JüKü
23.01.2001, 14:59 |
Klonen von Embryos Thread gesperrt |
London - Das Oberhaus des britischen Parlamentes hat am Montagabend nach siebenstündiger Debatte dem Gesetz über das Klonen von Embryos zugestimmt. Die Adelskammer machte damit den Weg frei für die Forschung mit menschlichen Stammzellen, um Wege zur Heilung von Krankheiten wie Leukämie, Parkinson, Diabetes und Krebs zu finden. 212 Lord stimmten für das Gesetz, das vom Unterhaus bereits verabschiedet worden war. 92 sprachen sich dagegen aus. Die Gegner wie Lord Alton kritisierten vor allem, dass über das Für und Wider des Klonens menschlicher Embryos nicht ausreichend debattiert worden sei. Das Europäische Parlament hatte Großbritannien aufgefordert, das Gesetz zu stoppen.
Der Verband der Bioindustrie begrüßte die Entscheidung des Oberhauses. Sie bringe eine enorme Erleichterung und rechtfertige die Bemühungen der Forschungen, sagte Verbandschef Crispin Kirkman. Auch die Britische Medizinische Gesellschaft, die 120.000 Ärzte vertritt, äußerte sich in dem Sinne. Die Forschung an den Embryonen könne vielen tausend Patienten von Nutzen sein. Premierminister Tony Blair hatte bei der Gesetzesvorlage im Dezember im Unterhaus erklärt, nur mit der Zulassung des Klonens menschlicher Embryos könne Großbritannien bei der Bio- und Gentechnik an der Spitze der Entwicklung bleiben. Das Klonen von Menschen ist auch nach dem neuen Gesetz verboten.
Es erlaubt den Forschern aber, bis zu 14 Tage alte Embryos genetisch identisch zu vervielfältigen, um ihnen Stammzellen zu entnehmen. Stammzellen sind die Grundbausteine eines Organismus. Sie differenzieren sich in ihrer weiteren Entwicklung und bilden dann die unterschiedlichen Organe. Die Forscher hoffen, aus den Stammzellen neues Gewebe oder Organe zum Einsatz in der Medizin züchten zu können.
In Deutschland ist ebenso wie in anderen europäischen Ländern das Klonen durch ein Embryonenschutzgesetz verboten. Kritiker sehen im Klonen"den Missbrauch eines Embryos als Ersatzteillager". Abgelehnt wird das Klonen auch von vielen Kirchen. Lord Alton präsentierte dem Oberhaus einen Brief des tibetischen Dalai Lamas, des Erzbischofs von Canterbury, George Caray, und des obersten jüdischen Rabbis in Großbritannien, Jonathan Sacks, die das Parlament drängten, dem Gesetz die Zustimmung zu verweigern.
Der katholische Erzbischof von Westminster, Cormac Murphy- O'Connor, sagte, Stammzellen könnten von Erwachsenen ebenso wie von Embryos gewonnen werden. Wissenschaftler vertreten indes die Ansicht, dass nur wenige Tage alte Stammzellen für medizinische Zwecke am besten geeignet seien.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
23.01.2001, 18:38
@ JüKü
|
Re: Klonen von Embryos |
Hallo Jükü,
Zuerst hießt es klonen sei vollkommen verboten. Dann wird Klonen erlaubt, aber nur bei Tieren. Jetzt wird Kolnen nur zur Gewinnung von Stammzellen erlaubt. Das geht scheibchenweise. Was kommt als nächstes?
Dazu paßt auch gut die"Ethik"-Debatte (inzwischen etwas eingeschlafen). Ich habe den Eindruck, daß das Ergebnis dieser Debatte eh schon feststeht: ALLES ist erlaubt. Wozu braucht man eine"neue Ethik", wenn alles bliebe wie es ist? - Dann täte es auch die alte und man könnt sich die Diskussion sparen.
Ein sehr nachdenklicher
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
23.01.2001, 19:19
@ Diogenes
|
Klonen von Embryos |
Hi Diogenes!
> Zuerst hießt es klonen sei vollkommen verboten. Dann wird Klonen erlaubt, > aber nur bei Tieren. Jetzt wird Kolnen nur zur Gewinnung von Stammzellen > erlaubt. Das geht scheibchenweise. Was kommt als nächstes?
Ja du hast Recht! Das geht alles scheibchenweise. Immer ein Stück weiter. Einerseits hat das Klonen vielleicht Vorteile und wir können damit bald irgendwie Ersatzorgane für uns"züchten". Trotz aller Vorteile sehe ich die Lockerung der Gesetze hinsichtlich des Klonens sehr kritisch! Erst der Gen-Mais oder Weizen aus den USA, jetzt das Klonen von sog. Stammzellen und wie du schon sagst... - Was kommt als nächstes?
Gruß
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
23.01.2001, 19:25
@ Diogenes
|
Re: Klonen von Embryos |
>Hallo Jükü,
>Zuerst hießt es klonen sei vollkommen verboten. Dann wird Klonen erlaubt, aber nur bei Tieren. Jetzt wird Kolnen nur zur Gewinnung von Stammzellen erlaubt. Das geht scheibchenweise. Was kommt als nächstes?
>Dazu paßt auch gut die"Ethik"-Debatte (inzwischen etwas eingeschlafen). Ich habe den Eindruck, daß das Ergebnis dieser Debatte eh schon feststeht: ALLES ist erlaubt. Wozu braucht man eine"neue Ethik", wenn alles bliebe wie es ist? - Dann täte es auch die alte und man könnt sich die Diskussion sparen.
>Ein sehr nachdenklicher
>Diogenes
Solche Gedanken hatte ich auch als ich die Meldung las.
Mit Chemie und solcher Forschung kann immer nur an Symptomen herum gebastelt werden, aber niemals eine Ursache für Krankheit behoben werden.
<center>
<HR>
</center> |
nereus
23.01.2001, 19:37
@ Diogenes
|
Re: Klonen von Embryos und andere moralische Fragen |
Hallo Diogenes!
Du schreibst:"Dazu paßt auch gut die"Ethik"-Debatte (inzwischen etwas eingeschlafen). Ich habe den Eindruck, daß das Ergebnis dieser Debatte eh schon feststeht: ALLES ist erlaubt. Wozu braucht man eine"neue Ethik", wenn alles bliebe wie es ist? - Dann täte es auch die alte und man könnt sich die Diskussion sparen."
Na dann nimm doch die Debatte einfach wieder auf.
Ich hatte sogar schon einen Text vorbereitet, ihn aber dann doch nicht reingestellt weil man von einer Frage zur nächsten kam und ich mich am Ende selber im Wald verirrt hatte.
Das ist nämlich alles ziemlich kompliziert.
Glaubt man eine Antwort gefunden zu haben tauchen gleich wieder drei neue Fragen auf.
Ein ganz verflixtes Problem ist dabei z.B. das Thema Geld.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
almoehi
23.01.2001, 19:50
@ Sascha
|
Re: Klonen von Embryos |
> Hi Diogenes!
> > Zuerst hießt es klonen sei vollkommen verboten. Dann wird Klonen erlaubt,
>> aber nur bei Tieren. Jetzt wird Kolnen nur zur Gewinnung von Stammzellen
>> erlaubt. Das geht scheibchenweise. Was kommt als nächstes?
> Ja du hast Recht! Das geht alles scheibchenweise. Immer ein Stück weiter. Einerseits hat das Klonen vielleicht Vorteile und wir können damit bald irgendwie Ersatzorgane für uns"züchten". Trotz aller Vorteile sehe ich die Lockerung der Gesetze hinsichtlich des Klonens sehr kritisch! Erst der Gen-Mais oder Weizen aus den USA, jetzt das Klonen von sog. Stammzellen und wie du schon sagst... - Was kommt als nächstes?
> Gruß
> <font color="#0000FF"> Sascha </font>
Ich finde es nicht nur bedenklich sondern auch gefaehrlich. Die Freigabe, soll den angeschlagenen Pharmabuden in England helfen. Somit koennen sie jetzt den Eiweisbaustoff Collagen in beliebigen Mengen zuechten. Bis dato wurde meist tierisches Collagen verwendet, z.B. fuer kuenstliche Haut und vor allem fuer Kosmetika(Hautcreme).
almoehi
<center>
<HR>
</center> |
almoehi
23.01.2001, 19:58
@ almoehi
|
Ein Link dazu"www.orf.via.at/modern.times/magazin" |
>
<center>
<HR>
</center>
|
Diogenes
23.01.2001, 20:24
@ nereus
|
Re: Klonen von Embryos und andere moralische Fragen |
>Hallo Diogenes!
>Du schreibst:"Dazu paßt auch gut die"Ethik"-Debatte (inzwischen etwas eingeschlafen). Ich habe den Eindruck, daß das Ergebnis dieser Debatte eh schon feststeht: ALLES ist erlaubt. Wozu braucht man eine"neue Ethik", wenn alles bliebe wie es ist? - Dann täte es auch die alte und man könnt sich die Diskussion sparen."
>Na dann nimm doch die Debatte einfach wieder auf.
Was ich damit meine ist, daß ich es für klüger halte, überhaupt die Finger von der Gentechnik zu lassen. Mit dem Argument"Krankheiten heilen","Ernteerträge verbessern", usw. kann so ziemlich alles gerechtfertigt werden. Ich sehe keinen Sinn darin, an etwas herumzupfuschen, das eigentlich schon perfekt ist. Mit jeder Veränderung, die wir vornhemen, halsen wir uns einen ganzen Sack voll neuer Probleme auf.
Was unser lieben Generäle, irgendwelche Diktatoren oder unsere Regierungen mit Gentechnik anfangen werden, möchte ich mir erst leiber gar nicht überlegen.
>Ich hatte sogar schon einen Text vorbereitet, ihn aber dann doch nicht reingestellt weil man von einer Frage zur nächsten kam und ich mich am Ende selber im Wald verirrt hatte.
Wundert mich gar nicht.
>Das ist nämlich alles ziemlich kompliziert.
>Glaubt man eine Antwort gefunden zu haben tauchen gleich wieder drei neue Fragen auf.
>Ein ganz verflixtes Problem ist dabei z.B. das Thema Geld.
Es liegt nie an den Dingen, immer am Menschen.
>mfG
>nereus
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
black elk
23.01.2001, 20:36
@ Diogenes
|
Wie in Hollywood |
Hallo,
mit der 'Erfindung' der Atombombe hat es damals auch angefangen. Oppenheimer meinte er hätte die Arbeit des Teufels gemacht.
Jetzt haben wir Biotechnologie und Hollywood mit seinem untrüglichen Instinkt verarbeitet in 'Mission Impossible 2' genau diese Problematik, nämlich den Bioterrorismus. Von Freilandversuchen mal ganz abgesehen die unkontrollierbar sind. Warum wohl Forschungslabors für Viren, BSE,.. gerne auf abgelegenen Inseln angesiedelt werden.
Die Menschheit hat also mit ABC Waffen eine künstliche 'Pest' geschaffen, die irgendwann auch zum Einsatz kommen wird. Wenn ich sowas lese, Mäuse mit Gen zur Züchtung z.B. eines menschlichen Ohres, halb Ohr halb Maus..ist das nicht krank?
black elk
<center>
<HR>
</center> |