das Ende einer Korrekturwelle X oder B, also einen Wellegrad höher, weil der NDX(100) dort ein höherliegendes Top ausgebildet hat. Die blaue 2 würde also mehr als 100% korrigieren. Wenn man ab dort eine Zählung startet, dann beginnt wieder ein Problem bei deinen roten Ziffern. Ich bin mir nicht sicher was das ist, möglich wäre ein WXY Muster vom ATH das beendet wurde (also insgesamt 3-teilig). die roten Ziffern könnten ein ExpandingTriangle als Welle C von Y sein. Mögliche wäre also daß wir ein erstes 3-teiliges Muster vom ATH beendet habenund jetzt eine X-Welle (oder B) läuft. Und dann würde die Zählung wieder plausibel werden, denn wir könnten eine a ausgildet haben und b - c würden folgen, alles als X-Welle. Ich tue mich einfach schwer ab dem 1.9.00 einen Impuls abwärts zu zählen. Einzige Möglichkeit wäre das von Mike Konig/ Wolfgang ins Spiel gebrachte Crashscenario.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
sumima
21.01.2001, 21:37
@ YIHI
|
? verstehe ich nicht, bitte kurze Erläuterung owT |
>>x
<center>
<HR>
</center> |
sumima
21.01.2001, 21:38
@ black elk
|
Habe ich etwas verpasst? Bitte Link mitteilen, thanks owT |
Einzige Möglichkeit wäre das von Mike Konig/ Wolfgang ins Spiel gebrachte Crashscenario.
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
21.01.2001, 21:55
@ sumima
|
Welle 4 könnte zu ende sein. Hat eine Länge von 1.618*Welle2! |
>>>x
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
22.01.2001, 16:30
@ Bea
|
Re: Dax Szenario |
<center>[img][/img] </center>
Hallo Bea,
oben zwei 30 Jahre Dax counts. Im Vergleich zu dem 50 Jahre Dax count
von black elk wieder eine andere Zählung.
Ein großes Problem und damit auch der richtigen Zählung, stellt wohl
die gewählte Zeit eines Counts dar.
Es wäre schon von entscheidender Bedeutung, befindet sich das ATH in
einer III oder einer V.
Ich bin mir nicht ganz Sicher, ob ich Dein Szenario, der ABC im Dax
getroffen habe, meine aber, das könnte es sein.
Würde mich nun interessieren als welches Wellenende Du das ATH. im Dax siehst.
Wie dem auch sei, aktuell wäre ein abschließende Bewegung im Dax um die
5.800 Punkte zu begrüßen. Denn dann wären einige Elliott- Fibonacciregeln
erfüllt. Entweder als goßes A, oder als Abschlußwelle C.
Ich persönlich, halte den Dax, mehr oder weniger als ein"Abfallprodukt", der
Amerika-Börsen, im besonderen der Nasdaq.
Darum, macht es für mich eigentlich wenig Sinn, diesen ständig zu analysieren,
was ich in der Regel auch nicht tue.
Grüße
PeMo
<center>
<HR>
</center> |