Heute, am 24. Januar geschehen:
~ 1966: Die Tochter von Jawaharlal Nehru, Indira Gandhi, wurde nach dem Tod des Premierministers Shastri als neue Premierministerin von Indien vereidigt.
~ 1952: In der Bundesrepublik Deutschland trat das so genannte Mutterschaftsgesetz in Kraft, es betrifft alle werdenden und stillenden Mütter, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, sie genießen einen erstmals umfassenden Gesetzesschutz, der den Kündigungsschutz, Schutz vor Verdienstausfall und Bestimmungen am Arbeitsplatz regelt.
~ 1941: Der äthiopische Kaiser Haile Selassie verließ sein Londoner Exil, um die Befreiung seiner Heimat und seine Rückkehr an die Macht wieder aufzunehmen.
~ 1906: In der Berliner Nationalgalerie wurde die Deutsche Jahrhundertausstellung eröffnet, sie umfasste Gemälde deutscher Maler aus der Zeit von 1775 bis 1875. Vor allem die Werke des Romantikers Caspar David Friedrich erlangten neue Beachtung und Wertschätzung.
~ 1848: Nahe dem Sacramento River entdeckte der Zimmermann James W. Marshall Gold, sein Fund löste den ersten und größten Goldrausch in der Geschichte Nordamerikas aus. Tausende Glücksritter schlugen ihre Zelte am Fluss auf, unter Bedingungen, die sich nur durch die Aussicht auf Gold ertragen ließen.
~ 41: Nach mehreren fehlgeschlagenen Attentaten wurde der römische Kaiser Caligula ermordet. Anfangs noch ein umsichtiger Herrscher, wurde er zum verhassten Tyrannen und sah sich als Gottkaiser, als Inkarnation des Jupiter. Hinter der tödlichen Verschwörung gegen den Monarchen stand die kaiserliche Leibgarde der Prätorianer.
Heute, am 24. Januar geboren:
~ 1960: Nastassja Kinski (Eigentlich Nastassja Nakszynski, deutsche Schauspielerin, wurde einem breiten Fernsehpublikum durch den Tatort-Krimi"Reifeprüfung" (1976) bekannt, für"Tess" erhielt sie den 1980 den César und 1981 den Golden Globe Award, konnte ihr Lolita-Image endgültig durch ihre Darstellung der Jane in"Paris, Texas" (1984) ablegen).
~ 1949: John Belushi (US-amerikanischer Schauspieler und Komiker, wurde bekannt durch die amerikanischen Saturday Night Live-Shows und als schwergewichtige Hälfte der"Blues Brothers" (1980) an der Seite von Dan Aykroyd, er starb an einem"Speedball", einer Mischung von Heroin und Kokain).
~ 1776: E.T.A. Hoffmann (Eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann, deutscher Schriftsteller der Romantik, wurde durch Erzählungen bekannt, die vom Einbruch des Unheimlich-Phantastischen in den Alltag geprägt waren. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Romane"Die Elixiere des Teufels" und"Lebensansichten des Katers Murr").
~ 1712: Friedrich II. der Große (Preußischer König von 1740 bis 1786, führte das Königreich Preußen zur Großmacht, war gegenüber den Ideen der Aufklärung sehr offen, trat in seiner Abhandlung"Antimachiavell" (1739) für einen aufgeklärten Absolutismus ein, in dem der Herrscher erster Diener seines Staates sei. Als Feldherr führte er Expansionskriege gegen Ã-sterreich und löste schließlich den Siebenjährigen Krieg aus, innenpolitisch baute er das Berufsbeamtentum auf und reformierte das Heeres-, Rechts- und Erziehungswesen).
<center>
<HR>
</center> |